So finden Sie den richtigen aufblasbaren Whirlpool

So finden Sie den richtigen aufblasbaren Whirlpool

Sebastian, Heimwerker Autodidakt, München

Ratgeber verfasst von:

Sebastian, Heimwerker Autodidakt, München

Es gibt nichts Schöneres, als in einem sprudelnden Massagebad im eigenen Whirlpool zu relaxen. Der Vorteil der aufblasbaren Variante ist die einfache Handhabung und der erschwingliche Preis. Hydrojets oder Luftdüsen, oval, rund oder eckig, und praktische Funktionen - es gibt viele Kriterien bei der Auswahl eines Whirlpools zu beachten. Unsere Tipps finden Sie in diesem Ratgeber.

Wichtige Eigenschaften

  • Optik
  • Hydrojet-System
  • Sprudelsystem
  • Anzahl der Sitzplätze
  • Zubehör und Ausstattung
Zu den aufblasbaren Whirlpools

Die wichtigsten Kriterien für die Auswahl Ihres aufblasbaren Whirlpools

Der aufblasbare Whirlpool erfreut sich dank seines erschwinglichen Preises, seiner Pflegeleichtigkeit und seines Wellness-Faktors großer Beliebtheit. Bereits ab 300 Euro erhalten Wellness-Fans ihren Whirlpool, dabei achten sie auf:

  • Personenkapazität, Größe und Form;

  • Sprudel zur Entspannung,

  • Massagedüsen zur Belebung,

  • Wellness-Funktionen bzw. Hydromassagentechnologien

  • Anzahl der Düsen (Luft- und Wasserdüsen kombiniert) und ihre Position;

  • Wellnesseinstellungen (Temperatur, Massageprogramm usw.);

  • Beschichtung des Beckens: je stärker und dicker, desto besser die Qualität;

  • Kapazität der Filterpumpe: je höher der Durchsatz (Liter/Stunde), desto besser die Filtration (achten Sie auch auf den Geräuschpegel);

  • Heizung: gemessen in Grad Celsius / Stunde (°C/h), je höher die Leistung (W), desto schneller erwärmt sich das Wasser;

  • Desinfektionssystem: mit oder ohne Chlorinator (Desinfektion mittels Salzelektrolyse);

  • Kopfstütze,

  • Glashalterung,

  • Isotherme Abdeckung,

  • Einstiegsstufe,

  • Anti-Kalk-System,

  • Lichttherapie, Musiktherapie, Aromatherapie etc.

  • Zubehör und optionale Ausstattung

Die große Preisspanne bei den Whirlpools erklärt sich durch die vielfältigen Ausstattungen und Zusatzoptioenen sowie durch Unterschiede in Leistung und Qualität der Technologie der einzelnen Modelle.

Bedenken Sie dabei, dass alle Whirlpools viel Energie verbrauchen. Machen wir uns nichts vor, es handelt sich um ein individuelles Wellnessgerät. Wer seinen ökologischen Fußabdruck verkleinern will, entscheidet sich für ein erfrischendes Bad im Fluss oder besucht ein Balneotherapiezentrum, in dem sich der Energieverbrauch auf viele verteilt. Wer sich dafür entscheidet, seinen Whirlpool im eigenen Garten einzurichten, tut dies, weil er sein alltägliches Wohlbefinden und seine persönliche Gesundheit durch Wasseranwendungen im eigenen Zuhause verbessern möchte. Wenn Sie keinen aufblasbaren Whirlpool aufstellen können, dafür aber ein großes Badezimmer haben, können Sie sich alternativ eine Whirlpool-Badewanne einbauen.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Whirlpools

Wasserdüse oder Luftdüse: Was ist besser?

Damit Sie Ihre Wohlfühlmomente richtig genießen können, müssen Sie zwischen Sprudelbad und Massagestrahlen wählen. Dahinter verbergen sich grundverschiedene Behandlungsarten, die Hydro-Jets überwiegend belebend und das Air-Jets eher entspannend. Allerdings sind die Whirlpools mit Wasserdüsen in der Regel auch mit einem Luftgebläse (Blower) ausgestattet.

Sprudelbad: Relaxen und Entspannen

Ein Sprudelbad verfügt über Blower oder Luftdüsen, die Luftbläschen erzeugen und Ihnen ein wahrhaft sprudelndes Massagebad verschaffen.  Perfekt zur Muskelentspannung, gegen Rückenschmerzen und zur Entgiftung! Die Luftdüsen sind in regelmäßigen Abständen in der Beckenwand des Whirlpools verteilt, um ein gleichmäßiges Sprudeln zu erzeugen. Sprudelbecken verfügen im Durchschnitt über 120 bis 160 Luftdüsen.

Besonders für Entspannungssitzungen beliebt, gilt das Sprudelbad als Basisversion und Einstiegsmodell unter den Whirlpools.

Hydrojet-Whirlpool: kräftigend und belebend

Hydrojet-Pools bieten Behandlungen zur Belebung und Kräftigung. Meistens für 4 Personen, selten für 6 Personen ausgelegt, wird die balneotherapeutische Behandlung durch Hydromassage grundsätzlich mit der Sprudelmassage kombiniert.

Die Massagedüsen wirken punktuell und bieten eine gezielte Behandlung im Lenden-, Rücken- und Halswirbelsäulenbereich. Die Hydrojets oder Hydromassagedüsen können Wasserstrahlen oder Wasser-Luft-Strahlen erzeugen.

Den Whirlpool reinigen - ein Kinderspiel ... oder auch nicht

 Salzwasserelektrolyse

Es gibt Whirlpools mit integriertem Salzwassersystem, die die Pflege dank einer kontinuierlichen Desinfektion erleichtern. Das Salz, das beim Befüllen des Whirlpools zugegeben wird, wird durch eine Elektrolyseanlage in Chlor umgewandelt.

Auch wenn man nicht ganz auf die Pflege des Whirlpools verzichten kann, ermöglicht dieses Desinfektionsverfahren doch, die Wasserbehandlungen zu reduzieren.

Die Salzelektrolyse ist den hochpreisigen Modellen vorbehalten und wird für Menschen mit Allergien und/oder einer empfindlichen Haut empfohlen.

Anti-Kalk-System

An dieser Stelle sei erwähnt, dass ein Anti-Kalk-System auch am Motorblock angebracht werden kann und dass Eingriffe am Motorblock leichter sein können (z.B. Austausch von Filterpatronen). Dies empfiehlt sich in Regionen, in denen das Wasser sehr kalkhaltig ist.

Filterpumpe

Die Filterpumpe spielt ebenso eine wichtige Rolle, denn je höher die Filterkapazität, desto besser wird das Wasser gefiltert. Die Filterkapazität wird in Liter pro Stunde (l/h) gemessen und liegt bei etwa 1800 l/h. Bei gleicher Kapazität ist eine Pumpe umso leistungsstärker, je kleiner der Whirlpool ist. Die Pumpe kann sehr laut sein (prüfen Sie den Geräuschpegel in dB).

Desinfektion per Ozon

Dieses Verfahren ist noch wenig verbreitet und nur in hochpreisigen Modellen zu finden. Ein Ozonator behandelt Wasser auf natürliche Weise mit Ozon. Diese Form der Desinfektion verringert das Allergierisiko und besteht aus einem Luft-Ozon-Gemisch, das in den Kreislauf des Luftsystems integriert ist.

Programmierung von Düsen und Massagezyklen in einem Whirlpool

Ein Bedienfeld - bei preisgünstigen Whirlpools selten zu finden und eher den Modellen in höheren Preisklassen vorbehalten – ermöglicht je Modell:

  • die Programmierung von wechselnden Massagezyklen durch ausgewählte Wasserdüsen und allen oder bestimmten Blowern;

  • die Einstellung der Stärke der Massagestrahlen;

  • die Speicherung und Aufrechterhaltung einer Solltemperatur;

  • die Programmierung einer Entspannungssitzung (abweichende Einstellung der Wassertemperatur);

  • die Meldung für den Filterwechsel (Piepton);

  • usw.

Wassertemperatur in einem Whirlpool

Die Heizzeit kann ein Komfortkriterium sein. Bedenken Sie, dass es etwa eine Stunde dauert, um das Wasser um 1,5 °C zu erwärmen, und dass die maximale Temperatur eines Whirlpools im Allgemeinen zwischen 40 und 42 °C liegt.

Die Einstellung der Temperatur erfolgt über das Bedienfeld, wobei ein Temperaturfühler den Heizvorgang auslöst, wenn eine Solltemperatur manuell oder serienmäßig, je nach Modell, eingespeichert wurde.

Wie schnell das Wasser erhitzt wird, hängt von der Heizkapazität und vom Wasservolumen des Whirlpools ab. Eine isotherme Abdeckung ermöglicht es, die Abkühlung des Wassers im Whirlpool zu verringern und so die Heizzeit zu optimieren.

Mehr Komfort mit Whirlpool-Zubehör

Zubehör den Whirlpool bietet einen höheren Komfort für den Benutzer und bessere Nutzungsbedingungen.

Glashalterung und Kopfstütze

Glashalterung

Dank der praktischen Glashalterung kann man auf das Beistelltischchen verzichten. Mit einer festen oder abnehmbaren Ablage noch mehr Abstellfläche schaffen.

Die Kopfstütze ist ideal an die Morphologie des Benutzers angepasst und entlastet die Halswirbelsäule und Kopf.

Schutzplane

Je nach Modell erfüllt die Schutzplane einen zweifachen Zweck:

  • Sie verringert das Abkühlen des Wassers, daher die Bezeichnung isotherme Abdeckung;

  • Sie schützt das Wasser vor Verschmutzung im Freien (Staub, Insekten, Blätter usw.)

Integrierte Aufblaspumpe

Eine integrierte Aufblaspumpe erleichtert das Aufblasen des Whirlpools und erspart dem Benutzer die Anschaffung einer Fußpumpe oder eines Pool-Aufblasgeräts.

Bodenunterlage

Der Whirlpool kann optional mit einer Bodenunterlage (wählen Sie ein thermisches Modell für eine bessere Isolierung zum Boden) geliefert werden. Gegebenenfalls ist es ratsam, den Untergrund vorzubereiten und ihn zumindest mit einer Schutzplane abzudecken.

Umrandung und Einstiegsstufe

Eine Umrandung, die außerhalb des Beckens aufgestellt wird und sich der Form des Whirlpools anpasst, bietet nicht nur Sitzgelegenheit für nette Gesellschaft, sondern auch Platz, um den Bademantel abzulegen.

Eine Stufe sorgt für bequemes Einsteigen in den Whirlpool, ohne klettern zu müssen.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Whirlpools

Aufblasbarer Whirlpool für 2 Personen oder für 6 Personen

Die Auswahl der Größe richtet sich nach der Anzahl der Personen, die den Pool regelmäßig, aber auch gelegentlich nutzen. Sie können ganz nach Ihren Wünschen und Vorlieben wählen.

Anzahl der Sitzplätze

Abmessungen des Whirlpools

Aufblasbarer Whirlpool für 2 Personen

Innendurchmesser ca. 115 cm

Aufblasbarer Whirlpool für 4 Personen

Innendurchmesser ca. 115 cm

Aufblasbarer Whirlpool für 6 Personen

Innendurchmesser ca. 160 cm

Aufblasbarer Whirlpool für 8 Personen

Innendurchmesser ca. 185 cm

Die Auswahl der Form sowie der Farbe hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Sie können wählen zwischen:

  • Runden aufblasbaren Whirlpools

  • Rechteckigen aufblasbaren Whirlpools

  • Sechseckigen aufblasbaren Whirlpools

Material eines aufblasbaren Whirlpools: PVC kurz erklärt

Ein aufblasbarer Whirlpool besteht aus beschichtetem PVC, das je nach Qualität unterschiedlich stark ist, oder aus verstärktem PVC mit bis zu 6 Schichten für den Außenbereich. Aktuell informieren die Hersteller kaum oder gar nicht über die Stärke des PVCs (Mikron). Je stärker das PVC ist, desto stabiler ist es.

Die Auskleidung kann doppelt oder dreifach beschichtet sein und auch hier gilt, je stärker, desto stabiler. Ein festes Gestell kann die Stabilität des Whirlpools verbessern. Eine UV-Schutz-Behandlung verlängert die Lebensdauer des Materials.

Das PVC wird in der Regel mit unbehandelter Oberfläche verwendet, bei den Modellen der Luxusklasse kann auch Kunstleder eingesetzt werden.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Aufblasbare Whirlpools

Verschiedene Therapien im Whirlpool

Aromatherapie

Bei der Aromatherapie werden Aromen aus ätherischen Ölen oder Extrakte von Heilpflanzen freigesetzt, die für ihre wohltuende Wirkung bekannt sind.

Musiktherapie

Allzu oft unterschätzt, hilft Musik während einer Behandlung dabei, abzuschalten und fördert die Annahme und die Wirkung der begleitenden Behandlung. Bei der Musiktherapie wird Entspannungsmusik abgespielt

Farblichttherapie

Farben haben ihre Wirkung und können je nach Farbton entspannend oder belebend wirken. Die Farbtherapie kann auch ergänzend zu anderen Behandlungen angewendet werden.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Aromatherapie

Wie funktioniert ein Whirlpool?

Das Wasser im Whirlpool wird dank einer Heizung und eines Temperaturfühlers erwärmt und warm gehalten. Es wird durch eine Filterpumpe und Filterpatronen gefiltert. Massagestrahlen und Luftblasen werden von speziellen Pumpen erzeugt, die je nach Modell über ein Bedienfeld gesteuert werden können.

  • Eine elektrische Heizung erwärmt das Wasser auf 25 bis 40 C° und ein Temperaturfühler ermöglicht die Aufrechterhaltung der Solltemperatur. Er löst er den Heizvorgang auslöst, sobald er eine abweichende Temperatur misst. Die Heizleistung wird in Watt (W) und in der Geschwindigkeit des Temperaturanstiegs gemessen.

  • Eine Filterpumpe saugt das Wasser an und pumpt es zurück in den Whirlpool. Sie besteht aus einem Vorfilter, einem Filter, einem Pumpenkörper und einem Motor. Ihre Leistung wird in Liter pro Stunde (l/h) gemessen. Filter in Form von Filterpatronen sind in den Pumpkreislauf integriert und ermöglichen die Rückführung von sauberem Wasser. Größere Whirlpools verfügen über einen Sandfilter.

  • Die Massagepumpe, auch Booster genannt, erzeugt die Luft- und Wasserstrahlen;

  • Die Massagepumpen injizieren Luft und/oder Luft und Wasser in den Pool.

  • Die Luftbläschenpumpe, oder Blower, erzeugt Bläschen (ein System zur Erwärmung der Luftbläschen sorgt dafür, dass sie das Wasser nicht abkühlen).

  • Die Hydromassagedüsen bieten verschiedene Massagen.

  • Über ein Bedienfeld lassen sich die Behandlungen und die Dauer der Sitzungen einstellen.

Bei fest aufgestellten oder im Boden eingelassenen Whirlpools kann ein Skimmer dafür sorgen, dass Schmutzpartikel (Haare usw.) von der Wasseroberfläche eingesammelt werden.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Filterpumpe

Die richtige Pflege eines Whirlpools

Pflege des Wassers und des Motorblocks

Das Wasser im Whirlpool sollte einmal pro Woche geprüft und der Motor regelmäßig inspiziert werden. Decken Sie das Becken mit einer Schutzplane ab, um eine Verschmutzung von außen zu verhindern.

Der pH-Wert sollte idealerweise zwischen 7 und 7,4 liegen. Gegebenenfalls muss das Gleichgewicht durch einen pH-Senker oder einen pH-Heber wiederhergestellt werden.

Die Alkalinität, oder der TA-Wert und die Kalziumhärte bzw. Gesamthärte sind ebenfalls zu überwachen, wobei folgende Referenzwerte eingehalten werden sollten:

  • Optimaler TA-Wert: 80-160 mg/l;

  • Gesamthärte: zwischen 175 und 275 ppm.

Führen Sie eine Schockbehandlung mit aktivem Sauerstoff oder Brom durch. Chlor ist im Gegensatz zu seiner weit verbreiteten Verwendung in der Poolwasseraufbereitung bei der Behandlung von Whirlpoolwasser ungeeignet, da es im heißen Wasser einige seiner grundlegenden Eigenschaften verliert.

Die Verwendung eines Klärmittels (keine Flockungsmittel) und eines Anti-Algen-Produkts (nicht schäumend) kann bei Whirlpools für 6 oder 8 Personen erforderlich werden.

Die Zugabe eines Wasserenthärters kann notwendig sein, wenn das Wasser in Ihrer Region sehr kalkhaltig ist.

Reinigen Sie die Filterkartuschen, den Wasserrand und die Außenseite Ihres Whirlpools mit einem Schwamm und einem nicht scheuernden Reinigungsmittel.

Das Wasser eines Whirlpools sollte alle 4 bis 8 Wochen gewechselt werden.

Trübes Wasser im Whirlpool: Was tun?

Getrübtes Wasser kann verschiedene Ursachen haben: zu heißes Wasser, falsche Deutung der Analyse, mangelnde Pflege, zu altes Wasser ... Um das Problem des trüben Wassers im Whirlpool zu beheben, gibt es zwei Möglichkeiten.

  1. Wenn das Wasser schon einige Wochen im Whirlpool ist, leeren Sie den Pool und befüllen Sie ihn neu. Diese Methode ist einfach und vermeidet den Einsatz von Produkten zur Wasserbehandlung. Erhöhen Sie den Filterdurchfluss.

  2. Wenn Sie das Wasser in Ihrem Whirlpool gerade erst gewechselt haben, führen Sie eine Schockdesinfektion durch. Analysieren Sie das Poolwasser (Alkalinität, Gesamthärte, pH) und führen Sie eine Schockdesinfektion mit Brom oder aktivem Sauerstoff durch und geben Sie anschließend ein Klärmittel hinzu. Erhöhen Sie auch hier den Filterdurchfluss.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Zum ManoMano-KatalogWasserpflege für Whirlpool

Einen aufblasbaren Whirlpools aufstellen

  1. Die Stellfläche vorbereiten: Der Untergrund sollte ebenerdig, fest und gerade sein. Gegebenenfalls müssen Unebenheiten ausgeglichen werden.

  2. Den Whirlpool aufstellen: Falten Sie den Whirlpool auf und blasen Sie ihn mit der integrierten Aufblaspumpe oder einem eigenen Aufblasgerät auf (Luftpumpe, Kompressor).

  3. Den Motorblock anschließen: Installieren Sie die Filterpumpe und die Massagepumpen und prüfen Sie die Dichtigkeit der Anschlüsse.

  4. Den Whirlpool mit Wasser füllen: Stellen Sie sicher, dass der Verschlussstopfen fest sitzt und füllen Sie den Whirlpool.

  5. Die Wassertemperatur einstellen: Wählen Sie die gewünschte Solltemperatur aus, speichern Sie sie und warten Sie, bis die Wassertemperatur in Ihrem Whirlpool steigt.

  6. Funktionstests durchführen: Überprüfen Sie den Temperaturanstieg des Wassers, testen Sie auch die Filterpumpe und die Massagepumpen.

  7. Wasser behandeln: Analysieren Sie das Wasser und führen Sie eine Behandlung den Angaben entsprechend durch.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Luftpumpen

Die Erfindung des Whirlpools

Ein Blick in die Geschichte ... 

Jacuzzi ist ein Synonym für den Whirlpool. Jacuzzi ist ein Markenname, wie Tempo oder Tesa.

Die Erfindung des Whirlpools ist das Ergebnis einer Reihe von Erfindungen innerhalb der Familie Jacuzzi.

In den 50er Jahren litt einer der Brüder der Jacuzzi-Familie an einer schweren Form von Arthritis. Die hydrotherapeutischen Behandlungen, die er in der Klinik erhielt, verschafften ihm Linderung. 1956 entwickelte der jüngere Bruder die erste Hydrotherapie-Pumpe, um hydrotherapeutischen Sitzungen auch Zuhause durchführen zu können.

Drei Generationen später, in den 70er Jahren, hatte Roy Jacuzzi die Idee, größere Badewannen mit beheiztem Wasser, Filtersystem und Massagedüsen zu entwickeln, um hydrotherapeutische Behandlungen zu ermöglichen. Der erste Whirlpool war geschaffen.

 
Zu den aufblasbaren Whirlpools

Ratgeber verfasst von:

Sebastian, Heimwerker Autodidakt, München

Sebastian, Heimwerker Autodidakt, München

Nach meinem Abschluss an einer Handelshochschule bot sich mir die Gelegenheit, eine Ausbildung zum Zimmermann zu machen. Was für ein edler, aber harter Beruf! Die Winter und der Regen trieben mich jedoch von den Dächern wieder herunter und direkt durch die Tür eines Eisenwarengeschäfts, in dem ich daraufhin – wenig überraschend – als Eisenwarenhändler gearbeitet habe. Vom Hammer bis zum Meißel habe ich im Laufe der Jahre auch alle Abteilungen in Heimwerkermärkten kennengelernt und weiß genau, wie die Produkte dort funktionieren und wofür man sie braucht. Neben meiner Tätigkeit für diese beiden Läden habe ich aber auch als Schlosser, Dachdecker, Tischler oder in der Industriebranche gearbeitet. Dank meiner praktischen Erfahrungen und meines technischen Know-hows weiß ich genau, was ein gutes Werkzeug oder die richtige Ausrüstung ausmacht. Und weil ich lieber schriftlich einen guten Rat gebe, als von Montag bis Samstag in einem Geschäft zu stehen und immer dieselbe Beratung zu geben, war es nur logisch, dass ich Autor geworden bin.

  • Millionen von Produkten

  • Lieferungen nach Hause oder an eine Abholstation

  • Hunderte von Experten online