BS Systems Insetboxenset F3 LB 102 ( 6000010095 )

BS Systems Insetboxenset F3 LB 102 ( 6000010095 )
BS Systems Insetboxenset F3 LB 102 ( 6000010095 )
BS Systems Insetboxenset F3 LB 102 ( 6000010095 )
BS Systems Insetboxenset F3 LB 102 ( 6000010095 )
BOSCH
1914
35 € Rabatt bei Ihrem 1. EinkaufProfi-Preise ohne MwSt.
Gut zu wissen
brand
Entdecken Sie den Shop von BOSCH
Verkauft von Dinotech und 1 weiterer Händler

Produktdetails

Eigenschaften

  • Länge
    102 cm
  • Breite
    3 cm
  • Höhe
    3 cm
  • Gewicht
    12 kg
  • Volumen
    2 l
  • Material
    Kunststoff
  • Farbe
    Grau, Orange
  • Form
    Rechteckig
  • Menge pro Pack
    6
  • Anzahl der Fächer
    6
  • Alles sehen

Beschreibung

Lieferumfang:

- 2 x Insetbox U3 in der Farbe Grau inklusive 6 Trennwände
- 7 x Insetbox F3 in der Farbe Orange
- 1 x Insetbox B3 in der Farbe Gelb

Produktbeschreibung:

Mit dem Insetboxenset F3 LB 102 behalten Sie Ihre Kleinteile stets perfekt geordnet im Blick. Dieses Set bietet Ihnen verschiedene Boxengrößen, um den individuellen Bedürfnissen Ihrer Werkstatt gerecht zu werden. Egal, ob Sie das Set in Ihrer Werkstatt oder in Verbindung mit dem L-BOXX- oder ProClick-System nutzen, die Insetboxen lassen sich überall formschlüssig einsetzen. Die Setzusammenstellung umfasst 2 x Insetbox U3 in Grau, die mit 6 Trennwänden ausgestattet sind, um eine flexible Aufteilung zu ermöglichen. Zudem sind 7 x Insetbox F3 in Orange sowie 1 x Insetbox B3 in Gelb enthalten. Die hochwertige Verarbeitung und das robuste Material gewährleisten eine langfristige Nutzungsdauer. Mit dem Insetboxenset F3 LB 102 haben Sie immer den perfekten Überblick über Ihre Kleinteile.

Bei gewerblicher Nutzung beachten Sie bitte die Bauvorschriften!

CO₂-Score des Produkts

BS Systems Insetboxenset F3 LB 102 ( 6000010095 )

Was ist der CO₂-Score von ManoMano?

Der CO₂-Score ist eine Note [A-E], die es ermöglicht, ähnliche Produkte aus dem ManoMano-Katalog auf der Grundlage ihres geschätzten CO2-Fußabdrucks (ausgedrückt in kg CO₂e) zu vergleichen.

Mehr erfahren
Details zum CO₂-Fußabdruck dieses Produkts
Beratung von

So finden Sie das richtige Aufbewahrungssystem für Ihre Werkzeuge

Aufbewahrungssysteme für Werkzeuge helfen Ihnen, den Überblick zu bewahren. In einer Werkzeugkiste, einer Tasche oder einer Aufbewahrungsbox folgen Ihnen Ihre Werkzeuge auf jede Baustelle. Bolzen, Unterlegscheiben und Schraubendreher finden hier ihren Platz. Auch Werkstatt- und Etagenwagen oder Ablagefächer stehen Ihnen zur Wahl. Schaffen Sie mehr Ordnung in Ihrer Garage oder in der Werkstatt.
So finden Sie das richtige Aufbewahrungssystem für Ihre Werkzeuge
Informationen über die Marke
BOSCH
Den BOSCH-Shop besuchen
1886 gründete der 25-jährige deutsche Ingenieur Robert Bosch in Stuttgart eine Firma für Elektrotechnik. Er kehrt von einer langen beruflichen Reise in die USA zurück, die ihn zur Arbeit für Thomas Edison, einen der größten Ingenieure der Geschichte, geführt hatte. Bosch verbessert den Zündmagneten im folgenden Jahr, um ihn als erster in einen Automotor einzubauen. Dank dieser Innovation konnte er sein Geschäft in einem rasanten Tempo ausbauen. In den 1920er Jahren führte er sein Unternehmen von einem Automobilzulieferer zu einem Elektronikhersteller. Das Unternehmen konnte sich von anderen Marken für Elektrowerkzeuge für Heimwerker abheben, indem es auf Langfristigkeit und Spitzenqualität setzte, angefangen bei seiner berühmten grünen Bohrmaschine bis hin zu komplexen Produkten wie Oberfräsen oder Gartengeräten (Heckenschnitzer, Kettensägen...). Dies war der Erfolg, den wir heute kennen. Heute beschäftigt Bosch weltweit 280.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von 46 Milliarden Euro. Bosch gibt bis zu 10 % seines Umsatzes für F&E aus, ein seltener Aufwand in der Industrie. 92 % des Kapitals der Robert Bosch GmbH werden von einer wohltätigen Stiftung, der Robert Bosch Stiftung GmbH, gehalten. Die Gewinne des Unternehmens gehen daher an diese Stiftung. Die restlichen 8 % des Kapitals werden von den Nachkommen der Familie von Robert Bosch gehalten.
Sie sind hier:
  • Millionen von Produkten

  • Lieferungen nach Hause oder an eine Abholstation

  • Hunderte von Experten online