Ratgeber verfasst von:
Paulina, Heimwerkerin, Duisburg
113 Ratgeber
Faden- und Bandwürmer zählen zu den inneren Parasiten, die sehr häufig Katzen befallen. Um eine Wurminfektion Ihres Stubentigers zu verhindern, müssen Sie ihn mit einem Wurmmittel behandeln, das Würmer, Wurmlarven und -eier bekämpft. Von Würmern befallene Katzen zeigen Symptome wie verminderten oder erhöhten Appetit, aber auch starken Durchfall oder weichen Kot (mit Larven), Abgeschlagenheit und mitunter Husten.
Das Wurmmittel bewirkt die Abtötung innerer Parasiten bei Katzen, damit die zahlreichen unerwünschten Symptome beseitigt werden können. Je nach Alter der Katze kann das Vorhandensein einer großen Anzahl von Würmern schwerwiegende Folgen haben und sogar zum Tod führen. Möchte man seine Katze vor Band- oder Fadenwürmern schützen, genügt es, im Zoofachgeschäft, in der Apotheke oder beim Tierarzt ein Wurmmittel zu kaufen und dieses 2 bis 4 Mal pro Jahr zu verabreichen.
Zunächst einmal ist ein Wurmmittel ein Medikament, das Fadenwürmer (Ascaris) und Bandwürmer (Cestoden) abtöten soll. Einige haben eine Breitbandwirkung (gegen alle Wurmarten), andere wirken gezielt gegen eine bestimmte Wurmart.
Eine ausgewachsene Katze kann 2 bis 4 Mal pro Jahr entwurmt werden. Freigänger, die möglicherweise kleine Beutetiere fressen, sollten am besten bei jedem Jahreszeitenwechsel entwurmt werden.
Für Katzen gibt es folgende Arten von Wurmmitteln:
Je nach Charakter der Katze und ihrer Neigung zu Allergien bieten sich Tabletten an, die man einfach dem Futter beimischt, oder Pipetten, wenn die Katze nicht mit Entzündungen oder starkem Kratzen reagiert. Geht eine solche Reaktion mit Haarausfall einher, sollte unbedingt ein Katzenshampoo mit lindernder Wirkung und Kortison verabreicht werden, um die Entzündung einzudämmen. Für Katzen, die so heftig reagieren, kommen nur Wurmtabletten in Frage.
Auch trächtige Katzen müssen entwurmt werden. Es wird empfohlen, dies in drei intensiven Durchgängen vorzunehmen.
Katzenjunge infizieren sich oft über ihre befallene Mutter, während sie von ihr geputzt und gesäugt werden. Deshalb haben sie oft von klein auf Fadenwürmer. Kätzchen, die auf der Straße geboren werden und fressen, was sie dort finden, sind besonders inneren Parasiten ausgesetzt, zumal sie sich auch über ihre Mutter infizieren können.
Bei einem Wurf sollte eine Entwurmung erst alle zwei Wochen, dann bis zu einem Alter von 6 Monaten einmal pro Monat vorgenommen werden. Kätzchen, die nur wenige Wochen alt sind und von der Straße geborgen wurden, werden mit Beginn der tierärztlichen Betreuung entsprechend ihrem Gewicht behandelt.
Es können allergische Reaktionen der Haut nach der Gabe einer Pipette in den Nacken (Typ Stronghold) auftreten. Einige empfindliche Katzenjunge reagieren besser auf Tabletten, die lediglich dem Nassfutter untergemischt oder direkt in die Schnauze verabreicht werden (Milbemax, Milpro).
Wurmmittel haben eine vorbeugende Wirkung, indem sie die Entwicklung von vorhandenen oder sich entwickelnden Parasiten, die vielleicht von der Katze aufgenommen wurden, hemmen. Ein einziges Ei genügt!Ein Wurmmittel kann den Wurmbefall Ihrer Katze nicht vollkommen verhindern, aber die Würmer bei der Infektion unschädlich machen. Im Falle einer Infektion wird das Wurmmittel also als Heilbehandlung verabreicht, um alle Arten von Darmwürmern bei der Katzezu beseitigen.
Gleichzeitig muss natürlich auch die Katzentoilette desinfiziert und die Streu vollständig erneuert werden. Reinigen Sie auch alle Böden und Schlafplätze Ihres Stubentigers, um eventuell vorhandene Parasiten aus diesem Lebensraum zu beseitigen.
Gut zu wissen: Eine Katze, die sich putzt, kann Würmer auf ihrem Fell ablegen und diese wieder aufnehmen, weshalb bei einer Infektion das Waschen der Katze die Ausbreitung von Parasiten stoppen kann.
Beim Wurmbefall einer Katze handelt es sich um eine Zoonose (auf den Menschen übertragbare Krankheit), weshalb Sie Ihre Katze mehrmals im Jahr gegen innere Parasiten behandeln sollten.
Ratgeber verfasst von:
Paulina, Heimwerkerin, Duisburg, 113 Ratgeber
Mit einem Heimwerker zum Vater wuchs ich am Wochenende mit dem süßen Klang einer Schleifmaschine und eines Hammers auf. Mit Bauanleitungen oder frei Schnauze (ja, das ist möglich!) habe ich mir die Grundlagen des Heimwerkens und des Möbelbaus gelernt. Recycling erlaubt, zu lernen, wie (fast) alle Dinge ein zweites Leben haben können. Meine zwei Lieblingsbeschäftigungen sind die Umgestaltung von alten Möbeln und Deko-Projekte. Ich bin ich ständig auf der Suche nach kostengünstige DIY-Ideen. Deshalb bin ich gerne bereit, Ihnen dabei zu helfen, einem Nachttisch neues Leben einzuhauchen oder einen alten Spiegel zu upcyclen.