Ratgeber verfasst von:
Paulina, Heimwerkerin, Duisburg
Vom dicken Teppich über den Korb bis zu den verschiedenen angebotenen Materialien haben sich Schlafplätze für Hunde weiterentwickelt, und zwar zu ihrem größten Komfort. Die Wahl des richtigen Platzes für das Hundebett ist genauso wichtig. Wählen Sie nicht auch die Größe und die Ausrichtung Ihres Bettes, sowie den Raum, der Ihr Schlafzimmer sein wird? Nun, das Gleiche gilt für Ihren Hund.
Um das passende Hundebett zu wählen, sollten Sie zum Beispiel daran denken, wie groß Ihr Hund sein wird, wenn er ausgewachsen ist. Je nachdem, ob der Hund gerne Sachen mit seinen Zähnen zerfetzt oder nicht, kann es notwendig sein, auf wattegepolsterte Produkte zu verzichten und eher feste Schaumstoff-Flachmatten oder Kunststoffkörbe zu wählen. Es liegt an ihm, zu wählen und an Ihnen, ihm ein Spielzeug anzubieten!
Man sollte wissen: Zwinger und Hundehütten sind keine Schlafplätze an sich, sondern nur Gebäude, Wohnungen für Hunde. Sie können sich wohl kein Schlafzimmer ohne Bett vorstellen - eine Hundehütte oder ein Zwinger ist dasselbe!
Weidenkörbe oder Kunststoff-Hundekörbe sind die großen Klassiker für den Schlaf unserer vierbeinigen Begleiter. Obwohl sie seit jeher sehr beliebt sind, werden sie allmählich durch Teppiche und Matratzen ersetzt, die als weicher gelten. Sie sind in allen Größen mit Standardformen erhältlich, d. h. Zugang von vorne und eine hohe Rückseite.
Dennoch sollten Sie bei der Wahl eines Hundekorbes auch auf eine Bodeneinlage achten, damit Ihr Liebling einen angenehm weichen Schlafplatz vorfindet. Der Boden des Korbes kann aus einem ovalen Kissen, einer alten Decke oder auch aus übereinander gelegten Frotteehandtüchern bestehen.
Das Wichtigste ist, dem Hund ein bequemes Bett zu bieten, das zu seiner Größe passt. Wenn der Korb zu klein ist, können Gelenkprobleme und chronische Schmerzen auftreten, weil der Hund gezwungen ist, seinen geneigten Kopf auf den Rand zu legen oder seine angewinkelten Pfoten gegen den Korbrand zu stemmen.
Wählen Sie einfach aus den Größen S, M, L oder XL den passenden Hundekorb aus.
Einige Hunde, die ständig etwas kauen müssen oder einen Zeitvertreib suchen, können Weidenkörbe zerstören oder auf den Rändern von Kunststoffkörben herumkauen. Vergewissern, dass Ihr Hund alles hat, was er braucht, um seine Zähne zu schärfen (spezielles Kauspielzeug) und überprüfen Sie den Zustand des Korbes regelmäßig.
Für die Auskleidung eines Hundekorbes oder um ihn als Schlafplatz anzubieten, stehen gepolsterte Elemente hoch im Kurs. Diese Produktreihe, die auf den Komfort des Hundes zielt, hilft auch, Gelenkschmerzen vorzubeugen und ermöglicht aktiven oder älteren Hunden, gemütliche Nickerchen zu machen.
Welche Kriterien müssen berücksichtigt für die richtige Auswahl eines weichen Hundebettes werden?
Die Größe der Matte, des Kissens oder der Matratze ist an die Größe des Hundes angepasst.
Abnehmbarer Bezug für die einfachere Pflege.
Formgedächtnis-Schaumstoff zur Begrenzung von Druckstellen oder herkömmliche Polsterung.
Das Material des Bezugs (zieht Haare an, macht Lärm, rutscht).
Die Optik des Teppichs (uni, gemustert).
Die Form (rund, quadratisch, rechteckig) mit mehr oder weniger hohen Seitenteilen.
Gekennzeichnete Verschlüsse, um Verletzungen zu vermeiden.
Die Dicke der Matte.
Das klassische Polster neigt dazu, sich schlecht im Kissen zu verteilen. Daher muss es täglich geschüttelt werden, um es aufzulockern und eine gut gepolsterte Schlafstätte anzubieten.
Kissen und Teppiche, deren Bezüge nicht abnehmbar sind, können manchmal in der Waschmaschine gewaschen werden. Ihre Lebensdauer ist jedoch sehr begrenzt, da der Schaumstoff im Inneren zerfallen kann und dann Ihrem Hundebett keine gleichförmige Unterlage mehr bietet.
Die Hundematratze ist eine interessante Option für alle Altersgruppen und Größen von Hunden. Mit einem Unterlaken versehen, genügt es, ein Spannbetttuch überzuziehen und es bei Verschmutzung zu wechseln, und schon kann Ihr vierbeiniger Liebling ganz gemütlich schlummern. Auf einer rechteckigen Matratze kann sich der Hund in seiner ganzen Länge ausstrecken oder nach Belieben eingerollt schlafen. Der Hund ist jedoch nicht von Seitenteilen umgeben, so dass er sich nicht wie in einem umrandeten Korb verstecken kann.
Man sollte wissen: Hunde kratzen gerne an der Fläche, auf der sie schlafen. Es ist also ratsam, einen Bezug oder Stoff zu nehmen (z. B. Mikrofaser), der stark genug ist, um den Krallen standzuhalten.
Also, welches Hundebett werden Sie Ihrem Waldi anbieten?
Die richtige Auswahl des Fressnapfes oder Futterspenders für Ihren Hund
Die richtige Auswahl der Transportbox oder des Transportkäfigs für Ihren Hund
Ratgeber verfasst von:
Paulina, Heimwerkerin, Duisburg
Mit einem Heimwerker zum Vater wuchs ich am Wochenende mit dem süßen Klang einer Schleifmaschine und eines Hammers auf. Mit Bauanleitungen oder frei Schnauze (ja, das ist möglich!) habe ich mir die Grundlagen des Heimwerkens und des Möbelbaus gelernt. Recycling erlaubt, zu lernen, wie (fast) alle Dinge ein zweites Leben haben können. Meine zwei Lieblingsbeschäftigungen sind die Umgestaltung von alten Möbeln und Deko-Projekte. Ich bin ich ständig auf der Suche nach kostengünstige DIY-Ideen. Deshalb bin ich gerne bereit, Ihnen dabei zu helfen, einem Nachttisch neues Leben einzuhauchen oder einen alten Spiegel zu upcyclen.