
Metabo Kreissägeblatt HW/CT 210x30, 64 WZ, 10°
Art.-Nr.: ME2364313
Auf Lager - Nur noch 5 Produkte verfügbar
Produktbeschreibung89€85
Versandkosten ab 5,90 €
Alle Preisangaben inkl. Mwst., zzgl. Versand,
siehe die Tabelle des HändlersLieferung nur nach Deutschland.
Paketversand: 5,90€
Sperrpaket: 11,90€
Speditionsversand: 44,90€
Kostenlose Lieferung wenn der Bestellwert über 0,00 € liegt.
Inkl. MwSt., zzgl. Versand
Oh... Es ist nicht möglich, weniger als 1 Stück von diesem Produkt zu bestellen.
Oh nein! Leider kann man nicht mehr als 5 Stück von diesem Produkt bestellen.
Sichere Zahlung per Kreditkarte, Vorkasse, PayPal, Sofort-Überweisung oder Giropay
Verkauft von MTS
- Lieferung in 7 bis 8 Werktagen (Versandkosten ab 5,90 €)
Lieferung nur innerhalb Deutschlands möglich
Das Produkt ist bei 1 weiteren Händler(n) verfügbar
-
Verkauft von elektro-plus
81% positive Bewertungen62€40Inkl. MwSt., zzgl. Versand
(versandkostenfrei)
Lieferung in 5 Tag(en) mit DHL Lieferung nur in Deutschland möglich
Inkl. MwSt., zzgl. Versand
Produktbeschreibung
- Universeller Einsatz bei anspruchsvollen Materialien
- Bei höchsten Ansprüchen an die Schnittqualität, z.B. Laminat, dünnwandige Kunststoff-, Alu-, Kupfer-, Messingprofile
- Ideal geeignet für viele Anwendungen im Innenausbau
- Perfekte Schnittergebnisse auch bei Querschnitten in Vollholz, rohen, beschichteten oder furnierten Spanplatten, MDF
- Sehr hohe Leistungskraft der Kreissäge notwendig
- Relativ langsamer Sägefortschritt
Technische Daten:
- Durchmesser x Schnittbreite x Bohrung: 210 x 2,4 x 30 mm
- Material: HW/CT
- Zähnezahl: 64
- Zahnform: WZ
- Stammblattdicke: 1,6 mm
- Spanwinkel: 10°
- geeignet für: PK 200 / UK 220
- Marke METABO
- Anwendung Plastik
- ManoMano Art.-Nr. ME2364313
- SKU 62808100
Informationen über die Marke

METABO ist ein deutsches Unternehmen. Es wurde 1923 von Albrecht Schnizler in Nürtingen (Baden-Württemberg) gegründet. Als leidenschaftlicher Erfinder entwarf er den ersten Handbohrer, der in der Lage war, Metall zu bohren. Getauft Nr. 18, verkaufte sich seine Erfindung mehr als 50.000 Mal. Das Unternehmen entwickelte sich weiter und im Jahr 1999 wurde die Gruppe zum europäischen Marktführer im Bereich der Holzbearbeitungswerkzeuge. Heute produziert METABO seine Sägen, Heckenscheren und Schraubenbohrer weiterhin in Deutschland: 2005 waren mehr als die Hälfte der Mitarbeiter in Deutschland beschäftigt.