Ratgeber verfasst von:
Paulina, Heimwerkerin, Duisburg
Das kommt ganz darauf an, was Sie vorhaben! Zum Entspannen und Lesen sind beide Systeme gleich gut geeignet. Doch was, wenn Sie sich gerne im Liegen ausruhen? Das geht nur in der Hängematte oder? Falsch gedacht! Manche Hollywoodschaukeln sind auch zum Hinlegen geeignet, um eine leichte Brise zu genießen.
Diese Modelle vereinen Hängematte und Liegestuhl. Sie bieten den Komfort einer HollywoodschaukelLiegestuhl und die liegende Position einer Hängematte. Einziger Nachteil: Sie benötigen viel mehr Platz als klassische Hollywoodschaukeln, da sowohl die Länge der Bank als auch die Schaukelbewegung vor der Installation berücksichtigt werden müssen.
Wir stellen also Folgendes fest:
Eine Hollywoodschaukel ist ideal, wenn Sie ein Bücherwurm sind oder gerne ausgiebige Unterhaltungen mit einem erfrischenden Getränk in der Hand führen.
Eine Hängematte lädt zum Ausruhen oder zum Verdauungsschläfchen ein (wenn Sie nicht spazieren gehen möchten), und ist perfekt, um einen Moment für sich zu genießen.
Übrigens: Nichts hält Sie davon ab, Ihre Hängematte mit ein paar Kissen auszustatten, um für mehr Komfort und Stil zu sorgen.
Damit ein Produkt möglichst lange hält, muss es pflegeleicht sein.
Tuchhängematten können in der Maschine gewaschen werden (wobei die Waschangaben natürlich befolgt werden müssen). Hängematten mit integrierten Holzstangen können allerdings nur von Hand gewaschen werden.
Steht Ihre Hängematte im Freien, müssen Sie zudem das Holz pflegen und gegen die Witterung schützen, indem Sie speziellen Lack auftragen.
90 % der Hängematten besitzen allerdings ein Gestell aus Tropenholz – hier wird statt Lack und Lasur zur Pflege Holzöl aufgetragen.
Eine Hollywoodschaukel ist ihrerseits vollständig der Witterung ausgesetzt. Hängematten können abgebaut, gefaltet und verstaut werden – bei Hollywoodschaukeln ist das nicht möglich. Deshalb ist eine wasserfeste Hüllezum Schutz gegen Regen und Feuchtigkeit unentbehrlich. Zu den empfindlichsten Elementen der Hollywoodschaukel zählen ihr Gestell und ihre Kissen – also die gesamte Struktur. Denken Sie aus diesem Grund an eine hochwertige Schutzhülle. Abziehbare Kissenbezüge, die separat gewaschen oder getrocknet werden können, sind auch eine gute Wahl. Damit das Gestell der Hollywoodschaukel nicht beginnt zu quietschen, sollten Sie es regelmäßig mit Silikonspray schmieren. Sonst könnte Ihre Schaukel Ihnen schnell Kopfschmerzen bereiten.
Sie haben keine Lust auf Rost? Dann sollten Sie unbedingt auf die Qualität achten und sich entweder für Edelstahl oder eine Behandlung mit Epoxidfarbe entscheiden (wobei Epoxidharz keine Kratzer bekommen darf, da dies zu Rost führen kann). Sobald die ersten rostigen Stellen auftreten, sollten Sie die Schaukel mit Rostschutzmittel oder Metall-Schutzlack behandeln.
Es existieren 3 Arten von Hängematten, die sich in Form und Material unterscheiden:
Netzhängematten,
Tuchhängematten,
Hängematten mit Spreizstäben aus Holz an jedem Ende.
Wenn Ihnen Komfort wichtig ist und Sie keine unansehnlichen Abdrücke bekommen möchten, sollten Sie auf die Netzhängematte mit ihren vielen Löchern verzichten. Dabei sorgt jedoch genau diese Hängematte für die meiste Frische: Sie ist so konzipiert, dass Sie möglichst wenig schwitzen. Ihr Aufbau gewährleistet eine unbehinderte Luftzirkulation und sorgt somit für eine bessere Belüftung des gesamten Körpers.
Hängematten mit Spreizstäben sind für die meisten Stürze verantwortlich. Warum? Dies liegt daran, dass ihr Schwerpunkt mittig liegt und es reicht, sich falsch hineinzulegen, um ungewollt auf dem Boden zu landen.Zudem passt eine Hängematte mit Spreizstäben im Gegensatz zu den anderen Modellen nicht in die Waschmaschine. Durch die Reibung der Seile an den Stäben ist ihre Lebensdauer außerdem begrenzt. All das sollten Sie im Hinterkopf behalten, bevor Sie Ihre Hängematte oder Ihre Hollywoodschaukel auswählen.
Ob in einer Hängematte oder einer Hollywoodschaukel – wo Sie entspannte Sommertage und -abende am liebsten genießen, entscheiden Sie.
Ratgeber verfasst von:
Paulina, Heimwerkerin, Duisburg
Mit einem Heimwerker zum Vater wuchs ich am Wochenende mit dem süßen Klang einer Schleifmaschine und eines Hammers auf. Mit Bauanleitungen oder frei Schnauze (ja, das ist möglich!) habe ich mir die Grundlagen des Heimwerkens und des Möbelbaus gelernt. Recycling erlaubt, zu lernen, wie (fast) alle Dinge ein zweites Leben haben können. Meine zwei Lieblingsbeschäftigungen sind die Umgestaltung von alten Möbeln und Deko-Projekte. Ich bin ich ständig auf der Suche nach kostengünstige DIY-Ideen. Deshalb bin ich gerne bereit, Ihnen dabei zu helfen, einem Nachttisch neues Leben einzuhauchen oder einen alten Spiegel zu upcyclen.