- Produkt wird von unserer Plattform in Rodez en Aveyron aus versandt - Produkt entspricht den französischen Normen
Mit ähnlichen Produkten vergleichen
Bewertungen
4,8/5
Gesamtbewertung aus 10 Kundenbewertungen
5
4
3
2
1
Kundenbewertungen
Die Bewertungen werden zuerst nach Relevanz und dann chronologisch aufgelistet.
maurice - Linz am Rhein (DE)
30 September 2024
Kaufdatum: 13/09/2024
-
Seien Sie die erste Person, die dies hilfreich findet
Pierre - Cap-d'Ail (FR)
18 November 2021
Kaufdatum: 13/06/2016
Professionelle Ausrüstung
Seien Sie die erste Person, die dies hilfreich findet
Franck - Saint-Bonnet-de-Mure (FR)
15 Oktober 2021
Kaufdatum: 10/05/2020
Erster Einsatz dieses Wochenende. Mit diesem Set kannst du fast alles machen. Schade für den Transport, es ist eine Tasche, denn auch wenn sie von guter Qualität ist, ist ihre Verwendung nicht großartig. Lagerproblem Alles ist in großen Mengen, daher besteht die Gefahr des Bruchs der Verbrauchsmaterialien. Die L Boxx Aufbewahrungsboxen wären viel besser, aber die Preise sind abschreckend. Ich rate Ihnen, Ihre Bedürfnisse sorgfältig auszuwählen, um den Aufbewahrungskoffer zu bevorzugen.
1886 gründete der 25-jährige deutsche Ingenieur Robert Bosch in Stuttgart eine Firma für Elektrotechnik. Er kehrt von einer langen beruflichen Reise in die USA zurück, die ihn zur Arbeit für Thomas Edison, einen der größten Ingenieure der Geschichte, geführt hatte. Bosch verbessert den Zündmagneten im folgenden Jahr, um ihn als erster in einen Automotor einzubauen. Dank dieser Innovation konnte er sein Geschäft in einem rasanten Tempo ausbauen. In den 1920er Jahren führte er sein Unternehmen von einem Automobilzulieferer zu einem Elektronikhersteller. Das Unternehmen konnte sich von anderen Marken für Elektrowerkzeuge für Heimwerker abheben, indem es auf Langfristigkeit und Spitzenqualität setzte, angefangen bei seiner berühmten grünen Bohrmaschine bis hin zu komplexen Produkten wie Oberfräsen oder Gartengeräten (Heckenschnitzer, Kettensägen...). Dies war der Erfolg, den wir heute kennen. Heute beschäftigt Bosch weltweit 280.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von 46 Milliarden Euro. Bosch gibt bis zu 10 % seines Umsatzes für F&E aus, ein seltener Aufwand in der Industrie. 92 % des Kapitals der Robert Bosch GmbH werden von einer wohltätigen Stiftung, der Robert Bosch Stiftung GmbH, gehalten. Die Gewinne des Unternehmens gehen daher an diese Stiftung. Die restlichen 8 % des Kapitals werden von den Nachkommen der Familie von Robert Bosch gehalten.