Das herausragende Merkmal des Plan Compact ist seine absolut planebene Front mit glänzender Beschichtung. Sie deckt das aus Ziergitter und Seitenverkleidungen bestehende Kompaktset (bei Typen 11, 20, 21S, 22, 30 und 33 im Lieferumfang enthalten) so ab, dass bei der Sicht von vorne keine übergreifenden Kanten zu sehen sind.
Durch die neben den Standardbauhöhen 300, 500, 600 und 900 lieferbaren Bauhöhen 400, 550 und 950 sind sowohl der Plan Compact als auch der Ramo Compact die perfekten Modernisierungsheizkörper. Denn die Nabenabstände ihrer 4 seitlichen Anschlüsse G 1/2 entsprechen genau denjenigen alter DIN-Radiatoren.
Technische Daten
Anschlüsse 4 x G 1/2, ISO 228, seitlich
Nennbauhöhen 300, 400, 500, 550, 600, 900, 950 mm
Baulängen 400 bis 3000 mm
(Bauhöhen 900 und 950: 400 bis 2000 mm)
Bautiefen Typ 10 49 mm Hygiene
Typ 11 62 mm
Typ 20 104 mm Hygiene
Typ 21S 72 mm
Typ 22 104 mm
Typ 30 154 mm Hygiene
Typ 33 154 mm
Befestigung Typen 11, 20, 21S, 22, 30, 33 bis BL 1600 mm mit 2er-Schnellmontage-Set
ab BL 1800 mm mit 3er-Schnellmontage-Set
Typ 10 mit FZ-Halterung
Plan Compact und Ramo Compact Planheizkörper sind mit 4 bzw. 6 rückseitigen Befestigungslaschen ausgestattet. Bis Baulänge 1600 mm enthalten sie ein 2er, ab Baulänge 1800 mm ein 3er Befestigungsset. Typ 10 mit FZ Halterung.
Die Befestigungslaschen liegen flach auf dem Vertikalprofil des Heizkörpers und stehen nicht vor. So können die Laschen bei liegendem Transport der Heizkörper, etwa vom Händler zur Baustelle, keine Beschädigungen hervorrufen. Die Laschen reichen jeweils über 3 Sicken, so dass 3 verschiedene Aufhängepunkte zur Verfügung stehen.
Achtung: Ein Aufhebeln der Laschen kann zu Undichtigkeiten führen. Die Montage erfolgt standardmäßig mit höhenverstellbaren Schnellmontage- Sets. Bei Typ 10 mit FZ-Halterungen.
Lieferumfang Heizkörper mit Planfront, fertig montiert mit Zierabdeckung und Seitenverkleidungen (Typ 10 ohne Zierabdeckung und Seitenverkleidungen); Typen 11 bis 33 mit Schnellmontage-Sets (bis Baulänge 1600 mm 2er-Set, ab Baulänge 1800 mm 3er-Set), Typ 10 mit FZ-Halterung; komplett mit Schrauben und Dübeln; selbstdichtende Blind- und Entlüftungsstopfen beigepackt
Nicht im Lieferumfang enthalten: Anschlussarmaturen, Thermostatkopf, Dekoelemente (Handtuchhalter etc.)
Blechqualität DC01 nach EN 10130
Planfront zusätzlich zu den wasserführenden Heizflächen,
verzinkt; Plan Compact mit komplett glatter Front
Betriebsdruck 10 bar
Prüfdruck 13 bar
Beschichtung nach DIN 55900, KTL-Grundierung, Deckschicht aus Epoxydharzpulver, Farbton RAL 9016, weitere RALFarben auf Anfrage
Verpackung mit längsseitigen Kantenschutzstreifen aus Pappe, einem vollflächigen Schutz der Planfront mit Pappe, Pappschutzecken und Schrumpffolie
Wärmeleistung in Watt
Bautiefen nach Typ

Montagehinweise für werkseitig beigepackte Befestigungen
Schnellmontage-SetZur Montage der Schnellmontage-Sets werden die Montagelöcher 10 mm Ø, 72 mm von Oberkante Heizkörper gebohrt und Dübel und Schrauben montiert. Die Schrauben mit den aufgesteckten weißen Distanzrollen werden zunächst nur soweit eingeschraubt, dass zwischen Wand und Distanzrolle noch ein Spalt von ca. 5 mm verbleibt. Die Halter werden nun über Schraubenkopf und Distanzrolle hinweg aufgesteckt, die Schrauben leicht angezogen.
Anschließend wird die Kunststoff-Aushebesicherung eingeclipst. Die Aushebesicherung übernimmt gleichzeitig auch die Schallschutzfunktion. Über eine von oben zugängliche Schraube, die sich auf den weißen Distanzrollen der Befestigungsschraube abstützt, kann mittels Schraubendreher eine Höhenverstellung vorgenommen werden. Der Distanzhalter zur Wand wird auf die untere Lasche aufgesteckt, der Heizkörper vertikal ausgerichtet. Verwendbar gemäß VDI 6036 in Anforderungsklasse (AK) 2.
FZ-HalterungZur Montage der FZ-Halterungen werden die Montagelöcher Ø 10 mm gebohrt und die Dübel gesetzt. Schrauben bis auf ca. 5 mm eindrehen, FZHalterungen aufsetzen, Schauben festziehen. Integrierte Aushebesicherung. Vor dem Aufsetzen des Heizkörpers in die unteren Schallschutzeinlagen ist der obere Halter hochzuziehen und einzurasten. Anschließend Heizkörper aufsetzen und gegen den oberen Halter drücken, dieser wird nun automatisch entriegelt und greift in die obere Zierabdeckung.
Anschluss einseitigPlan Compact und Ramo Compact Planheizkörper sind mit 4 seitlichen Anschlüssen G 1/2 ausgestattet. Allgemein ist der einseitige Anschluss vorgesehen. Mit dieser Anschlussform wurden auch die registrierten Wärmeleistungen ermittelt.
Anschluss wechselseitigBei großen Baulängen wird der wechselseitige Anschluss empfohlen, um eine gleichmäßige Temperaturverteilung über die gesamte Länge zu erzielen. Die Empfehlung betrifft Heizkörper über 2 m Länge.
Anschluss reitendDer reitende Anschluss bringt stets Minderleistungen, die je nach Wasserdurchsatz zwischen 10 % und mehr betragen können. Die Ausrüstung mit Stauscheiben ist produktionsbedingt nicht möglich.
1-Rohr-AnschlussPlan Compact und Ramo Compact Planheizkörper können auch in Einrohrsystemen eingesetzt werden. Bei Anwendung diverser Ventilkonstruktionen, die das vorlaufseitige Wasser nach oben führen und das rücklaufseitige Wasser unten abführen, sind keine weiteren Besonderheiten zu beachten.
Sicherheitshinweis:Um die Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden sind die Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungsfachbetriebe vorzunehmen! Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
VerwendungshinweisBitte verwenden Sie die Artikel nur entsprechend Ihrer Bestimmung und Zulassung und unter Beachtung der jeweiligen Betriebsanleitung.Die Montage und Installation ist nur von qualifizierten und autorisierten Fachkräften (siehe oben ) und nach Montage- und Installationsanleitung zugelassen. Gleiches gilt für Zubehör-Komponenten wie bspw. Abgastechnik. Wartungsarbeiten müssen vom Fachpersonal und in den entsprechenden Zeiträumen (siehe Anleitungen) durchgeführt werden. Nur unter Beachtung der Hinweise zuvor ist ein einwandfreier, langlebiger und hocheffizienter Betrieb zu gewährleisten.