Fehlerstrom und Leitungsschutzschalter Abb DS201LH 32A Kurve C 30mA AC DS201LHC32AC30

Fehlerstrom und Leitungsschutzschalter Abb DS201LH 32A Kurve C 30mA AC DS201LHC32AC30
Fehlerstrom und Leitungsschutzschalter Abb DS201LH 32A Kurve C 30mA AC DS201LHC32AC30
ABB
4085
35 € Rabatt bei Ihrem 1. EinkaufProfi-Preise ohne MwSt.
Gut zu wissen

Produktdetails

Eigenschaften

  • Länge
    6.9 cm
  • Breite
    3.5 cm
  • Höhe
    8.5 cm
  • Gewicht
    0.182 kg
  • Stromstärke
    32 A
  • Material
    Polystyrol
  • Form
    Zylindrisch
  • Einsatzbereich
    Eingang
  • Strom
    AC
  • Schaltleistung, Schaltkraft
    4.5 kA
  • Alles sehen

Beschreibung

Fehlerstrom und Leitungsschutzschalter Abb, Serie DS201LH, 2 Module, DIN-Anschluss (universell für jede Schalttafel auf dem Markt), 1P+N, 32 Ampere, Ausschaltvermögen 4,5kA, Spannung 230 Vac, Differenzstrom Idn 30mA, Typ AC, Auslösekurve C.

Die Serie Abb DS201 L H sind 1P+N-Fehlerstromschutzschalter mit 4,5 kA Ausschaltvermögen, geeignet für Anwendungen im Wohnbereich. 
Mit einer Grundfläche von nur zwei Modulen bieten diese Schutzschalter einen vollständigen Schutz gegen Kurzschluss, Überlast und Differenzialfehler.
 

Der Fehlerstrom und Leitungsschutzschalter befindet sich neben dem Fehlerstromschutzschalter und integriert einen magnetischen und einen thermischen Schutz und unterbricht im Bedarfsfall den elektrischen Strom.
 


Der Fehlerstrom und Leitungsschutzschalter ist also ein System, das die Funktionen des Leistungsschalters mit magnetischen und thermischen Eigenschaften kombiniert.
 

Der Fehlerstrom und Leitungsschutzschalter im elektrischen System integriert drei verschiedene Schutzfunktionen:

  • die magnetische für Kurzschlüsse, die ein ganzes Gebäude in Brandgefahr bringen können;
  • die thermische für Überlastungen in der Versorgung mit elektrischer Energie (z. B. mehr als ein Haushaltsgerät in Betrieb);
  • die Differential die den Probanden vor einem Kriechstrom schützt.

     

 

Die C-Kurve, Eingriffsschwelle von 5 bis 10 mal In, für die Anwendung von ohmsch-induktiven Schaltungen mit mittleren Einschaltströmen. Es wird häufig in der Hausinstallation eingesetzt.

 

Der Differentialschalter vom Typ AC gewährleistet die Auslösung bei plötzlich oder langsam ansteigenden, sinusförmigen Wechselströmen (CEI EN 61008-1).


Merkmale:
 

  • Serie Abb
  • Spannung 230 Vac
  • Strom In 32A
  • Ausschaltvermögen Icn 4,5kA
  • Interventionskurve C
  • Differentialstrom Idn 30mA
  • AC-Differenzialtyp
  • 2 Module
  • 1P+N
  • Breite 35 mm
  • Höhe 85 mm
  • Tiefe 69 mm
  • Nettogewicht 182 gr
  • Nennfrequenz 50Hz
  • Schutzart nach EN 60529 Gehäuse IP4X Klemmen IP2X
  • Klemmentyp oben/unten bidirektionale Zylinderkäfigklemme
  • Klemmengröße für oberes/unteres Kabel mm2 25/25
  • Oberes/unteres Anzugsdrehmoment Nm 2
  • Montage auf DIN-Schiene nach EN 60715 (35 mm) durch Clip
  • Einbaulage beliebig
  • Stromversorgung sowohl von oben als auch von unten
  • Module : 2
  • Pole : 1P+N
  • Kurve : C
  • Ausschaltstrom : 4.5KA
  • Art des Schalters : AC
  • Differentialstrom : 0.03 A
  • Ampere : 32A
  • Stromkreisschutz : FI/LS-Schalter

Bewertungen

4,5/5
Gesamtbewertung aus 4 Kundenbewertungen
5
4
3
2
1

Kundenbewertungen

Die Bewertungen werden zuerst nach Relevanz und dann chronologisch aufgelistet.
Anonym
11 März 2022
Kaufdatum: 09/02/2022
Produkt, das an die beabsichtigte Verwendung angepasst ist, zu einem sehr wettbewerbsfähigen Preis im Vergleich zu den anderen konsultierten Anbietern. Schnelle Lieferung zum fairen Preis.
Seien Sie die erste Person, die dies hilfreich findet
Beratung von

Schutzschalter oder Differentialschalter

Strom ist bereits ab 50 mA gefährlich. Die Aufgabe der Differentialschalter und Schutzschalter besteht darin, die Stromversorgung bei Stromentweichungen von mehr als 30 mA zu unterbrechen, um das elektrische Risiko von Kurzschlüssen zu reduzieren. Die Schalter und Leistungsschalter im Rampenlicht!
Schutzschalter oder Differentialschalter
Informationen über die Marke
ABB
Den ABB-Shop besuchen
ABB ist ein schweizerisch-schwedisches multinationales Unternehmen, das heute seinen Sitz in Zürich, Schweiz, hat. Das Unternehmen ist weltweit führend im Bau von Stromnetzen und ist in zahlreichen Branchen tätig, insbesondere in der Energie- und Automatisierungstechnik. ABB ist in fast 100 Ländern tätig und beschäftigt rund 135.000 Mitarbeiter. Sein Umsatz betrug Ende 2015 35,5 Milliarden US-Dollar. Der Konzern ist seit 1999 an der Börse in Zürich und an der Stockholmer Börse sowie seit 2001 an der New Yorker Börse notiert. ABB ist seit 1979 in Frankreich tätig und beschäftigt 2000 Mitarbeiter an 20 Standorten. "Unsere Lösungen verbessern die Effizienz, Produktivität und Qualität der Geschäftstätigkeit unserer Kunden und minimieren gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt. Im Laufe der Zeit hat ABB diese Technologie weiterentwickelt, dabei die Entwicklung der Standards verfolgt und verfügt heute über eine der breitesten Produktpaletten auf dem Markt." Auf dem Markt für Wohngebäude entwickelt ABB ein komplettes Sortiment für Neuinstallationen und Renovierungen, das die Norm NF C 15-100 erfüllt. Dazu gehören unter anderem: Schaltkästen, Trennschalter, Fehlerstromschutzschalter, Blitzschutz, Video- und Audio-Türsprechanlagen, Rauchmelder (DAAF), Installationskanäle für Wohnungen (GTL), Schaltgeräte, ...
Sie sind hier:
  • Millionen von Produkten

  • Lieferungen nach Hause oder an eine Abholstation

  • Hunderte von Experten online