Die Bewertungen werden zuerst nach Relevanz und dann chronologisch aufgelistet.
handymano.623
10 Oktober 2022
Ich habe diese Maschine vor 6 Monaten gekauft und sie hatte 3 Jahre Garantie, aber plötzlich funktionierte die Maschine nicht mehr. Reparieren Sie die Maschine oder geben Sie mir eine neue.
12 Personen fanden dies hilfreich
bricoleur.197
4 Januar 2023
Ich habe meinen Arm mit der Kettensäge geschnitten, schlecht benutzt, operiert und genäht, also kann ich bestätigen, es schneidet wirklich gut. Abgesehen von diesem Fehler ist der Artikel super, es ist Makita was ;)
10 Personen fanden dies hilfreich
heimwerker.639
19 Dezember 2022
Die Makita DUC254C sage ist robust, aber dennoch leicht, was gerade bei Baumpflege sehr wichtig ist . Das 18Volt Akku liefert genügend Energie um 1/2 Tag Obstbäume auszulichten und Pflegen. Dazu kommt die Kettengeschwindigkeit von 24 m/s, viele andere Marken und Modelle haben wesentlich weniger Geschwindigkeit und verletzen Obstbäume unnötig, da der Schnitt nicht sauber ist und die Sagen verkeilen sich leichter. Die Makita Topgriff Kettensägen sind spezielle Sägen für Baumpflege. Wer Holz für ein Kamin schneiden will oder Bäume fallen will, sollte andere Makita Modelle wählen. Wie bei allen Kettensägen, bedarf es eine gute Ausbildung im Umgang und Sicherheit, bevor man in den Baum steigt
10 Personen fanden dies hilfreich
bricoleur.638
8 Dezember 2022
Die Möglichkeit, dieses Produkt nackt zu wählen, da die Batterien derselben Marke und in meinem Besitz ziemlich anpassungsfähig sind.
Super ManoMano Preis der nichts verdirbt......
7 Personen fanden dies hilfreich
Beratung von
So finden Sie die richtige Akku-Kettensäge
Mit einer Akku-Kettensäge sägt es sich deutlich leichter. Egal, ob Sie einen Baum zu fällen oder einfach nur Brennholz zu zerkleinern. Akkulaufzeit, Schwertlänge und Öl: In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen, worauf es beim Kauf einer Akku-Kettensäge ankommt und welche Kettensäge die richtige für Ihre Ansprüche ist.
Im Jahr 1915 gründete Mosaburo Makita in Japan eine Ankerwickelei und Motoren-Reparatur-Werkstatt, aus der sich im Laufe der Zeit eine der führenden Marken für handgeführte Elektrowerkzeuge entwickelte. Inzwischen beschäftigt das Unternehmen weltweit rund 15.000 Mitarbeiter. Schon seit 1977 ist Makita mit einer eigenen Vertriebsniederlassung in Deutschland vertreten. Aus dem Gesamtportfolio werden inzwischen ca. 700 Maschinen zzgl. Sets, Varianten und SystemKIT, sowie das passende Zubehör aus dem Elektro-, Akku- und Benzin-Sortiment über den Fachhandel verkauft.