Keil für Bosch XL-Boxx: Bohrmaschine, Säbelsäge, Lampe - Bosch Professional

Keil für Bosch XL-Boxx: Bohrmaschine, Säbelsäge, Lampe - Bosch Professional
Keil für Bosch XL-Boxx: Bohrmaschine, Säbelsäge, Lampe - Bosch Professional
Keil für Bosch XL-Boxx: Bohrmaschine, Säbelsäge, Lampe - Bosch Professional
Keil für Bosch XL-Boxx: Bohrmaschine, Säbelsäge, Lampe - Bosch Professional
Keil für Bosch XL-Boxx: Bohrmaschine, Säbelsäge, Lampe - Bosch Professional
Keil für Bosch XL-Boxx: Bohrmaschine, Säbelsäge, Lampe - Bosch Professional
Keil für Bosch XL-Boxx: Bohrmaschine, Säbelsäge, Lampe - Bosch Professional
Keil für Bosch XL-Boxx: Bohrmaschine, Säbelsäge, Lampe - Bosch Professional
BOSCH
860
MengePreis (pro Stück)Rabatt
3 - 58,34 € Inkl. MwSt.-3%
6 - 98,17 € Inkl. MwSt.-5%
10+7,91 € Inkl. MwSt.-8%
35 € Rabatt bei Ihrem 1. EinkaufProfi-Preise ohne MwSt.
Gut zu wissen
  • Zusätzliche Herstellergarantie 1 a

Produktdetails

Eigenschaften

  • Länge
    57 cm
  • Breite
    34.6 cm
  • Höhe
    10 cm
  • Gewicht
    1 kg
  • Volumen
    0 l
  • Material
    Polystyrol
  • Menge pro Pack
    1
  • Zusätzliche Herstellergarantie
    1 a
  • Anzahl der Fächer
    1
  • ManoMano Art.-Nr
    ME73018379
  • Alles sehen

Beschreibung

Einlage für Bosch XL-Boxx für GSB, GSR, GSA, GLI, GAL - Bosch Professional

Bosch Professional Einsatz in voller Breite für die sichere und ordentliche Aufbewahrung von Werkzeugen.

- Einlage in voller Breite für die sichere und ordentliche Aufbewahrung von Werkzeugen GSB 18V-60 / GSR 18V-60 + GSA 18V-LI + GLI 18V-1200C Professional.
- Kompatibel mit dem XL-BOXX-Koffer für eine optimale Nutzung des vorhandenen Platzes.

Material: PS
Außenmaße (Breite x Länge x Höhe): 346 x 570 x 95 mm

Bewertungen

5,0/5
Gesamtbewertung aus 3 Kundenbewertungen
5
4
3
2
1
Beratung von

So finden Sie das richtige Aufbewahrungssystem für Ihre Werkzeuge

Aufbewahrungssysteme für Werkzeuge helfen Ihnen, den Überblick zu bewahren. In einer Werkzeugkiste, einer Tasche oder einer Aufbewahrungsbox folgen Ihnen Ihre Werkzeuge auf jede Baustelle. Bolzen, Unterlegscheiben und Schraubendreher finden hier ihren Platz. Auch Werkstatt- und Etagenwagen oder Ablagefächer stehen Ihnen zur Wahl. Schaffen Sie mehr Ordnung in Ihrer Garage oder in der Werkstatt.
So finden Sie das richtige Aufbewahrungssystem für Ihre Werkzeuge
Informationen über die Marke
BOSCH
Den BOSCH-Shop besuchen
1886 gründete der 25-jährige deutsche Ingenieur Robert Bosch in Stuttgart eine Firma für Elektrotechnik. Er kehrt von einer langen beruflichen Reise in die USA zurück, die ihn zur Arbeit für Thomas Edison, einen der größten Ingenieure der Geschichte, geführt hatte. Bosch verbessert den Zündmagneten im folgenden Jahr, um ihn als erster in einen Automotor einzubauen. Dank dieser Innovation konnte er sein Geschäft in einem rasanten Tempo ausbauen. In den 1920er Jahren führte er sein Unternehmen von einem Automobilzulieferer zu einem Elektronikhersteller. Das Unternehmen konnte sich von anderen Marken für Elektrowerkzeuge für Heimwerker abheben, indem es auf Langfristigkeit und Spitzenqualität setzte, angefangen bei seiner berühmten grünen Bohrmaschine bis hin zu komplexen Produkten wie Oberfräsen oder Gartengeräten (Heckenschnitzer, Kettensägen...). Dies war der Erfolg, den wir heute kennen. Heute beschäftigt Bosch weltweit 280.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von 46 Milliarden Euro. Bosch gibt bis zu 10 % seines Umsatzes für F&E aus, ein seltener Aufwand in der Industrie. 92 % des Kapitals der Robert Bosch GmbH werden von einer wohltätigen Stiftung, der Robert Bosch Stiftung GmbH, gehalten. Die Gewinne des Unternehmens gehen daher an diese Stiftung. Die restlichen 8 % des Kapitals werden von den Nachkommen der Familie von Robert Bosch gehalten.
Sie sind hier:
  • Millionen von Produkten

  • Lieferungen nach Hause oder an eine Abholstation

  • Hunderte von Experten online