Die Firma hat ihren Sitz in Wehingen, Deutschland

Die Botschaft des Händlers

« 100% Wärme & Bad »

Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Standardlieferungskosten: 5,- EUR
    Ab 150 EUR Warenwert: versandkostenfrei

    Zusätzliche Kosten für deutsche Inseln: 14 EUR pro Paket
  • Versandpartner:

    Paketversand durch DPD
    Schneller und sicherer Versand mit unserem Logistikpartner.
    DPD ermöglicht einfachste Paketverfolgung über das Internet.

    Speditionspartner Emons
    Für schwere und sperrige Güter arbeiten wir mit unserem Speditionspartner Emons. Auch hier können wir Ihre Sendung jederzeit online verfolgen.
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    AGB | Version: 2.18 | Stand: 01.09.2022

    1. Allgemeine Bestimmungen

    1.1
    Die heima GmbH & Co. Hausinstallationen KG (im Folgenden HEIMA24) bietet unter anderem unter der Domain

    https://www.manomano.de/

    Solaranlagen, Heizkörper, Wärmepumpen, Fußbodenheizungen sowie Zubehör zum Kauf an. Die nachstehenden Vertragsbestimmungen gelten für sämtliche über diese Plattform abgeschlossenen Verträge zwischen dem Kunden und HEIMA24.

    1.2
    Kunden im Sinne der vorliegenden AGB sind Verbraucher als auch Unternehmer.

    1.2.1
    Verbraucher ist jede natürliche Person, mit der in Geschäftsbeziehung getreten wird und die zu einem Zweck handelt, der weder ihrer gewerblichen noch selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

    1.2.2
    Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personen-gesellschaft, mit der in Geschäftsbeziehung getreten wird und die in Ausübung einer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

    1.3
    Vertragssprache ist Deutsch.


    2. Vertragsabschluss auf der Plattform

    2.1
    Die innerhalb der Plattform ManoMano.de dargestellten Produkte stellen keine HEIMA24 bindenden Angebote dar; es handelt sich vielmehr um die Aufforderung an den Kunden, ein verbindliches Angebot durch Abgabe einer Bestellung zu unterbreiten.

    2.2
    Der Kunde hat die Möglichkeit, innerhalb des Online-Shops Produkte auszuwählen und zu bestellen. Vor Absendung der Bestellung über den virtuellen „Warenkorb“ erhält der Kunde die Möglichkeit, seine Bestelldaten zu prüfen und etwaige Eingabefehler zu berichtigen.
    2.3
    Durch Absendung der Bestellung aus dem virtuellen „Warenkorb“ gibt der Kunde eine Bestellung über die in diesem enthaltenen Artikel ab. HEIMA24 wird den Zugang der Bestellung zusammen mit der Auftragsannahme unverzüglich per E-Mail bestätigen.


    3. Vertragstextspeicherung

    Der Vertragstext wird durch HEIMA24 gespeichert; er ist für Kunden mit einem Kundenkonto über den internen Kundenbereich weiterhin nach Absendung der Bestellung abrufbar. Der Login erfolgt direkt auf der Website im Online-Shop unter „Ihr Konto“ durch Eingabe der E-Mail-Adresse sowie des zuvor vom Kunden selbst bestimmten Passwortes. Die Daten der Bestellung können zudem unmittelbar nach Absenden der Bestellung ausgedruckt werden. Verbraucher erhalten außerdem die Vertragsbestimmungen einschließlich der AGB und samt der fernabsatzrechtlichen Verbraucherinformationen in Textform mitgeteilt.


    4. Preise / Zahlungsbedingungen

    4.1
    Alle Kaufpreise stellen Gesamtpreise dar – sie beinhalten sämtliche Preisbestandteile einschließlich anfallender Umsatzsteuer.

    4.2
    Bei grenzüberschreitenden Lieferungen können im Einzelfall weitere Steuern und/oder Kosten (z.B. Zölle oder Gebühren) anfallen, die vom Kunden abzuführen sind.

    4.3
    Soweit nicht im Einzelfall etwas anderes vereinbart ist, gelten die Kaufpreise zuzüglich Liefer- und Versandkosten; deren Höhe bzw. nähere Einzelheiten zu deren Berechnung werden innerhalb des Online-Shops angeführt.

    4.4
    HEIMA24 akzeptiert die im Online-Shop angeführten und dem Kunden zur Auswahl gestellten Zahlungsmethoden. Der Kunde wählt die von ihm bevorzugte Zahlungsart unter den zur Verfügung stehenden Zahlungsmethoden selbst aus.

    4.4.1
    Bei einer Zahlung per Banküberweisung, via PayPal oder sofortüberweisung.de verpflichtet sich der Kunde, den Kaufpreis zzgl. anfallender Liefer- und Versandkosten spätestens 14 Tage nach Erhalt der ihm mitgeteilten Zahlungsaufforderung ohne Abzug zu zahlen. Die Konto- bzw. Überweisungsdaten werden zusammen mit der Auftragsannahme mitgeteilt.

    4.4.2
    Wählt der Kunde als Zahlungsmethode Kreditkartenzahlung, so erteilt der Kunde mit Bekanntgabe seiner Kreditkartendaten die Ermächtigung dazu, den vollständigen Rechnungsbetrag einschließlich anfallender Liefer- und Versandkosten bei Fälligkeit über das betreffende Kreditkartenunternehmen zu belasten. Die Belastung wird in diesem Fall mit dem Versand der Ware veranlasst.

    4.5
    Der Kunde kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.


    5. Liefer- und Versandbedingungen

    5.1
    Die Lieferung der gekauften Artikel erfolgt, wenn nicht im Einzelfall etwas anderes vereinbart ist, auf dem Versandwege.

    5.1.1
    Der Versand der vom Kunden gekauften Artikel erfolgt im Fall einer Zahlung durch Banküberweisung, via PayPal oder sofortüberweisung.de innerhalb eines Werktages nach Zahlungseingang. Die Lieferfrist, innerhalb derer das Transportunternehmen die Waren ausliefert, beträgt somit zwei bis drei Werktage nach Zahlungseingang, es sei denn, im Zusammenhang mit dem Artikelangebot wird auf eine kürzere oder längere Frist ausdrücklich hingewiesen.

    5.1.2
    Im Fall einer Kreditkartenzahlung erfolgt der Versand der gekauften Artikel innerhalb eines Werktages nach dem Zustandekommen des Kaufvertrages. Die Lieferfrist, innerhalb derer das Transportunternehmen die Waren ausliefert, beträgt somit zwei bis drei Werktage nach dem Zustandekommen des Kaufvertrages, es sei denn, im Zusammenhang mit dem Artikelangebot wird auf eine kürzere oder längere Frist ausdrücklich hingewiesen.

    5.2
    Versendet die HEIMA24 auf Verlangen des Kunden die verkaufte Sache nach einem anderen Ort als dem Erfüllungsort, geht die Gefahr auf den Kunden über, sobald HEIMA24 die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat. Bei Kunden, die Verbraucher sind, gilt dies mit der Maßgabe, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung nur dann auf den Verbraucher übergeht, wenn der Verbraucher den Spediteur, den Frachtführer oder die sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person oder Anstalt mit der Ausführung beauftragt hat und HEIMA24 dem Verbraucher diese Person oder Anstalt nicht zuvor benannt hat. In anderen Fällen geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung erst mit der Übergabe der Ware an den Kunden auf diesen über. Der Übergabe steht es gleich, wenn der Kunde im Verzug der Annahme ist.


    6. Widerrufsrecht und -folgen

    Verbrauchern steht bei Fernabsatzverträgen ein Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB zu. Die gesetzlich vorgesehene Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage. Abweichend hiervon vereinbaren die Vertragsparteien, dass die Widerrufsfrist 30 Tage beträgt. Als Verbraucher haben Sie daher das Recht, ihre Vertragserklärung nach Maßgabe der folgenden Widerrufsbelehrung zu widerrufen:

    Widerrufsbelehrung

    Widerrufsrecht

    Sie haben das Recht, binnen 30 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
    Die Widerrufsfrist beträgt 30 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
    Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (HEIMA24, Wengenstraße 12 in 78564 Wehingen – Deutschland / Fon: +49(0)7426–968900 / Fax: +49(0)7426–9689024 / E-Mail: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
    Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

    Folgen des Widerrufs

    Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
    Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung derjenigen Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem normalen Postweg zurückgesendet werden können (Speditionsware); die Kosten werden auf höchstens etwa 60,00 EUR je Packstück geschätzt. Wir tragen die Kosten der Rücksendung derjenigen Waren, die auf dem normalen Postweg zurückgesendet werden können (Paketware), wenn das von uns kostenlos zur Verfügung gestellte DPD-Rücksendeticket für die Rücksendung verwendet wird (Infos zum DPD-Rücksendeticket finden Sie hier: https://www.heima24.de/retourenabwicklung.html); bei Beauftragung eines abweichenden Transportdienstleisters tragen Sie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung. Unfreie Rücksendungen werden jedoch nicht akzeptiert. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
    ___

    Hinweis: Die Waren sind innerhalb des Online-Shops sowie in der Auftragsbestätigung entweder als „Paketware“ oder als „Speditionsware“ gekennzeichnet.

    Bei Waren, die auf dem normalen Postweg zurückgesendet werden können (Paketware), bieten wir an, einen Retourenschein zuzusenden, der ausgedruckt und für die Rücksendung verwendet werden kann. Das Widerrufsrecht und seine Folgen bestehen selbstverständlich unabhängig von der Nutzung des Retourenscheins; die Möglichkeit dient lediglich einer erleichterten Abwicklung der Retoure.

    Zusätzlich zum Muster-Widerrufsformular stellen wir auf unserer Website unter dem nachstehenden URL:

    http://www.heima24.de/shop/images/files/widerrufsformular.pdf

    auch ein Widerrufsformular im sog. Portable Document Format (PDF) zum Download zur Verfügung, das elektronisch ausgefüllt und ausgedruckt werden kann. Dieses PDF-Formular können Sie ebenfalls verwenden, um Ihr Widerrufsrecht auszuüben. Das Widerrufsrecht und seine Folgen bestehen aber unabhängig von der Nutzung dieses PDF-Formulars; es dient nur einer erleichterten Abwicklung der Retoure.


    7. Eigentumsvorbehalt

    7.1
    HEIMA24 behält sich gegenüber Verbrauchern das Eigentum an verkauften Sachen bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises, bei Unternehmern bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung vor.

    7.2
    Der Kunde ist verpflichtet, die Vorbehaltsware während des Eigentumsvorbehalts pfleglich zu behandeln sowie HEIMA24 einen Zugriff Dritter (z.B. Pfändung) und etwaige Beschädigungen oder die Vernichtung der Ware unverzüglich mitzuteilen und alle Auskünfte und Unterlagen zur Verfügung zu stellen, die zur Wahrung der Rechte des Eigentümers erforderlich sind. Vollstreckungsbeamte bzw. Dritte sind auf das fremde Eigentum hinzuweisen. Einen Besitzwechsel der Vorbehaltsware sowie den eigenen Wohnsitzwechsel hat der Kunde unverzüglich anzuzeigen.

    7.3
    Bei vertragswidrigem Verhalten des Kunden – insbesondere bei Zahlungsverzug oder im Fall der Verletzung einer Pflicht nach Ziffer 7.2 – ist HEIMA24 berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und die Vorbehaltsware heraus zu verlangen.

    7.4
    Der Kunde ist berechtigt, die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsgang weiter zu veräußern und zu übereignen oder im Rahmen eines Werkvertrages zu verwenden. Der Kunde tritt HEIMA24 jedoch bereits jetzt alle Forderungen ab, die ihm aus der Weiterveräußerung der Vorbehaltsware oder einem sonstigen Rechtsgrund gegenüber Dritten zustehen. Zur Einziehung dieser Forderungen ist der Kunde auch nach deren Abtretung ermächtigt. Die Befugnis von HEIMA24, die Forderungen selbst einzu-ziehen, bleibt davon unberührt; jedoch verpflichtet sich HEIMA24, die Forderungen nicht einzuziehen, solange der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen ordnungsgemäß nachkommt und nicht in Zahlungsverzug ist. Ist dies der Fall, kann HEIMA24 verlangen, dass der Kunde die abgetretenen Forderungen und deren Schuldner bekannt gibt, alle zum Einzug erforderlichen Angaben macht, die dazugehörigen Unterlagen aushändigt und den Drittschuldnern die Abtretung mitteilt. Die durch die Geltendmachung der Rechte des Vorbehaltseigentums bei HEIMA24 entstehenden Kosten gehen zu Lasten des Kunden.

    7.5
    Eine Verarbeitung oder Umbildung der Vorbehaltsware durch den Kunden wird stets für HEIMA24 vorgenommen. Erfolgt eine Verarbeitung der Vorbehaltsware mit HEIMA24 nicht gehörenden Sachen, erwirbt dieser an der neuen Sache das Miteigentum im Verhältnis des Wertes der Vorbehaltsware zu der bzw. den anderen verarbeiteten Sache(n). Dasselbe gilt, wenn die Vorbehaltsware mit anderen, HEIMA24 nicht gehörenden Sachen vermischt wird. Ist die Sache des Kunden infolge der Vermischung als Hauptsache anzusehen, sind sich der Kunde und HEIMA24 einig, dass der Kunde an HEIMA24 anteilmäßig Miteigentum an dieser Sache überträgt. Das infolge der Verarbeitung, Umbildung oder Vermischung entstandene Allein- oder Miteigentum verwahrt der Kunde für HEIMA24.

    7.6
    HEIMA24 verpflichtet sich, die ihr zustehenden Sicherheiten insoweit freizugeben, als der realisierbare Wert der Sicherheiten die zu sichernden Forderungen um mehr als 10 Prozent übersteigt. Die Auswahl der freizugebenden Sicherheiten obliegt HEIMA24.


    8. Rechte bei Mängeln der Sache (Gewährleistung)

    Kunden stehen beim Kauf von Waren gesetzliche Mängelhaftungsrechte für die Waren zu. Kunden haben bei Mängeln einer (Kauf-)Sache das Recht, Gewährleistungsrechte geltend zu machen – dies unter Beachtung der nachstehenden Regelungen.

    8.1
    Keine Gewährleistung besteht bei solchen Schäden, die infolge einer unsachgemäßen Verwendung oder Behandlung des Artikels durch den Kunden entstanden sind.

    8.2
    Ist die Kaufsache mangelhaft, hat der Kunde, wenn und soweit die Voraussetzungen der gesetzlichen Vorschriften zu den Rechten bei Mängeln vorliegen, einen Anspruch auf Nacherfüllung nach §§ 437 Nr. 1, 439 BGB.

    8.2.1
    Verbraucher haben insoweit die Wahl, ob Nacherfüllung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung erfolgen soll. HEIMA24 bleibt jedoch berechtigt, die Art der gewählten Nacherfüllung zu verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist und die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Verbraucher bleibt.

    8.2.2
    Gegenüber Unternehmern leistet HEIMA24 für Mängel der Ware zunächst nach eigener Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung.

    8.2.3
    Die in § 437 Nr. 2 u. 3 BGB bestimmten Rechte des Käufers bei Mängeln bleiben von den Regelungen der Ziffern 8.2.1 bis einschließlich 8.2.2 dieser AGB unberührt.

    8.3
    Ansprüche und Rechte eines Unternehmers wegen Mängeln verjähren ein Jahr nach Ablieferung der Ware beim Kunden; Ansprüche und Rechte eines Verbrauchers wegen Mängeln verjähren zwei Jahre nach Ablieferung der Ware beim Kunden. Mit diesen Fristen verbundene Verjährungserleichterungen gelten nicht, soweit HEIMA24 nach Ziffer 10 dieser AGB haftet oder es um das dingliche Recht eines Dritten geht, aufgrund dessen die Herausgabe des Liefergegenstandes verlangt werden kann.

    8.4
    Die in §§ 478, 479 BGB bestimmten Rückgriffsansprüche von Unternehmern bleiben von den Regelungen der Ziffern 8.1 bis einschließlich 8.3 dieser AGB unberührt.

    8.5
    Offensichtliche Mängel sind durch Kaufleute innerhalb einer Frist von zwei Wochen ab Empfang der Ware über obig aufgeführte Kontaktdaten anzuzeigen; ansonsten ist die Geltendmachung des Gewährleistungsanspruchs ausgeschlossen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Mangelanzeige.


    9. Mitteilung von Transportschäden

    Der Kunde wird HEIMA24 im Fall von Transportschäden nach besten Kräften unterstützen, soweit Ansprüche gegenüber dem betreffenden Transportunternehmen bzw. Transportversicherung geltend gemacht werden. Etwaige Rechte und Ansprüche des Kunden, insbesondere dessen Rechte bei Mängeln der Sache, bleiben von den Regelungen der Ziffern 9.1 und 9.2 dieser AGB unberührt; diese beinhalten daher auch keine Ausschlussfrist für Rechte des Kunden gemäß Ziffer 8 dieser AGB.

    9.1
    Der Kunde wird die gelieferte Ware bei Erhalt überprüfen. Bei äußerlich erkennbaren Transportschäden ist für den Fall, dass die Lieferung trotzdem angenommen wird, schon bei Annahme der Lieferung der Schaden auf den jeweiligen Versanddokumenten zu vermerken und vom Zusteller quittieren zu lassen; die Verpackung ist durch den Kunden aufzubewahren.

    9.2
    Ist der (teilweise) Verlust oder die Beschädigung äußerlich nicht erkennbar, hat der Kunde dies innerhalb von 7 Tagen nach Ablieferung gegenüber HEIMA24 oder gegenüber dem Transportunternehmen anzuzeigen, um so zu gewährleisten, dass etwaige Ansprüche gegenüber dem Transportunternehmen rechtzeitig geltend gemacht werden können.


    10. Haftungsbestimmungen

    10.1
    Nach den gesetzlichen Bestimmungen haftet HEIMA24 uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen sowie für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung sowie Arglist beruhen. Darüber hinaus haftet HEIMA24 uneingeschränkt für Schäden, die von der Haftung nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften, wie dem Produkthaftungsgesetz, umfasst werden sowie im Fall der Übernahme von Garantien.

    10.2
    Für solche Schäden, die nicht von Ziffer 10.1 erfasst werden und die durch einfache oder leichte Fahrlässigkeit verursacht werden, haftet HEIMA24, soweit diese Fahrlässigkeit die Verletzung von Vertragspflichten betrifft, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf (sog. Kardinalpflichten). Dabei beschränkt sich die Haftung von HEIMA24 auf die vertragstypischen vorhersehbaren Schäden.

    10.3
    Im Falle leicht fahrlässiger Verletzungen solcher Vertragspflichten, die weder von Ziffer 10.1 noch Ziffer 10.2 erfasst werden (sog. unwesentliche Vertragspflichten) haftet HEIMA24 gegenüber Verbrauchern – dies begrenzt auf die vertragstypischen vorhersehbaren Schäden.

    10.4
    Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.


    11. Kundendienst

    Für Fragen zu Produkten, etwaige Reklamationen und/oder Beanstandungen steht der Kundendienst von HEIMA24 unter der Rufnummer +49(0)7426–968900 montags bis freitags zwischen 09:00 Uhr und 18:00 Uhr zur Verfügung.


    12. Verhaltenskodizes

    12.1
    HEIMA24 ist ein geprüfter Online-Shop und hat sich dem Verhaltenskodex der Trusted Shops GmbH unterworfen – dieser abrufbar auf der Website der Trusted Shops GmbH über den URL: http://www.trustedshops.de/guetesiegel/einzelkriterien.html

    12.2
    HEIMA24 ist ein geprüfter Online-Shop und hat sich dem Verhaltenskodex der EHI Retail Institute GmbH unterworfen – dieser abrufbar auf der Website der EHI Retail Institute GmbH über den URL: http://www.shopinfo.net/haendler/kriterien/index.html


    13. Online-Streitbeilegung / Alternative Streitbeilegung

    13.1
    Die Europäische Kommission stellt nach der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 über eine interaktive Website, auf die in allen Amtssprachen der Organe der Europäischen Union elektronisch zugegriffen werden kann, eine Europäische Plattform zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen in der Europäischen Union wohnhaften Verbrauchern und in der Europäischen Union niedergelassenen Unternehmern zur Verfügung, die sich aus dem Online-Verkauf von Waren oder der Online-Erbringung von Dienstleistungen ergeben (OS-Plattform / URL: http://ec.europa.eu/consumers/odr/).
    Um eine Beschwerde auf dieser sog. OS-Plattform einzureichen, haben Verbraucher ein elektronisches Beschwerdeformular auszufüllen. Die einzelnen Informationen, die beim Einreichen einer Beschwerde obligatorisch anzugeben sind, werden im Anhang der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 aufgeführt.

    13.2
    HEIMA24 ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle gemäß dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) teilzunehmen.


    14. Schlussbestimmungen

    14.1
    Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern, die den Vertrag nicht zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken abschließen, gilt die Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

    14.2
    Die Bestimmungen des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (UN-Kaufrecht) finden keine Anwendung.

    14.3
    Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz von HEIMA24. Dasselbe gilt, wenn der Kunde Unternehmer ist und keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind. Die Befugnis von HEIMA24, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.


    heima GmbH & Co. Hausinstallationen KG
    Jurastraße 15
    72336 Balingen / Deutschland
    Fon: +49(0)7426–968900
    Fax: +49(0)7426–9689024
    E-Mail: [email protected]
    Handelsregister: Amtsgericht Stuttgart (HRA 410762)
    USt-Ident.Nr.: DE 170440121

    Die Firma heima GmbH & Co. Hausinstallationen KG wird vertreten durch die Firma heima Verwaltungs GmbH Bisingen (Handelsregister: Amtsgericht Stuttgart [HRB 420569]), diese vertreten durch die Geschäftsführer: Herr Reinhold Mauersberger und Herr Jan Peter

    ______

    Anhang: Muster-Widerrufsformular


    Muster für das Widerrufsformular
    nach Anlage 2 zu Art. 246 a § 1 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 u. § 2 Abs. 2 Nr. 2 EGBGB

    Muster-Widerrufsformular

    (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

    – An: HEIMA24, Wengenstraße 12 in 78564 Wehingen – Deutschland / Fax: +49(0)7426–9689024 / E-Mail: [email protected]
    – Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über
    den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
    – Bestellt am (*)/erhalten am (*)
    – Name des/der Verbraucher(s)
    – Anschrift des/der Verbraucher(s)
    – Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
    – Datum
    ______
    (*) Unzutreffendes streichen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    Version: 2.01 | Stand: 25.05.2018

    Mit der vorliegenden Datenschutzerklärung informiert die heima GmbH & Co. Hausinstallationen KG (im Folgenden: HEIMA24) die Nutzer der Website nach den Vorgaben der datenschutzrechtlichen Vorschriften – unter anderem auch der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung [DSGVO]), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) geltender Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter.

    1.
    Verantwortlicher für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf der Website im Sinne des Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist die heima GmbH & Co. Hausinstallationen KG, Jurastraße 15 in 72336 Balingen / Deutschland, Fon: +49(0)7426 – 968900 / Fax: +49(0)7426 – 9689024 / E-Mail: [email protected]

    2.
    Der Datenschutzbeauftragte von HEIMA24 ist zu erreichen per E-Mail unter der E-Mail-Adresse [email protected] oder der unter 1.) angeführten Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“.

    3.
    Die Nutzung der Website ist generell möglich, ohne Angaben zur Person zu machen. HEIMA24 speichert lediglich Zugriffsdaten. Innerhalb der unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die der Browser des einzelnen Nutzers übermittelt (sog. Server-Logfiles). Folgende Daten können erhoben werden:

    – Browsertyp/-version
    – Verwendetes Betriebssystem
    – Referrer-URL (Herkunfts-URL)
    – Internet-Service-Provider des Nutzers
    – IP-Adresse des zugreifenden Rechners
    – besuchte Websites
    – Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
    – Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
    – Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
    – jeweils übertragene Datenmenge

    Die Verarbeitung dieser Daten dient dazu, Nutzern die Website korrekt anzuzeigen, zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der informationstechnischen Systeme und der Optimierung der Website. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

    Die Daten der Logfiles werden stets getrennt von anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Es erfolgt keine Zusammenführung der gespeicherten Daten mit anderen Datenquellen. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe dieser Daten (z.B. aufgrund rechtmäßiger Auskunftsersuchen oder gerichtlicher Verfügungen). Spätestens sieben Tage nach der Beendigung des Besuchs auf der Website werden die Daten der Logfiles gelöscht.

    Darüber hinaus werden personenbezogene Daten durch HEIMA24 erhoben, wenn diese von Nutzern freiwillig mitgeteilt werden – so etwa auch bei der Registrierung für den Newsletter oder der Nutzung des Kontaktformulars (dazu weiter unten).

    4.
    Um den Besuch auf der Website möglichst nutzerfreundlich und effektiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, werden bei Nutzung der Website sog. Cookies verwendet. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die auf dem Endgerät eines Nutzers dem verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch die der Stelle, die den Cookie setzt – hier: HEIMA24 – Informationen zufließen.

    Die Website nutzt sowohl transiente Cookies als auch persistente Cookies.
    Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sog. Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen eines Browsers einer gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen.
    Persistente Cookies verbleiben zunächst auf dem Endgerät des Nutzers und ermöglichen, den Browser eines Nutzers beim nächsten Besuch wiederzuerkennen; sie werden nach einer vorgegebenen Dauer, die sich je nach Cookie unterscheiden kann, automatisiert gelöscht.

    Der Einsatz von Cookies dient der optimierten Darstellung der Website. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die jeweilige Speicherdauer der Cookies kann anhand der Übersicht in den Cookie-Einstellungen des Browsers entnommen werden.

    Nutzer können den Browser so einstellen, dass über das Setzen von Cookies informiert wird und einzeln über deren Annahme entschieden werden kann bzw. die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausgeschlossen werden kann. Im Fall der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität der Website ggfs. eingeschränkt sein, da eventuell nicht alle Funktionen der Website genutzt werden können. Nutzer können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen des Browsers zudem jederzeit löschen.

    5.
    Nutzer der Website haben die Möglichkeit, einen von HEIMA24 angebotenen Newsletter zu abonnieren. Das Angebot richtet sich nur an juristische Personen, Personengesellschaften und an unbeschränkt geschäftsfähige natürliche Personen; insbesondere Minderjährige dürfen sich nicht für die Nutzung des Newsletters anmelden.

    Pflichtangabe für das Abonnement des Newsletters ist die E-Mail-Adresse, ohne die kein Newsletter versendet werden kann; die Angabe der Anrede, des Vor-/Nachnamens ist freiwillig und wird nur verwendet, um Empfänger im Newsletter persönlich ansprechen zu können.

    Für das Abonnement des Newsletters verwendet HEIMA24 das sog. double-opt-in-Verfahren – d.h. nach der Anmeldung wird eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse verschickt, mit der um Bestätigung der Anmeldung gebeten wird.
    Bei Newsletter-Anmeldungen, die nicht innerhalb 24 Stunden bestätigt werden, werden die Informationen gesperrt und nach spätestens 14 Tagen automatisch gelöscht. Im Fall der Bestätigung speichert HEIMA24 die E-Mail-Adresse und ggfs. mitgeteilte weitere Angaben, den Anmelde- und Bestätigungszeitpunkt wie auch die IP-Adresse. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

    Die Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

    Nutzer, die den Newsletter abonniert haben, erteilen die hier nachstehend nochmals mit aufgeführte Einwilligung, die von HEIMA24 protokolliert wird:

    „... Ich möchte regelmäßig Werbung (Informationen, Gewinnspiele und/oder andere Sonderaktionen) der heima GmbH & Co. Hausinstallationen KG (kurz: HEIMA24) per E-Mail erhalten.
    Vor dem Versand des Newsletters sendet HEIMA24 eine Aufforderung an meine eMail-Adresse, die Newsletter-Anmeldung zu bestätigen. Bei Anmeldungen, die nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigt werden, werden die Informationen gesperrt und nach spätestens 14 Tagen automatisch gelöscht.
    Im Rahmen der Anmeldung speichert HEIMA24 den Anmelde- und Bestätigungszeitpunkt sowie die IP-Adresse. Dies dient dazu, die Anmeldung/Bestätigung nachweisen und den etwaigen Missbrauch einer E-Mail-Adresse aufklären zu können.
    Das Abonnement des Newsletters kann jederzeit gekündigt werden. Ebenso kann ich die Einwilligung zur Nutzung meiner E-Mail-Adresse und meines Namens für Werbezwecke jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen indem ich die Abmeldefunktion auf der Website nutze oder auf den in jedem Newsletter bereitgestellten Link für die Abmeldung klicke. Zudem kann der Widerruf auch per E-Mail an die E-Mail-Adresse [email protected] oder durch eine entsprechende Nachricht an die in der Anbieterkennzeichnung angegebenen Kontaktdaten erklärt werden. ...“

    Personenbezogene Daten des Abonnenten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe dieser Daten (z.B. aufgrund rechtmäßiger Auskunftsersuchen oder gerichtlicher Verfügungen).

    6.
    Eine elektronische Kontaktaufnahme zu HEIMA24 ist über das auf der Website vorhandene Kontaktformular oder auch per E-Mail möglich. Die im Zusammenhang mit einer Kontaktaufnahme vom Nutzer mitgeteilten Daten (Vor- und/oder Nachname sowie E-Mail-Adresse und ggfs. darüber hinaus mitgeteilte Daten) werden gespeichert.

    Die Verarbeitung der bei Kontaktaufnahme mitgeteilten Daten dient ausschließlich der Bearbeitung des Anliegens. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

    Die in diesem Zusammenhang übermittelten Daten werden nicht zur Versendung von Werbung genutzt; sie werden gelöscht, wenn die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder es wird die Verarbeitung eingeschränkt, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

    Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf die persönlichen Daten der Nutzer, wird der Übermittlungsvorgang bei Nutzung des Kontaktformulars mittels eines hybriden Verschlüsselungsprotokolls (TLS/SSL) verschlüsselt.

    7.
    Zur Abgabe einer Bestellung über die Website ist es erforderlich, dass Nutzer personenbezogene Daten mitteilen. Die für die Vertragsabwicklung obligatorischen Angaben sind für die Erfüllung des Vertrages mit dem Nutzer erforderlich. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

    Erfolgt die Auslieferung der gekauften Ware direkt durch einen von HEIMA24 beauftragten Hersteller/Lieferanten (sog. Dropshipping bzw. Streckengeschäft), werden Namen und Anschrift des Empfängers an den Hersteller/Lieferanten übermittelt, damit dieser den Versand der gekauften Ware veranlasst. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

    Der Name und die Anschrift des Kunden werden an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen (z.B. DPD Deutschland GmbH, Emons Spedition GmbH) weitergegeben, um die gekaufte Ware beim Kunden abzuliefern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

    Soll gekaufte Ware an die Lieferadresse eines Dritten verschickt werden, hat der Kunde sicherzustellen, dass die Mitteilung der Daten nicht gegen den Willen des Dritten erfolgt. Die abweichende Lieferadresse und ggfs. auch der Name des Dritten werden an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weitergegeben, um die gekaufte Ware an dem vom Kunden gewünschten Ort abzuliefern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

    HEIMA24 ist aufgrund steuer- und handelsrechtlicher Vorgaben verpflichtet, die Daten der Bestellung einschließlich der Adress- und Zahlungsdaten für die Dauer von bis zu zehn Jahren zu speichern. Nach der vollständigen Vertragsabwicklung erfolgt aber eine Einschränkung der Verarbeitung.

    Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf die persönlichen Daten der Nutzer wird der Übermittlungsvorgang bei einer Bestellung mittels eines hybriden Verschlüsselungsprotokolls (TLS/SSL) verschlüsselt.

    8.
    HEIMA24 akzeptiert die im Online-Shop angeführten und Kunden zur Auswahl gestellten Zahlungsmethoden. Die Kunden wählen die bevorzugte Zahlungsart unter den zur Verfügung stehenden Zahlungsmethoden selbst aus.

    Je nachdem, welche Zahlungsmethode der Nutzer wählt, werden die ggfs. vom Nutzer zu erhebenden Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst weitergegeben (z.B. bei Bezahlung per Kreditkarte oder im Lastschriftverfahren zwecks Belastung des betreffenden Kontos), um die Zahlung abzuwickeln. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

    Zum Teil erheben Zahlungsdienstleister die Zahlungsdaten auch selbst, soweit die Nutzer dort ein Mitgliedskonto anlegen oder angelegt haben. Nutzer müssen sich dann mit ihren Zugangsdaten bei dem entsprechenden Zahlungsdienstleister anmelden (z.B. PayPal). Soweit Nutzer Daten an diese Zahlungsdienstleister weitergeben, gelten die Datenschutzbestimmungen dieser Dienstleister für alle personenbezogenen Daten, welche die Nutzer diesen zur Verfügung stellen.

    9.
    Nutzer haben die Möglichkeit, sich durch Eröffnung eines Nutzerkontos über die Website zu registrieren. Dieses Angebot richtet sich nur an juristische Personen, Personengesellschaften und an unbeschränkt geschäftsfähige natürliche Personen; insbesondere Minderjährige dürfen sich nicht registrieren.

    Im Fall der Registrierung werden die persönlichen Daten des Nutzers einschließlich der Adress- und Zahlungsdaten innerhalb des jeweiligen Nutzerkontos gespeichert. Darüber hinaus werden auch Daten zu den bereits getätigten Bestellungen in einer Bestellhistorie gespeichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

    Die Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

    Nutzer, die sich registriert haben, erteilen die hier nachstehend nochmals mit aufgeführte Einwilligung, die von der HEIMA24 protokolliert wird:
    „... Ich möchte mich registrieren und ein Nutzerkonto anlegen. Im Rahmen der Registrierung speichert HEIMA24 meine persönlichen Daten einschließlich der Adress- und Zahlungsdaten innerhalb meines Nutzerkontos. Darüber hinaus werden auch Daten zu meinen getätigten Bestellungen in einer Bestellhistorie gespeichert. Dies dient dazu, künftige Bestellungen zu erleichtern.
    Das Nutzerkonto kann jederzeit gelöscht werden. Ebenso kann ich die Einwilligung in meine Registrierung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen indem ich die Löschfunktion auf der Website nutze. Zudem kann der Widerruf auch per E-Mail an die E-Mail-Adresse [email protected] oder durch eine entsprechende Nachricht an die in der Anbieterkennzeichnung angegebenen Kontaktdaten erklärt werden. ...“

    10.
    Nutzer haben die Möglichkeit, über das unabhängige Bewertungssystem der Trusted Shops GmbH (Subbelrather Str. 15 c in 50823 Köln / Deutschland; URL: trustedshops.de) Produkt- und/oder Anbieterbewertungen zu den Bestellungen bei HEIMA24 abzugeben. Das Angebot richtet sich nur an juristische Personen, Personengesellschaften und an unbeschränkt geschäftsfähige natürliche Personen; insbesondere Minderjährige dürfen sich nicht registrieren.

    Sofern der Nutzer einwilligt, übermittelt HEIMA24 die E-Mail-Adresse des Nutzers nach dem Abschluss des Vertrages an die Trusted Shops GmbH, damit diese dem Nutzer eine Aufforderung zur Abgabe einer Produkt-/Anbieterbewertung per E-Mail zusendet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

    Die Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

    Nutzer, die sich registriert haben, erteilen die nachstehend nochmals aufgeführte Einwilligung, die von HEIMA24 protokolliert wird:

    „... Ich willige ein, dass meine E-Mail-Adresse nach dem Abschluss des Vertrages an die Trusted Shops GmbH übermittelt wird, damit diese eine Aufforderung zur Abgabe einer Produkt-/Anbieterbewertung per E-Mail zusendet.>
    Die Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden – per E-Mail an die E-Mail-Adresse [email protected] oder durch eine entsprechende Nachricht an die in der Anbieterkennzeichnung angegebenen Kontaktdaten. ...“

    11.
    Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).

    Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
    Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Da die IP-Anonymisierung aktiviert wurde, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über die Nutzer erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

    Im Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser der Nutzer übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

    Die Nutzer können Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software blockieren und somit die Speicherung der Cookies verhindern. Die HEIMA24 weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
    Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das über folgenden Link verfügbare Browser-Add-On zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren (verfügbar für Microsoft Internet Explorer, Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari und Opera):

    http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

    Nutzern einer Browser-Software, für die vorstehende Widerspruchsmöglichkeiten nicht gegeben sind, steht alternativ die Möglichkeit für einen sog. Google Analytics Opt-Out zur Verfügung. Durch einen Klick auf den folgenden Link wird auf dem Gerät des Nutzers ein Opt-Out-Cookie abgelegt:

    Google Analytics deaktivieren

    Werden die Cookies gelöscht, muss der Link erneut angeklickt werden. Das Opt-Out-Cookie funktioniert immer nur im jeweiligen Browser und nur für die jeweilige Domain.

    Die HEIMA24 nutzt Google Analytics, um die Nutzung der Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken kann das Angebot verbessert und für Nutzer interessanter ausgestaltet werden. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen (URL: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework). Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

    Weitere Informationen zum Dienst „Google Analytics“ finden sich unter folgenden URL:
    – Nutzungsbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
    – Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
    – Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

    12.
    HEIMA24 nutzt das Siegel „EHI Geprüfter Online-Shop“, ein sog. Widget der EHI Retail Institute GmbH, Spichernstraße 55 in 50672 Köln (kurz: EHI).

    Beim Besuch der Website von HEIMA24 werden von Servern der EHI dynamische Inhalte (aktuelle Bewertung des Shops, Zertifikat etc.) in das Widget geladen. Dabei werden die IP-Adresse des Nutzers, die zuvor besuchte Website, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, der Browsertyp nebst Version, das von vom Nutzer genutzte Betriebssystem und der anfragende Provider (Referrer-Daten) an die Server von EHI übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

    Weitere Informationen zum Datenschutz bei EHI finden sich unter folgendem URL:
    – Datenschutzerklärung: http://www.ehi-siegel.de/datenschutz

    13.
    HEIMA24 verarbeitet und speichert personenbezogene Daten von Nutzern der Website nur solange, wie dies zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder dies durch datenschutzrechtliche Vorschriften, denen HEIMA24 unterliegt, vorgeschrieben ist. Sobald der Speicherungszweck entfällt bzw. eine vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, werden die Daten routinemäßig gesperrt oder gelöscht.

    14.
    Soweit sich HEIMA24 zur Verarbeitung personenbezogener Daten externer Dienstleister (Auftragsverarbeitung) bedient, werden diese sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an die Weisungen von HEIMA24 gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

    15.
    Soweit für die Verarbeitung personenbezogener Daten eine Einwilligung der Nutzer eingeholt wird, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
    Eine Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

    Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der Nutzer ist, erforderlich sind, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Das gilt auch für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, die auf Anfrage des Nutzers erfolgen.

    Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

    Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

    Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen von HEIMA24 oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person diese Interessen von HEIMA24 oder eines Dritten nicht, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
    Wird die Verarbeitung personenbezogener Daten eines Nutzers auf eine solche Interessenabwägung gestützt, kann der Nutzer Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. HEIMA24 verarbeitet die personenbezogenen Daten des Nutzers im Fall eines Widerspruchs nicht mehr – es sei denn, es lassen sich zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder aber die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Widerspricht der Nutzer allerdings der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten keinesfalls mehr für diese Zwecke verarbeitet.

    16.
    Nutzer der Website haben gegenüber HEIMA24 folgende Rechte hinsichtlich der sie betreffenden personenbezogenen Daten:

    – Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
    – Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
    – Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
    – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
    – Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DSGVO)
    – Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
    – Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

    Nutzer haben das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren (Art. 77 DSGVO).

    heima GmbH & Co. Hausinstallationen KG
    vertreten durch die Heima Verwaltungs GmbH Bisingen (Handelsregister: Amtsgericht Stuttgart [HRB 420569]), diese vertreten durch die Geschäftsführung: Reinhold Mauersberger, Jan Peter

    Jurastraße 15 in 72336 Balingen / Deutschland
    Fon: +49(0)7426 – 968900 / Fax: +49(0)7426 – 9689024
    E-Mail: [email protected]

    Handelsregister: Amtsgericht Stuttgart (HRA 410762)
    USt-Ident.Nr.: DE 170440121
  • Wenn Sie Ihre Meinung ändern
    Sie haben 30 Tage Zeit, um Ihre Produkte zurückzusenden. Sie tragen die Kosten für die Retoure. Sie erhalten die Rückerstattung spätestens 14 Tage, nachdem der Händler Ihre Entscheidung zum Widerruf erhalten hat. Bitte beachten Sie, dass der Händler die Rückzahlung zurückhalten kann, bis die Produkte bei ihm eingegangen sind oder bis er den Nachweis erhalten hat, dass die Produkte zurückgeschickt wurden (je nachdem, was zuerst eintrifft). Bitte senden Sie die Produkte wenn möglich in ihrer Originalverpackung zurück.

    Wie kann ich ein Produkt zurücksenden?
    Das ist ganz einfach: Klicken Sie unter "Meine Bestellung" auf "Mein Produkt zurücksenden", um die Anweisungen für die Retoure zu erhalten.

    Andere Rückgabemodalitäten
    Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB
    Widerrufsrecht und -folgen

    Verbrauchern steht bei Fernabsatzverträgen ein Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Die gesetzlich vorgesehene Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage. Abweichend hiervon vereinbaren die Vertragsparteien, dass die Widerrufsfrist 30 Tage beträgt. Als Verbraucher haben Sie daher das Recht, ihre Vertragserklärung nach Maßgabe der folgenden Widerrufsbelehrung zu widerrufen:

    Widerrufsbelehrung

    Widerrufsrecht

    Sie haben das Recht, binnen 30 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
    Die Widerrufsfrist beträgt 30 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
    Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (HEIMA24, Wengenstraße 12 in 78564 Wehingen – Deutschland / Fon: +49(0)7426–968900 / Fax: +49(0)7426–9689024 / E-Mail: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
    Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

    Folgen des Widerrufs

    Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
    Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung derjenigen Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem normalen Postweg zurückgesendet werden können (Speditionsware); die Kosten werden auf höchstens etwa 60,00 EUR je Packstück geschätzt. Wir tragen die Kosten der Rücksendung derjenigen Waren, die auf dem normalen Postweg zurückgesendet werden können (Paketware), wenn das von uns kostenlos zur Verfügung gestellte DPD-Rücksendeticket für die Rücksendung verwendet wird (Infos zum DPD-Rücksendeticket finden Sie hier: https://www.heima24.de/retourenabwicklung.html); bei Beauftragung eines abweichenden Transportdienstleisters tragen Sie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung. Unfreie Rücksendungen werden jedoch nicht akzeptiert. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

    Nichtbestehen des Widerrufsrechts

    Das Widerrufsrecht besteht nach § 312 g Abs. 2 Nr. 1 BGB nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.


    ______

    Hinweis: Die Waren sind innerhalb des Online-Shops sowie in der Auftragsbestätigung entweder als „Paketware“ oder als „Speditionsware“ gekennzeichnet.

    Bei Waren, die auf dem normalen Postweg zurückgesendet werden können (Paketware), bieten wir an, einen Retourenschein zuzusenden, der ausgedruckt und für die Rücksendung verwendet werden kann. Das Widerrufsrecht und seine Folgen bestehen selbstverständlich unabhängig von der Nutzung des Retourenscheins; die Möglichkeit dient lediglich einer erleichterten Abwicklung der Retoure.

    Zusätzlich zum Muster-Widerrufsformular stellen wir auf unserer Website unter dem nachstehenden URL:

    http://www.heima24.de/shop/images/files/widerrufsformular.pdf

    auch ein Widerrufsformular im sog. Portable Document Format (PDF) zum Download zur Verfügung, das elektronisch ausgefüllt und ausgedruckt werden kann. Dieses PDF-Formular können Sie ebenfalls verwenden, um Ihr Widerrufsrecht auszuüben. Das Widerrufsrecht und seine Folgen bestehen aber unabhängig von der Nutzung dieses PDF-Formulars; es dient nur einer erleichterten Abwicklung der Retoure.

    ______

    Anhang: Muster-Widerrufsformular

    Muster für das Widerrufsformular
    nach Anlage 2 zu Art. 246 a § 1 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 u. § 2 Abs. 2 Nr. 2 EGBGB

    Muster-Widerrufsformular

    (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

    – An: HEIMA24, Wengenstraße 12 in 78564 Wehingen – Deutschland / Fax: +49(0)7426–9689024 / E-Mail: [email protected]
    – Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über
    den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
    – Bestellt am (*)/erhalten am (*)
    – Name des/der Verbraucher(s)
    – Anschrift des/der Verbraucher(s)
    – Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
    – Datum.
    ______
    (*) Unzutreffendes streichen
  • Impressum der heima24 GmbH & Co. KG

    heima24 GmbH & Co. KG
    Wengenstraße 12
    DE 78564 Wehingen

    Handelsregister: Amtsgericht Stuttgart (HRA 410762)
    USt-Ident.Nr.: DE 170440121

    Die heima24 GmbH & Co. KG wird vertreten durch die heima24 Verwaltungs GmbH, (Handelsregister: Amtsgericht Stuttgart [HRB 420569]), diese vertreten durch die Geschäftsführer Thomas Grosch, Jan Ullrich, Frank Mauersberger.


    Tel.: +49 (0)7426 – 968 900 | Mo-Fr von 9:00 - 18:00 Uhr
    Fax: +49(0)7426 – 968 9024
    E-Mail: [email protected]