1. Startseite
  2. Stabilo-Sanitaer

Die Firma hat ihren Sitz in Steinheim am Albuch, Deutschland

Die Botschaft des Händlers

Verkaufsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen der Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH (Stand 25. November 2019) Anbieter dieser Internetseite und Vertragspartner der Angebote ist: Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH Schwabstraße 19 DE - 89555 Steinheim am Albuch Telefon: 07329 / 91807-42 Telefax: 07329 / 91807-13 E-Mail: info@stabilo-sanitaer.de https://www.stabilo-sanitaer.de vertreten durch: Geschäftsführer Ulrich Abendschein Eingetragen im Handelsregister: Amtsgericht Ulm HRB 739668 A. Allgemeine Geschäftsbedingungen § 1 Allgemeines - Geltungsbereich - Kunden 1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Verträge über Warenverkäufe zwischen der Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH und ihren Kunden über eine Internetseite der Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH in der jeweiligen, zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuellen Fassung. Sie gelten nicht für den Warenverkauf in Ladenlokalen und Warenlieferungen an den Großhandel, und nicht für den Warenverkauf über den Internethandelsplatz eBay. Für den Warenverkauf in Ladenlokalen und Warenlieferungen an den Großhandel sowie den Warenverkauf über den Internethandelsplatz eBay verwendet die Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH andere Allgemeine Geschäftsbedingungen. Alle Angebote der Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH richten sich ausschließlich an im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und in bestimmten Mitgliedsstaaten der Europäischen Union ansässige Kunden. Die genauen Liefergebiete sind im Menüpunkt „Versand und Kosten“ aufgeführt. Sofern außerhalb der im Menüpunkt „Versand und Kosten“ genannten Liefergebiete ansässige Unternehmer Waren bei der Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH einzukaufen wünschen, können diese mit der Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH per E-Mail, Telefon, Telefax oder Post in Verbindung zu treten. Sofern sich die Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH entschließt, im Einzelfall einen Warenverkauf doch an einen im Ausland ansässigen Unternehmer durchzuführen, wird die Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH diesem Unternehmer ein gesondertes Vertragsangebot übersenden. 2. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH gelten ausschließlich. Entgegenstehende, abweichende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, die Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH hätte sich durch ausdrückliche Erklärung mit entgegenstehenden, abweichenden oder ergänzenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden ganz oder hinsichtlich einzelner Regelungen einverstanden erklärt. 3. Kunden der Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer. Unternehmer im Sinne des § 14 BGB sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäftes in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln. Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Auf juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen finden die Bestimmungen für Unternehmer Anwendung. 4. Der Verkauf der Waren erfolgt nur an Personen im geschäftsfähigen Alter. § 2 Vertragssprache - Speicherung des Vertragstextes 1. Die Vertragssprache ist deutsch. 2. Sofern ein Kunde die Ware auf elektronischem Wege bestellt, wird der Vertragstext von der Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH gespeichert und dem Kunden auf Anfrage zusammen mit den zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen per E-Mail oder Post übersandt. § 3 Angebote und Vertragsschluss per Internetseite der Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH, E-Mail, Telefon, Fax oder Post 1. Alle Angebote der Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag zwischen der Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH und dem Kunden kommt erst zustande, wenn die Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH ein Angebot eines Kunden annimmt. Bei Schreib- und Rechenfehlern sowie Irrtümern auf der Internetseite behält sich die Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH das Recht vor, eine Bestellung nicht anzunehmen. 2. Nimmt ein Kunde eine Bestellung auf der Internetseite der Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH per Internet vor, so wird die Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH den Zugang der Bestellung unverzüglich bestätigen. Diese Bestätigung des Zugangs der Bestellung stellt noch keine Annahme des Angebots dar, sondern informiert den Kunden nur darüber, dass seine Bestellung bei der Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH eingegangen ist. 3. Indem der Kunde per Internetseite der Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH, E-Mail, Telefon, Fax oder Post eine Bestellung an die Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH übersendet, gibt der Kunde ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages mit der Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH ab. Die Annahme des Angebots und der Vertragsschluss mit der Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH erfolgen durch ausdrückliche Annahmeerklärung per E-Mail, Telefon, Fax oder Post oder bei Bestellung per Internet, E-Mail, Fax oder Post durch Versendung der bestellten Ware an den Kunden. Die Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH ist berechtigt, dass mit der Bestellung per Internetseite der Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH, E-Mail, Fax oder Post abgegebene Vertragsangebot innerhalb von 5 Tagen nach Eingang dieses Angebots bei der Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH durch ausdrückliche Annahmeerklärung oder Versendung der bestellten Ware anzunehmen. Bei Bestellung per Telefon erfolgt die Annahme oder Ablehnung der Bestellung entweder im Rahmen des Telefongesprächs, oder die Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH wird nach dem Telefongespräch per E-Mail, Fax oder Post ein gesondertes Vertragsangebot übersenden, welches der Kunde annehmen oder ablehnen kann. § 4 Lieferung der Ware 1. Die Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH wird die bestellte Ware an die vom Kunden in der Bestellung angegebene Adresse innerhalb der im Rahmen der einzelnen Produktseiten genannten Lieferzeiten ausliefern. Befindet sich auf einer Produktseite keine Angabe zur Lieferzeit, kann ein bestelltes Produkt sofort geliefert werden. Sofern der Kunde keine Bezahlung per Nachnahme auswählt, berechnet sich die Lieferzeit ab dem Tag des Eingangs der Zahlung des Kunden. 2. Die Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH ist zur Lieferung in mehreren Warensendungen berechtigt, sofern diese dem Kunden zumutbar ist. Sofern mehrere Warensendungen durchgeführt werden, übernimmt die Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH die zusätzlichen Versandkosten. Soweit nichts anderes vereinbart ist, erfolgt die Lieferung ab Lager an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. 3. Die Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH liefert grundsätzlich nur in die im Menüpunkt „Versand und Kosten“ aufgeführten Liefergebiete. Warenlieferungen an Unternehmer in andere Länder erfolgen nur im Einzelfall und nach telefonischer Absprache. § 5 Zahlungsbedingungen - Versandkosten 1. Die Bezahlung der vom Kunden bestellten Ware erfolgt nach Wahl des Kunden per Vorauskasse, Sofortüberweisung.de oder PayPal. 2. Alle Preise verstehen sich einschließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer in der gesetzlich vorgesehenen Höhe. Die Umsatzsteuer wird in der Rechnung separat ausgewiesen. Zuzüglich zum Kaufpreis berechnet die Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH dem Kunden Versandkosten. Zusätzlich kann bei Kauf per Nachnahme das Transportunternehmen einen eigenen Betrag beim Kunden erheben. Die Höhe der Versandkosten findet sich auf der Internetseite der Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH im Menüpunkt „Versand und Kosten“. Zusätzlich werden Kunden die Versandkosten vor Abgabe einer Bestellung auf der Bestellseite deutlich mitgeteilt. § 6 Gefahrenübergang 1. Ist der Kunde Unternehmer, so geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware mit der Übergabe, beim Versendungskauf mit der Auslieferung der Ware an den Spediteur, den Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Personen oder Anstalt auf den Käufer über. 2. Ist der Kunde Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Unterganges oder der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache auch beim Versendungskauf erst mit Übergabe der Sache an den Käufer auf den Käufer über. 3. Der Übergabe steht es gleich, wenn der Käufer im Verzug der Annahme ist. § 7 Eigentumsvorbehalt 1. Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die gelieferte Ware Eigentum der Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH. 2. Gegenüber Unternehmern behält sich die Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH das Eigentum bis zur Erfüllung sämtlicher Forderungen vor, die Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH aus irgendeinem Rechtsgrund aus der Geschäftsbeziehung gegenüber dem Käufer zustehen. 3. Der Kunde ist verpflichtet, die Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH von einer Pfändung oder einer anderen Beeinträchtigung der Vorbehaltsware durch Dritte unverzüglich zu benachrichtigen. § 8 Widerrufsrecht für Verbraucher - Angebot zur Übersendung eines Rücksendescheins 1. Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht zu. Die Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH informiert Kunden unter anderem auf ihrer Internetseite über das Bestehen oder Nichtbestehen eines Widerrufsrechts sowie die Bedingungen, Einzelheiten der Ausübung, insbesondere den Namen und die Anschrift desjenigen, gegenüber dem der Widerruf zu erklären ist, und die Rechtsfolgen des Widerrufs. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Widerrufsbelehrung in Textform wird den Kunden zudem bei Bestellung per Internet, E-Mail, Fax oder Post spätestens bei Vertragsschluss in Textform mitgeteilt. Erfolgt die Bestellung per Telefon, wird die Widerrufsbelehrung dem Kunden unverzüglich nach Vertragsschluss in Textform mitgeteilt. 2. Verbraucher haben Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit normal mit der Post (einschließlich Paketdiensten) zurückgesandt werden können, unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Verbraucher die Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an die Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Verbraucher die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Verbraucher tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Die Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH holt die Waren ab, wenn die Waren aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht normal mit der Post (einschließlich Paketdiensten) zurückgesandt werden können. Verbraucher tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Über die Kosten der Rücksendung informiert die Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH im Rahmen der Widerrufsbelehrung. 3. Das Widerrufsrecht besteht entsprechend § 312g Abs. 2 Nr. 1 und Nr. 2 BGB insbesondere nicht bei Fernabsatzverträgen - zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind, - Verträge zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde. § 9 Gewährleistung – Haftung – Rückabwicklung 1. Die Haftung der Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH wegen Mängeln beträgt zwei Jahre ab Ablieferung der Ware. Ist der Kunde Unternehmer, so verjähren die Ansprüche des Kunden wegen eines Mangels innerhalb von einem Jahr ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn. 2. Ist der Kunde Unternehmer, leistet die Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH für Mängel der Ware zunächst nach ihrer Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Ist der Kunde Verbraucher, kann der Kunde zur Nacherfüllung nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen. Sollte die Nacherfüllung fehlschlagen, kann der Kunde den Kaufpreis mindern oder – bei einem erheblichen Mangel – vom Vertrag zurücktreten. 3. Die Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH haftet nicht für Schäden, die nicht an der Ware selbst entstanden sind, und nicht für sonstige Vermögensschäden des Kunden. 4. Die Haftungsbeschränkungen finden keine Anwendung bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit oder einfacher Fahrlässigkeit hinsichtlich einer wesentlichen Vertragspflicht seitens der Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH oder ihrer Erfüllungsgehilfen, bei Personenschäden, bei Schäden, die durch das Fehlen einer Beschaffenheit entstanden sind, welche die Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH garantiert hat, bei Ansprüchen nach §§ 1, 4 ProdHaftG und bei Rückgriffsansprüchen eines Unternehmers gegen die Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH als Lieferanten gemäß § 478 BGB. Wesentliche Vertragspflichten sind hierbei Pflichten der Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH, deren Verletzung den Vertragszweck gefährdet bzw. deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde als Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, beispielsweise bei einen Kaufvertrag die Pflicht des Verkäufers, dem Käufer eine Sache frei von Sachmängeln zu verschaffen. Finden die Haftungsbeschränkungen keine Anwendung, gelten die gesetzlichen Bestimmungen zur Mängelhaftung. 5. Kunden haben der Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH offensichtliche Mängel und Transportschäden innerhalb einer Frist von zwei Wochen ab Empfang der Ware in Textform anzuzeigen. Ist der Kunde Unternehmer, so ist anderenfalls die Geltendmachung des Gewährleistungsanspruches ausgeschlossen. Zur Fristwahrung genügt für den Unternehmer die rechtszeitige Absendung. Ist der Kunde Verbraucher, so steht dem Verbraucher die volle Geltendmachung der Gewährleistungsansprüche auch dann offen, wenn der Verbraucher die Anzeige eines offensichtlichen Mangels oder Transportschadens unterlässt. 6. Im Falle der Rückabwicklung eines Kaufvertrages mit Unternehmern kann die Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH die Rückzahlung verweigern, bis die Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH die Waren wieder zurückerhalten hat. Bei Waren, welche aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht normal mit der Post (einschließlich Paketdiensten) zurückgesandt werden können, holt die Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH die Waren innerhalb einer Woche beim Unternehmer ab. § 10 Schlussbestimmungen 1. Für die Rechtsbeziehung der Kunden und der Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Sehen Bestimmungen eines Staates, in welchem ein Kunde, welcher Verbraucher ist, seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, einen im deutschen Recht nicht bestehenden Schutz für Verbraucher vor, so finden diese Bestimmungen auf die Rechtsbeziehungen zwischen diesem Kunden und der Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH Anwendung. 2. Sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz der Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH. Gleiches gilt, wenn der Kunde Unternehmer ist und nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort ins Ausland verlegt oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt des Kunden im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. 3. Zu einer Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet, und bieten die Teilnahme an einem solchen Verfahren auch nicht an. 4. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder unwirksam werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. B. Kundeninformationen: 1. Informationen über das gesetzliche Widerrufsrecht für Verbraucher Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH Schwabstraße 19 89555 Steinheim am Albuch Deutschland Telefon: 07329 / 91807-42 Telefax: 07329 / 91807-13 E-Mail: info@stabilo-sanitaer.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können bei Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit normal mit der Post (einschließlich Paketdiensten) zurückgesandt werden können, die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit normal mit der Post (einschließlich Paketdiensten) zurückgesandt werden können, unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH Schwabstraße 19 89555 Steinheim am Albuch Deutschland zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Wir holen die Waren ab, wenn die Waren aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht normal mit der Post (einschließlich Paketdiensten) zurückgesandt werden können. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren in Höhe von € 40,-, zuzüglich eines Zuschlages von € 0,26 pro zusätzliches Kilogramm, wenn das Gewicht der in Deutschland abzuholenden Waren 115 kg übersteigt. Befinden sich die abzuholenden Waren in einem anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Union, tragen Sie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren in Höhe von € 80,-, zuzüglich eines Zuschlages von € 0,50 pro zusätzliches Kilogramm, wenn das Gewicht der in einem anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Union abzuholenden Waren 115 kg übersteigt. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Hinweise für Verbraucher Das Widerrufsrecht besteht entsprechend § 312g Abs. 2 Nr. 1 und Nr. 2 BGB insbesondere nicht bei Fernabsatzverträgen - zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind, - Verträge zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde. 2. Informationen zu den wesentlichen Merkmalen der Ware oder Dienstleistung Die von uns auf unseren Internetseiten zur Verfügung gestellte Beschreibung des einzelnen Produktes enthält alle wesentlichen Merkmale der Ware oder Dienstleistung. 3. Informationen zum Zustandekommen des Vertrages Das Zustandekommen des Vertrages erfolgt, sofern Sie per Internetseite der Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH, E-Mail, Telefon, Fax oder Post eine Bestellung aufgeben, entsprechend § 3 unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 4. Informationen zu Zahlung und Lieferung Unsere Zahlungsbedingungen und Versandkosten finden sich unter § 5 unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Verbindung mit unseren Hinweisen unter „Versand und Kosten“. Dort finden sich auch die von uns angebotenen Zahlungsarten sowie Hinweise zu Zuschlägen, die für einzelne Zahlungsarten erhoben werden. Die Lieferzeiten ergeben sich aus § 4 unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie den Angaben auf den Produktseiten. 5. Informationen über die technischen Schritte, die zum Vertragsschluss führen Der Abschluss eines Kaufvertrages erfolgt durch Angebot und Annahme. Über unsere Internetseiten können Sie eine Bestellung vornehmen, indem Sie ein ausgewähltes Produkt in den Warenkorb legen. Hierzu können Sie auf der Produktseite die Schaltfläche „in den Warenkorb“ anklicken. Bei entsprechendem Wunsch können Sie anschließend weitere Produkte auf die gleiche Weise in den Warenkorb legen. Nach Auswahl des Produktes oder der Produkte können Sie auf die Schaltfläche „Warenkorb“ klicken. Es öffnet sich dann eine neue Seite, die den zuvor ausgewählten Inhalt des Warenkorbs anzeigt. Unmittelbar von der Seite des Warenkorbs aus können Sie per Amazon Payments oder Paypal eine Zahlung vornehmen, sofern Sie bei dem Unternehmen Amazon oder dem Unternehmen PayPal ein entsprechendes Konto unterhalten, auf welches Sie im Rahmen der Bestellung zurückgreifen. Andernfalls haben Sie die Möglichkeit, über die Schaltfläche „Weiter zum nächsten Schritt“ ohne Registrierung als Kunde den Einkauf fortzusetzen, ein persönliches Kundenkonto neu zu eröffnen, oder aber sich über ein bereits bestehendes Kundenkonto anzumelden. Nach Neueingabe Ihrer für die Bestellung benötigten Daten beziehungsweise nach Anzeige der vorhandenen Kundendaten besteht die Möglichkeit, über die Schaltfläche „Weiter zum nächsten Schritt“ die Einzelheiten des Versandes und der Zahlungsart festzulegen. Über eine weitere Schaltfläche „Weiter zum nächsten Schritt“ können sie die bisherigen Angaben zu Artikel, Adresse, Versandart und Zahlungsart noch einmal überprüfen. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Kaufen", geben Sie ein Angebot zum Kauf des oder der von Ihnen ausgewählten Artikel ab. Die Annahme durch uns erfolgt nach Maßgabe des § 3 unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 6. Informationen zur Speicherung des Vertragstextes Wenn Sie eine Bestellung über unsere Internetseite vornehmen, wird der Vertragstext von uns gespeichert und Ihnen auf Anfrage zusammen mit den zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen per E-Mail oder Post übersandt. 7. Informationen über die technischen Mittel, um Eingabefehler zu erkennen und zu berichtigen Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung können Sie Ihre Eingaben laufend über die von Ihnen verwandten Eingabegeräte (üblicherweise Tastatur und Maus) korrigieren. Darüber hinaus werden alle Eingaben vor der verbindlichen Abgabe der Bestellung noch einmal in einer Übersicht angezeigt und können auch dort mittels der von Ihnen verwandten Eingabegeräte korrigiert werden. Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung besteht zudem stets die Möglichkeit, einen Bestellvorgang durch Schließen Ihres Internetbrowsers abzubrechen 8. Informationen über die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehenden Sprachen Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung. 9. Informationen über das gesetzliche Mängelhaftungsrecht für die Waren Hinsichtlich des gesetzlichen Mängelhaftungsrechts für Waren und den vertraglichen Bestimmungen zu Gewährleistung, Haftung und Rückabwicklung verweisen wir auf § 9 unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 10. Informationen über Verhaltenskodices, denen sich der Verkäufer unterworfen hat Die Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH hat sich keinem Verhaltenskodex unterworfen. 11. Entsorgung von Altgeräten: Wie entsorge ich meine Altgeräte? Besitzer von Elektro- und Elektronikgeräten haben diese einer vom übrigen Hausmüll getrennten Entsorgung zuzuführen Zur Sachgerechten Entsorgung stehen Ihnen die kommunalen Sammelstellen bzw. die örtlichen Entsorgungsträger zur Verfügung. Was bedeutet das Symbol? müell Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar. 12. Rücknahme und Entsorgung von Batterien und Akkumulatoren Im Lieferumfang einiger unserer Produkte können sich Batterien befinden. Auch können in den Geräten selbst Batterien oder Akkus fest eingebaut sein. Im Zusammenhang mit dem Vertrieb dieser Batterien oder Akkus sind wir als Händler gesetzlich verpflichtet, Sie als Endnutzer über folgendes zu informieren: Ihre Verpflichtung als Endverbraucher Die Entsorgung von Batterien über den Hausmüll ist ausdrücklich verboten. Gemäß § 11 BattG sind Sie als Endverbraucher zur Rückgabe an einen Vertreiber oder an eine von den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern dafür eingerichteten Rücknahmestellen (kommunale Sammelstelle) verpflichtet. Sie können Batterien per Post an uns zurücksenden, oder in haushaltsüblichen Mengen in Kommunalen Sammelstellen oder im örtlichen Handel unentgeltlich zurückgeben. Unsere Verpflichtung als Händler Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, Batterien der Art, wie wir sie in unserem Sortiment führen oder geführt haben, in haushaltsüblichen Mengen zurückzunehmen. Sie können von daher solche Batterien nach Gebrauch unter unten stehender Adresse per Post an uns zurücksenden oder an einer offiziellen Sammelstelle in Ihrer Nähe zurückgeben. Gerne sind wir Ihnen bei der Suche nach einer solchen Sammelstelle behilflich. Was bedeuten die Symbole auf den Batterien, Akkus oder Produkten? tonne Batterien, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet. Unter diesem Mülltonnen-Symbol befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes, "Cd" für Cadmium, "Pb" für Blei oder "Hg" für Quecksilber, welcher in der Batterie enthalten ist. Zur weiteren Klärung Ihrer Fragen bezüglich der ordnungsgemäßen Entsorgung können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen: Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH Schwabstraße 19 89555 Steinheim am Albuch Deutschland Telefon: 07329 / 91807-42 Telefax: 07329 / 91807-13 E-Mail: info@stabilo-sanitaer.de https://www.stabilo-sanitaer.de

Datenschutzerklärung der Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH Datenschutzerklärung Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH (Stand 25. November 2019) Im Rahmen unserer Datenschutzerklärung informieren wir unsere Kunden und die Besucher unseres Internetauftritts über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehbar sind, zum Beispiel Namen, Adressen, E-Mail-Adressen, aber auch das Nutzerverhalten. 1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich? Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH Schwabstraße 19 D-89555 Steinheim am Albuch Fon: +49 (0)7329 / 91807-42 Fax: +49 (0)7329 / 91807-13 E-Mail: info@stabilo-sanitaer.de Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH z. Hd. Datenschutzbeauftragter RA Christoph Hoppe Schwabstraße 19 D-89555 Steinheim am Albuch E-Mail: datenschutz@it-fachanwalt.de Bei allen Fragen zum Datenschutz können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. 2. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir personenbezogene Daten? Wir verarbeiten personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Die Verarbeitung der Daten kann nach Art. 6 DS-GVO erfolgen - auf Basis einer Einwilligung, - zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten oder vorvertraglichen Maßnahmen, - im öffentlichen Interesse oder - soweit die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Ein berechtigtes Interesse liegt insbesondere bei der Begründung eines Vertrages mit wirtschaftlichen Pflichten, etwa dem Abschluss eines Kaufvertrages, vor. 3. Welche Daten werden von uns bei Besuch unseres Internetauftritts erhoben und verarbeitet? Bei einem informatorischen Besuch unseres Internetauftritts, also wenn Sie sich weder registrieren noch uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (die sogenannten „Server-Logfiles“). Die folgenden Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Internetseiten anzuzeigen: – die IP-Adresse – das Datum und Uhrzeit der Anfrage – die Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) – der genaue Inhalt der Anforderung (die konkrete Seite) – der Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode – die jeweils übertragene Datenmenge – die Quelle/Internetseite, von welcher die Anforderung kommt – der von Ihnen eingesetzte Browser – das eingesetzte Betriebssystem und dessen Oberfläche – die Sprache und Version Ihrer Browsersoftware. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus unserer Internetseiten, zur Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Internetseiten, zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. 4. Welche Daten werden von uns bei Nutzung unseres Online-Shops erhoben und verarbeitet? Wenn Sie eine Anfrage an uns richten oder in unserem Online-Shop Waren bestellen möchten, benötigen und verarbeiten wir bestimmte Daten, wie insbesondere die Angaben zur von Ihnen ausgewählten oder vorgenommenen Bestellung, zu Ihrer Adresse und E-Mail-Adresse und zur gewählten Zahlungsweise. Sie haben die Möglichkeit, uns ergänzende Informationen wie eine Telefonnummer freiwillig zu überlassen, um etwa eine raschere Kontaktaufnahme zu ermöglichen. Sie können freiwillig ein Kundenkonto anlegen, durch das wir Ihre Daten für spätere weitere Einkäufe speichern können. Bei Anlegung eines Kundenkontos unter „Registrieren“ werden die von Ihnen angegebenen Daten für den Zeitraum des Bestehens des Kundenkontos widerruflich gespeichert. Die Rechtsgrundlage hierfür findet sich in Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO. Wir verarbeiten die uns überlassenen Daten für die Vertragsdurchführung, je nach gewünschter Zahlungsweise für eine vorvertragliche Prüfung und für eine eventuelle Bearbeitung von Gewährleistungsansprüchen. Die Rechtsgrundlage hierfür findet sich in Art. 6 Abs. 1 c) und f) DS-GVO. Zudem erhalten die von uns eingesetzten Dienstleister (wie beispielsweise Logistikunternehmen, Zahlungsvermittler) die jeweils notwendigen Daten zu Ihrer Person bzw. zu Ihrer Bestellung. Je nach gewählter Zahlungsweise führen wir auch Bonitätsprüfungen durch. Ohne zutreffende Angaben personenbezogener Daten können wir eine Annahme von Bestellungen entweder gar nicht oder nur unter eingeschränkter Auswahl bei den Zahlungsweisen anbieten. Im Rahmen des Betriebs unseres Unternehmens verarbeiten wir Ihre Daten mittels unserer IT-Systeme. Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Wir können die von Ihnen angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Sie über weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren oder zu bestimmten Anlässen mit Ihnen in Verbindung zu treten. 5. Wie werden Daten bei Anfragen oder Mitteilungen per Post, per Fax, per E-Mail oder über ein Kontaktformular von uns erhoben und verarbeitet? Wenn Sie uns Anfragen oder Mitteilungen per Post, per Fax, per E-Mail oder über ein Kontaktformular schicken, welche sich auf Bestellungen beziehen, speichern wir Ihre Anfrage oder Mitteilung sowie unsere Antwort im Rahmen unserer handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten als Korrespondenz zur jeweiligen Bestellung bzw. zu Ihrem Kundenkonto ab. Bei anderen Anfragen oder Mitteilungen per Post, per Fax, per E-Mail oder über ein Kontaktformular nutzen wir Ihre in der Anfrage mitgeteilten personenbezogenen Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage, speichern Ihre Anfrage und in der Anfrage mitgeteilte personenbezogenen Daten anschließend aber nicht ab. 6. An wen geben wir personenbezogene Daten weiter? Bei Besuch unseres Internetauftritts setzen wir Cookies und/oder Analysedienste ein. Eine genaue Erläuterung geben wir Ihnen im weiteren Verlauf unserer Datenschutzerklärung. Im Rahmen von Bestellungen geben wir zur Vertragserfüllung Ihre personenbezogenen Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den von Ihnen im Bestellprozess ausgewählten Zahlungsdienst. Wir übermitteln, soweit notwendig, Daten von Kunden, Interessenten, Lieferanten und eigenem Personal entsprechend gesetzlicher Pflichten an Behörden, so etwa an Finanzverwaltungen und an externe Berater (Steuerberater, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer), soweit dies erforderlich ist, um unser Unternehmen wirtschaftlich und im Einklang mit geltendem Recht zu führen. 7. Wie lange werden personenbezogene Daten bei uns gespeichert? Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist. Insbesondere ergeben sich Verpflichtungen aus dem Handels- und Steuerrecht, Daten aus den abgeschlossenen Geschäften für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen zur archivieren. Rechtsgrundlage für die entsprechenden Datennutzungen ist Art. 6 Abs. 1 c) DS-GVO. Nach Ablauf der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Fortsetzung einer Speicherung fortbesteht. 8. Welche Rechte stehen von der Datenverarbeitung betroffenen Personen zu? Das geltende Datenschutzrecht gewährt unseren Kunden und den Besuchern unseres Internetauftritts gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten: a) Ein Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DS-GVO Ihnen steht ein Recht zu, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so steht Ihnen ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf Informationen über - die Verarbeitungszwecke, - die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden, - die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen, - falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer, - das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung, - das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, - wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten oder - das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling zu. b) Ein Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DS-GVO Ihnen steht ein Recht zu, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. c) Ein Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DS-GVO Ihnen steht ein Recht zu, von uns unter den Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. d) Ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DS-GVO Ihnen steht ein Recht zu, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern - die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten von uns überprüft wird, - Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, - wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie diese Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder - wenn Sie Widerspruch aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen. e) Ein Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DS-GVO: Ihnen steht ein Recht zu, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. f) Ein Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihnen steht ein Recht zu, eine uns erteilte Einwilligung in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Es entstehen Ihnen keine besonderen Kosten (außer Übermittlungskosten nach den Basistarifen Ihres Providers). Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. g) Ein Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DS-GVO Ihnen steht ein Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt. 9. Welche Bereitstellung personenbezogener Daten ist erforderlich? In unserem Online-Shop können wir ohne zutreffende Angaben bestimmter personenbezogener Daten eine Annahme von Bestellungen entweder gar nicht oder nur unter eingeschränkter Auswahl bei den Zahlungsweisen anbieten. 10. Welche Einwilligungen haben Sie uns erteilt? Für Kontaktaufnahmen zum Zwecke der Werbung oder bestimmte Datennutzungen haben Sie uns gegebenenfalls Einwilligungen erteilt (beispielsweise zur Zusendung eines Newsletters oder zwecks Wiedergabe von Angeboten nach Log-in als Kunde). Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, sind die Einwilligungstexte bei uns gespeichert und können abgerufen werden. Wenden Sie sich zum Abruf dieser Texte einfach per E-Mail an die unter Ziffer 1 dieser Datenschutzerklärung zu findende E-Mail-Adresse an uns. Wir übermitteln Ihnen die gewünschten Informationen sodann per E-Mail. 11.Verwendung von Cookies Um unseren Internetauftritt ansprechend zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Cookies dienen dazu, unser Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sogenannte transiente oder Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sogenannte persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im einzeln festgelegten Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, wobei sich die Dauer bis zu Löschung je nach Cookie unterscheiden kann. Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität unseres Internetauftritts sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs. Wir arbeiten unter Umständen mit Drittanbietern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unseres Internetauftritts auch Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Endgerät gespeichert. Wenn wir mit vorbenannten Drittanbietern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen im weiteren Verlauf unserer Datenschutzerklärung noch gesondert informieren. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über jedes Setzen von Cookies informiert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über eine Annahme von Cookies entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Die Festlegung der Cookie-Einstellungen erfolgt bei hierbei verschiedenen Browsern auf unterschiedliche Weise. Die Änderung der Einstellungen hinsichtlich der Annahme oder Ablehnung von Cookies ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen aufzeigt, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Auch könne Sie hinsichtlich des von Ihnen eingesetzten Browsers jederzeit eine Löschung der gespeicherten Cookies veranlassen. Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Internetseiten eingeschränkt sein kann. 12. Bestellung unseres Newsletters Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie die Zusendung des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO. Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, oder per E-Mail an die unter Ziffer 1 dieser Datenschutzerklärung angegebene E-Mail-Adresse erklären. 13. Einsatz von Google (Universal) Analytics zur Webanalyse Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (www.google.de). Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Alternativ zum Browser-Plugin können Sie Google Analytics deaktivieren klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken. 14. Einsatz von uptain zur Webanalyse Zu Verbesserung der Interaktion mit unseren Besuchern benutzen wir ein Java-Script Plugin der uptain GmbH („uptain-Plugin“ https://www.uptain.de). Dies erlaubt uns eine Analyse Ihrer Benutzung der Webseite und eine Verbesserung der Kundenansprache (z.B. durch ein Dialogfenster). Hierzu erheben wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten, d.h. Bewegung des Cursors, Verweildauer, angeklickte Links und ggf. gemachte Angaben. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an Direktmarketing und der Bereitstellung unserer Webseite (Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO). Die uptain GmbH ist dabei als Auftragsverarbeiter strikt an unsere Weisungen gebunden. Die erhobenen Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben, außer wir sind dazu gesetzlich verpflichtet. Soweit die vom uptain-Plugin erhobenen Informationen personenbezogene Daten enthalten, werden diese unmittelbar nach Ihrem Besuch unserer Webseite gelöscht. 15. Datensicherheit Unser internetauftritt nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an uns) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste des von Ihnen benutzten Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen einen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. 16. Keine Nutzung einer automatisierten Entscheidungsfindung Wir nehmen keine automatische Entscheidungsfindung einschließlich Profiling vor. 17. Information zum Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DS-GVO Ihnen steht ein Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die durch uns aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) oder f) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Ihren Widerspruch senden Sie bitte formfrei an unsere zu Beginn unserer Datenschutzerklärung unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten.

Wenn Sie Ihre Meinung ändern
Sie haben 14 Tage Zeit, um Ihre Produkte zurückzusenden. Sie tragen die Kosten für die Retoure. Sie erhalten die Rückerstattung spätestens 14 Tage, nachdem der Händler Ihre Entscheidung zum Widerruf erhalten hat. Bitte beachten Sie, dass der Händler die Rückzahlung zurückhalten kann, bis die Produkte bei ihm eingegangen sind oder bis er den Nachweis erhalten hat, dass die Produkte zurückgeschickt wurden (je nachdem, was zuerst eintrifft). Bitte senden Sie die Produkte wenn möglich in ihrer Originalverpackung zurück.

Wie kann ich ein Produkt zurücksenden?
Das ist ganz einfach: Klicken Sie unter "Meine Bestellung" auf "Mein Produkt zurücksenden", um die Anweisungen für die Retoure zu erhalten.

Stabilo Sanitärgroßhandel GmbH Schwabstraße 19 89555 Steinheim am Albuch Telefon: 07329 / 91807-42 Telefax: 07329 / 91807-13 E-Mail: info@stabilo-sanitaer.de Geschäftsführer: Ulrich Abendschein Ust-IdNr.: DE289530627 Amtsgericht Ulm HRB 739668 Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR -VO und § 36 VSBG: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online- Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit. Zu einer Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet, und bieten die Teilnahme an einem solchen Verfahren auch nicht an.

DSA informatio

Der Spezialist für Heimwerk, Haus und Garten

Der Spezialist für Heimwerk, Haus und Garten

100 Tage kostenlose Lieferung und Rücksendung mit ManoExpress. ,[object Object]

100 Tage kostenlose Lieferung und Rücksendung mit ManoExpress. Mehr erfahren

Jetzt einkaufen und in 30 Tagen bezahlen

Jetzt einkaufen und in 30 Tagen bezahlen

Mehr als 7 Millionen professionelle und private Kunden

Mehr als 7 Millionen professionelle und private Kunden