Rollos: So treffen Sie die richtige Wahl
Mit einem Rollo kann die Sicht auf das Innere des Hauses verdeckt werden. Als Voile-Stoff, aus Stoff, Bambus oder Aluminium, kann es an Fenstern und Terrassentüren angebracht werden.
Rollos werden aus verschiedenen Materialien hergestellt.
Modelle aus Voile-Stoff werden wegen ihrer abdunkelnden Kraft und ihrer Fähigkeit, Licht zu dämpfen, geschätzt. Das Material, das für die Herstellung verwendet wird, sowie die Dichte bestimmt die Verwendung.
Stoffmodelle sind perfekt für die Privatsphäre und um zu verhindern, dass UV-Strahlen den Raum aufheizen (besonders im Sommer). Sie sind pflegeleicht, da sie mit Wasser abwaschbar sind. Bei einigen Modellen genügt das einfache Spülen in der Dusche.
Die Screen-Modelle sind aus PVC-beschichtetem Glasfaserdraht. Verschiedene Filterrahmen sind erhältlich.
Einige Modelle verfügen über eine mit Aluminium beschichtete Oberfläche, um das Licht nach Außen zu reflektieren.
Die Bambus-Modelle bestechen durch ihre natürliche Seite. Sie bringen eine Zen-Atmosphäre in den Raum.
Rollos unterscheiden sich auch in ihrem System.
Das Federmodell mit permanenter Spannung ist die einfachste Ausführung. Es wird mit einer Kordel betätigt, um das Rollo in niedriger oder hoher Position zu halten.
Das Modell mit einem Federregulierungssystem bietet dem Benutzer die Möglichkeit, es in der gewünschten Höhe zu halten. Es ist auch möglich, die Geschwindigkeit zu regulieren, mit der sich der Stoff aufrollt.
Das Modell mit Kugelkette ist das gebräuchlichste. Eine Kette, die auf einem am Ende des Rohres angebrachten Kettenrad montiert ist, erleichtert die Bedienung.
Die großen Modelle sind mit einer Handkurbel oder einem Motor ausgestattet, was ihre Bedienung erleichtert.
Hier ein paar nützliche Tipps für die Montage dieses Accessoires.
Es kann direkt am Fensterflügel befestigt werden. Einige Modelle können ohne Bohren installiert werden. Ein Führungssystem ermöglicht, das Zubehör am Fenster zu befestigen, wenn es sich öffnet.
Es kann an der Wand über dem Fenster oder an der Decke montiert werden. Die Montage an der versetzten Halterung erleichtert den Zugang zu den Griffen.
Eine weitere Möglichkeit ist die Befestigung am Fensterrahmen. In diesem Fall ist es besser, ein Modell zu wählen, das 6 cm schmaler als der Rahmen ist. Es wird auch empfohlen, einen Abstand von 7 cm bis 9 cm über dem Fenster freizulassen.
So kann das Rollo sowohl dekorativ als auch funktionell sein (Verdunkelung der Sicht, Abdunkelung, etc.). Der Einbau eines ferngesteuerten Antriebs optimiert den Komfort, insbesondere bei der Bedienung von großen Modellen, die für Erkerfenster vorgesehen sind.