Ursa Home Trennwandplatte Glaswolle WLG 040 1250 x 625 x 100 mm Wärmebarriere
Ursa Home Trennwandplatte Glaswolle WLG 040 1250 x 625 x 40 mm Wärmebarriere
Ursa Home Trennwandplatte Glaswolle WLG 040 1250 x 625 x 80 mm Wärmebarriere
KNAUF Insulation Dämmrolle aus Glaswolle Unifit TI 135 U 3300x1200x160mm WLG 035
Schellenberg 66283 Dämmung
Trittschalldämmung - Dampfsperre für Holzböden, Fußbodenheizung Silver Plus: 25 Quadratmeter, 2 mm
SWANEW Isolierfolie Dämmfolie 1x10m Doppelte Alu-Luftpolsterfolie Heizkörper Reflexionsfolie
VINGO Isolierfolie Dämmfolie 110m Doppelte Aluminium Folien-Blase Dachisolierung 3-4mm Isolierungsfolie Wärmehaltung
Isolierung 4 Schichten Warmwasserspeicher WERKA PRO
Isolierplatte 3 Schichten feuerfest 60 x 60 cm WERKA PRO
Oventrop Isolierschale für Hydrocontrol VTR ATR, Hydromat QTR DTR Betriebstemperatur bis zu 100 Grad C, DN 10-15
Climapor Dämmtapete alukaschiert - 11 Rollen (= 27,5 qm)
Premium-Auto-Schalldämmungsset - 6mm Akustikschaum hochverdichtet [10dB Reduktion] - Verstärkte Klebeschicht - 100x50cm pro Rolle - Schall-/Wärmedämmung 2-in-1 - Einfache Montage
VINGO- 1x10m Isolierfolie Fenster Wärmefolie Wärmedämmung Silber Doppelte Alu-Luftpolsterfolie
TolleTour Isolierfolie Dämmfolie 1x10m Doppelte Aluminium Folien-Blase Dachisolierung 3-4mm Isolierungsfolie Wärmehaltung
Oventrop Isolierschale für Hydrocontrol VTR ATR Hydromat QTR DTR Betriebstemperatur bis zu 130 Grad C, DN 25
Oventrop Isolierschale für Hydrocontrol VTR ATR Hydromat QTR DTR Betriebstemperatur bis zu 130 Grad C, DN 10-15
Oventrop Isolierschale für Hydrocontrol VTR ATR Hydromat QTR DTR Betriebstemperatur bis zu 130 Grad C, DN 50
Oventrop Isolierschale für Hydrocontrol VTR ATR Hydromat QTR DTR Betriebstemperatur bis zu 130 Grad C, DN 20
Ursa Home Trennwandplatte Glaswolle WLG 040 1250 x 625 x 50 mm Wärmebarriere
Wolf Dämmung Weichschaum vorne/hinten für BSP(W)SL1000
Glaswolle ist ein Material, das häufig als Wärme- und Schalldämmung im Bauwesen verwendet wird. Sie hat eine wollige Konsistenz und wird durch das Schmelzen von recyceltem Glas und Sand hergestellt. Fachleute verwenden sie auch im Brandschutz.
Als Teil der Familie der mineralischen Dämmstoffe zeichnet sich Glaswolle aus durch:
- ihre Effizienz in der Schalldämmung des Hauses;
- ihre thermische Leistung (bei gleicher Dicke ist dieses Material insbesondere leistungsfähiger als Steinwolle);
- ihren relativ günstigen Preis;
- ihre Leichtigkeit und Praktikabilität, was den Transport, die Handhabung und die Installation der Dämmung erleichtert.
Neben Steinwolle ist Glaswolle eines der bevorzugten Materialien bei der Umsetzung einer äußeren Wärmedämmung (ITE). Diese Technik ermöglicht unter anderem:
- eine signifikante Reduzierung des Wärmeverlusts (durch die Wände des Gebäudes oder Objekte, die die Wände durchqueren, wie Rohre, Tischlereien usw.);
- den Lebensraum innerhalb des Hauses nicht zu beeinträchtigen, im Gegensatz zur Innenisolierung (die die verfügbare Bodenfläche im Raum verringert);
- Energie- und Kosteneinsparungen zu erzielen;
- die Umwelt zu schützen durch die Beitragung zur Begrenzung der Emission von Treibhausgasen.
Das Isoliermaterial wird in verschiedenen Verpackungen vertrieben, ist aber oft in Form von Rollen erhältlich. Es gibt es auch als Flocken oder in Schaumform. Die geblasene Version erweist sich insbesondere als effektiv für:
- die Isolierung von nicht zugänglichen Dachböden;
- die Isolierung von instabilen, empfindlichen oder schwer zugänglichen Böden;
- das Füllen von Lücken sowie möglichen Brüchen in der Abdeckung;
- die Begrenzung des Wärmeverlusts an elektrischen Kabeldurchführungen und Rohröffnungen.
Um die Effizienz der Dämmung gegen Wärmebrücken zu garantieren, ist es wichtig, die Umsetzung des Materials sorgfältig durchzuführen und gut zu prüfen:
- um die Öffnungen des Hauses herum (Türen und Fenster);
- in der Nähe der Rohröffnungen;
- um die Rohrleitungen herum (für warmes oder kaltes Wasser, Gaszufuhr usw.);
- an den Stellen, wo elektrische Kabel verlaufen;
- entlang der Verbindung von Böden zu Wänden und Wänden zu Decken.
Glaswolle ist ein ziemlich verbreitetes Material in der Wärme- und Schalldämmung von Gebäuden, sei es im Neubau oder bei der Sanierung. Ihre Verwendung wird insbesondere für ITE empfohlen, aufgrund ihrer Praktikabilität. Zudem ist sie effektiv im Brandschutz.