BS Systems Trennblechset 3F LT 272/408 ( 1000010154 )

BS Systems Trennblechset 3F LT 272/408 ( 1000010154 )
BS Systems Trennblechset 3F LT 272/408 ( 1000010154 )
BS Systems Trennblechset 3F LT 272/408 ( 1000010154 )
BS Systems Trennblechset 3F LT 272/408 ( 1000010154 )
BS Systems Trennblechset 3F LT 272/408 ( 1000010154 )
BS Systems Trennblechset 3F LT 272/408 ( 1000010154 )
BOSCH
2411
35 € Rabatt bei Ihrem 1. EinkaufProfi-Preise ohne MwSt.
Gut zu wissen
brand
Entdecken Sie den Shop von BOSCH
Verkauft von Dinotech und 1 weiterer Händler

Produktdetails

Eigenschaften

  • Länge
    40.1 cm
  • Breite
    28.8 cm
  • Höhe
    4.6 cm
  • Gewicht
    4 kg
  • Material
    Metall
  • Farbe
    Grau
  • Form
    Rechteckig
  • Zertifizierung NF
    NF408
  • ManoMano Art.-Nr
    ME37376446
  • MMID
    753776881335

Beschreibung

Lieferumfang:

- 1 Trennblechset 3F LT 272/408 aus Aluminium

Produktbeschreibung:

Das Trennblechset 3F LT 272/408 ermöglicht Ihnen eine einfache und flexible Unterteilung der LT-BOXX in bis zu 3 Fächer. Das hochwertige Trennblechset besteht aus Aluminium und kann ganz einfach nachträglich eingesteckt werden. Dadurch schaffen Sie Ordnung und Übersichtlichkeit in Ihrer LT-BOXX. Das robuste Material sorgt für eine lange Lebensdauer und hohe Stabilität.

Bei gewerblicher Nutzung beachten Sie bitte die Bauvorschriften!

CO₂-Score des Produkts

BS Systems Trennblechset 3F LT 272/408 ( 1000010154 )

Was ist der CO₂-Score von ManoMano?

Der CO₂-Score ist eine Note [A-E], die es ermöglicht, ähnliche Produkte aus dem ManoMano-Katalog auf der Grundlage ihres geschätzten CO2-Fußabdrucks (ausgedrückt in kg CO₂e) zu vergleichen.

Mehr erfahren
Details zum CO₂-Fußabdruck dieses Produkts
Informationen über die Marke
BOSCH
Den BOSCH-Shop besuchen
1886 gründete der 25-jährige deutsche Ingenieur Robert Bosch in Stuttgart eine Firma für Elektrotechnik. Er kehrt von einer langen beruflichen Reise in die USA zurück, die ihn zur Arbeit für Thomas Edison, einen der größten Ingenieure der Geschichte, geführt hatte. Bosch verbessert den Zündmagneten im folgenden Jahr, um ihn als erster in einen Automotor einzubauen. Dank dieser Innovation konnte er sein Geschäft in einem rasanten Tempo ausbauen. In den 1920er Jahren führte er sein Unternehmen von einem Automobilzulieferer zu einem Elektronikhersteller. Das Unternehmen konnte sich von anderen Marken für Elektrowerkzeuge für Heimwerker abheben, indem es auf Langfristigkeit und Spitzenqualität setzte, angefangen bei seiner berühmten grünen Bohrmaschine bis hin zu komplexen Produkten wie Oberfräsen oder Gartengeräten (Heckenschnitzer, Kettensägen...). Dies war der Erfolg, den wir heute kennen. Heute beschäftigt Bosch weltweit 280.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von 46 Milliarden Euro. Bosch gibt bis zu 10 % seines Umsatzes für F&E aus, ein seltener Aufwand in der Industrie. 92 % des Kapitals der Robert Bosch GmbH werden von einer wohltätigen Stiftung, der Robert Bosch Stiftung GmbH, gehalten. Die Gewinne des Unternehmens gehen daher an diese Stiftung. Die restlichen 8 % des Kapitals werden von den Nachkommen der Familie von Robert Bosch gehalten.
Sie sind hier:
  • Millionen von Produkten

  • Lieferungen nach Hause oder an eine Abholstation

  • Hunderte von Experten online