
Die Botschaft des Händlers
« Sie finden eine breite Palette von Barhocker, Bürostühlen, Schreibtischen, Esszimmerstühlen, Couchtischen, Sofas, Relaxliegen, Massagesesseln, Bollerwagen usw.. Das Angebot wird ständig erweitert, so dass ein Besuch immer lohnt. Es sind keine Ausstellungsräume erforderlich, wodurch Miete und Raumkosten auf ein Minimum reduziert sind. Eigenimporte aus Asien und der Direktverkauf an die Kunden ohne Umwege über Möbelhäuser etc. führen weiter zu günstigeren Preisen. Hervorragende Bewertungen in allen Portalen, telefonische Erreichbarkeit sowie taggleiche eMail-Bearbeitung (an Werktagen bis 17 Uhr) zeichnen uns aus. Der Direktvertrieb garantiert ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Dazu lohnt sich der Blick auf das "Angebot der Woche" mit ausgesuchten Verkaufshammern. 8000m² Lagerfläche sorgen für eine schnelle Verfügbarkeit. »
Dominik Laug, Geschäftsführer
-
Die Kosten für Verpackung und Versand werden zusätzlich wie ausgewiesen berechnet, falls der Besteller eine Lieferung der Ware wünscht (Sendungsverkauf).
-
Lieferung und Lieferverzug
(1) Der Verkäufer ist berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, sofern richtige oder rechtzeitige Selbstbelieferung nicht gegeben ist oder von ihm nicht zu vertreten ist, der Vorrat nicht reicht oder Umstände, wie z.B. Streik oder höhere Gewalt, vorliegen, welche die Liefermöglichkeiten erheblich und dauerhaft beeinträchtigen. Der Verkäufer wird den Besteller unverzüglich über eine Nichtverfügbarkeit oder eine nur teilweise Verfügbarkeit der Ware und die hierfür einschlägigen Gründe informieren und dem Besteller eine von diesem bereits erbrachte Gegenleistung unverzüglich zurückerstatten.
(2) Bei der Nicht-Einhaltung von Lieferfristen ist eine Haftung über den Kaufpreis hinaus ist ausgeschlossen, es sei denn, es wurde eine höhere Haftung individuell vereinbart oder es liegt grobe Fährlässigkeit oder Vorsatz vor. .
(3) Der Besteller kann, sofern nur ein unverbindlicher Liefertermin oder eine unverbindliche Lieferfrist vereinbart worden ist, sechs Wochen nach Überschreiten dieses Termins oder dieser Frist den Verkäufer schriftlich dazu auffordern, innerhalb einer angemessenen Frist (mindestens zwei Wochen) seiner Lieferverpflichtung nachzukommen. Der Besteller hat das Recht, den Verkäufer darauf hinzuweisen, dass er die Abnahme der Lieferung nach Fristablauf ablehne. Mit dem Zugang einer entsprechenden Aufforderung des Bestellers kommt der Verkäufer in Verzug. Dem Verkäufer ist, sofern der Lieferverzug auf Umständen beruht, die er nicht zu vertreten hat, eine weitere Fristverlängerung um zwei Wochen einzuräumen. Die Voraussetzungen hierfür hat der Verkäufer zu beweisen.
Ereignisse höherer Gewalt oder beim Verkäufer oder dessen Lieferanten eintretende Betriebsstörungen, z. B. durch Ausfuhr, Streik oder Aussperrung, die den Verkäufer ohne eigenes Verschulden vorübergehend daran hindern, die Kaufsache zum vereinbarten Termin oder innerhalb der vereinbarten Frist zu liefern, verändern die vereinbarten Termine und Fristen um die Dauer der durch diese Umstände bedingten Leistungsstörungen.“
(4) Der Besteller kann den Ersatz eines Verzugsschadens verlangen, wenn dem Verkäufer oder einem Erfüllungsgehilfen des Verkäufers Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Im Falle einer lediglich fahrlässigen Pflichtverletzung durch den Verkäufer oder seinen Erfüllungsgehilfen beschränkt sich der Anspruch auf Ersatz eines Verzugsschadens auf höchstens 5 % des Kaufpreises (ohne Mehrwertsteuer). Eine Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt hiervon unberührt.
(5) Nachdem der Verkäufer seiner Verpflichtung zur Lieferung der bestellten Ware auch innerhalb der vom Besteller gesetzten Nachfrist nicht nachgekommen ist oder, sofern der Lieferverzug auf vom Verkäufer nicht zu vertretenden Umständen beruht und diesem aufgrund dessen eine weitere Nachfrist eingeräumt worden ist, auch innerhalb dieser Frist keine Lieferung vorgenommen hat, kann der Besteller durch schriftliche Erklärung vom Vertrag zurücktreten. Voraussetzung für einen Anspruch des Bestellers auf Schadensersatz wegen Nichterfüllung ist eine schuldhafte Pflichtverletzung des Verkäufers. Im Falle einer lediglich fahrlässigen und nicht grob fahrlässigen Pflichtverletzung beschränkt sich ein Schadensersatzanspruch des Verkäufers auf höchstens 10 % des Kaufpreises (ohne Mehrwertsteuer). Eine Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt hiervon unberührt.
(6) Soweit nichts anderes vereinbart, erfolgt die Lieferung frei Bordsteinkante. D.h. der Besteller muss die Ware selbst zur Verwendungsstelle (z.B. in die Wohnung) tragen. -
Allgemeine Geschäftsbedingungen:
Sie
finden die AGBs zum Download und Ausdrucken
hier (http://www.moderne-wohnideen.de/agb.pdf).
Zum Lesen und Öffnen der Datei benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader -diesen
finden Sie hier (http://www.adobe.com/de/)
§1 Allgemeines
(1)
Soweit nicht ausdrücklich ein anderes vereinbart ist, erfolgen sämtliche
Lieferungen und Leistungen auf der Grundlage der nachstehend formulierten
Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
(2) Ergänzende oder entgegenstehende
Geschäfts und Einkaufsbedingungen des Käufers verpflichten den Verkäufer nur,
wenn er diesen nicht widerspricht und sich mit diesen Bedingungen ausdrücklich
einverstanden erklärt hat.
(3) Verbraucher im Sinne der vorliegenden
Geschäftsbedingungen sind natürliche Personen, mit denen in Geschäftsbeziehung
getreten wird, ohne dass diese hierbei in Ausübung überwiegend einer
gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
(4) Ein
Kaufvertrag kann durch auf unterschiedliche Arten entstehen. In eBay gelten die
AGBs von eBay. Dort ist beschrieben, wie ein Vertrag zustande kommt.
Bestellungen bei Amazon, Yatego, Rakuten und auf unseren Homepages kommen
zustande, indem der Besteller die Ware in den Warenkorb legt und über „Kasse“
die Bestellabwicklung durchführt. Bestellungen können grundsätzlich auch per
Fax, eMail oder schriftlich erfolgen. Wir sind berechtigt diese Bestellung durch
Lieferung der Ware oder eine explizite Annahmeerklärung anzunehmen. Die
Annahmeerklärung hat innerhalb der angegebenenen Lieferzeit zu erfolgen. Soweit
keine Lieferzeit angegeben ist, hat die Annahmeerklärung innerhalb von 3 Tagen
zu erfolgen. Danach sind Sie als Besteller nicht mehr an die Bestellung
gebunden. Kaufverträge können auch durch mündliche Vereinbarungen mit der
Geschäftsleitung sowie durch die im BGB bestimmten Arten entstehen.
(5) Die
Vertragsdaten werden durch eBay mindestens 90 Tage nach dem Kauf gespeichert.
Wir speichern zusätzlich die Angebotsbeschreibung mindestens 2 Jahre nach dem
Kauf.
(6) Den Bestellvorgang können Sie jederzeit abbrechen. Vor der
endgültigen Bestätigung einer Bestellung wird in einem Übersichtsfenster immer
die komplette Bestellung mit der Anzahl der bestellten Produkte angezeigt.
Selbstverständlich können Sie Ihre gemachten Angaben im Bestellvorgang durch
"ZURÜCK" in Ihrem Browser korrigieren und/oder verändern.
§ 2 Zur
Verfügung gestellte Unterlagen
An allen im Zusammenhang mit der
Auftragserteilung dem überlassenen Unterlagen, wie z.B. Kalkulationen,
Zeichnungen, etc., behalten wir uns als Verkäufer Eigentums und Urheberrechte
vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten ohne eine ausdrückliche schriftliche
Zustimmung nicht zugänglich gemacht werden.
§ 3 Preise und
Zahlungsbedingungen
(1) Eine Bestellung des Käufers ist verbindlich.
Maßgeblich sind die am Tag der Bestellung gültigen Preise. Die Preise enthalten
bereits die gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Kosten für Verpackung und Versand
werden zusätzlich wie ausgewiesen berechnet, falls der Besteller eine Lieferung
der Ware wünscht (Sendungsverkauf).
(2) Sofern nichts anderes vereinbart
ist, erfolgt die Zahlung des Kaufpreises gegen Vorkasse oder per Nachnahme. Im
Übrigen ist der Kaufpreis nach Erhalt der Bestellung fällig und innerhalb von 10
Tagen zu zahlen.
(3) Erfüllungsort bei gewerblichen Kunden ist der
Geschäftssitz des Verkäufers.
(4) Leistet der Käufer auf eine Mahnung des
Verkäufers nicht, die nach dem Eintritt der Fälligkeit erfolgt, so kommt er
durch die Mahnung in Verzug. Der Käufer kommt auch dann spätestens in Verzug,
wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Fälligkeit und Zugang einer Rechnung
oder gleichwertigen Zahlungsaufstellung zahlt. Dies gilt gegenüber einem Käufer,
der Verbraucher ist, nur, wenn auf diese Rechtsfolgen in der Rechnung oder
Zahlungsaufstellung besonders hingewiesen ist.
(5) Der Verkäufer ist im Falle
des Verzugs berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem
jeweils geltenden und von der Deutschen Bundesbank bekannt gegebenen
Basiszinssatz vom Tage des Verzugs an zu berechnen. Ist der Besteller
Unternehmer, so betragen die Verzugszinsen 8 Prozentpunkte über dem jeweils
geltenden Basiszinssatz. Gegenüber einem Unternehmer behält sich der Verkäufer
zudem vor, einen höheren Verzugszinsschaden nachzuweisen und geltend zu machen.
§ 4 Aufrechnung und Zurückbehaltungsrechte
----
§ 5 Lieferung und Lieferverzug
(1)
Der Verkäufer ist berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, sofern richtige oder
rechtzeitige Selbstbelieferung nicht gegeben ist oder von ihm nicht zu vertreten
ist, der Vorrat nicht reicht oder Umstände, wie z.B. Streik oder höhere Gewalt,
vorliegen, welche die Liefermöglichkeiten erheblich und dauerhaft
beeinträchtigen. Der Verkäufer wird den Besteller unverzüglich über eine
Nichtverfügbarkeit oder eine nur teilweise Verfügbarkeit der Ware und die
hierfür einschlägigen Gründe informieren und dem Besteller eine von diesem
bereits erbrachte Gegenleistung unverzüglich zurückerstatten.
(2) Bei der
Nicht-Einhaltung von Lieferfristen ist eine Haftung über den Kaufpreis hinaus
ist ausgeschlossen, es sei denn, es wurde eine höhere Haftung individuell
vereinbart oder es liegt grobe Fährlässigkeit oder Vorsatz vor. .
(3) Der
Besteller kann, sofern nur ein unverbindlicher Liefertermin oder eine
unverbindliche Lieferfrist vereinbart worden ist, sechs Wochen nach
Überschreiten dieses Termins oder dieser Frist den Verkäufer schriftlich dazu
auffordern, innerhalb einer angemessenen Frist (mindestens zwei Wochen) seiner
Lieferverpflichtung nachzukommen. Der Besteller hat das Recht, den Verkäufer
darauf hinzuweisen, dass er die Abnahme der Lieferung nach Fristablauf ablehne.
Mit dem Zugang einer entsprechenden Aufforderung des Bestellers kommt der
Verkäufer in Verzug. Dem Verkäufer ist, sofern der Lieferverzug auf Umständen
beruht, die er nicht zu vertreten hat, eine weitere Fristverlängerung um zwei
Wochen einzuräumen. Die Voraussetzungen hierfür hat der Verkäufer zu beweisen.
Ereignisse höherer Gewalt oder beim Verkäufer oder dessen Lieferanten
eintretende Betriebsstörungen, z. B. durch Ausfuhr, Streik oder Aussperrung, die
den Verkäufer ohne eigenes Verschulden vorübergehend daran hindern, die
Kaufsache zum vereinbarten Termin oder innerhalb der vereinbarten Frist zu
liefern, verändern die vereinbarten Termine und Fristen um die Dauer der durch
diese Umstände bedingten Leistungsstörungen.“
(4) Der Besteller kann den
Ersatz eines Verzugsschadens verlangen, wenn dem Verkäufer oder einem
Erfüllungsgehilfen des Verkäufers Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last
fällt. Im Falle einer lediglich fahrlässigen Pflichtverletzung durch den
Verkäufer oder seinen Erfüllungsgehilfen beschränkt sich der Anspruch auf Ersatz
eines Verzugsschadens auf höchstens 5 % des Kaufpreises (ohne Mehrwertsteuer).
Eine Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der
Gesundheit bleibt hiervon unberührt.
(5) Nachdem der Verkäufer seiner
Verpflichtung zur Lieferung der bestellten Ware auch innerhalb der vom Besteller
gesetzten Nachfrist nicht nachgekommen ist oder, sofern der Lieferverzug auf vom
Verkäufer nicht zu vertretenden Umständen beruht und diesem aufgrund dessen eine
weitere Nachfrist eingeräumt worden ist, auch innerhalb dieser Frist keine
Lieferung vorgenommen hat, kann der Besteller durch schriftliche Erklärung vom
Vertrag zurücktreten. Voraussetzung für einen Anspruch des Bestellers auf
Schadensersatz wegen Nichterfüllung ist eine schuldhafte Pflichtverletzung des
Verkäufers. Im Falle einer lediglich fahrlässigen und nicht grob fahrlässigen
Pflichtverletzung beschränkt sich ein Schadensersatzanspruch des Verkäufers auf
höchstens 10 % des Kaufpreises (ohne Mehrwertsteuer). Eine Haftung für Schäden
aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt hiervon
unberührt.
(6) Soweit nichts anderes vereinbart, erfolgt die Lieferung frei
Bordsteinkante. D.h. der Besteller muss die Ware selbst zur Verwendungsstelle
(z.B. in die Wohnung) tragen.
§ 6a Versendung, Gefahrtragung
(1) Der Käufer hat das Recht,
innerhalb von acht Tagen nach Zugang der Bereitstellungsanzeige den
Kaufgegenstand am vereinbarten Abnahmeort zu prüfen und die Pflicht, innerhalb
dieser Frist den Kaufgegenstand abzunehmen.
(2) Bei Käufern, die keine
Verbraucher sind, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen
Verschlechterung der verkauften Ware mit der Übergabe, beim Versendungskauf mit
der Auslieferung der Ware an den Spediteur, den Frachtführer oder der sonst zur
Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt (im Folgenden
Zustelldienst) auf den Käufer über. Einer Übergabe steht es gleich, wenn der
Käufer mit der Annahme in Verzug ist.
Bei Käufern, die Verbraucher sind, geht
die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der
verkauften Ware mit der Zustellung der Ware auf den Käufer über. Die Zustellung
erfolgt grundsätzlich an den auf der Sendung in der Adresse angegebenen
Empfänger, einem Übernahmeberechtigten oder einem Ersatzempfänger (in der Folge
zusammen „Empfänger“) durch persönliche Übergabe, wobei diese auch nach Wahl des
Zustellers durch Hinterlegung in einem PaketShop, eines oder der Geschäftsstelle
eines angeschlossenen Systempartners erfolgen kann. Der absendende Auftraggeber
ist damit einverstanden und erteilt mit seinem Auftrag seine ausdrückliche
Einwilligung, dass die Übergabe auch an eine andere Person erfolgen darf, von
der den Umständen nach angenommen werden kann, dass sie zur Annahme der Sendung
berechtigt ist und der Empfänger dagegen nicht im Vorhinein schriftlich
Einspruch erhoben hat (Ersatzempfänger). Hierzu zählen insbesondere in den
Räumen des Empfängers anwesende Mitglieder und Angestellte des Haushaltes des
Empfängers sowie Wohnungs- oder Hausnachbarn des Empfängers. Wird eine
Zustellung an einen Ersatzempfänger durchgeführt, erhält der Empfänger eine
Benachrichtigungskarte mit einem qualifizierten Hinweis zu Zeit und Ort der
Übergabe an den Ersatzempfänger.
Sollte der Empfänger eine Ablagevereinbarung
mit dem Zustelldienst vereinbart haben, tritt der Zustelldienst als
Ersatzempfänger auf. Als Ablageort gilt auch eine Ablage in Packstation der DHL
oder anderen Zustellern. Mit der vom Zustelldienst bestätigen Übergabe an den
Ablageort gilt die Zustellung als erfolgt. Für den Verlust oder die Beschädigung
von Sendungen nach der auftragsgemäß erfolgten Ablage am Ablageort oder nach der
Übergabe an den Nachbarn im Rahmen der Empfangsoption ist eine Haftung
ausgeschlossen. Haftungsausschluss und Haftungsfreistellung gelten nicht für
Schäden, die auf eine Handlung oder Unterlassung zurückzuführen sind, die der
Händler, Zusteller oder einer ihrer Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder
leichtfertig und in dem Bewusstsein, dass ein Schaden mit Wahrscheinlichkeit
eintreten werde, begangen hat; für Schäden, die auf das Verhalten der
Erfüllungsgehilfen des Verkäufers zurückzuführen sind, gilt dies nur, soweit
diese Personen in Ausführung ihrer Verrichtung gehandelt haben.
(3) Ist der Käufer mit der Abnahme der
Kaufsache 14 Tage oder länger seit dem Zugang der Bereitstellungsanzeige in
Annahmeverzug, ohne dass er vorübergehend an der Annahme der ihm angebotenen
Leistung verhindert war, so kann der Verkäufer dem Käufer schriftlich eine
Nachfrist von 14 Tagen setzen mit der Erklärung, dass er nach Ablauf dieser
weiteren Frist eine Übergabe des gekauften Artikels ablehne.
(4) Nach
erfolglosem Ablauf der Nachfrist ist der Verkäufer berechtigt, durch
schriftliche Erklärung vom Vertrag zurückzutreten oder Schadenersatz wegen
Nichterfüllung zu verlangen. Der Setzung einer Nachfrist bedarf es nicht, wenn
der Käufer die Abnahme ernsthaft und endgültig verweigert.(5) Sendet das
Transportunternehmen die versandte Ware an den Verkäufer zurück, da eine
Zustellung beim Kunden nicht möglich war, trägt der Kunde die Kosten für den
erfolglosen Versand. Dies gilt nicht, wenn er den Umstand, der zur Unmöglichkeit
der Zustellung geführt hat, nicht zu vertreten hat oder wenn er vorübergehend an
der Annahme der angebotenen Leistung verhindert war, es sei denn, dass der
Verkäufer ihm die Leistung eine angemessene Zeit vorher angekündigt hatte.
§6b Prüfungs- und Rügepflicht für Käufer, die keine Verbraucher sind
(1) Käufern, die keine Verbraucher sind, haben die Ware unverzüglich nach der
Ablieferung durch den Verkäufer, soweit dies nach ordnungsmäßigem Geschäftsgange
tunlich ist, zu untersuchen und, wenn sich ein Mangel zeigt, dem Verkäufer
unverzüglich Anzeige zu machen.
(2) Unterlässt der Käufer die Anzeige, so
gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt,
der bei der Untersuchung nicht erkennbar war.
(3) Zeigt sich später ein
solcher Mangel, so muß die Anzeige unverzüglich nach der Entdeckung gemacht
werden; anderenfalls gilt die Ware auch in Ansehung dieses Mangels als
genehmigt.
(4) Zur Erhaltung der Rechte des Käufers genügt die rechtzeitige
Absendung der Anzeige.
(5) Hat der Verkäufer den Mangel arglistig
verschwiegen, so kann er sich auf diese Bestimmungen nicht berufen.
§ 7 Eigentumsvorbehalt
(1) Die Ware bleibt bis zur
vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum des Verkäufers.
(2) Ist der
Käufer ein Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts, bei
dem der Vertrag zum Betrieb seines Handelsgewerbes gehört, gilt der
Eigentumsvorbehalt auch für die Forderungen, die der Verkäufer aus seinen
laufenden Geschäftsbeziehungen gegenüber dem Käufer hat.
(3) Der Käufer hat
während der Dauer des Eigentumsvorbehaltes die Pflicht, die Ware pfleglich zu
behandeln und in einem ordnungsgemäßen Zustand zu halten. Sofern Wartungs und
Inspektionsarbeiten erforderlich sind, hat der Käufer
diese auf eigene Kosten
vorzunehmen.
(4) Solange der Eigentumsvorbehalt besteht, ist eine
Veräußerung, Verpfändung, Sicherungsübereignung, Vermietung oder anderweitige
Überlassung des Kaufgegenstandes oder einzelner Teile desselben ohne
schriftliche Zustimmung des Verkäufers unzulässig. Wird der Kaufgegenstand von
dritter Seite in Anspruch genommen, z.B. durch eine Pfändung, so ist der Käufer
verpflichtet, dem Verkäufer hiervon unverzüglich eine Mitteilung unter Beifügung
des Pfändungsprotokolls zu machen. Alle zur Beseitigung von Pfändungen sowie die
zur Wiederherbeischaffung der Kaufsache aufgewendeten Gerichtsgebühren oder
außergerichtlichen Kosten hat der Käufer zu erstatten.
§ 8
Gewährleistung
(1) Der Verkäufer hat dem Käufer die Sache frei von Sach-
und Rechtsmängeln zu verschaffen. Die Sache ist frei von Sachmängeln, wenn sie
bei Gefahrübergang die vereinbarte Beschaffenheit hat. Einem Sachmangel steht es
gleich, wenn der Verkäufer eine andere Sache oder eine zu geringe Menge liefert.
Ist der Käufer ein Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen
Rechts, bei dem der Vertrag zum Betrieb seines Handelsgewerbes gehört, besteht
bei Mängeln die gesetzliche sofortige Prüfungs- und Rügepflicht. Zeigt sich
innerhalb von sechs Monaten seit Gefahrübergang ein Sachmangel bei Verbrauchern
und natürlichen Personen, die nicht Kaufmann sind, so wird vermutet, dass die
Sache bereits bei Gefahrübergang mangelhaft war, es sei denn, diese Vermutung
ist mit der Art der Sache oder des Mangels unvereinbar.
(2) Ansprüche des
Bestellers wegen eines Sachmangels der Kaufsache von Neuware verjähren
entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen in zwei Jahren ab Lieferung des
Kaufgegenstandes, es sei denn, der Verkäufer hat den Mangel der Kaufsache
arglistig verschwiegen. In diesem Fall beträgt die Gewährleistungsfrist drei
Jahre. Handelt es sich um einen Käufer ein Kaufmann oder eine juristische Person
des öffentlichen Rechts, bei dem der Vertrag zum Betrieb seines Handelsgewerbes
gehört, beträgt die Verjährungsfrist bei Sachschäden 1 Jahr, bei Personenschäden weiterhin 2
Jahre. Tritt bei einem gebrauchten Gegenstand der Mangel erst nach Ablauf eines
Jahres auf, ist eine Haftung ausgeschlossen.
(3) Bei Mangelhaftigkeit der
Kaufsache ist der Verkäufer zur Nacherfüllung berechtigt. Dem Besteller steht es
aber frei, nach seiner Wahl von dem Verkäufer zu verlangen, den fehlerhaften
Kaufgegenstand nachzubessern oder eine Nachlieferung vorzunehmen.
(4) Der
Verkäufer ist berechtigt, die vom Besteller gewählte Art der Nacherfüllung zu
verweigern und ihn in diesem Fall auf die andere Art der Nacherfüllung zu
verweisen, wenn dem Verkäufer ansonsten unverhältnismäßige Kosten entstehen
würden und auf die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für
den Käufer zurückgegriffen werden kann. Das Recht des Verkäufers, bei Vorliegen
der hier genannten Voraussetzungen auch die andere Art der Nacherfüllung zu
verweigern, bleibt hiervon unberührt.
(5) Sollten die Nachbesserungen zweimal
fehlschlagen oder die Nachbesserung aus den in Absatz 4 genannten Gründen nicht
erfolgen, so steht dem Besteller das Recht zur Minderung des Kaufpreises oder
zum Rücktritt vom Vertrag zu.
(6) Sofern nicht anders vereinbart ist Ort der
Nacherfüllung der Standort des Verkäufers. Prüfungskosten sind grundsätzlich
kostenfrei. Sollte eine Rücksendung aufgrund eines vom Käufer verursachten
Sachmangels erfolgen oder kein anfänglicher Sachmangel nachweisbar sein, trägt
dieser nur dann die Versandkosten sowie alle weiteren Kosten, die daraus
entstehen (z.B. Aufwendungen für Kostenvoranschlag, Arbeitsaufwand 15.-€/15min),
wenn dieser fahrlässig oder vorsätzlich nicht erkannt hat, dass kein Mangel
vorliegt oder dieser durch ihn verursacht wurde. Der Verkäufer stellt dem Käufer
Rücksendemarken oder holt die Ware ab. Die Ware muss versandbereit gestellt
werden.
§ 9 Schadensersatz
Weitergehende als die in § 5 Absatz 4 und Absatz 5 kodifizierten Ansprüche des
Bestellers auf Schadensersatz wegen Pflichtverletzungen des Verkäufers, seines
gesetzlichen Vertreters oder seines Erfüllungsgehilfen können, sofern es sich
dabei nicht um Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit handelt,
nur dann geltend gemacht werden, wenn die Pflichtverletzungen auf Vorsatz oder
grober Fahrlässigkeit zurückzuführen sind.
§10 Widerrufsbelehrung
Für Verbraucher gilt folgende
A. Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen
Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein
von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in
Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Hegele Handels GmbH
Industriestr. 60
D-73642 Welzheim
Tel. (+49) 03923 3803899
Mail: fragen @ moderne-wohnideen.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter
Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen,
informieren.
Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das
jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über
die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die
wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der
zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der
Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt
haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag
zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei
uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe
Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es
sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall
werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die
Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis
Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je
nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen
fünfzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags
unterrichten, an
MK Fulfillment GmbH
Werner-von-Siemens-Ring 7
39116 Magdeburg
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die
Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die
unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Bei Speditionsware werden die
Kosten aus Deutschland auf höchstens 70 EUR je Palette geschätzt.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn
dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und
Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
**** ENDE der Widerrufsbelehrung
Darüber hinaus bieten wir Ihnen folgendes an:
Paketversandfähige Ware bis 120x60x60cm können Sie aus Deutschland auch mit
unseren Rücksendeaufkleber zurück senden. Wir berechnen Ihnen je
Rückversandaufkleber dann lediglich 7,99€ - bei größeren Paketen berechnen wir
bis 29,99€. Bei Speditionsware können wir für eine Abholung innerhalb
Deutschlands auf Ihren Wunsch eine Spedition beauftragen. Das Entgelt liegt dann
bei 59,99€/Palette oder Stückgut. Weitere Informationen finden Sie auf unserer
Retourenseite www.moderne-wohnideen.de/Retouren.
Bei Kunden der Plattform eBay verlängert sich die Widerrufsfrist auf einen Monat (auch außerhalb Deutschlands).
B. Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann
füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An Hegele Handels-GmbH, Industriestr. 60, D-73642
Welzheim oder an fragen @ moderne-wohnideen.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns
(*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung
der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei
Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
§ 11 Schlichtungsverfahren
Die Europäische Kommission stellt unter https://www.ec.europa.eu/consumers/odr/
eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, an der wir aufgrund der
hohen Kosten nicht teilnehmen.
§ 12 Datenschutzbestimmungen
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz
Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie
ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten. "Personenbezogene Daten" sind dabei
alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare
natürliche Person beziehen.
Server-Logfiles
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu
machen. Es werden bei jedem Zugriff auf unsere Website Nutzungsdaten durch Ihren
Internetbrowser übermittelt und in Protokolldaten (Server-Logfiles) gespeichert.
Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. Name der aufgerufenen Seite, Datum
und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und der anfragende Provider.
Diese Daten dienen ausschließlich der Gewährleistung eines störungsfreien
Betriebs unserer Website und zur Verbesserung unseres Angebotes. Eine Zuordnung
dieser Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich.
Erhebung
und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei der Nutzung des
Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse,
Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die
Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme. Mit Absenden Ihrer
Nachricht willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die
Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer
Einwilligung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns
widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum
Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur
zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend gelöscht, sofern
Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Erhebung und Verarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos
Bei der
Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem
dort angegeben Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihr
Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu vereinfachen. Die
Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer
Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns
widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum
Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihr Kundenkonto wird anschließend
gelöscht.
Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Verarbeitung
personenbezogener Daten bei Bestellungen
Bei der Bestellung erheben und
verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und
Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich
ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine
Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. b DSGVO und ist für
die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich. Eine Weitergabe Ihrer Daten
an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Ausgenommen
hiervon sind lediglich unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung des
Vertragsverhältnisses benötigen oder Dienstleister derer wir uns im Rahmen einer
Auftragsverarbeitung bedienen. Neben den in den jeweiligen Klauseln dieser
Datenschutzerklärung benannten Empfängern sind dies beispielsweise Empfänger
folgender Kategorien: Versanddienstleister, Zahlungsdienstleister,
Warenwirtschaftsdienstleister, Diensteanbieter für die Bestellabwicklung,
Webhoster, IT-Dienstleister und Dropshipping Händler. In allen Fällen beachten
wir strikt die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung
beschränkt sich auf ein Mindestmaß.
Bonitätsprüfung
Bei Zahlung
auf Rechnung oder per Lastschrift werden die Vertragsdaten (Name, Vorname,
Geburtsdatum, Strasse/Hausnummer, PLZ, Ort) genutzt, um durch PayPal ((Europe)
S.à r.l. et Cie, S.C.A.,22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg) eine
Bonitätsprüfung zu veranlassen. Sollte die Zahlung nicht eingehen, sind wir zur
Rückmeldung an die Schufa verpflichtet.
Weitere Informationen von paypal
finden Sie hier:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/creditchk.
Verwendung der
E-Mail-Adresse für die Zusendung von Direktwerbung
Wir nutzen Ihre
E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen des Verkaufes einer Ware oder Dienstleistung
erhalten haben, für die elektronische Übersendung von Werbung für eigene Waren
oder Dienstleistungen, die denen ähnlich sind, die Sie bereits bei uns erworben
haben, soweit Sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben. Die
Bereitstellung der E-Mail-Adresse ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine
Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem
berechtigtem Interesse an Direktwerbung. Sie können dieser Verwendung Ihrer
E-Mail-Adresse jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Die Kontaktdaten
für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie im Impressum. Sie können auch den
dafür vorgesehenen Link in der Werbe-E-Mail nutzen. Hierfür entstehen keine
anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
Nutzung externer Serverkapazitäten
Wir nutzen im Rahmen einer Auftragsverarbeitung die
Serverkapazitäten der Profihost AG, Expo Plaza 1, DE-30539 Hannover.
Nutzung eines externen Warenwirtschaftsystem
Wir verwenden zur Vertragsabwicklung ein Warenwirtschaftssystem im Rahmen einer
Auftragsverarbeitung. Dazu werden Ihre im Rahmen der Bestellung erhobenen
personenbezogenen Daten an ViA-Online GmbH, Kimplerstraße 296, 47807
Krefeld, Deutschland übermittelt.
Nutzung von parcelLab für
Versandbenachrichtigungen
Um Ihnen
Versandbenachrichtigungen zu Ihrer Bestellung zukommen lassen zu können,
verwenden wir im Rahmen
einer Auftragsverarbeitung die Dienstleistungen der parcelLab GmbH, Landwehrstr.
39, 80336 München. Hierzu werden Ihre Bestellinformationen mit Sendungsnumer,
sowie Ihr Name, Anschrift und Ihre E-Mail-Adresse an parcelLab übermittelt.
Diese Daten werden werden automatisch nach 90 Tagen wieder gelöscht. Eine
Übermittlung der Daten in Drittländer findet nicht statt. Die
Datenschutzerklärung von parcelLab finden Sie hier:
https://parcellab.com/datenschutzerklaerung/
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die
im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers
gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem
Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine
charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers
beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies zu dem Zweck
ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des
Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem
Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Einige Funktionen
unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten
werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem
Seitenwechsel wiedererkannt wird. Wir verwenden auf unserer Website darüber
hinaus Cookies zu dem Zweck, eine Analyse des Surfverhaltens unserer
Seitenbesucher zu ermöglichen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des §
15 (3) TMG sowie Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an den
oben genannten Zwecken. Die auf diese Weise von Ihnen erhobenen Daten werden
durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Eine Zuordnung der Daten zu Ihrer
Person ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit
sonstigen personenbezogenen von Ihnen gespeichert.Sie haben das Recht aus
Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese
auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener
Daten zu widersprechen.
Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher
haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl
entsprechender technischer Einstellungen Ihrem Internetbrowser können Sie die
Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern.
Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie
jedoch darauf hin, dass Sie in dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen
dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Unter den nachstehenden
Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten
Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:
Chrome Browser:
https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
(https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de)
Internet Explorer:
https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
(https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies)
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
(https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen)
Safari:
https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
(https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac)
Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden
die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter
Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher
Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie
der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen
Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf
Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung,
auf Datenübertragbarkeit. Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 (1) DSGVO ein
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 (1) f DSGVO
beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch einfach über unser Kontaktformular oder die
Kontaktdaten im Impressum.
Kontaktdaten unserer Datenschutzbeautragten:
Verena Frank
E-Mail: datenschutz @ moderne-wohnideen.de
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77
DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der
Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht
rechtmäßig erfolgt.
§13 Anbieterkennzeichnung
Hegele Handels-GmbH
Heidmathen 12
DE-39261 Zerbst/Anhalt (im Falle eines Widerrufes ist dies nicht die
Rücksendeadresse)
Tel.: 03923 3803899 (bitte Bestellungen Online und nicht
per Telefon)
fragen @ moderne-wohnideen.de
Geschäftsführer: Dominik Laug
Zuständiges Gericht: Amtsgericht
Zerbst/Anhalt
Handelsregister B Stendal, HRB 20256
Sitz der
Gesellschaft: 39261 Zerbst, Deutschland
Steuernummer: 82006/03871
Umsatzsteuer-ID: DE283968448
WEEE-Reg.-Nr. DE
30586409
§ 14 Schlussbestimmungen
(1) Bei gewerblichen Abnehmern gilt
das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Bestellern, die Verbraucher sind
und welche den Vertrag nicht zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken
abschließen, gilt das Recht des Landes, an welches geliefert wird.
(2) Die
Bestimmungen des UNKaufrechts finden keine Anwendung. -
Allgemeine Geschäftsbedingungen:
Sie
finden die AGBs zum Download und Ausdrucken
hier (http://www.moderne-wohnideen.de/agb.pdf).
Zum Lesen und Öffnen der Datei benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader -diesen
finden Sie hier (http://www.adobe.com/de/)
§1 Allgemeines
(1)
Soweit nicht ausdrücklich ein anderes vereinbart ist, erfolgen sämtliche
Lieferungen und Leistungen auf der Grundlage der nachstehend formulierten
Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
(2) Ergänzende oder entgegenstehende
Geschäfts und Einkaufsbedingungen des Käufers verpflichten den Verkäufer nur,
wenn er diesen nicht widerspricht und sich mit diesen Bedingungen ausdrücklich
einverstanden erklärt hat.
(3) Verbraucher im Sinne der vorliegenden
Geschäftsbedingungen sind natürliche Personen, mit denen in Geschäftsbeziehung
getreten wird, ohne dass diese hierbei in Ausübung überwiegend einer
gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
(4) Ein
Kaufvertrag kann durch auf unterschiedliche Arten entstehen. In eBay gelten die
AGBs von eBay. Dort ist beschrieben, wie ein Vertrag zustande kommt.
Bestellungen bei Amazon, Yatego, Rakuten und auf unseren Homepages kommen
zustande, indem der Besteller die Ware in den Warenkorb legt und über „Kasse“
die Bestellabwicklung durchführt. Bestellungen können grundsätzlich auch per
Fax, eMail oder schriftlich erfolgen. Wir sind berechtigt diese Bestellung durch
Lieferung der Ware oder eine explizite Annahmeerklärung anzunehmen. Die
Annahmeerklärung hat innerhalb der angegebenenen Lieferzeit zu erfolgen. Soweit
keine Lieferzeit angegeben ist, hat die Annahmeerklärung innerhalb von 3 Tagen
zu erfolgen. Danach sind Sie als Besteller nicht mehr an die Bestellung
gebunden. Kaufverträge können auch durch mündliche Vereinbarungen mit der
Geschäftsleitung sowie durch die im BGB bestimmten Arten entstehen.
(5) Die
Vertragsdaten werden durch eBay mindestens 90 Tage nach dem Kauf gespeichert.
Wir speichern zusätzlich die Angebotsbeschreibung mindestens 2 Jahre nach dem
Kauf.
(6) Den Bestellvorgang können Sie jederzeit abbrechen. Vor der
endgültigen Bestätigung einer Bestellung wird in einem Übersichtsfenster immer
die komplette Bestellung mit der Anzahl der bestellten Produkte angezeigt.
Selbstverständlich können Sie Ihre gemachten Angaben im Bestellvorgang durch
"ZURÜCK" in Ihrem Browser korrigieren und/oder verändern.
§ 2 Zur
Verfügung gestellte Unterlagen
An allen im Zusammenhang mit der
Auftragserteilung dem überlassenen Unterlagen, wie z.B. Kalkulationen,
Zeichnungen, etc., behalten wir uns als Verkäufer Eigentums und Urheberrechte
vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten ohne eine ausdrückliche schriftliche
Zustimmung nicht zugänglich gemacht werden.
§ 3 Preise und
Zahlungsbedingungen
(1) Eine Bestellung des Käufers ist verbindlich.
Maßgeblich sind die am Tag der Bestellung gültigen Preise. Die Preise enthalten
bereits die gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Kosten für Verpackung und Versand
werden zusätzlich wie ausgewiesen berechnet, falls der Besteller eine Lieferung
der Ware wünscht (Sendungsverkauf).
(2) Sofern nichts anderes vereinbart
ist, erfolgt die Zahlung des Kaufpreises gegen Vorkasse oder per Nachnahme. Im
Übrigen ist der Kaufpreis nach Erhalt der Bestellung fällig und innerhalb von 10
Tagen zu zahlen.
(3) Erfüllungsort bei gewerblichen Kunden ist der
Geschäftssitz des Verkäufers.
(4) Leistet der Käufer auf eine Mahnung des
Verkäufers nicht, die nach dem Eintritt der Fälligkeit erfolgt, so kommt er
durch die Mahnung in Verzug. Der Käufer kommt auch dann spätestens in Verzug,
wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Fälligkeit und Zugang einer Rechnung
oder gleichwertigen Zahlungsaufstellung zahlt. Dies gilt gegenüber einem Käufer,
der Verbraucher ist, nur, wenn auf diese Rechtsfolgen in der Rechnung oder
Zahlungsaufstellung besonders hingewiesen ist.
(5) Der Verkäufer ist im Falle
des Verzugs berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem
jeweils geltenden und von der Deutschen Bundesbank bekannt gegebenen
Basiszinssatz vom Tage des Verzugs an zu berechnen. Ist der Besteller
Unternehmer, so betragen die Verzugszinsen 8 Prozentpunkte über dem jeweils
geltenden Basiszinssatz. Gegenüber einem Unternehmer behält sich der Verkäufer
zudem vor, einen höheren Verzugszinsschaden nachzuweisen und geltend zu machen.
§ 4 Aufrechnung und Zurückbehaltungsrechte
----
§ 5 Lieferung und Lieferverzug
(1)
Der Verkäufer ist berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, sofern richtige oder
rechtzeitige Selbstbelieferung nicht gegeben ist oder von ihm nicht zu vertreten
ist, der Vorrat nicht reicht oder Umstände, wie z.B. Streik oder höhere Gewalt,
vorliegen, welche die Liefermöglichkeiten erheblich und dauerhaft
beeinträchtigen. Der Verkäufer wird den Besteller unverzüglich über eine
Nichtverfügbarkeit oder eine nur teilweise Verfügbarkeit der Ware und die
hierfür einschlägigen Gründe informieren und dem Besteller eine von diesem
bereits erbrachte Gegenleistung unverzüglich zurückerstatten.
(2) Bei der
Nicht-Einhaltung von Lieferfristen ist eine Haftung über den Kaufpreis hinaus
ist ausgeschlossen, es sei denn, es wurde eine höhere Haftung individuell
vereinbart oder es liegt grobe Fährlässigkeit oder Vorsatz vor. .
(3) Der
Besteller kann, sofern nur ein unverbindlicher Liefertermin oder eine
unverbindliche Lieferfrist vereinbart worden ist, sechs Wochen nach
Überschreiten dieses Termins oder dieser Frist den Verkäufer schriftlich dazu
auffordern, innerhalb einer angemessenen Frist (mindestens zwei Wochen) seiner
Lieferverpflichtung nachzukommen. Der Besteller hat das Recht, den Verkäufer
darauf hinzuweisen, dass er die Abnahme der Lieferung nach Fristablauf ablehne.
Mit dem Zugang einer entsprechenden Aufforderung des Bestellers kommt der
Verkäufer in Verzug. Dem Verkäufer ist, sofern der Lieferverzug auf Umständen
beruht, die er nicht zu vertreten hat, eine weitere Fristverlängerung um zwei
Wochen einzuräumen. Die Voraussetzungen hierfür hat der Verkäufer zu beweisen.
Ereignisse höherer Gewalt oder beim Verkäufer oder dessen Lieferanten
eintretende Betriebsstörungen, z. B. durch Ausfuhr, Streik oder Aussperrung, die
den Verkäufer ohne eigenes Verschulden vorübergehend daran hindern, die
Kaufsache zum vereinbarten Termin oder innerhalb der vereinbarten Frist zu
liefern, verändern die vereinbarten Termine und Fristen um die Dauer der durch
diese Umstände bedingten Leistungsstörungen.“
(4) Der Besteller kann den
Ersatz eines Verzugsschadens verlangen, wenn dem Verkäufer oder einem
Erfüllungsgehilfen des Verkäufers Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last
fällt. Im Falle einer lediglich fahrlässigen Pflichtverletzung durch den
Verkäufer oder seinen Erfüllungsgehilfen beschränkt sich der Anspruch auf Ersatz
eines Verzugsschadens auf höchstens 5 % des Kaufpreises (ohne Mehrwertsteuer).
Eine Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der
Gesundheit bleibt hiervon unberührt.
(5) Nachdem der Verkäufer seiner
Verpflichtung zur Lieferung der bestellten Ware auch innerhalb der vom Besteller
gesetzten Nachfrist nicht nachgekommen ist oder, sofern der Lieferverzug auf vom
Verkäufer nicht zu vertretenden Umständen beruht und diesem aufgrund dessen eine
weitere Nachfrist eingeräumt worden ist, auch innerhalb dieser Frist keine
Lieferung vorgenommen hat, kann der Besteller durch schriftliche Erklärung vom
Vertrag zurücktreten. Voraussetzung für einen Anspruch des Bestellers auf
Schadensersatz wegen Nichterfüllung ist eine schuldhafte Pflichtverletzung des
Verkäufers. Im Falle einer lediglich fahrlässigen und nicht grob fahrlässigen
Pflichtverletzung beschränkt sich ein Schadensersatzanspruch des Verkäufers auf
höchstens 10 % des Kaufpreises (ohne Mehrwertsteuer). Eine Haftung für Schäden
aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt hiervon
unberührt.
(6) Soweit nichts anderes vereinbart, erfolgt die Lieferung frei
Bordsteinkante. D.h. der Besteller muss die Ware selbst zur Verwendungsstelle
(z.B. in die Wohnung) tragen.
§ 6a Versendung, Gefahrtragung
(1) Der Käufer hat das Recht,
innerhalb von acht Tagen nach Zugang der Bereitstellungsanzeige den
Kaufgegenstand am vereinbarten Abnahmeort zu prüfen und die Pflicht, innerhalb
dieser Frist den Kaufgegenstand abzunehmen.
(2) Bei Käufern, die Verbraucher
sind, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen
Verschlechterung der verkauften Ware mit der Übergabe der Ware auf den Käufer
über. Bei Käufern, die keine Verbraucher sind, geht die Gefahr des zufälligen
Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware mit der
Übergabe, beim Versendungskauf mit der Auslieferung der Ware an den Spediteur,
den Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person
oder Anstalt auf den Käufer über. Einer Übergabe steht es gleich, wenn der
Käufer mit der Annahme in Verzug ist.
(3) Ist der Käufer mit der Abnahme der
Kaufsache 14 Tage oder länger seit dem Zugang der Bereitstellungsanzeige in
Annahmeverzug, ohne dass er vorübergehend an der Annahme der ihm angebotenen
Leistung verhindert war, so kann der Verkäufer dem Käufer schriftlich eine
Nachfrist von 14 Tagen setzen mit der Erklärung, dass er nach Ablauf dieser
weiteren Frist eine Übergabe des gekauften Artikels ablehne.
(4) Nach
erfolglosem Ablauf der Nachfrist ist der Verkäufer berechtigt, durch
schriftliche Erklärung vom Vertrag zurückzutreten oder Schadenersatz wegen
Nichterfüllung zu verlangen. Der Setzung einer Nachfrist bedarf es nicht, wenn
der Käufer die Abnahme ernsthaft und endgültig verweigert.(5) Sendet das
Transportunternehmen die versandte Ware an den Verkäufer zurück, da eine
Zustellung beim Kunden nicht möglich war, trägt der Kunde die Kosten für den
erfolglosen Versand. Dies gilt nicht, wenn er den Umstand, der zur Unmöglichkeit
der Zustellung geführt hat, nicht zu vertreten hat oder wenn er vorübergehend an
der Annahme der angebotenen Leistung verhindert war, es sei denn, dass der
Verkäufer ihm die Leistung eine angemessene Zeit vorher angekündigt hatte.
§6b Prüfungs- und Rügepflicht für Käufer, die keine Verbraucher sind
(1) Käufern, die keine Verbraucher sind, haben die Ware unverzüglich nach der
Ablieferung durch den Verkäufer, soweit dies nach ordnungsmäßigem Geschäftsgange
tunlich ist, zu untersuchen und, wenn sich ein Mangel zeigt, dem Verkäufer
unverzüglich Anzeige zu machen.
(2) Unterlässt der Käufer die Anzeige, so
gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt,
der bei der Untersuchung nicht erkennbar war.
(3) Zeigt sich später ein
solcher Mangel, so muß die Anzeige unverzüglich nach der Entdeckung gemacht
werden; anderenfalls gilt die Ware auch in Ansehung dieses Mangels als
genehmigt.
(4) Zur Erhaltung der Rechte des Käufers genügt die rechtzeitige
Absendung der Anzeige.
(5) Hat der Verkäufer den Mangel arglistig
verschwiegen, so kann er sich auf diese Bestimmungen nicht berufen.
§ 7 Eigentumsvorbehalt
(1) Die Ware bleibt bis zur
vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum des Verkäufers.
(2) Ist der
Käufer ein Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts, bei
dem der Vertrag zum Betrieb seines Handelsgewerbes gehört, gilt der
Eigentumsvorbehalt auch für die Forderungen, die der Verkäufer aus seinen
laufenden Geschäftsbeziehungen gegenüber dem Käufer hat.
(3) Der Käufer hat
während der Dauer des Eigentumsvorbehaltes die Pflicht, die Ware pfleglich zu
behandeln und in einem ordnungsgemäßen Zustand zu halten. Sofern Wartungs und
Inspektionsarbeiten erforderlich sind, hat der Käufer
diese auf eigene Kosten
vorzunehmen.
(4) Solange der Eigentumsvorbehalt besteht, ist eine
Veräußerung, Verpfändung, Sicherungsübereignung, Vermietung oder anderweitige
Überlassung des Kaufgegenstandes oder einzelner Teile desselben ohne
schriftliche Zustimmung des Verkäufers unzulässig. Wird der Kaufgegenstand von
dritter Seite in Anspruch genommen, z.B. durch eine Pfändung, so ist der Käufer
verpflichtet, dem Verkäufer hiervon unverzüglich eine Mitteilung unter Beifügung
des Pfändungsprotokolls zu machen. Alle zur Beseitigung von Pfändungen sowie die
zur Wiederherbeischaffung der Kaufsache aufgewendeten Gerichtsgebühren oder
außergerichtlichen Kosten hat der Käufer zu erstatten.
§ 8
Gewährleistung
(1) Der Verkäufer hat dem Käufer die Sache frei von Sach-
und Rechtsmängeln zu verschaffen. Die Sache ist frei von Sachmängeln, wenn sie
bei Gefahrübergang die vereinbarte Beschaffenheit hat. Einem Sachmangel steht es
gleich, wenn der Verkäufer eine andere Sache oder eine zu geringe Menge liefert.
Ist der Käufer ein Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen
Rechts, bei dem der Vertrag zum Betrieb seines Handelsgewerbes gehört, besteht
bei Mängeln die gesetzliche sofortige Prüfungs- und Rügepflicht. Zeigt sich
innerhalb von sechs Monaten seit Gefahrübergang ein Sachmangel bei Verbrauchern
und natürlichen Personen, die nicht Kaufmann sind, so wird vermutet, dass die
Sache bereits bei Gefahrübergang mangelhaft war, es sei denn, diese Vermutung
ist mit der Art der Sache oder des Mangels unvereinbar.
(2) Ansprüche des
Bestellers wegen eines Sachmangels der Kaufsache von Neuware verjähren
entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen in zwei Jahren ab Lieferung des
Kaufgegenstandes, es sei denn, der Verkäufer hat den Mangel der Kaufsache
arglistig verschwiegen. In diesem Fall beträgt die Gewährleistungsfrist drei
Jahre. Handelt es sich um einen Käufer ein Kaufmann oder eine juristische Person
des öffentlichen Rechts, bei dem der Vertrag zum Betrieb seines Handelsgewerbes
gehört, beträgt die Verjährungsfrist bei Sachschäden 1 Jahr, bei Personenschäden weiterhin 2
Jahre. Tritt bei einem gebrauchten Gegenstand der Mangel erst nach Ablauf eines
Jahres auf, ist eine Haftung ausgeschlossen.
(3) Bei Mangelhaftigkeit der
Kaufsache ist der Verkäufer zur Nacherfüllung berechtigt. Dem Besteller steht es
aber frei, nach seiner Wahl von dem Verkäufer zu verlangen, den fehlerhaften
Kaufgegenstand nachzubessern oder eine Nachlieferung vorzunehmen.
(4) Der
Verkäufer ist berechtigt, die vom Besteller gewählte Art der Nacherfüllung zu
verweigern und ihn in diesem Fall auf die andere Art der Nacherfüllung zu
verweisen, wenn dem Verkäufer ansonsten unverhältnismäßige Kosten entstehen
würden und auf die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für
den Käufer zurückgegriffen werden kann. Das Recht des Verkäufers, bei Vorliegen
der hier genannten Voraussetzungen auch die andere Art der Nacherfüllung zu
verweigern, bleibt hiervon unberührt.
(5) Sollten die Nachbesserungen zweimal
fehlschlagen oder die Nachbesserung aus den in Absatz 4 genannten Gründen nicht
erfolgen, so steht dem Besteller das Recht zur Minderung des Kaufpreises oder
zum Rücktritt vom Vertrag zu.
(6) Sofern nicht anders vereinbart ist Ort der
Nacherfüllung der Standort des Verkäufers. Prüfungskosten sind grundsätzlich
kostenfrei. Sollte eine Rücksendung aufgrund eines vom Käufer verursachten
Sachmangels erfolgen oder kein anfänglicher Sachmangel nachweisbar sein, trägt
dieser nur dann die Versandkosten sowie alle weiteren Kosten, die daraus
entstehen (z.B. Aufwendungen für Kostenvoranschlag, Arbeitsaufwand 15.-€/15min),
wenn dieser fahrlässig oder vorsätzlich nicht erkannt hat, dass kein Mangel
vorliegt oder dieser durch ihn verursacht wurde. Der Verkäufer stellt dem Käufer
Rücksendemarken oder holt die Ware ab. Die Ware muss versandbereit gestellt
werden.
§ 9 Schadensersatz
Weitergehende als die in § 5 Absatz 4 und Absatz 5 kodifizierten Ansprüche des
Bestellers auf Schadensersatz wegen Pflichtverletzungen des Verkäufers, seines
gesetzlichen Vertreters oder seines Erfüllungsgehilfen können, sofern es sich
dabei nicht um Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit handelt,
nur dann geltend gemacht werden, wenn die Pflichtverletzungen auf Vorsatz oder
grober Fahrlässigkeit zurückzuführen sind.
§10 Widerrufsbelehrung
Für Verbraucher gilt folgende
A. Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen
Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein
von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in
Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Hegele Handels GmbH
Industriestr. 60
D-73642 Welzheim
Tel. (+49) 03923 3803899
Mail: fragen @ moderne-wohnideen.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter
Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen,
informieren.
Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das
jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über
die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die
wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der
zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der
Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt
haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag
zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei
uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe
Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es
sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall
werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die
Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis
Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je
nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen
fünfzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags
unterrichten, an
Hegele Handels-GmbH
Industriestr. 60
D-73642 Welzheim
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die
Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die
unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Bei Speditionsware werden die
Kosten aus Deutschland auf höchstens 70 EUR je Palette geschätzt.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn
dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und
Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
**** ENDE der Widerrufsbelehrung
Darüber hinaus bieten wir Ihnen folgendes an:
Paketversandfähige Ware bis 120x60x60cm können Sie aus Deutschland auch mit
unseren Rücksendeaufkleber (abrufbar über www.moderne-wohnideen.de/Retouren) zurück
senden. Wir berechnen Ihnen je Rückversandaufkleber dann lediglich 7,99€.
Größere Pakete können wir gegen eine Erstattung von 29,99€ zurück nehmen. Bitte
kontaktieren Sie dann unseren Kundenservice. Über die Kosten aus dem
europäischen Ausland informieren wir Sie auf der Retourenseite. Bei
Speditionsware können wir für eine Abholung innerhalb Deutschlands auf Ihren
Wunsch eine Spedition beauftragen. Das Entgelt liegt dann bei 59,99€/Palette
oder Stückgut.
Bei Kunden der Plattform eBay verlängert sich die Widerrufsfrist auf einen Monat (auch außerhalb Deutschlands).
B. Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann
füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An Hegele Handels-GmbH, Industriestr. 60, D-73642
Welzheim oder an fragen @ heute-wohnen.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns
(*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung
der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei
Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
§ 11 Schlichtungsverfahren
Die Europäische Kommission stellt unter https://www.ec.europa.eu/consumers/odr/
eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, an der wir aufgrund der
hohen Kosten nicht teilnehmen.
§ 12 Datenschutzbestimmungen
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz
Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie
ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten. "Personenbezogene Daten" sind dabei
alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare
natürliche Person beziehen.
Server-Logfiles
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu
machen. Es werden bei jedem Zugriff auf unsere Website Nutzungsdaten durch Ihren
Internetbrowser übermittelt und in Protokolldaten (Server-Logfiles) gespeichert.
Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. Name der aufgerufenen Seite, Datum
und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und der anfragende Provider.
Diese Daten dienen ausschließlich der Gewährleistung eines störungsfreien
Betriebs unserer Website und zur Verbesserung unseres Angebotes. Eine Zuordnung
dieser Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich.
Erhebung
und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei der Nutzung des
Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse,
Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die
Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme. Mit Absenden Ihrer
Nachricht willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die
Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer
Einwilligung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns
widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum
Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur
zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend gelöscht, sofern
Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Erhebung und Verarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos
Bei der
Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem
dort angegeben Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihr
Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu vereinfachen. Die
Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer
Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns
widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum
Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihr Kundenkonto wird anschließend
gelöscht.
Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Verarbeitung
personenbezogener Daten bei Bestellungen
Bei der Bestellung erheben und
verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und
Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich
ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine
Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. b DSGVO und ist für
die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich. Eine Weitergabe Ihrer Daten
an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Ausgenommen
hiervon sind lediglich unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung des
Vertragsverhältnisses benötigen oder Dienstleister derer wir uns im Rahmen einer
Auftragsverarbeitung bedienen. Neben den in den jeweiligen Klauseln dieser
Datenschutzerklärung benannten Empfängern sind dies beispielsweise Empfänger
folgender Kategorien: Versanddienstleister, Zahlungsdienstleister,
Warenwirtschaftsdienstleister, Diensteanbieter für die Bestellabwicklung,
Webhoster, IT-Dienstleister und Dropshipping Händler. In allen Fällen beachten
wir strikt die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung
beschränkt sich auf ein Mindestmaß.
Bonitätsprüfung
Bei Zahlung
auf Rechnung oder per Lastschrift werden die Vertragsdaten (Name, Vorname,
Geburtsdatum, Strasse/Hausnummer, PLZ, Ort) genutzt, um durch PayPal ((Europe)
S.à r.l. et Cie, S.C.A.,22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg) eine
Bonitätsprüfung zu veranlassen. Sollte die Zahlung nicht eingehen, sind wir zur
Rückmeldung an die Schufa verpflichtet.
Weitere Informationen von paypal
finden Sie hier:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/creditchk.
Verwendung der
E-Mail-Adresse für die Zusendung von Direktwerbung
Wir nutzen Ihre
E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen des Verkaufes einer Ware oder Dienstleistung
erhalten haben, für die elektronische Übersendung von Werbung für eigene Waren
oder Dienstleistungen, die denen ähnlich sind, die Sie bereits bei uns erworben
haben, soweit Sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben. Die
Bereitstellung der E-Mail-Adresse ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine
Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem
berechtigtem Interesse an Direktwerbung. Sie können dieser Verwendung Ihrer
E-Mail-Adresse jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Die Kontaktdaten
für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie im Impressum. Sie können auch den
dafür vorgesehenen Link in der Werbe-E-Mail nutzen. Hierfür entstehen keine
anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
Nutzung externer Serverkapazitäten
Wir nutzen im Rahmen einer Auftragsverarbeitung die
Serverkapazitäten der Profihost AG, Expo Plaza 1, DE-30539 Hannover.
Nutzung eines externen Warenwirtschaftsystem
Wir verwenden zur Vertragsabwicklung ein Warenwirtschaftssystem im Rahmen einer
Auftragsverarbeitung. Dazu werden Ihre im Rahmen der Bestellung erhobenen
personenbezogenen Daten an ViA-Online GmbH, Kimplerstraße 296, 47807
Krefeld, Deutschland übermittelt.
Nutzung von parcelLab für
Versandbenachrichtigungen
Um Ihnen
Versandbenachrichtigungen zu Ihrer Bestellung zukommen lassen zu können,
verwenden wir im Rahmen
einer Auftragsverarbeitung die Dienstleistungen der parcelLab GmbH, Landwehrstr.
39, 80336 München. Hierzu werden Ihre Bestellinformationen mit Sendungsnumer,
sowie Ihr Name, Anschrift und Ihre E-Mail-Adresse an parcelLab übermittelt.
Diese Daten werden werden automatisch nach 90 Tagen wieder gelöscht. Eine
Übermittlung der Daten in Drittländer findet nicht statt. Die
Datenschutzerklärung von parcelLab finden Sie hier:
https://parcellab.com/datenschutzerklaerung/
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die
im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers
gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem
Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine
charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers
beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies zu dem Zweck
ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des
Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem
Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Einige Funktionen
unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten
werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem
Seitenwechsel wiedererkannt wird. Wir verwenden auf unserer Website darüber
hinaus Cookies zu dem Zweck, eine Analyse des Surfverhaltens unserer
Seitenbesucher zu ermöglichen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des §
15 (3) TMG sowie Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an den
oben genannten Zwecken. Die auf diese Weise von Ihnen erhobenen Daten werden
durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Eine Zuordnung der Daten zu Ihrer
Person ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit
sonstigen personenbezogenen von Ihnen gespeichert.Sie haben das Recht aus
Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese
auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener
Daten zu widersprechen.
Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher
haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl
entsprechender technischer Einstellungen Ihrem Internetbrowser können Sie die
Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern.
Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie
jedoch darauf hin, dass Sie in dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen
dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Unter den nachstehenden
Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten
Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:
Chrome Browser:
https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
(https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de)
Internet Explorer:
https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
(https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies)
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
(https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen)
Safari:
https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
(https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac)
Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden
die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter
Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher
Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie
der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen
Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf
Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung,
auf Datenübertragbarkeit. Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 (1) DSGVO ein
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 (1) f DSGVO
beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch einfach über unser Kontaktformular oder die
Kontaktdaten im Impressum.
Kontaktdaten unserer Datenschutzbeautragten:
Verena Frank
E-Mail: datenschutz @ moderne-wohnideen.de
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77
DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der
Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht
rechtmäßig erfolgt.
§13 Anbieterkennzeichnung
Hegele Handels-GmbH
Heidmathen 12
DE-39261 Zerbst/Anhalt (im Falle eines Widerrufes ist dies nicht die
Rücksendeadresse)
Tel.: 03923 3803899 (bitte Bestellungen Online und nicht
per Telefon)
fragen @ moderne-wohnideen.de
Geschäftsführer: Dominik Laug
Zuständiges Gericht: Amtsgericht
Zerbst/Anhalt
Handelsregister B Stendal, HRB 20256
Sitz der
Gesellschaft: 39261 Zerbst, Deutschland
Steuernummer: 82006/03871
Umsatzsteuer-ID: DE283968448
WEEE-Reg.-Nr. DE
30586409
§ 14 Schlussbestimmungen
(1) Bei gewerblichen Abnehmern gilt
das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Bestellern, die Verbraucher sind
und welche den Vertrag nicht zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken
abschließen, gilt das Recht des Landes, an welches geliefert wird.
(2) Die
Bestimmungen des UNKaufrechts finden keine Anwendung. -
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Hegele Handels GmbH
Industriestr. 60
D-73642 Welzheim
Tel. (+49) 03923 3803899
Mail: fragen @ moderne-wohnideen.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen fünfzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an
MK Fulfillment GmbH
Werner-von-Siemens-Ring 7
39116 Magdeburg
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Bei Speditionsware werden die Kosten aus Deutschland auf höchstens 70 EUR je Palette geschätzt.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
**** ENDE der Widerrufsbelehrung
Darüber hinaus bieten wir Ihnen folgendes an:
Paketversandfähige Ware bis 120x60x60cm können Sie aus Deutschland auch mit unseren Rücksendeaufkleber zurück senden. Wir berechnen Ihnen je Rückversandaufkleber dann lediglich 7,99€ - bei größeren Paketen berechnen wir bis 29,99€. Bei Speditionsware können wir für eine Abholung innerhalb Deutschlands auf Ihren Wunsch eine Spedition beauftragen. Das Entgelt liegt dann bei 59,99€/Palette oder Stückgut. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Retourenseite www.moderne-wohnideen.de/Retouren. -
Anbieterkennzeichnung
Hegele Handels-GmbH
Heidmathen 12
DE-39261 Zerbst/Anhalt (im Falle eines Widerrufes ist dies
nicht die Rücksendeadresse)
Tel.: 03923 3803899 (bitte Bestellungen
Online und nicht per Telefon)
fragen @ moderne-wohnideen.de
Geschäftsführer: Dominik Laug
Zuständiges Gericht: Amtsgericht
Zerbst/Anhalt
Handelsregister B Stendal, HRB 20256
Sitz der
Gesellschaft: 39261 Zerbst, Deutschland
Steuernummer: 82006/03871
Umsatzsteuer-ID: DE283968448
WEEE-Reg.-Nr. DE 30586409
Informationen zu den abfallwirtschaftlichen
Zielquoten erhalten Sie hier:
https://www.bmu.de/themen/wasser-abfall-boden/abfallwirtschaft/statistiken/elektro-und-elektronikaltgeraete/
Schlichtungsverfahren:
Die Europäische Kommission
stellt unter
https://www.ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS) bereit, an der wir aufgrund der hohen Kosten
nicht teilnehmen.
Schlussbestimmungen
(1) Bei gewerblichen Abnehmern
gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Bestellern, die
Verbraucher sind und welche den Vertrag nicht zu beruflichen oder
gewerblichen Zwecken abschließen, gilt das Recht des Landes, an welches
geliefert wird.
(2) Die Bestimmungen des UNKaufrechts finden keine
Anwendung.