Ratgeber verfasst von:
Didier, technischer Leiter, Frankfurt
In Deutschland kann jeder Grundstückseigentümer nach § 903 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, sein Grundstück, ob bebaut oder nicht, nach Belieben umzäunen, ohne eine besondere Genehmigung einzuholen.
Um jedoch die von Ihrer Gemeinde festgelegten Regeln einzuhalten (wie z. B. die maximal zulässige Höhe, die Wahl der Farbe usw.), ist es wichtig, sich über den Städtebauplan Ihrer Stadt oder Gemeinde zu informieren, der in Ihrem Rathaus konsultiert werden kann.
Der Besitzer eines Zauns, der den Städtebauplan nicht einhält, verstößt gegen die Vorschriften und muss die Konstruktion vorschriftsmäßig berichtigen.
Zahlreiche Zauntypen sind erhältlich, die unterschiedliche Vor- und Nachteile bieten. Es sei denn, Sie wissen genau, wonach Sie suchen, müssen Sie die folgenden 10 Punkte berücksichtigen:
Die rechtlichen Vorschriften: Bevor Sie loslegen, sollten Sie sich im Rathaus darüber informieren, was Sie dürfen und was nicht.
Das Material: Treffen Sie Ihre Wahl, je nach Geschmack und ob Sie dazu bereit sind, den Zaun jährlich zu streichen oder nicht.
Die Zaunart: Hierbei haben Sie die Wahl zwischen Maschendrahtzaun und Stabmattenzaun, wobei ein Maschendrahtzaun besser der Form Ihres Grundstücks angepasst werden kann.
Die Höhe: Auch hier müssen Sie die örtlichen Vorschriften berücksichtigen.
Die Installation und nötigen Werkzeuge: Je nach Zaunart müssen die Pfosten einzementiert werden und Sie müssen sich eventuell eine Heftmaschine zulegen, um den Zaun befestigen zu können.
Die Lebensdauer: Diese ist je nach gewähltem Material und diesem gewidmeter Pflege unterschiedlich. Denken Sie deshalb gut nach, bevor Sie sich für einen Zaun entscheiden.
Der Verwendungszweck: Möchten Sie ein Grundstück eingrenzen oder für mehr Privatsphäre sorgen?
Die zu installierende Länge: Dies scheint offensichtlich, aber 20 m oder 90 m Zaun zu installieren ist nicht dieselbe Geschichte, sei es in Bezug auf die Optik oder die technischen Anforderungen und nötigen Kenntnisse!
Das Budget: Hierbei ist nicht nur der Zaun selbst, sondern auch das Werkzeug und die Zeit zu berücksichtigen, die für die Installation nötig sind. Denken Sie daran, die Kosten auf einen laufenden Meter herunterzurechnen, um die unterschiedlichen Angebote vergleichen zu können!
Die Optik: Hierbei sind die Bauvorschriften, das Budget, das Material sowie die Art der Installation zu berücksichtigen.
Diese 10 Punkte sollten es Ihnen ermöglichen, die richtige Wahl zu treffen!
Der Maschendrahtzaun ist ideal für unwegsames oder hügeliges Gelände, es ist auch die schnellste und kostengünstigste zu installierende Lösung.
Die Maschen sind in der Regel klein (50x50 mm, 100x50 mm ...), was verhindert, dass Tiere in das Grundstück eindringen.
Der Zaun kann auch mit einem Sichtschutz (um sich von den Nachbarn abzuschirmen) oder mit Pflanzen (Hecke oder Strauch) verdeckt werden.
Metall- oder Holzpfosten (exotisches Holz oder Akazie), die direkt in den Boden versenkt werden, stützen den Zaun, was die Installation relativ einfach macht.
Das Drahtgeflecht wird von Drahtseilen - gespannt durch Versteifungen, auch Spanner genannt - und Klammern oder Krampen gehalten. Allerdings kann der Maschendraht leicht aufgeschnitten werden (Eindringlinge), ist nicht sehr resistent und auch nicht besonders schön.
Stabmattenzäune gehören der Oberklasse der Zäune an! Der Zaun ist attraktiver als der Maschendrahtzaun und eignet sich auch sehr gut für geneigtes, leicht unebenesGelände, Ecken oder gewundene Konturen.
Die Installation der Pfosten erfordert Präzision und akribische Genauigkeit, unabhängig davon, ob sie direkt im Boden versiegelt oder an einer Wand befestigt werden, um eine korrekte Ausrichtung der Zaunelemente zu gewährleisten.
Steifer und fester als der Maschendrahtzaun ist er allerdings ebenso blickdurchlässig, kann aber durch eine zusätzliche Hecke neugierige Blicke von außen fernhalten. Wie jeder Zaun verhindert er den Durchgang von Tieren, bleibt aber relativ leicht zu schneiden (Einbrecher). Auch wenn die Montage der Pfosten aufwendiger ist als bei einem Maschendrahtzaun, bietet diese Lösung dennoch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Beachten Sie, dass seit den letzten Jahren mehrere Zaunelement- und Pfostenfarben zur Verfügung stehen.
Der Gitterzaun ist ausschließlich aus Metall und gehört der Oberklasse der Zäune an. Die Installation wird von einem Fachmann durchgeführt, der Ihnen verschiedene Formen und Farben vorschlagen kann.
Direkt am Boden oder an einer Wand befestigt, ziert diese Art von Zaun Ihr Zuhause und ist ein Garant für Nachhaltigkeit. Die Wartung ist begrenzt (Latten und Stäbe werden alle 10 Jahre mit rostfreier Farbe behandelt) und er ist besonders robust. Leider sind die Anschaffungskosten auch dementsprechend hoch.
Der traditionelle Zaun bringt Ihr Haus unbestreitbar voll zur Geltung, ist besonders robust und in verschiedenen Formen und Farben erhältlich. Aus Holz, PVC oder Verbundwerkstoff gefertigt, stellt dieser Zaun einen echten Mehrwert für Ihr Zuhause dar. Direkt auf dem Boden oder an einer Wand befestigt ist er jedoch nicht so einfach zu installieren, wie ein einfacher Maschendrahtzaun.
Bei Holz ist eine regelmäßige Pflege (Beize oder Farbe) erforderlich, bei PVC oder Verbundwerkstoffen nicht. In vertikalen oder horizontalen Latten, werden Sie unweigerlich ein Modell und eine Farbe finden, die zu Ihrem Haus passt, egal ob im traditionellen oder modernen Stil. Dieser Zaun ist windfest und begrenzt, je nach Höhe, das Eindringen (besonders bei der Installation auf einer Mauer). Andererseits erfordert die Installation viel Zeit und Erfahrung, was die Anschaffungs- und Installationskosten höher macht, als die eines Maschendrahtzaunes.
Der Sichtschutzzäune ansehen">Sichtschutzzaun ist in der Regel aus Holz, aber auch in Verbundwerkstoff erhältlich. Die Sichtschutzfelder dienen im Wesentlichen dazu, Räume zu trennen und Sie vor Ihren Nachbarn abzuschirmen.
Durch das optisch ansprechende Design schützt der Sichtschutzzaun sehr gut gegen Tiere und Wind. Die Installation bleibt relativ einfach, sei es an im Boden versiegelten Pfosten oder auf einer Mauer.
Abhängig von der gewählten Höhe wird das Eindringen begrenzt. Diese Lösung bleibt jedoch relativ fragil und erfordert eine regelmäßige Pflege bei Holzmodellen (Lasur, Lack). Sie eignet sich für kleine Grundstücke oder kurze Längen. Der Sichtschutzzaun wird oft zur Abgrenzung einer Terrasse oder eines Pools verwendet.
Geschmack und Farbe sind jedermanns Sache, aber nicht die technischen Anforderungen!
Um den für Ihr Grundstück am besten geeigneten Zaun zu wählen, müssen Sie verschiedene Kriterien berücksichtigen.
Ist mein Gelände flach? Oder im Gegenteil, ist es uneben oder hat einen Hang? Welche Fläche soll umzäunt werden?
Möchten Sie sich von Ihren Nachbarn abschirmen oder Ihr Grundstück einfach nur einzäunen? Planen Sie das Pflanzen einer Hecke oder ist diese bereits vorhanden?
Denken Sie darüber nach, ob Sie Ihr Haus verschönern, ihm mehr Charme verleihen, einfach nur verhindern möchten, dass Tiere in Ihr Haus eindringen oder Ihr Grundstück umzäunen möchten, um es einzugrenzen.
Die Pflege ist ein wichtiger Aspekt, den Sie berücksichtigen sollten. Sind Sie bereit, Ihren Zaun regelmäßig zu lackieren oder neu zu streichen? Oder möchten Sie sich im Gegenteil nicht mehr darum kümmern müssen, nachdem der Zaun einmal installiert wurde?
Vom einfachen flexiblen Maschendrahtzaun bis zum Gitterzaun liegen preislich Welten. Betrachten Sie die Kosten pro laufendem Meter, um die verschiedenen Angebote vergleichen zu können.
Wenn Sie sich für einen Zauntypen entscheiden und Ihr Grundstück verschönern oder einfach nur Ihre Privatsphäre bewahren möchten, stehen Ihnen verschiedene Lösungen zur Verfügung.
Nichts leichter als das, Sie Lorbeerbäume oder Thujen pflanzen und warten, bis sie wachsen, um inkognito zu sein.
Für sofortige Wirkung, verwittern jedoch schnell. Die Schilfrohrmatte kann aus natürlichen Materialien sein (Schilf, Bambus sogar Korbweide) für eine bessere Harmonie mit der Umwelt und Ihren floralen Arrangements oder synthetisch für diejenigen, die Plastik lieben.
Die Besenheide verleiht durch ihre Zusammensetzung aus Heide einen natürlicheren Charakter und bietet eine gewisse Schalldämmung.
Sicht- und Windschutzelemente sind nicht sehr ästhetisch, haben aber den Vorteil, effektiv zu sein.
Für welchen Sichtschutz Sie sich auch immer entscheiden, schützt Sie dieser keineswegs gegen Eindringlinge. Darüber hinaus bleibt die natürliche Hecke im Hinblick auf die Langlebigkeit der beste Kompromiss, auch wenn sie nicht unmittelbar wirkt.
Schilfrohrmatten neigen dazu, zu verwittern. Sie sollten sich deshalb eher für Besenheide entscheiden, wenn Sie nicht jedes Jahr von vorne anfangen wollen (vor allem, wenn Sie in einer windigen Region leben). Wenn Sie die Sicherheit Ihres Hauses erhöhen wollen, installieren Sie eine Alarmanlage.Ein kluger Rat: Es gibt fertige Barrieren aus Holz oder Kunststoff. Sie sind erweiterbar und können an alle Breiten angepasst werden. Diese Barrieren haben Füße und sind daher selbsttragend. Diese Art von Barriere, die von Händlern für den Außenbereich empfohlen wird, ist nicht zu empfehlen. Sie sind instabil, leicht (also dem Wind ausgesetzt) und letztlich nur dekorativ. Sie können sich für den Innenbereich, zur Abtrennung von Terrassen (Innenhof, der nicht dem Wind ausgesetzt ist) oder zur Absperrung einer Tür vor einem Hund, der nicht zu hartnäckig und in der Größe S ist, eignen! Aber mal ganz von diesen Fällen abgesehen, sollten Sie diese Lösung vergessen!
Sie werden den Zaun nicht alle zwei Jahre wechseln, also nehmen Sie sich die Zeit, sich zwischen den verschiedenen Typen zurechtzufinden.
Zögern Sie nicht, „Tests“ auf kurzen Strecken zu machen, um zu sehen, wie es aussieht.
Nehmen Sie sich auch die Zeit, sich neue Modelle aus PVC oder Verbundwerkstoffen anzusehen. Sie sind pflegeleicht, langlebig und einfach zu installieren.
Moderne Modelle imitieren die Holzmaserung täuschend echt.
Vergessen Sie nicht, dass Sie die Zauntypen mischen können! Vor dem Haus wird ein Gitterzaun Ihr Haus verschönern, während ein Maschendrahtzaun ausreichen kann, um den Garten hinter dem Haus zu umzäunen!
Ratgeber verfasst von:
Didier, technischer Leiter, Frankfurt
Heimwerkern: Ich liebe es! Die präzise Arbeit fasziniert mich, ich mag Holz, Metall und ich liebe es, etwas zu bauen, was es bisher nicht gibt. Das Zimmer meiner Tochter ist ein Beispiel, ihr Bett ist unter ihrem Schreibtisch eingebaut! Meine Leidenschaft hat sich inzwischen herumgesprochen: Meine Familie und Nachbarn fragen mich um oft Rat oder um Hilfe für Ihre Projekte. Auch Sie berate ich gerne bei der Auswahl Ihrer Werkzeuge oder bei DIY-Projekten.