Austria Email Warmwasserwärmepumpe Explorer Evo 2 Speicher 1 Wärmetauscher 200 L

Austria Email Warmwasserwärmepumpe Explorer Evo 2 Speicher 1 Wärmetauscher 200 L
Austria Email Warmwasserwärmepumpe Explorer Evo 2 Speicher 1 Wärmetauscher 200 L
Austria Email Warmwasserwärmepumpe Explorer Evo 2 Speicher 1 Wärmetauscher 200 L
Austria Email Warmwasserwärmepumpe Explorer Evo 2 Speicher 1 Wärmetauscher 200 L
Austria Email Warmwasserwärmepumpe Explorer Evo 2 Speicher 1 Wärmetauscher 200 L
Austria Email Warmwasserwärmepumpe Explorer Evo 2 Speicher 1 Wärmetauscher 200 L
Austria Email Warmwasserwärmepumpe Explorer Evo 2 Speicher 1 Wärmetauscher 200 L
Austria Email Warmwasserwärmepumpe Explorer Evo 2 Speicher 1 Wärmetauscher 200 L
Austria Email Warmwasserwärmepumpe Explorer Evo 2 Speicher 1 Wärmetauscher 200 L
AUSTRIA EMAIL
2 99900
35 € Rabatt bei Ihrem 1. EinkaufProfi-Preise ohne MwSt.
Gut zu wissen

Produktdetails

Eigenschaften

  • Länge
    62 cm
  • Breite
    65.5 cm
  • Höhe
    161.7 cm
  • Gewicht
    97 kg
  • Leistung
    2500 W
  • Elektrische Spannung
    230 V
  • Schallleistung
    53 dB
  • Farbe
    Transparent
  • Energieklasse
    A+
  • Menge pro Pack
    1 produkte
  • Alles sehen

Beschreibung

Austria Email Warmwasserwärmepumpe Explorer Evo 2 1 Wärmetauscher Speicher 200 L

Die neue Austria Email Brauchwasser-Wärmepumpe Explorer Evo 2 sticht durch ihre Energieeffizienz, Langlebigkeit, TOP-Regelung und vor allem durch noch einfachere Handhabung durch verbesserte Anschluss Situation hervor.

Vorteile:

  • Kleinst möglicher Energieverbrauch durch noch bessere COP Werte (A20/3,8, A15/3,5, A7/3,16) nach EN 16147
  • Horizontale Wärmetauscheranschlüsse
  • Noch leiser -4dB(A) auf 53dB(A)
  • Verbesserte PV Funktion zur Maximierung des Eigenverbrauchs
  •  Mit Zirkulationsanschluss
  • Einsatzbereich: -5°C bis + 43°C
  • Mit wartungsfreier ACI-Hybrid-Fremdstromanode
  • 1,8 kW Zusatzheizelement - keine Verkalkung möglich durch Trockenheizelement
  • Emailierter Stahlspeicher
  • Großzügig dimensionierter Wärmetauscher (1,2 m2) für die Anbindung weiterer Energieerzeuger
  • Kältemittel-Sicherheits-Wärmetauscher (außenliegend)
  • Intelligente Photovoltaik-Boost-Funktion mit zwei Schnittstellen
  • Smart Control– Anpassung an das individuelle Nutzerverhalten
  • Smart Auto Control - Selbstlernende Optimaltemperatur je nach individuellem Nutzerprofil
  • Smart Control - Auswahl der wirtschaftlichsten Energiequelle
  • Smart Energy Control - Genaue Energieverbrauchsanzeige
  • Smart Remote Control - I/O Home Control zur Steuerung über Smarthome/Tablet optional
  • Smart KWL - Lüfterfunktion für kontrollierte Wohnraumlüftung
  • Auswahl der wirtschaftlichsten Energiequelle je nach Außentemperatur
  • Steckerfertig

Technische Daten:

Wärmetauscher1
Nenninhalt200 L
Betriebsdruck / Betriebstemperatur Kesselmax. 8 bar / max. 95 °C
Betriebsdruck / Betriebstemperatur Registermax. 8 bar / max. 110 °C
Heizleistung2,57 kW
Wärmetauscherleistung bei 60°C16 kW
Elektrischer Anschluss (Spannung/Frequenz)230 V / 50 Hz
Max. Leistungsaufnahme des Gerätes2500 W
Max. Leistungsaufnahme der Wärmepumpe700 W
Leistungsaufnahme Elektro-Zusatzheizung1800 W
Einstellbereich der Brauchwassertemperatur bei WP-Betrieb40 bis 62 °C
Einsatzbereich der Wärmepumpe (Lufttemperatur-Bereich)-5 bis +43 °C
Luftdurchsatz (ohne Luftkanalanschluss) Geschwindigkeit 1310 m³/h
Luftdurchsatz (ohne Luftkanalanschluss) Geschwindigkeit 2390 m³/h
Zuverlässiger Druckabfall im Luftkreislauf ohne Leistungsminderung25  Pa
Schallleistungspegel53 dB(A)
Schalldruckpegel bei 2m ohne Hindernisse33 dB(A)
Kältemittelmenge R513A0,80 kg
KorrisionsschutzACI Hybride
Rohrschlangen-Wärmetauschfläche1,2 m²
Anschluss Wärmetauscher1" M
Warm- Kaltwasseranschluss3/4" M
Durchmesser des Luftkanalanschluss160 mm
Abmessungen (HxBxT)1617 x 620 x 655 mm
Gewicht97 kg
EnergieeffiziensklasseA+

 

INSTALLATIONSHINWEIS ! 

Bei den Geräten mit einem Anschlusswert von 400 V ist ein Starkstromanschluss (Drei-Phasen-Wechselanschluss) notwendig, die Installation darf nur durch einen eingetragenen Fachhandwerksbetrieb vorgenommen werden und vor einer Erstinstallation ist die Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.

Für Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW benötigen Sie die Zustimmung Ihres Netzbetreibers. Bitte wenden Sie sich für die Installation an den Netzbetreiber oder an ein in das Installateur Verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenen Installationsunternehmen. Dieses Installationsunternehmen ist Ihnen auch behilflich bei der Einholung der erforderlichen Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers.

Warnung: Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungsfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen / Schornsteinmeister / Elektrofachbetrieb) vorzunehmen!

Bei der Fachplanung von Heizungsanlagen und allg. Feuerungsanlagen (Kaminöfen, Pelletöfen etc.) sind im Vorfeld Absprachen mit dem bzw. Genehmigungen durch den zuständigen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger erforderlich.

Bitte beachten Sie: Die Installation von Gasgeräten darf nur durch einen zugelassenen Fachbetrieb erfolgen!

 

 

Sie sind hier:
  • Millionen von Produkten

  • Lieferungen nach Hause oder an eine Abholstation

  • Hunderte von Experten online