Ein Stand-WC einbauen: So geht‘s

Ein Stand-WC einbauen: So geht‘s

Didier, technischer Leiter, Frankfurt

Ratgeber verfasst von:

Didier, technischer Leiter, Frankfurt

Ein Stand-WC ist unkompliziert zu installieren. Ob in Neubauten oder bei Renovierungsarbeiten – Stand-WCs im Set sind besonders praktisch und sind auch für Hobby-Heimwerker keine schwierige Herausforderung. In unserer Anleitung erklären wir Ihnen die Vorbereitungen, die Installation der Schüssel, des Spülkastens und des Spülmechanismus Schritt für Schritt.

Wichtige Eigenschaften

  • Vorbereitung
  • Befestigung des WCs auf dem Boden
  • Abfluss und Wasserversorgung installieren
  • Verfugen und Fertigstellung
  • Montage des WCs
Zu den Stand-WCs

Ein Stand-WC einbauen: So einfach geht's

Ein Stand-WC einbauen

Ob Sie Ihr altes WC ersetzen oder ein Neues installieren möchten - die einfachste und schnellste Lösung ist das Stand-WC. Meist wird es als kompletter Bausatz geliefert. Es lässt sich problemlos zusammenbauen und installieren. Natürlich muss bereits eine Wasserversorgung, ein WC-Wasserhahn und ein PVC-Abflussrohr mit 100 mm Durchmesser vorhanden sein. Die Hersteller bieten Toiletten in unterschiedlicher Höhe, Breite, mit verschiedenen Kapazitäten und mit einfachen oder wassersparenden Spülmechanismen an. Außerdem sind mehrere verschiedene Designs verfügbar.

So geht‘s

Obwohl die Installation eines Stand-WCs relativ einfach ist, bedarf es einiger Kenntnisse. Es ist unbedingt notwendig, richtig Maß nehmen können und zu wissen, wie eine Bohrmaschine oder ein Bohr- und Meißelhammer verwendet wird. Für die Montage und die Anschlüsse sind Kenntnisse zu Rohrleitungen von Vorteil. Für die Fertigstellung sollten Sie auch wissen, wie man mit Silikon und einer Kartuschenpistole abdichtet.

Benötigte Zeit

Ungefähr 2 Stunden

Anzahl der Personen

1 Person

Arbeitsschritte

  1. Vorbereitung

  2. Montage des WCs

  3. Befestigung des WCs auf dem Boden

  4. Verbindung von Wasserversorgung und Abfluss

  5. Verfugen und Fertigstellung

Werkzeuge und Materialien

  • Ein Stand-WC (Schüssel, Spülkasten, Spülmechanismus und Toilettendeckel)

  • PVC-Verbindungsstücke und Sanitärzubehör mit Durchmesser 100 mm (Rohre, Bögen, Anschlussbögen usw.)

  • Ein Befestigungsset für den Boden (Stockschrauben, Dübel, Schrauben usw.)

  • Etwas PVC-Kleber

  • Teflonband

  • Eine Silikonkartusche und eine Kartuschenpistole

  • Ein Maßband

  • Ein Bleistift oder ein Marker

  • Eine Bohrmaschine und Bohrer oder einen Bohrhammer

  • Ein Bohrschrauber mit verschiedenen Bits

  • Ein Satz Schraubenzieher

  • Eine Wasserwaage

  • Ein Satz flache Schraubenschlüssel

  • Eine Eisensäge mit einem speziellen Sägeblatt für Kunststoff

  • Ein Rohr-Steckschlüssel oder, falls nicht vorhanden, eine Wasserpumpenzange

Den Katalog von ManoMano entdecken
Sägeblätter

So installieren Sie ein Stand-WC

1. Vorbereitung

Einbau Ihres Stand-WCs vorbereiten

Zuerst müssen Sie den Einbau Ihres Stand-WCs vorbereiten. Prüfen Sie gründlich, ob alle Elemente des Bausatzes vorhanden sind. Die meisten Sets für die Installation eines Stand-WCs bestehen aus:

  • einer Schüssel;

  • einem Spültank;

  • einer Spültankabdeckung;

  • einem Spülmechanismus;

  • einem Befestigungsset für den Spültank;

  • einem Befestigungsset für die Schüssel auf dem Boden.

Beachten Sie, dass der Toilettensitz nur selten mit dem Bausatz geliefert wird. Als Nächstes müssen Sie sicherstellen, dass die Installation möglich ist.

Vergewissern Sie sich, dass ein PVC-Abflussrohr mit einem Durchmesser von 100 mm für den WC-Abfluss vorhanden ist und Sie über eine Wasserversorgung verfügen, die mit einem WC-Wasserhahn ausgestattet ist.

2. Montage des WCs

Installation des Spülmechanismus

Montage des Spülmechanismus

Beginnen Sie mit der Montage des Spülmechanismus im Inneren des Spülkastens. Folgen Sie hierfür der Montageanleitung.

Das zentrale Element des Systems durchläuft den Tank. Es ist daher beidseitig auf Gummidichtungen montiert. Ziehen Sie die Befestigungsmuttern an und achten Sie darauf, diese nicht zu fest anzuziehen, um die Struktur nicht zu beschädigen (Risse im Porzellan, Bruch usw.).

Montieren Sie gleichzeitig den/die Spülknopf/-knöpfe auf der Spülkastenabdeckung.

Überprüfen Sie die Ausrichtung der gesamten Toilette, indem Sie die Abdeckung auf den Spültank setzen und den/die Spülknopf/-knöpfe drücken.

Montage des Spülkastens

Montage des Spülkastens

Jetzt, da Ihr Spülkasten mit seinem Spülmechanismus ausgestattet ist, muss er an der Schüssel montiert werden.

Meistens wird er mit Schrauben und Dichtungen befestigt. Setzen Sie die Schrauben in den Spültank, führen Sie sie durch die hierfür vorgesehenen Öffnungen der Toilettenschüssel und ziehen Sie die Muttern fest.

Vergessen Sie nicht die Dichtung zwischen dem Spültank und der Toilettenschüssel.

Ziehen Sie auch hier die Muttern nicht zu fest an, um ein Reißen oder Brechen des Porzellans zu vermeiden.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Muttern

3. Befestigung des WCs auf dem Boden

Stand-WC auf dem Boden befestigen

Um den genauen und definitiven Standort Ihres zu installieren den Stand-WCs zu bestimmen, müssen Sie eine Vormontage des Abflusses durchführen (falls ein flexibles Rohr bereits vorhanden ist).

Da der Abfluss fest mit der Toilettenschüssel verbunden wird, müssen Sie die richtige Länge zwischen Anschluss und Abflussrohr messen, bevor Sie die Stelle auf dem Boden markieren.

Wenn der Abfluss noch nicht installiert wurde (und somit nur eine Markierung vorhanden ist), richten Sie die Toilette mit der Markierung des Abflussrohrs aus und lassen einen Abstand von 10 bis 15 cm zwischen Spültank und Wand.

Markieren Sie anschließend den Umriss des Fußes der Schüssel auf den Boden.

Je nach Befestigungssystem müssen Sie die Position der Löcher im Boden markieren, um dort Dübel, Winkelstücke oder Stockschrauben einzusetzen.

Stellen Sie die Toilette zur Seite und bohren Sie die Löcher für die Befestigungen. Setzen Sie die Dübel oder die Stockschrauben ein. Das endgültige Verschrauben erfolgt erst dann, wenn Sie den Anschluss installiert und verbunden haben.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Stockschrauben

4. Den Abfluss und den Wasserzufluss anschließen

Den Abfluss montieren

Abfluss montieren am Stand-WC

Nachdem Sie das ganze WC montiert haben und die Befestigung auf dem Boden gebohrt haben, können Sie sich dem Abfluss zuwenden.

Vor der endgültigen Befestigung müssen Sie die Schüssel am Abflussrohr montieren.

Wenn Sie ein flexibles Abflussrohr verwenden, geht das sehr schnell, da es genügt, beide Teile zu verbinden und einzuschieben (dafür ist oft eine Dichtung vorgesehen).

Wenn das Abflussrohr starr ist, positionieren Sie das Stand-WC auf der Markierung, die Sie auf dem Boden gemacht haben. Messen Sie die genau Länge des PVC-Rohrs, die für die Verbindung benötigt ist. Je nach Fall müssen Sie möglicherweise einen Anschlussbogen installieren.

Führen Sie die Vormontage durch und prüfen Sie diese. Wenn alles in Ordnung ist, führen Sie die Endmontage durch, indem Sie das Gerät mit dem Abflussrohr verbinden und das andere Ende mit der Schüssel verbinden.

Sobald alles zusammengebaut ist, befestigen Sie die Schüssel auf dem Boden. Ziehen Sie auch hier die Schrauben an, aber nicht zu stark, um den Fuß der Schüssel oder das Porzellan zu beschädigen.

Anschluss der Wasserversorgung

Anschluss der Wasserversorgung

Sie müssen über eine Wasserversorgung verfügen, die mit einem Absperrventil (WC-Wasserhahn) ausgestattet ist. Die meisten Absperrventile und Spülarmaturen haben die Größe 1/4 Zoll oder 12 x 17 mm. Wenn dies der Fall ist, schrauben Sie sie einfach ineinander (und dichten das Ganze mit Teflon ab).

Wenn Ihr Absperrventil oder Ihre Spülarmatur größer ist, können Sie ein entsprechendes Reduzierstück einsetzen. Testen Sie die Dichtheit Ihrer gesamten Anlage, indem Sie das Wasser aufdrehen. Der Tank wird sich füllen. Testen Sie die Spülung.

Wenn es kein Leck an der Wasserversorgung zwischen dem Tank und der Schüssel und am Abfluss gibt, ist Ihre Installation korrekt und wasserdicht.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Reduzierstück

5. Abdichtung und abschließende Arbeiten

Abdichtung und abschließende Arbeiten

Beachten Sie je nach Modell die Montageanleitung. In den meisten Fällen reicht es aus, den Sitz mit Drehzapfen festzuschrauben, die durch das Porzellan der Schüssel hindurch reichen. Achten Sie auch hier darauf, dass Sie zwar fest anziehen, aber das Material nicht zu sehr unter Spannung setzen, damit das Porzellan nicht bricht.

Testen Sie die Bewegung des Toilettensitzes.

Testen Sie die Toilette

Bevor Sie sich an die Aufräumarbeiten machen, sollten Sie ein paar mal die Spülung Ihres neuen Stand-WCs betätigen. So stellen Sie sicher, dass alles gut funktioniert und nirgends Wasser austritt.

Den Katalog von ManoMano entdecken
WC-Sitz
 
Zu den Stand-WCs

Ratgeber verfasst von:

Didier, technischer Leiter, Frankfurt

Didier, technischer Leiter, Frankfurt

Heimwerkern: Ich liebe es! Die präzise Arbeit fasziniert mich, ich mag Holz, Metall und ich liebe es, etwas zu bauen, was es bisher nicht gibt. Das Zimmer meiner Tochter ist ein Beispiel, ihr Bett ist unter ihrem Schreibtisch eingebaut! Meine Leidenschaft hat sich inzwischen herumgesprochen: Meine Familie und Nachbarn fragen mich um oft Rat oder um Hilfe für Ihre Projekte. Auch Sie berate ich gerne bei der Auswahl Ihrer Werkzeuge oder bei DIY-Projekten.

Der Spezialist für Heimwerk, Haus und Garten

Der Spezialist für Heimwerk, Haus und Garten

100 Tage kostenlose Lieferung und Rücksendung mit ManoExpress. ,[object Object]

100 Tage kostenlose Lieferung und Rücksendung mit ManoExpress. Mehr erfahren

Jetzt einkaufen und in 30 Tagen bezahlen

Jetzt einkaufen und in 30 Tagen bezahlen

Mehr als 7 Millionen professionelle und private Kunden

Mehr als 7 Millionen professionelle und private Kunden