Ratgeber verfasst von:
Paulina, Heimwerkerin, Duisburg
113 Ratgeber
Zur Bekämpfung von Zahnstein bei Katzen können mehrere wirksame Lösungen miteinander verbunden werden. Durch die tägliche Zugabe von Trockenfutter können Katzen beim Kauen einen Teil den Zahnbelag entfernen. Vergessen Sie dabei nicht, Nassfutter zur Vorbeugung von Nierenversagen zu geben.
Das wöchentliche Zähneputzen trägt auch dazu bei, die Entstehung von Zahnbelag vorzubeugen und ermöglicht eine regelmäßige Kontrolle des Zahnfleisches und des vorhandenen Zahnsteins. Wenn sich die Katze überhaupt nicht anfassen lässt, ist eine Anti-Zahnstein-Lösung, die täglich ins Trinkwasser gegeben wird, eine gute Alternative.
Es gibt auch spezielle Atem- und Zahntabletten oder Leckerlis zur Bekämpfung von Zahnstein und schlechtem Atem. Eine gute Möglichkeit Gesundheit und Vergnügen miteinander zu verbinden!
Zu den Zeichen, die Sie alarmieren sollten, gehören:
Meistens wird davon ausgegangen, dass Zahnstein Schuld für den Mundgeruch ist. Zahnbelag (eine Ansammlung von Bakterien, die die Zähne angreifen und als Glykoproteine und Polysaccharide bekannt sind) kann tatsächlich für Zahnfleischentzündungen verantwortlich sein. Außerdem verursachen eben diese Bakterien einen unangenehmen Atem.
Mit dem bloßen Auge lassen sich eine Verfärbung der Zähne und Ablagerungen erkennen. Allerdings kann dieses Symptom auch ein Zeichen für ein Verdauungsproblem oder eine Infektion des Mundes und des Zahnfleisches aufgrund eines Virus oder einer Krankheit (z.B. Coryza- oder Calicivirus) sein.
Was tun? Wenn Ihre Katze Zahnstein, Mundgeruch und eine starke Rötung auf Höhe des Zahnfleisches hat und Sie feststellen, dass ihr das Fressen schwerfällt, sollten Sie unbedingt zum Tierarzt gehen.
Anhand der Diagnose lässt sich ein Plan zur Bekämpfung erstellen:
Gut zu wissen:Pulver gegen Zahnstein für Katzen (oder Hunde), insbesondere auf Algenbasis, haben den Vorteil, dass sie im Gegensatz zu Kaustreifen kein Getreide enthalten.
Zahnsteinentfernung bei Katzen besteht in der Entfernung von Zahnstein von der Oberfläche der Zähne mittels Ultraschall, um den gesamten Zahnbelag (mineralisierte Bakterien) zu entfernen.
Mithilfe dieser Operation, die unter Vollnarkose (und somit auf nüchternen Magen) durchgeführt wird, bekommt Ihre Katze wieder ein sauberes und gesundes Maul. Das beugt auch Zahnfleischentzündungenvor.
Der Eingriff ist ungefährlich und Ihre Katze fühlt sich auch sehr schnell wieder besser, da sie wieder ohne Schmerzen fressen und kauen kann!
Maßnahmen zum Erhalt der Zahn- und Mundhygiene bei Ihrer Katze sind ein Muss, denn Sie können Ihrer Katze nicht alle 2 Jahre eine Vollnarkose zumuten.
Um das Maul Ihrer Katze gesund zu halten, sollten Sie präventive Produkte verwenden und sich regelmäßig ihr Maul untersuchen, um Zahnfleischentzündungen und Zahnstein früh zu erkennen.
Ratgeber verfasst von:
Paulina, Heimwerkerin, Duisburg, 113 Ratgeber
Mit einem Heimwerker zum Vater wuchs ich am Wochenende mit dem süßen Klang einer Schleifmaschine und eines Hammers auf. Mit Bauanleitungen oder frei Schnauze (ja, das ist möglich!) habe ich mir die Grundlagen des Heimwerkens und des Möbelbaus gelernt. Recycling erlaubt, zu lernen, wie (fast) alle Dinge ein zweites Leben haben können. Meine zwei Lieblingsbeschäftigungen sind die Umgestaltung von alten Möbeln und Deko-Projekte. Ich bin ich ständig auf der Suche nach kostengünstige DIY-Ideen. Deshalb bin ich gerne bereit, Ihnen dabei zu helfen, einem Nachttisch neues Leben einzuhauchen oder einen alten Spiegel zu upcyclen.