So finden Sie den richtigen Atemschutz

So finden Sie den richtigen Atemschutz

Jennifer, Heimwerkerin, Düsseldorf

Ratgeber verfasst von:

Jennifer, Heimwerkerin, Düsseldorf

Schutzmasken schützen die Atemwege vor Gasen, Dämpfen und/oder Staub und unterliegen der Norm DIN EN 149. Ob es sich bei dieser PSA um eine Einwegmaske, eine Halbmaske mit Partikelfilter oder um eine Vollmaske handelt, werden diese Schutzausrüstungen je nach Risiko und Anwendungshäufigkeit ausgewählt.

Wichtige Eigenschaften

  • Einwegmaske
  • Halbmaske
  • Vollmaske
  • Normen
  • Tragekomfort
  • Verwendung und Schutz
Zu den Schutzmasken

Die passende Schutzmaske für jeden Bedarf

Zum Karneval liegt natürlich die venezianische Maske weiterhin voll im Trend! Wenn Sie jedoch Zuhause Bauarbeiten erledigen möchten, sollten Sie eine Atemschutzmaske bevorzugen, die Ihre Atemwege vor Fremdkörpern schützt.

Als Sonntagsbastler oder gelegentlicher Hobby-Heimwerker, sollten Sie sich für Einwegmasken entscheiden. Diese schützen Sie in den meisten Fällen ausreichend, sind günstig und einfach im Handel zu finden. Ihre Freunde haben also keine Entschuldigung mehr, um am Wochenende nicht mit anzupacken!

Die passende Schutzmaske für jeden Bedarf

Als begeisterter Handwerker sollten Sie in eine Halbmaske mit Partikelfilter investieren. Der Vorteil dieser Masken ist, dass sie wiederverwendbar sind und nur der Partikelfilter ausgetauscht werden muss. Sie können den jeweiligen Arbeiten angepasst werden und sind in unterschiedlichen Filtergrößen erhältlich.

Sollten Sie täglich am Bau tätig sein, und fast schon so oft wie ein Profi arbeiten, sollten Sie in eine Vollmaske investieren, die auch Ihre Augen, wie eine Schutzbrille, vor Staub und Fremdkörpern schützt.

Schutzmasken im Überblick 

Art der Einwegmaske

Einwegmaske

FFP1-Maske

FFP2-Maske

FFP3-Maske

Schmutzpartikel

Schutz gegen feinen Staub (Zement, Glaswolle, Silizium, Graphit, Holz usw.)

Schutz gegen feinen Staub und Giftstoffe (Schleifstaub von Kunstharz und Metall, Schimmel usw.)

Schutz gegen sehr feinen Staub (Asbest, Blei, Fasern usw.)

Anwendung

Unterschiedliche Heimwerkerarbeiten

Heimwerkerarbeiten und Arbeiten in mit Viren belasteten Umgebungen (Grippe A/H1N1, Vogelgrippe)

Professionelle Arbeiten (Asbest, Blei, Legionellen)

Ventil

Mit oder ohne Ventil

Mit Ventil

Hinweise:

  • Der Buchstabe P steht für Partikel.

  • Die Buchstaben FF steht für den englischen Begriff "Filtering Face".

  • Die Buchstaben S/SL stehen für feste oder ölige und wässrige Partikel

Halbmasken und Masken: Schutz vor Gas

Effizienzklasse der Aerosol- und Partikelfilter

Maskenklasse

Filterleistung der Maske (in %)

Leistung

P1

mindestens 80 % der Staubpartikel

Schwach

P2

mindestens 94 % der Staubpartikel

Mittel

P3

mindestens 99,95 % der Staubpartikel

Hoch

Farbcode der Gasfilter nach Richtlinie 89/686/EEG

Buchstabe

Farbe

Schutz

A

Braun

Schutz gegen organische Dämpfe mit einem Siedepunkt über 65 °C (Benzin, Azetat, Ethanol, Säuren, Acrylate, Testbenzin usw.)

AX

Schutz gegen Gas und organische Dämpfe mit einem Siedepunkt unter oder gleich 65 °C (Azeton, Methanol, Essigsäuremethylester, Butan usw.)

B

Grau

Schutz gegen Gas und nicht organische Dämpfe, außer Kohlenmonoxid (Chlordioxid, Säuren, Fluor, Brom, Cyanid usw.)

E

Gelb

Schutz gegen Säuren, Hydrochloride, Schwefeldioxid.

K

Grün

Schutz gegen Ammoniak und einige Amino-Derivate (Hydrazin, Aziridin, Butylamin usw.)

P

Weiß

Schutz gegen Staub, giftige Flüssigkeiten und Aerosole in fester Form.

CO

Schwarz

Kohlenmonoxid

Hg

Rot

Quecksilberdämpfe

NOx

Blau

Nitratdämpfe, Stickstoffdioxid, Stickoxid

I

Orange

Jod

Klassifizierung der Gasfilter

Klasse

Filtersystem

Gasgehalt

1

Filterscheibe

Unter 0,1 % Volumen

2

Filterpatrone

Unter 0,5 % Volumen

3

Filterpatrone

Unter 1 % Volumen

Hinweise:

  • Die Atemschutzmasken mit der Kennzeichnung R sind wiederverwendbar, die mit der Kennzeichnung NR sind es wiederum nicht.

  • Die CE-Kennzeichnung gefolgt von 4 Ziffern muss zwingend auf den Filtern angegeben werden (Zertifizierung).

  • Der Name des Herstellers muss angegeben werden.

  • Die Leistungsklasse muss angegeben werden.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Atemschutzmasken

Die geltenden Normen je nach Anwendung der Atemschutzmasken

Alle Atemschutzmasken müssen zwingend den Anforderungen der EU-Verordnung 765/2008 entsprechen. Achten Sie beim Kauf stets auf das CE-Kennzeichen. Die einzelnen Masken erfüllen zudem eine jeweils unterschiedliche Funktion:

  • Schutz gegen Staub und Partikel;

  • gegen Dämpfe und Aerosole;

  • gegen Gas;

  • gegen giftige Stoffe.

Masken können auch gegen unterschiedliche Stoffe gleichzeitig schützen, wie beispielsweise die Halbmasken mit Filterpatrone. Sie können die Schutzleistung Ihrer Maske ermitteln, indem Sie die Referenznummer untersuchen und/oder den Farbcode ermitteln, der der Richtlinie 89/686/EWG unterliegt. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, sich all diese Kennzeichen und Codes zu merken, können Sie den Anwendungsbereich auch in der Beschreibung der Maske finden.

Atemschutzmasken und geltende Normen

Wir machen Ihnen nichts vor, denn die Anzahl der Normen für Masken und Filterpatronen ist schlichtweg immens. Es ist somit ratsam, sich auf drei hauptsächliche Kriterien bei der Auswahl zu stützen:

  • die Art der Maske: Einwegmaske, Maske mit Filterpatrone, Vollmaske usw.;

  • die Schutzleistung: schwache, mittelmäßige oder hohe Filterung;

  • die gefilterten Schadstoffe: Gas, Staub, Gerüche, Dämpfe usw.

Diese Kennzeichen bestehen meist aus Buchstaben und Ziffern sowie aus einem Farbcode.

Erklärung der Kennzeichnung einer Einwegmaske

Die Normen und Referenzen von Einwegmasken 

Einwegmasken unterliegen den Ansprüchen der Norm DIN EN 149 oder DIN EN 149+ A1. Je nach Marke kann beispielsweise folgende Kennzeichnung auf der Maske zu finden sein: EN 149:2001 A1:2009. Keine Panik! Wir erklären Ihnen, was dieser Code bedeutet.

EN 149:2001 bedeutet, dass es sich um eine Einwegmaske handelt, die den Ansprüchen der Norm 2001 gerecht wird. +A1:2009 bedeutet, dass die Einwegmaske den Ansprüchen der neuen Norm 2009 gerecht wird (die den Hersteller dazu verpflichtet anzugeben, ob es sich um eine Einwegmaske oder um eine wiederverwendbare Maske handelt).

Die Einwegmasken bieten ebenfalls unterschiedliche Schutzleistungen, um den Ansprüchen aller Handwerker gerecht zu werden. Und jetzt wird es kompliziert!

  • Die Buchstaben FF stehen für den englischen Begriff "Filtering Face".

  • Das P steht für den Schutz gegen Partikel.

  • Die Ziffern 1, 2 oder 3 stehen für die Schutzleistung des Filters (schwach, mittel oder hoch).

  • Die Buchstaben S/SL, die eventuell zu finden sein können, stehen für den Schutz gegen feste und flüssige Aerosole.

Wenn Sie beispielsweise unbehandeltes Holz schleifen oder Holzkohlereste beseitigen möchten, reicht eine Einwegmaske mit der Kennzeichnung FFP1 völlig aus. Bei Isolierarbeiten unter dem Dachstuhl und der Verwendung von Glaswolle empfehlen wir Ihnen jedoch eine Maske vom Typ FFP3 oder FFP3SL, um Ihre Lungen optimal zu schützen.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Einwegmasken

Merkmale einer Halbmaske mit Filterpatrone

Wenn Sie sich für diese Art Maske entscheiden, gelten auch hier unterschiedliche Normen. Je nach Aufbau der Maske und Verwendungszweck sind diese Normen unterschiedlich. Bei manchen Schutzmasken muss lediglich die Filterscheibe ausgetauscht werden, bei anderen wiederum handelt es sich um die ganze Filterpatrone. Etwas verwirrend ist, das jeder Hersteller seine eigenen Filterscheiben und -patronen anbietet, die im Allgemeinen nicht mit denen der Konkurrenz kompatibel sind.

Die Halbmasken mit Filterpatrone lassen dem Anwender mehr Freiheit bei der Arbeit als eine herkömmliche Einwegmaske. Sie können hierbei den Filter den jeweiligen Arbeiten anpassen, die Sie ausführen möchten und sogar mehrere Filterscheiben in einer Patrone verwenden. Auch für diese Modelle sind unzählige Kennzeichen, Referenzen und Normen anwendbar.

Normen und Kennzeichen für Masken mit Filterpatrone

  • Die Norm DIN EN 14387 bezieht sich auf Gasfilter und Kombinationsfilter.

  • Die Norm DIN EN 143 bezieht sich auf Partikelfilter.

  • Die spezifische Norm DIN EN 372 bezieht sich auf den Schutz gegen spezifische Stoffe, die von den Herstellern aufgelistet werden und nicht der zuvor angegebenen Norm (DIN EN 14387) unterliegen.

Die Normangaben werden von einem oder mehreren Buchstaben sowie von einem Farbcode begleitet, die die jeweilige Schutzleistung angeben.

  • (A) Braun: Gas und organische Dämpfe (Siedepunkt über 65 °C).

  • (AX) Braun: Gas und organische Dämpfe (Siedepunkt unter oder gleich 65 °C).

  • (B) Grau: Gas und nicht-organische Dämpfe.

  • (E) Gelb: Gas und Säuredämpfe (Schwefeldioxid usw.)

  • (K) Grün: Ammoniak und organische Amino-Derivate.

  • (SX) Violett: spezifische, vom Hersteller angegebene Stoffe.

Auch die Filter sind mit standardmäßige Angaben gekennzeichnet:

  • Die Filter HgP3 und NOP3 wurden speziell jeweils für Quecksilber- und Stickstoffdämpfe entwickelt. Hierbei folgt jedem Buchstaben die Ziffer 1, 2 oder 3, um die Leistung anzugeben. 

  • Die Partikelfilter sind immer weiß und werden mit dem Buchstaben P gefolgt von der Ziffer 1, 2 oder 3 gekennzeichnet. Diese können einzeln oder mit einem Gasfilter verwendet werden, um Sie optimal zu schützen.

  • Die Mehrzweck-Gasfilter werden durch Buchstaben und unterschiedliche Farben gekennzeichnet. Das Kennzeichen AB gefolgt von den Farben Braun und Grau steht beispielsweise für den Schutz gegen Gas sowie organische und nicht-organische Dämpfe.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Ersatzfilter für Atemschutzmasken

Bequeme Masken mit hohem Tragekomfort

Schluss mit den Normen! Was den Komfort betrifft, ist es ebenso wichtig die richtige Maske zu finden, wie den richtigen Schuh!  Die meisten Masken sind hierbei in einer Einheitsgröße erhältlich, wobei das Gummi oder Kopfband einstellbar ist.

Die Halbmasken mit Filterpatrone sowie die Vollmasken sind meist in drei Größen erhältlich: S (Small), M (Medium) und L (Large). Die Form der Atemschutzmaske ermöglicht das Tragen einer Brille, um stets klare Sicht zu behalten.

Einwegmasken sind extrem leicht, weshalb man sie kaum spürt. Bei der Verwendung von Masken ohne Ventil kann es jedoch schnell zu Beschlag kommen, da die Atemluft nicht nach außen abgeleitet werden kann. Die Halbmasken sind ebenfalls sehr leicht und angenehm zu tragen. Die verwendeten Materialien sind meist hypoallergen, um die Haut und die Atemwege zu schonen.

Die richtige Auswahl der Atemschutzmaske

Abschließend möchten wir Sie daran erinnern, wie wichtig es ist, eine für Sie geeignete Maske zu wählen. Falls Sie sich noch nicht im Klaren sind, welchen Umfang Ihre Arbeiten annehmen werden, sollten Sie sich für die Leistungsklasse Nr. 3 entscheiden.  Wenn Sie sich lediglich vor Staub schützen möchten, ist eine Einwegmaske der Leistungsklasse Nr. 1 ausreichend.

Erfahren Sie mehr über persönliche Schutzausrüstungen

 
Zu den Schutzmasken

Ratgeber verfasst von:

Jennifer, Heimwerkerin, Düsseldorf

Jennifer, Heimwerkerin, Düsseldorf

Ich habe keine besondere Ausbildung als Handwerkerin oder Dekorateurin, ich habe mir alles selbst beigebracht. Frei nach der Devise "Learning by doing" habe ich mein Haus renoviert. Bis zum Umzug mussten wir ALLES neu machen, vom Boden über die Wände bis zur Decke, von der Küche bis zum Bad ... Am Ende war ich ein echter Profi! Heute rufen meine Freunde mich sofort an, wenn Hand angelegt werden muss. Heimwerken und DIY-Projekte sind eine richtige Leidenschaft geworden. Sich den Herausforderungen zu stellen, eine Idee im Kopf und mit ein paar Werkzeugen erwacht sie zum Leben. Hier meine Ratschläge und Ideen zu teilen, ist ein großes Vergnügen!

  • Millionen von Produkten

  • Lieferungen nach Hause oder an eine Abholstation

  • Hunderte von Experten online