Zylindrische Spitzen in optimalem Winkel angedrehtExakt definierter, extra stabiler KegelansatzSicherer und spielfreier Sitz des RingesElektrothermisches VergütungsverfahrenGerade Ausführung (Form C)Für InnensicherungenOberfläche: verchromt, Spitze stahlgrauDIN 5256 Form CMade In GermanyAbmessungen / Länge: 139 mmNetto-Gewicht (kg): 0.09 kg | Eigenschaften: Werkstoff: Stahl, Gewicht: 90 g, Norm: DIN 5256 Form C, Länge: 139 mm, Typ: Sicherungsringzange, Verwendungszweck: Innenring, Backenform: Gerade Ausführung (Form C), Oberflächenausführung: verchromt, Spitze stahlgrau
Beratung von
So finden Sie die richtige Zange
Um die richtige Zange auszuwählen, sollten Sie auf den Verwendungszweck, die Größe, das Material und die Ergonomie achten. Ob Seitenschneider, Crimpzange, Kombizange, Rohrzange oder Wasserpumpenzange - zwischen den vielen verschiedenen Zangen kann man leicht den Überblick verlieren. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Unterschiede es gibt und welche Funktion welche Zange hat.
HAZET wurde im Jahre 1868 von Hermann Zerver gegründet. Der Markenname „HAZET“ hat seine Wurzeln in den ausgeschriebenen Initialen des Gründers, das „H“ (HA) für Hermann und das „Z“ (ZET) für Zerver. HAZET ist in der fünften Generation im Familienbesitz.
Hochqualifizierte Ingenieure entwickeln und konstruieren mit Hilfe modernster CAD-Rechner und „High-End-Software“ Werkzeuge und Fertigungshilfsmittel. Die erzeugten Daten werden vielfältig genutzt, z. B. zur Mustererstellung in kürzester Zeit oder zur Kommunikation mit unseren Kunden und Zulieferern via Datenaustausch. Einsatzfälle von Werkzeugen werden in virtuellen Umgebungen simuliert oder NC-Daten für Werkzeugmaschinen generiert, die dann eine 100%-wiederholgenaue Fertigung der Gesenke ermöglichen. So wird ein gleichbleibend hoher Qualitätsstandard gesichert.