So finden Sie den richtigen Auslauf für Ihre Armatur

So finden Sie den richtigen Auslauf für Ihre Armatur

Sebastian, Heimwerker Autodidakt, München

Ratgeber verfasst von:

Sebastian, Heimwerker Autodidakt, München

Ob U-Auslauf, flacher Auslauf oder HU-Auslauf: alles ist eine Frage der Höhe, Tiefe und des Benutzerkomforts. Je nach Verwendung in der Küche oder dem Badezimmer gilt es, auch anderen Bedürfnissen gerecht zu werden. Optik, Funktionalität und Kompatibilität der Gewinde - wir erklären Ihnen alles über Ausläufe.  

Wichtige Eigenschaften

  • Auslauftypen
  • Höhe
  • Material
  • Gewinde
  • Tiefe des Waschbeckens bzw. der Spüle
  • Zubehör
Zu den Wasserausläufen

Diese unterschiedlichen Wasserhahn-Ausläufe gibt es

Der HU-Auslauf

Der HU-Auslauf

Ein HU-Auslauf ist lang und geschwungen, um den Wasserstrahl in die Spüle zu richten. Er ist eines der bekanntesten und praktischsten Modelle.

Der Gussauslauf

Der Gussauslauf

Dieses weit verbreitete Auslaufmodell ist aus einem Stück gegossen und mit der Armatur fest verbunden. Der Auslauf ist im 45°-Winkel zur restlichen Armatur angewinkelt.

Der C-Auslauf

Der C-Auslauf

Diese Form kommt dem HU-Auslauf sehr nahe, wobei der Auslauf sanftere und abgerundete Formen aufweist. Diese Form ist in klassischen Küchen besonders beliebt.

Der umklappbare Auslauf

Der umklappbare Auslauf

Dieser Auslauf wird auch als Unterfenster oder Vorfenster Wasserhahn bezeichnet. Er unterscheidet sich von den anderen Modellen, da er vertikal oder horizontal geklappt werden kann und sich besonders gut für eine Spüle vor einem Fenster eignet. Dieses Modell ist eher in hochwertigen Küchen zu finden.

Der U-Auslauf

Der U-Auslauf

Der U-Auslauf sorgt in allen Küchen für Komfort, da er den Platz über der Spüle optimiert und eher kompakt ist. Er ist in einer kantigen Ausführung in modernen und in einer runden in klassischen Küchen zu finden.

Der S-Auslauf

Der S-Auslauf

Dieser Auslauf hat, wie es der Name bereits sagt, eine S-Form. Durch diese Form bietet er eher eine geringe Höhe. Er eignet sich für Waschbecken, Waschschalen und Spülen.

Der schwenkbare Auslauf

Der schwenkbare Auslauf

Der schwenkbare Auslauf, auch Schwenkauslauf genannt, ist perfekt für eine Spüle mit zwei Becken oder ein Ausgussbecken, da er um 150 oder sogar 360° geschwenkt werden kann. Dieses Modell ist eher in hochwertigen Küchen zu finden.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Ausgussbecken

Eigenschaften und Zubehör des Wasserhahn-Auslaufs

Berücksichtigen Sie die folgenden Merkmale bei der Auswahl Ihres Auslaufs.

Die Auslaufhöhe

Die Auslaufhöhe

In der Küche ist besonders viel Platz nötig, um das Geschirr bequem abwaschen zu können. Deshalb wäre das erste Modell, das wir Ihnen empfehlen würden, ein besonders hoher HU-Auslauf, da dieser besonders viel Freiheit schafft. Durch die Höhe dieses Modells kann die Armatur problemlos über die umliegenden Elemente der Spüle bewegt und das Geschirr einfach gewaschen werden.

Die Tiefe des Waschbeckens oder der Spüle

Ob als Armatur für das Badezimmer oder die Küche - achten Sie darauf, dass sich der Auslauf für die Tiefe des Beckens bzw. der Waschschale eignet, um diese ungehindert nutzen zu können.

Das Gewinde des Auslaufs

Vor der Kaufentscheidung müssen Sie sicherstellen, dass sich der Auslauf für Ihre Armatur eignet, um beide Elemente miteinander verbinden zu können. Die geläufigsten Gewindegrößen sind:

  • 15 x 21 mm bzw. 1/2’’ (Zoll);

  • 20 x 27 mm oder 3/4’’ (Zoll).

Das Material des Auslaufs

Das Material des Auslaufs

Der Auslaufkörper besteht aus Stahl, deren Oberfläche je nach Modell anders bearbeitet wird, um ein bestimmtes Finish zu erhalten:

  • polierter bzw. satinierter Chrom;

  • hochglanzpolierter Chrom;

  • poliertes bzw. satiniertes Messing;

  • gebürsteter Edelstahl;

  • usw.

Manche Wasserausläufe sind mit Kunststoff überzogen und in Retro-Farben erhältlich: Braun-schattiert, Weiß gebrochen usw.

Auslaufzubehör

Auslaufzubehör

Um den Auslauf richtig und dicht an der Armatur befestigen zu können, muss auf jeden Fall die richtige Dichtung am Gewinde verwendet werden. Der Auslauf verfügt an seinem Ende über einen Perlator, der es ermöglicht, den Wasserdurchsatz etwas zu reduzieren.

Auch Wasserstrahlregler können am Auslauf angebracht werden, um die Intensität des Wasserstrahls abzuschwächen und diesen einfacher in die richtige Richtung orientieren zu können. Spülenbrausen sorgen für mehr Komfort in der Küche.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Spülenbrausen
 
Zu den Wasserausläufen

Ratgeber verfasst von:

Sebastian, Heimwerker Autodidakt, München

Sebastian, Heimwerker Autodidakt, München

Nach meinem Abschluss an einer Handelshochschule bot sich mir die Gelegenheit, eine Ausbildung zum Zimmermann zu machen. Was für ein edler, aber harter Beruf! Die Winter und der Regen trieben mich jedoch von den Dächern wieder herunter und direkt durch die Tür eines Eisenwarengeschäfts, in dem ich daraufhin – wenig überraschend – als Eisenwarenhändler gearbeitet habe. Vom Hammer bis zum Meißel habe ich im Laufe der Jahre auch alle Abteilungen in Heimwerkermärkten kennengelernt und weiß genau, wie die Produkte dort funktionieren und wofür man sie braucht. Neben meiner Tätigkeit für diese beiden Läden habe ich aber auch als Schlosser, Dachdecker, Tischler oder in der Industriebranche gearbeitet. Dank meiner praktischen Erfahrungen und meines technischen Know-hows weiß ich genau, was ein gutes Werkzeug oder die richtige Ausrüstung ausmacht. Und weil ich lieber schriftlich einen guten Rat gebe, als von Montag bis Samstag in einem Geschäft zu stehen und immer dieselbe Beratung zu geben, war es nur logisch, dass ich Autor geworden bin.

  • Millionen von Produkten

  • Lieferungen nach Hause oder an eine Abholstation

  • Hunderte von Experten online