Anwendung:
Das GRp-Gewindedichtband (GROBGEWINDE) wird bei
Rechtsgewinden rechts- und bei Linksgewinden linksherum vom
Gewindeauslauf in Richtung Rohrende stramm und mit 50 %
Überlappung auf das Gewinde gewickelt: Am Gewindeende
wird das Band einfach abgerissen und angedrückt. Beim
anschließenden Schraubvorgang legt sich das GRp-Gewindeband
stramm in die einzelnen Gewindegänge. Das Gewindeband ist
für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Überstände oder
Enden des Bandes dürfen nicht in die Leitungen ragen.
Unterschied FRp zu GRp:
Klasse FRp (Dichte 60 g/m²) einsetzbar bei: Luft, Stickstoff, Gas bis max. 5 bar, Flüssiggas, Trinkwasser bis max. 16 bar
einsetzbar bis 100 bar (bei 200°C bis max 16 bar)
Klasse GRp (Dichte 100 g/m²) einsetzbar, ab DN 10, bei: Luft, Wasser, Stickstoff, Gas bis max 7 bar, Propan, Butan, Ammoniak, Wasserstoff, Sauerstoff, Lösungsmittel, Säuren, Laugen, Kraftstoffe,Kältemittel, Dampf, einsetzbar bis 170 bar
Prüfungen und Freigaben:
Haltbarkeit und Lagerung:
unbegrenzt haltbar
Lagertemperatur zwischen -15°C bis 60°C