Das Panasonic Brauchwasser-Wärmepumpensystem. Modell PAW-DHW200F. bietet eine effiziente Lösung für die Warmwasserbereitung in Eigenheimen. Mit einem Fassungsvermögen von 200 Litern und einem Heizstab mit 1.6 kW Leistung eignet es sich ideal für den täglichen Gebrauch. Dieses Bodenmontage-System zeichnet sich durch seine energieeffiziente Leistung aus. wobei es dank der Hybrid-Korrosionsschutztechnologie und der FCKW-freien Isolierung auch umweltfreundlich ist. Die Einbindung einer Photovoltaik-Anlage ist möglich und bietet zusätzliche Energieeinsparungen. Dank seiner digitalen Bedieneinheit und der Möglichkeit zur Anbindung von Frischluftkanälen ist es benutzerfreundlich und anpassbar an individuelle Bedürfnisse.
Produktmerkmale
Fassungsvermögen von 200 Litern
Heizstab mit 1.6 kW Leistung
Bodenmontage-System
Hybrid-Korrosionsschutztechnologie
FCKW-freie Isolierung
Einbindung einer Photovoltaik-Anlage möglich
Digitale Bedieneinheit für einfache Steuerung
Anbindung von Frischluftkanälen möglich
Umweltfreundlicher Betrieb
Highlights
Effiziente Lösung für die Warmwasserbereitung in Eigenheimen
Möglichkeit zur Einbindung einer Photovoltaik-Anlage
Digitale Bedieneinheit für bequeme Steuerung
Umweltfreundlicher Betrieb durch FCKW-freie Isolierung
Hybrid-Korrosionsschutz für eine lange Lebensdauer
Technische Daten
Abmessungen (H x B x T): 1.617 mm x 620 mm x 665 mm
Spannungsversorgung Innengerät: 220-240 V / 1Ph / 50Hz. N. PE
Speicher Volumen: 200 Liter
Tank Korrosionsschutz: Magnesium-Schutzanode
Wärmepumpen System: Monoblock-System
Wärmepumpen Typ: Luft/Wasser
Wasserkreislauf Rohrleitungsanschlüsse: 3/4" AG
Zapfprofil: L
Zusatzheizung: 1.6 kW
CO₂-Score des Produkts
Was ist der CO₂-Score von ManoMano?
Der CO₂-Score ist eine Note [A-E], die es ermöglicht, ähnliche Produkte aus dem ManoMano-Katalog auf der Grundlage ihres geschätzten CO2-Fußabdrucks (ausgedrückt in kg CO₂e) zu vergleichen.
So finden Sie den richtigen Solar-Warmwasserspeicher
Solare Warmwasserspeicher sind sparsam und erzeugen dank Sonnenenergie warmes Trinkwasser für den Haushalt. Es wird zwischen Einkreis- und Zweikreisanlagen unterschieden. Die Funktionsweise beider Systeme ist recht einfach. Vom Preis über Tipps und Tricks bis hin zu Vergleich verschiedener Geräte: Unser Ratgeber verrät Ihnen, wie Sie den besten Solar-Warmwasserspeicher finden.
PANASONIC ist ein japanisches Konglomerat mit Sitz in Osaka. Sein früherer Name war Matsushita Electric Industrial Co, benannt nach seinem Gründer.
Konosuke Matsushita begann bereits im Alter von 10 Jahren als Verkäufer zu arbeiten. Fasziniert von der elektrischen Revolution ging er zur Osaka Electric Light, wo er eine neue Generation von Glühbirnenfassungen entwarf. Angesichts der Skepsis seiner Arbeitgeber beschloss er, sein eigenes Unternehmen zu gründen, um seine Erfindung zu vermarkten, die er in seiner Wohnung aufstellte. Durch seine Beharrlichkeit wurde er schließlich zum Lieferanten von Isolierplatten und Fassungen für alle japanischen Elektrohersteller.
1918 nutzte er das Wirtschaftswachstum in Japan und gründete die Matsushita Electric Industrial Co, das erste Unternehmen des Konzerns. Mit batteriebetriebenen Fahrradlampen ging er erneut ein großes Risiko ein, indem er beschloss, die Kunden die Lampen nur dann kaufen zu lassen, wenn sie zufrieden waren; das war eine erfolgreiche Wette. In den 1930er Jahren, in denen ihm die Ideen nie ausgingen, hatte er mit den National-Lampen einen großen Erfolg. Dann begann Panasonic mit der Herstellung von Haushaltsgeräten und immer komplexeren Produkten, Klimaanlagen, Wärmepumpen, Ladegeräten und Batterien neben seinen berühmten Fernsehern und CD-Playern.
Panasonic nahm 2003 seinen endgültigen Namen an.