IRWIN ist ein anerkannter Hersteller von Handwerkzeugen und Elektrowerkzeugen, die sich hauptsächlich an professionelle Anwender richten. Das Unternehmen wurde 1885 in Martinsville im US-Bundesstaat Ohio gegründet. Eine lustige Anekdote: Der Gründer war ein Apotheker namens Charles Irwin und nannte es Irwin Auger Bit Company, da es in erster Linie eine Werkstatt für Bohrer und Meißel war. Irwin hatte von einem benachbarten Schmied die Patentrechte für einen flachen Holzbohrer mit Angriffsnocken erworben, der die Holzbearbeitung erleichterte.
Parallel dazu und später hatte in Nebraska ein anderer Schmied, William Petersen (ein Nachkomme dänischer Einwanderer), ebenfalls eine zündende Idee: Er wollte mithilfe des berühmten Vise-grip-Designs eine Schraubzwinge mit stärkerem Griff herstellen. Er ließ sich die Erfindung patentieren und gründete die Petersen Manufacturing Company; zuvor hatte er seine Zangen aus dem Kofferraum seines Autos heraus verkauft.
Erst 1993 schlossen sich die beiden Unternehmen zusammen: Die Petersen Manufacturing Company, inzwischen American Tool Companies, kaufte die Irwin Tool Company, bevor der Konzern in die 1903 gegründete Newell Rubbermaid Group eingegliedert wurde. Seitdem hat Irwin seinen Hauptsitz nach Huntersville, North Carolina, verlegt. Neben Vise-Grip verfügt Irwin über ein breites Portfolio an Innovationen wie Jack für seine Sägen, Quick-Grip für seine Schraubzwingen, Speedbor für seine Flachbohrer... Irwin sponsert seit 1961 das Irwin Tools Night Race, ein Stock-Car-Autorennen der amerikanischen NASCAR-Meisterschaft.