ESBE FRISCHWASSERSTATION FRESH HYDRO SERIE FSK100 40l/min 64000100
BETRIEB UND ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Die ESBE Frischwasserstation bereitet konstant warmes Trinkwasser mit höchstmöglicher Temperaturstabilität nachdem Durchflussprinzip bei gleichzeitig geringsten Standby-Verlusten. Sie verfügt über einen einzigartigen Hydro-Block,in dem wesentliche Komponenten wie Primärpumpe und Superflow-Stellventil integriert sind.Der Volumenstrom des Heizungswassers wird mittels der drehzahlgesteuerten PWM Primärpumpe so geregelt, dass sich eine stabile Zapftemperatur ergibt. Das integrierte Superflow-Ventil sorgt mit seiner Stellzeit von < 3 Sekunden einerseits dafür, dass die Eintrittstemperatur des Heizungswassers in den Plattenwärmetauscher wenn immer möglich auf eine möglichst niedrige Temperatur begrenzt wird. Dies sorgt für eine höchst effiziente Energienutzung sowie einen aktiven Schutz vor Verkalkung. Andererseits sorgt dies für eine stabile Zapftemperatur auch unter ungünstigenBetriebsbedingungen. Die hohe Schüttmenge der Fresh Hydro wird unter anderem durch die Verwendung eines großzügig dimensionierten Gegenstrom-Plattenwärmetauschers mit speziell profilierten Trennblechen erreicht. Da derPlattenwärmetauscher weiter über einen Mittelzonen- Anschluss verfügt, kann dem Vorlauf der Primärseiteabgekühltes Wasser der Mittelzone beigemischt werden. Das Gehirn der Frischwasserstation, der Regler HydroControl, verarbeitet alle Daten und gibt die entsprechenden Stellsignale an die angeschlossenen Komponenten weiter;durch Drücken der Service-Taste wird der Status der elektronischen Komponenten abgefragt. Zudem lässt sicheine thermische Desinfektion erzwingen. Durch Drücken der Taste wird die Schütttemperatur für 30 Minuten auf 70°Cangehoben und gleichzeitig die Zirkulationspumpe aktiviert, sofern diese vorhanden und angeschlossen ist.Der Regler erlaubt eine Einstellung der Zapftemperatur im Bereich von 40 bis 65°C. Die Einstellung erfolgtbedienerfreundlich mittels Drehregler. Betriebszustände, eventuelle Fehler und der Komponenten-Status während der Komponenten-Prüfung werden mittels LEDs angezeigt. Eine Zirkulationspumpe mit Zeitsteuerung undRücklauftemperaturüberwachung (Einstellbereich 20-70°C) kann optional installiert werden.
HIGHLIGHTS
? frisches und hygienisch bereitetes Warmwasser
? hohe Schüttleistung
? schnellstmögliches Einregulieren der eingestellten Schütttemperatur ohne Über- oder Unterschwingen
? aktiver Schutz vor Verkalkung durch Begrenzung der Vorlauftemperatur auf der Primärseite des Plattenwärmetauschers
? thermische Desinfektion auf Knopfdruck
Technische Daten:
Schüttleistung: 40 l/min - bei 70 °C primär - bei 45 °C Schütttemperatur
Plattenwärmetauscher (Platten): 41
Isolierung: EPP
Gewicht: 20 kg
Kaltwasser (A): G 1-Zoll-Innengewinde, ISO 228/1
Warmwasser (B): G 1-Zoll-Innengewinde, ISO 228/1
Speichertank (C): G 1-Zoll-Außengewinde, ISO 228/1
Speichertank (D): G 1-Zoll-Außengewinde, ISO 228/1
Umwälzung (E): G ½-Zoll-Innengewinde, ISO 228/1
Spülanschluss (F): G ½-Zoll-Innengewinde, ISO 228/1
Medientemperatur: max. 95°C min. 2°C
Betriebsdruck, - Trinkwasser: 1 MPa (10 bar)
Betriebsdruck ,- Heizung: 300 kPa (3 bar)
Primärpumpe Typ: Yonos PARA HU 25/7.0 PWM 1W
Stromversorgung: 230 V, 50 Hz
Drehzahl: 800 - 4650 U/Min
Leistungsaufnahme: 3 - 45 W
Nennstrom: 0,03 - 0,44 A
Regler Superflow SLB239 Typ: ESBE SLB239
Stromversorgung: 12 ± 15 % V DC
Leistungsaufnahme, Standby: 0,6 W
Strom, Spitze: 0,8 A
Hinweis:
Um dieses Produkt in die Hausinstallation integrieren zu können, muss ein Eingriff in das 230Volt-Netz erfolgen. Arbeiten am 230Volt-Netz dürfen nur von einer Elektrofachkraft (nach VDE 0100) erfolgen.