Ratgeber verfasst von:
Sylvia, Journalistin und Dekorateurin, Dresden
Die traditionellste Befestigung einer Hängematte ist zwischen zwei Bäumen. Wenn die erforderliche Ausstattung zur Aufhängung nicht mitgeliefert wurde, entscheiden Sie sich am besten für ein Befestigungsset, das in der Regel aus zwei sehr widerstandsfähigen Seilen (Nylon, Hanf...) und zwei Haken besteht. Um die Länge der Seile und damit die Spannung der Hängematte anzupassen, können viele Sets flexibel eingestellt werden.
Wenn Ihre Hängematte zwischen zwei Wänden, ob auf der Terrasse oder im Haus, befestigt werden soll, benötigen Sie ein passender Befestigungssatz mit Wandhaken. Hinzu kommt die richtige Auswahl von Dübeln und Stiften, die für Ihre Wand geeignet sind. Für brüchige Wände gibt es spezielle Haken für Hängematten, die das Gewicht auf mehrere Löcher verteilen.
Ein Hängesessel wird an einem Ast oder Balken befestigt. In diesem Fall reicht ein Seil mit oder ohne Haken. Optional können Sie Feder zur Dämpfung der Befestigungslast und einen Hänger hinzufügen, mit dem der Hängesessel ohne Abschrauben gedreht werden kann.
Möchten Sie den Ort, an dem Sie Ihre Hängematte aufhängen, frei wählen, entscheiden Sie sich für ein Hängemattengestell. Stellen Sie sicher, dass es für Art und Größe Ihrer Hängematte geeignet ist. Es gibt auch Hängesesselgestelle.
Ein Hängemattengestell ist ideal, wenn Ihnen Befestigungspunkten fehlen. Außerdem vermeidet es, Löcher in die Wände bohren zu müssen. Sie können Ihre Hängematte auch nach Belieben auf- und umstellen. Bei einigen Modellen ist es sogar möglich, die Höhe individuell einzustellen. Vor dem Kauf sollten Sie einige Punkte berücksichtigen.
Die Aufhängevorrichtungen sind je nach Modell unterschiedlich. Hängesessel benötigen nur eine Befestigung, die klassische Hängematte braucht zwei Befestigungshaken. Das gilt auch, wenn es sich um eine Tuchhängematte, eine Netzhängematte oder um eine Hängematte mit Stab handelt.
Die sogenannten Spreizstäbe verhindern, dass sich die Hängematte eindreht. Stabhängematten sollten an einem höheren Gestell befestigt werden, um sicherzustellen, dass Sie nicht den Boden berührt, wenn Sie darin entspannen.
Um zu überprüfen, ob das gewählte Gestell zu Ihrer Hängematte passt, muss auf jeder Seite etwa 20 bis 50 cm hinzugefügt werden, was in etwa der Länge der Bänder entspricht.
Achten Sie auf die Tragfähigkeit des Gestells, die der jeweiligen Art der Hängematte angepasst werden muss. Entsprechend der Personenzahl, die in der Hängematte Platz haben, variiert natürlich auch die Tragfähigkeit des Gestells.
Hängemattengestelle aus Edelstahl
Ein Gestell aus Edelstahl oder Epoxidstahl, d.h. mit dem gleichnamigen Harz behandelt, ist modern und in der Regel in Länge und Höhe einstellbar. Korrosions- und UV-beständig, erfordert es keine besondere Pflege.
Hängemattengestelle aus Holz
Ein Gestell aus Holz wirkt natürlich und elegant. Es passt optisch in viele Gärten. Beachten Sie jedoch, dass die Wartung aufwändiger und den Preis in der Regel höher ist, als bei einem Stahlmodell.
Egal, welche Art von Befestigung gewählt wird, achten Sie darauf sicherzustellen, dass Seile, Haken und Ankerpunkte stabil sind.
Die Bäume sollten idealerweise mindestens 3 Meter voneinander entfernt stehen. Achtung: der Aufhängeabstand zwischen Bäumen ist im Vergleich zu Hängematten mit Gestell höher.
Umwinden Sie den Stamm jedes Baumes mit einem Seil und binden Sie es auf beiden Seiten in gleichen Höhe fest. Je größer der Abstand zwischen den Bäumen ist, desto höher müssen die Seile befestigt werden, damit die Hängematte bei Belastung in Bewegung nicht den Boden berührt. Die Hängematte soll in etwa die Form einer Banane annehmen (mit Ausnahme von Stabhängematten). Zu straff gespannt ist sie zu fest. Zu locker befestigt, hängt sie zu sehr durch und kann Rückenschmerzen hervorrufen.
Sie müssen nur noch einen Haken am Ende jedes Seils anbringen, damit Sie ihre Hängematte leicht auf- und abhängen können.
Bohren Sie in beide Wände auf etwa 1,80m Höhe Löcher. Verwenden Sie passende Dübel und Stifte und befestigen Sie Ihre Wandhaken. Der tiefste Punkt der sollte etwa 80 cm über dem Boden hängen. Für Kinder wird sie etwas tiefer angebracht.
Hängesessel, montieren Sie, indem Sie ein Seil fest um einen Ast oder einen Balken binden. Sie können eine Feder und/oder ein Wirbel hinzufügen. Die Sitzfläche sollte sich auf Höhe eines normalen Sessels oder Stuhls, also ca. 50 cm, befinden.
So finden Sie die richtige Hängematte oder Hollywoodschaukel
Hängematte oder Hollywoodschaukel: Wo möchten Sie sich am liebsten entspannen?
Ratgeber verfasst von:
Sylvia, Journalistin und Dekorateurin, Dresden
Nach meiner Zeit bei mehreren Fernsehsendern entschied ich mich, als freischaffende Journalistin und Herausgeberin zu arbeiten. Meine Interessen und auch meine Texte gehen in die verschiedensten Richtungen: Ich liebe das Dekorieren und das Heimwerken genauso sehr wie historische oder wissenschaftliche Themen. Meine Artikel für ManoMano sind voller Tipps aus dem Bereich Deko und DIY, die ich in meinem alten Haus, das ich eigenhändig saniere, ausprobiert habe.