Kompakt: Dank modernem Design sehr kompakt. Optimierte Ladegeschwindigkeit: Optimierte Ladegeschwindigkeit für kompakte 18-V-Akkus; lädt 18-V-/2,0-Ah-Akku in 24 Minuten zu 80 %. Flexible Power System: 100 % kompatibel mit allen Bosch Professional 18-V-Akkus.Merkmale Ladezeit bei Akkukapazität 2,0 Ah (80%/100%) ca.: 24/35 min Ladezeit bei Akkukapazität 3,0 Ah (80 %/100 %) ca.: 36/50 min Ladezeit bei Akkukapazität 4,0 Ah (80%/100%) ca.: 48/65 min Ladezeit bei Akkukapazität 6,0 Ah (80%/100%) ca.: 72/95 min(Bosch Schnellladegerät GAL 18V-40 Professional - 1600A019RJ ist ein Produkt aus dem Sortiment der Firma Bosch in der Kategorie Akkus & Ladegeräte > Ladegerät!)
Die Bewertungen werden zuerst nach Relevanz und dann chronologisch aufgelistet.
Louis - LIFFRE (FR)
7 Februar 2025
Kaufdatum: 29/01/2025
Ich habe zwei Akkus bestellt und erhalten, die dieses Ladegerät benötigen. Es ist deutlich leistungsstärker als die, die ich hatte. Ich benötigte den Adapter für die Nutzung mit meiner Bohrmaschine und anderen Bosch-Geräten, diesen habe ich am 12. Februar an einer Relaisstelle erhalten. Es ist super, ich bin besser gerüstet, ManoMano hat alles für mich gefunden.
Seien Sie die erste Person, die dies hilfreich findet
Gregory - Château-d'Olonne (FR)
18 Dezember 2024
Kaufdatum: 03/12/2024
Unverzichtbare Ergänzung zum Aufladen des Radio-Akkus oder zur Verwendung des Radio-Netzkabels, es funktioniert auch
Seien Sie die erste Person, die dies hilfreich findet
Frederic - CARPIQUET (FR)
18 November 2024
Kaufdatum: 30/01/2024
Duplikat für meine Werkstatt super schnell zur Lieferung
Seien Sie die erste Person, die dies hilfreich findet
Sylvain - ASCOUX (FR)
27 Mai 2024
Kaufdatum: 21/05/2024
Wie gewöhnlich
Seien Sie die erste Person, die dies hilfreich findet
Cedric - LALLAING (FR)
19 April 2024
Kaufdatum: 16/04/2024
Perfekte schnelle Lieferung
Seien Sie die erste Person, die dies hilfreich findet
luis - La Londe-les-Maures (FR)
12 April 2024
Kaufdatum: 30/03/2024
Perfekt
Seien Sie die erste Person, die dies hilfreich findet
Beratung von
Wie man das richtige Ladegerät für Elektrowerkzeuge auswählt
Ob Akkuschrauber oder Heckenschere: Es gibt viele Geräte, die mit einem Lithium-Ionen-Akku (Li-Ion), einem Nickel-Cadmium-Akku (NiCd) oder einem Nickel-Metallhydrid-Akku (NiMH) betrieben werden. Ob 12, 14,4 oder 18 Volt und 1,5 oder 3 Ah – das Ladegerät muss mit der richtigen Spannung und Amperezahl ausgestattet sein. Hier finden Sie Tipps zur Auswahl des richtigen Ladegeräts!
1886 gründete der 25-jährige deutsche Ingenieur Robert Bosch in Stuttgart eine Firma für Elektrotechnik. Er kehrt von einer langen beruflichen Reise in die USA zurück, die ihn zur Arbeit für Thomas Edison, einen der größten Ingenieure der Geschichte, geführt hatte. Bosch verbessert den Zündmagneten im folgenden Jahr, um ihn als erster in einen Automotor einzubauen. Dank dieser Innovation konnte er sein Geschäft in einem rasanten Tempo ausbauen. In den 1920er Jahren führte er sein Unternehmen von einem Automobilzulieferer zu einem Elektronikhersteller. Das Unternehmen konnte sich von anderen Marken für Elektrowerkzeuge für Heimwerker abheben, indem es auf Langfristigkeit und Spitzenqualität setzte, angefangen bei seiner berühmten grünen Bohrmaschine bis hin zu komplexen Produkten wie Oberfräsen oder Gartengeräten (Heckenschnitzer, Kettensägen...). Dies war der Erfolg, den wir heute kennen. Heute beschäftigt Bosch weltweit 280.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von 46 Milliarden Euro. Bosch gibt bis zu 10 % seines Umsatzes für F&E aus, ein seltener Aufwand in der Industrie. 92 % des Kapitals der Robert Bosch GmbH werden von einer wohltätigen Stiftung, der Robert Bosch Stiftung GmbH, gehalten. Die Gewinne des Unternehmens gehen daher an diese Stiftung. Die restlichen 8 % des Kapitals werden von den Nachkommen der Familie von Robert Bosch gehalten.