Ratgeber verfasst von:
Sebastian, Heimwerker Autodidakt, München
Sie suchen einen Whirlpool zu therapeutischen Zwecken?
Dann entscheiden Sie sich für einen Whirlpool mit Wasserstrahl. Dieser wirkt an bestimmten Körperzonen den Belastungserscheinungen des Alltags sowie Gelenkbeschwerden entgegen. Je nach Ihrem Budget und dem verfügbaren Platz haben Sie die Wahl zwischen einem aufblasbaren oder einem aufstellbaren Whirlpool.
Sie wünschen sich einfach ein Whirlpool, das nicht zu teuer ist, um entspannte Abende auf der Terrasse zu genießen?
Dann sollten Sie ein aufblasbares Whirlpool wählen, das garantiert Ihnen eine echte Entspannungszeit. Der Vorteil von aufblasbaren Whirlpools ist ihr attraktiver Preis und ihre leichtere Verstaubarkeit, wenn die Saison vorüber ist.
Sie hätten lieber eine echte Whirlpool-Badewannebei sich zu Hause, die Sie das ganze Jahr über genießen können?
Dann wählen Sie einen Whirlpool zum Aufstellen oder Einbauen mit Whirlpool- und Wasserstrahlfunktion. Hier können Sie Farbtherapie, Musiktherapie oder Aromatherapie hinzufügen, sowie eine breite Auswahl an Zubehör für Ihren Komfort. Nehmen Sie sich die Zeit, sequentielle Massagen auszuwählen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.
Damit Sie sich bei der Wahl Ihres Whirlpools nicht irren, sollten Sie folgende Punkte beachten:
Die maximale Personenkapazität;
Das Pflegeangebot: Whirlpool zum Entspannen, Wasserstrahl für Massagen;
Zubehör wie Abstellbrett, Einstiegsstufe, Gläserhalterung, Kopfstütze;
Isothermische Abdeckung, um die Stromrechnung zu senken und die Wartung zu erleichtern;
Zusätzliche Therapien wie Aromen, Musik oder Licht.
Ein Whirlpool ist ein Becken mit warmem Wasser das mit verschiedenen Massagedüsen ausgestattet ist. Obwohl der Whirlpool zu Sportzwecken genutzt werden kann, ist es hauptsächlich auf Entspannung ausgelegt. Massagen in bestimmten Zonen bieten dem Nutzer eine richtige therapeutische Behandlung zur Entspannung von Muskeln und Gelenken. Die Form des Beckens ist quadratisch oder rund. Einige Modelle zeichnen sich auch durch ovale oder rechteckige Formen aus.
Der Whirlpool zeichnet sich durch seine Reserve an verfügbarem Wasser, seine Aufnahmefähigkeit, die Ergonomie des Beckens, die Massagequalität, die Beibehaltung der Wassertemperatursowie die Möglichkeit einer Aufstellung im Außenbereich aus.
Aber ja, Whirlpool und Jacuzzi sind Synonyme, wie Tempo und Taschentuch: die Ausweitung eines Markennamens auf eine Art von Gerät. Wir danken Roy Jacuzzi, Mitglied einer Familie von Ingenieuren, die auf Hydraulik spezialisiert sind, für seine brillante Idee aus dem Jahr 1968, eine Technologie, die Wasser unter Druck und Luft mit einer Badewanne kombinierte!
Badekur-Sitzungen mithilfe eines Whirlpools werden Personen empfohlen, die Schmerzen in den Gelenken oder im Rücken haben. Durch die Verbindung von Wohlbefinden und Entspannung durch die Massagedüsen beeinflusst die Wassermassage das Wohlergehen von Körper und Geist auf viele Arten positiv:
verringert Stress und beruhigt;
stimuliert und belebt;
verbessert den Blutdurchfluss;
befreit von Toxinen;
öffnet die Poren und lindert chronische Schmerzen;
lindert Migränen;
entspannt die Muskeln
Der dynamisierende oder entspannende Effekt eines Whirlpools hängt vom gewählten Programm ab. Die positiven Auswirkungen des Whirlpools sind bereits nach den ersten Sitzungen spürbar.
Um bestmöglichst auf die verschiedenen Gegebenheiten des Wohnraumes und der Bedürfnisse eines jeden zu antworten gibt es zwei Arten von Whirlpools die Ihr Wohlbefinden steigern.
Der einbaubare Whirlpool ist eine feste Vorrichtung die Bauarbeiten voraussetzt sowie einen speziell dafür vorgesehenen Ort, draußen oder drinnen. Der Einbau-Whirlpool kann eingelassen oder nur halb eingelassen werden. Der Genuss eines Außenbaus hängt vom Geschmack des Nutzers ab. Einige einbaubare Whirlpools verfügen über eine bessere Einstellbarkeit und, um Verluste und Überschwemmungen zu reduzieren, über ein Überlauf-System mit dem das überlaufende Wasser aufgefangen wird.
Der Aufstell-Whirlpool ist insofern eine mobile Vorrichtung, als dass es nach Leerung umgestellt werden kann. Es verfügt über dieselben Wassermassageleistungen wie der Einbau-Whirlpool, benötigt zur Installation, im Innen- oder Außenbereich, aber nur einen stabilen und flachen Untergrund. Es gibt zwei Arten Aufstell-Whirlpools.
Der feste Whirlpool
Der feste Whirlpool hat ein Becken aus Acryl und eine Verkleidung ausVerbundwerkstoff oder Holz. Die Ergonomie des Beckens ist besser verarbeitet, ebenso wie die Massagedüsen. Da es recht schwer ist, sollte man ihm lieber einen festen Stellplatz einrichten.
Der aufblasbare Whirlpool
Der aufblasbare Whirlpool besteht aus beschichtetem PVCund stellt eine wahre Alternative zu festen und einbaubaren Spas dar, die wesentlich teurer sind. Geleert kann ein aufblasbarer Whirlpool dank seiner Leichtigkeit problemlos umgestellt werden. Aufblasbare Whirlpools besitzen ein geringeres Volumen und sind im geleerten Zustand sehr leicht.
Das Schwimm-Spa unterscheidet sich von den anderen Spas durch die Möglichkeit, in ihm gegen den Strom zu schwimmen. Es ist größer als Spas zur Entspannung und existiert daher nur als halb in den Boden eingelassenes Modell.Gewicht eines Spas: Ein nicht in den Boden eingelassenes, festes Spa kann bis zu 5 Personen aufnehmen, wiegt locker (leer) 250 kg und bietet ein Wasservolumen von 1200 L. Aufblasbare Spas sind im Leerzustand leichter und haben ein geringeres Fassungsvermögen.
Ein Whirlpool ist ein Becken mit warmem Wasser und Wassermassagedüsen. Das Wasser wird daher kontinuierlich gefiltert, auf der ausgewählten Temperatur gehalten und durch die Düsen unter Druck gesetzt, um Sie zu massieren. Für dieses Wohlbefinden kommen verschiedene Technologien zum Einsatz:
ein elektrisches Heizelement heizt und hält das Wasser bei der von25° bis 40° C einstellbaren. Temepratur. Die Leistung wird in Watt angegeben und ist proportional zum Wasservolumen, das erhitzt werden soll;
eine Filterpumpe ermöglicht das Ansaugen und Ablassen des Wassers in das Becken. Sie setzt sich aus einem Vorfilter, einem Pumpkörper und einem Motor zusammen;
Filter in Kartuschenform, die in den Kreislauf der Pumpe integriert sind, ermöglichen das Einlassen sauberen Wassers. Die größten Modelle verfügen über einen Sandfilter;
ein Skimmer, der die Wasseroberfläche abwandert, sammelt Haare und andere Verunreinigungen;
eine Massagepumpe, auch Booster genannt, versorgt die Düsen mit Wasser;
eine Luftpumpe, auch Blower genannt, erzeugt die kleinen Luftblasen in Ihrem Becken. Es wird empfohlen, ein Luftheizsystem einzubauen, damit die Bläschen das Wasser ncht abkühlen;
die Wassermassagedüsen mit verschiedenen Strahlvarianten versorgen Sie mit Massagen unterschiedlicher Qualität;
dank eines Programmiersystems können Sie die Dauer und die Therapie einstellen.
Je nach der Größe Ihres Whirlpools bzw. Wasservolumen, das bearbeitet werden soll, kann die Filterpumpe natürlich verdoppelt werden. Die Anzahl der Wassermassagedüsen und Blower variiert je nach Whirlpool-Modell.
Whirlpools bieten hauptsächlich zwei Arten Technologie: mit Wasserstrahl und mit Sprudel-Funktion.
Man kann die Wasserstrahldüsen ausrichten und so eine bestimmte Körperzone direkt bearbeiten (Hüften, Schultern, unterer Rücken usw.) Diese Technologie ist der, die in Zentren für Balneotherapie verwendet wird, sehr ähnlich.
Im Gegensatz zur Wasserstrahltechnologie kann durch die Whirlpool-Funktion keine auf bestimmte Körperzonen gerichtete Wirkung erzielt werden. Sie bietet Wohlbefinden für den gesamten Körper und dient eher der Entspannung als der Balneotherapie.
Aufblasbare Whirlpools für 2 Personen: perfekt für Singles oder Paare. Sie nehmen wenig Platz weg und können auf einer Terrasse oder einem großen Balkon aufgestellt werden (Seiten oder Durchmesser etwa 120 cm).
Whirlpools für 4 Personen: Diese Modelle eigenen sich hervorragend für Paare, die mehr Platz genießen wollen, oder eine Familie mit 1 Kind (Seiten oder Durchmesser etwa 140 cm).
Whirlpools für 6 Personen: Dies ist eine ideale Lösung für eine Familie mit Kindern oder um Freunde zu einem Entspannungsbad einzuladen. Hierfür wird etwas mehr Platz benötigt, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich (Seiten oder Durchmesser etwa 160 cm). Whirlpools für 8 bis 10 Personen: Diese Modelle richten sich insbesondere an Großfamilien (Seiten oder Durchmesser etwa 200 cm).
Die Farbtherapie ist eine Form der alternativen Medizin, die Licht verwendet, um für Wohlbefinden und Entspannung zu sorgen. LEDs in verschiedenen entspannenden oder dynamisierenden Farben werden das Wasser Ihres Whirlpools erstrahlen lassen:
Gelb wirkt stimulierend;
Rot wirkt dynamisierend;
Orange belebt;
Blau und Grün beruhigen.
Die Aromatherapie ist eine sanfte Medizin, die auf der Ausstrahlung von Pflanzenextrakten basiert, um Stress zu lindern und zu entspannen. Die Pflegeprogramme sind vielseitig und hängen von den verwendeten Pflanzen ab:
Verbesserung der Konzentration durch Pfefferminze;
Entspannung durch Lavendel usw.
Die Musiktherapie beruht auf entspannender Musik während der Entspannungssitzungen. Je nach Ihrem Geschmack können Sie sich mit klassischer Musik, Waldgeräuschen usw. berieseln lassen.
Die Wassertherapie ist genau die Massage, die Ihr Whirlpool Ihnen durch seine Massagedüsen ermöglicht. Daher sollten Sie darauf achten, wo die Düsen eingebaut sind und wie die Ergonomie der Wanne gestaltet ist.
Ihr Whirlpool kann durch verschiedenes Zubehör ergänzt werden. Einige davon sind unausweichlich, um den Komfort Ihres Whirlpools zu verbessern, andere sind praktisch und erleichtern die Nutzung. Je nach Whirlpool-Modell können Sie auswählen zwischen:
einer isothermischen Abdeckung oder einer Schutzplane für aufblasbare Modelle, unausweichlich um die Stromrechnung zu senken;
Kopfkissen, um sich wirklich entspannen zu können und dabei Ihre Halsmuskulatur zu schützen;
ein Geländerum einfacher ein- und aussteigen zu können;
eine Einstiegsleiter, um große gefährliche Schritte zu vermeiden;
eine Ablage, um ein oder zwei Gläser darauf abstellen zu können.
Die Wasserqaulität des Whirlpools muss einmal wöchentlich mit einem PH-Tester überprüft und analysiert werden. Idealerweise sollte der Wert zwischen 7 und 7,4 liegen. Sollte er abweichen, kann er durch PH-senkende oder PH-steigernde Mittel wieder angeglichen werden.Der Alkaligehalt (ideal: 15°f) und die Wasserhärte (ideal zwischen 10 und 20°F) müssen ebenfalls kontrolliert.
Um eine schnelle Desinfektion vorzunehmen, verwenden Sie aktiven Sauerstoff oder Brom. Chlor verliert bei hohen Temperaturen einen Teil seiner Eigenschaften und ist hier zu vermeiden.
Fügen Sie dem Wasser bei jedem Befüllen einen Kalkschutz zu, außer wenn Sie in einer Region mit besonders weichem Wasser leben.
Reinigen Sie den Skimmer, die Filterkartusche und das Becken mit einem nicht scheuernden Schwamm.
Die Leerung des Whirlpools muss einmal alle zwei Monate erfolgen.
Einbau-Whirlpools und größere Modelle (5-6 Personen) können mit einem Klärmittel (Flockungsmittel verboten) und einem (nicht schäumenden) Algenschutz behandelt werden.
Hier bieten sich Ihnen zwei Möglichkeiten.
Wenn Sie das Wasser bereits seit mehreren Wochen benutzen, leeren Sie Ihren Whirlpool. Diese Methode ist einfach, radikal und vermeidet den Einsatz von Produkten zur Wasserbehandlung. Dann erhöhen Sie den Filterzyklus.
Wenn Sie Ihr Wasser gerade erst gewechselt haben, nehmen Sie eine schnelle Desinfektion vor. Testen Sie hierzu das Wasser (PH, Alkalität und Wasserhärte, bei Bedarf ausgleichen), führen Sie eine Schockbehandlungmit Brom oder aktivem Sauerstoff durch und fügen Sie dem Wasser ein Klärmittel hinzu. Sie können auch die Filterzeit erhöhen.
Ein Ozongenerator kann das Wasser des Whirlpools auf natürliche Weise reinigen. Dieses Verfahren vermindert das Allergierisiko. Einige Whirlpools verfügen über diese Technologie, die auf einer Mischung Luft/Ozon beruht, die in den Luftzyklus eingeleitet wird.
Die Art Ihres Whirlpools wird direkt von Ihrem Budget und Ihren Anforderungen hinsichtlich des Komforts beeinflusst. Zusammenfassend haben Sie die Wahl zwischen einem günstigen aufblasbaren Whirlpool und einem teureren, feststehenden Whirlpool, dessen Installation aufwendiger ist. Das Jahresbudget für die Wartung eines Whirlpools liegt zwischen 200 und 250 Euro (Einkauf von Reinigungs- und Pflegemitteln usw.).
Hinsichtlich Qualität und Zubehör ist es notwendig, die Qualität des Beckens, die Isolierung und die Anbringung der Düsen zu berücksichtigen.
Eine isothermische Abdeckung istunerlässlich, um Ihre Stromrechnung zu reduzieren. Ein Whirlpool imAußenbereich mussabgedeckt werden, wenn es nicht verwendet wird, vor allem wenn es sich ungeschützt in einem Umfeld voller Schadstoffe(Pflanzen, Insekten usw.) befindet.
Ein Luftwärmsystem ist wichtig für warme Wasserbläschen!
Sie sollten auch auf die Anzahl der Düsen achten und insbesondere, sofern möglich, auf die Ergonomie des Beckens, denn dort werden Sie massiert.
Hinsichtlich des Verbrauchs sollten Sie sich merken: Je mehr Wasservolumen und je mehr Wassermassagedüsen, desto mehr Energie verbraucht Ihr Whirlpool, aber man schafft sich ja auch keinen Whirlpool an, um zu sparen!
Ansonsten - entspannen Sie sich einfach!
Ratgeber verfasst von:
Sebastian, Heimwerker Autodidakt, München
Nach meinem Abschluss an einer Handelshochschule bot sich mir die Gelegenheit, eine Ausbildung zum Zimmermann zu machen. Was für ein edler, aber harter Beruf! Die Winter und der Regen trieben mich jedoch von den Dächern wieder herunter und direkt durch die Tür eines Eisenwarengeschäfts, in dem ich daraufhin – wenig überraschend – als Eisenwarenhändler gearbeitet habe. Vom Hammer bis zum Meißel habe ich im Laufe der Jahre auch alle Abteilungen in Heimwerkermärkten kennengelernt und weiß genau, wie die Produkte dort funktionieren und wofür man sie braucht. Neben meiner Tätigkeit für diese beiden Läden habe ich aber auch als Schlosser, Dachdecker, Tischler oder in der Industriebranche gearbeitet. Dank meiner praktischen Erfahrungen und meines technischen Know-hows weiß ich genau, was ein gutes Werkzeug oder die richtige Ausrüstung ausmacht. Und weil ich lieber schriftlich einen guten Rat gebe, als von Montag bis Samstag in einem Geschäft zu stehen und immer dieselbe Beratung zu geben, war es nur logisch, dass ich Autor geworden bin.