🚚 Nur in der App: 20€ geschenkt* + kostenlose Lieferung*Jetzt zugreifen
Makramee-Hängesessel selber machen: So geht's

Makramee-Hängesessel selber machen: So geht's

Sylvia, Journalistin und Dekorateurin, Dresden

Ratgeber verfasst von:

Sylvia, Journalistin und Dekorateurin, Dresden

185 Ratgeber

Sie hätten gerne einen Hängesessel, wissen aber nicht, wie man Makramee knotet? Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung lernen Sie, wie Sie Ihren eigenen Makramee-Hängesessel anfertigen können, ohne komplizierte Knoten verwenden zu müssen.
Zu den Seilen

Hängesessel sind nicht nur praktisch, sondern auch sehr dekorativ. Sie können aus den unterschiedlichsten Materialien wie Weide, Holz oder Plexiglas und verschiedenen Farben bestehen und verleihen dem Raum oder der Terrasse eine natürliche oder moderne Note.

Sie können an der Decke oder an einem Träger aufgehängt werden. Anders als herkömmliche Stühle vermitteln sie ein Gefühl der Leichtigkeit. Darüber hinaus sind sie eine Alternative zur Hängematte, da sie weniger Platz einnehmen und praktisch überall aufgehängt werden können.

Ob für den Innenbereich, für die Terrasse oder den Garten – dieser Makramee-Hängesessel verleiht jeder Ecke Ihres Heims Originalität und Persönlichkeit. Mit dieser ausführlichen Anleitung für Anfänger zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren eigenen Makramee-Hängesessel herstellen können. Dabei werden wir Sie nicht mit Knoten oder komplizierten Mustern plagen. Es werden stattdessen Knoten verwendet, die Sie bereits aus dem Alltag kennen.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Hängematten

Ein Hängesessel ist in jedem Raum ein Hingucker und verleiht ihm viel Persönlichkeit. Zudem sorgt Makramee für einen natürlichen und mediterranen Look, der Frische in Ihr Zuhause bringt. Wenn Sie auf diesen Makramee-Sessel nicht verzichten möchten, folgen Sie einfach den folgenden Schritten.

1. Das Gerüst des Sessels

Zwei Hula-Hoop-Reifen bilden das Gerüst des Sessels. Entfernen Sie zuerst das dekorative Band, das sie bedeckt. Umwickeln Sie sie dann mit der 1 cm dicken Schnur.

2. Knoten des Sessels

Anschließend fertigen Sie einen Ring mit der 3 mm dicken Makrameekordel an. Dieser Ring wird in der Mitte des Reifens platziert, der als Sitz dient. Der Ring dient dazu, alles zu verknoten und die Grundlage der Sitzfläche zu bilden. Dazu nehmen Sie das Seil doppelt und machen einen einzelnen Schlaufenknoten. Führen Sie das Seil weitere Male in den Ring ein und ziehen Sie daran, bis etwa 10 Knoten entstanden sind.

Nachdem die beiden Enden zu einem Ring zusammengefügt wurden, werden mehrere 3 Meter lange Stücke Schnur abgeschnitten und doppelt genommen. Verknoten Sie die Schnur dann an einem Ende mit dem Ring und am anderen mit dem Reifen. Insgesamt werden 15 Speichen verknotet.

Um die Sitzfläche zu knoten, binden Sie das Ende des 1 cm dicken Seils an einer der Speichen und fertigen Sie eine Kette mit Krawattenknoten an. Das Seil sollte dabei hinter jede Speiche geführt werden, damit die Kette fest an den beiden Reifen hält.

Um ein auffälligeres Design zu erhalten, wurden abwechselnd Seile in unterschiedlichen Farben verwendet.

3. Die Rückenlehne

Der nächste Schritt besteht darin, die Rückenlehne des Sessels herzustellen. Dazu wird der Reifen mit 70 cm Durchmesser an den Reifen des Sitzes geknotet und das Makramee-Seil mehrmals über beide geführt.

Anschließend wird ein Seil über den Rückenlehnenreifen gebunden und hoch aufgehängt, um ihn senkrecht zur Sitzfläche zu halten. Mehrere Seile aus Makramee werden anschließend wie zuvor bei der Sitzfläche am Ring der Rückenlehne festgeknotet. Die Mittelachse hat eine Höhe von 50 cm und der Rest der Speichen wird entsprechend dem Abstand zwischen den beiden Ringen angepasst.

Um die vertikalen Seile miteinander zu verbinden, werden mehrere Ketten – wie zuvor beim Sitz – horizontal hergestellt. Danach schneiden Sie den restlichen Teil der Schnüre ab, die geknotet wurden, und fertigen die Gurte an, an denen der Stuhl aufgehängt wird. Binden Sie dazu 4 doppelte, 2 Meter lange Makramee-Seile an den Rückenring und verflechten sie zu einer widerstandsfähigeren Schnur.

4. Dekorative Bommel

Der letzte Schritt besteht schließlich darin, dekorative Bommel anzufertigen, um die Unterseite des Sessels ansprechend zu gestalten. Gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Schneiden Sie 6 Seile zu je 30 cm ab.
  2. Verknoten Sie die Schnüre je in der Mitte mit einem einfachen Knoten.
  3. Stecken Sie die Schnüre durch das Loch in der Holzkugel.
  4. Verknoten Sie die eine Seite der Schnur und bringen Sie das andere Ende an der Unterseite des Sessels an.

Binden Sie jetzt noch die Gurte des Stuhls zusammen und schon kann Ihr selbstgemachter Makramee-Sessel auf Ihrer Terrasse, Ihrem Balkon oder im Schlafzimmer aufgehängt werden.

Ein dekoratives Kissen sorgt für einen noch flauschigeren und bequemeren Sitz.

Nun können Sie mit ausgestreckten Beinen auf Ihrer Terrasse die frische Luft genießen oder eine neue Leseecke in Ihrem Zuhause einrichten.

Werkzeuge und Materialien

  • 200 Meter geflochtenes Baumwollseil mit 3 mm Durchmesser
  • Schnur mit 10 mm Durchmesser
  • 2 Hula-Hoop-Reifen für Kinder mit 70 und 55 cm Durchmesser
  • Holzkugeln mit einem Durchmesser von 2,5 cm und einem Loch in der Mitte
Den Katalog von ManoMano entdecken
Spiele für draußen

Kosten, Dauer und Schwierigkeitsgrad

Die Kosten für die Materialien betragen ungefähr 30 €.

Je nachdem, welches Design für Sitz und Rückenlehne gewählt werden, kann ein Makramee-DIY-Projekt recht kompliziert werden. Aus diesem Grund werden in dieser Anleitung nur einfache Knoten verwendet. So ist der Schwierigkeitsgrad niedrig, und das Projekt ist einfach zu realisieren – selbst, wenn Sie noch nie Makramee geknotet haben.

Die Ausführungszeit beträgt ca. 8 Stunden: Die Herstellung des inneren Netzes ist eine unterhaltsame, aber auch aufwendige Aufgabe.

Zu den Seilen

Ratgeber verfasst von:

Sylvia, Journalistin und Dekorateurin, Dresden, 185 Ratgeber

Sylvia, Journalistin und Dekorateurin, Dresden

Nach meiner Zeit bei mehreren Fernsehsendern entschied ich mich, als freischaffende Journalistin und Herausgeberin zu arbeiten. Meine Interessen und auch meine Texte gehen in die verschiedensten Richtungen: Ich liebe das Dekorieren und das Heimwerken genauso sehr wie historische oder wissenschaftliche Themen. Meine Artikel für ManoMano sind voller Tipps aus dem Bereich Deko und DIY, die ich in meinem alten Haus, das ich eigenhändig saniere, ausprobiert habe.

  • Millionen von Produkten

  • Lieferungen nach Hause oder an eine Abholstation

  • Hunderte von Experten online