Kompaktes Set für vielseitige Verwendung Die i-BOXX Pro mit 34 Starlock-Zubehören ist ein umfassendes Universalset Diese Starlock-Zubehöre bilden mit ihrer Qualität und Leistungsfähigkeit ein kompaktes Universalset Set mit Starlock-Zubehören zum Sägen, für Tauchschnitte, zum Schleifen und zum Schaben verschiedener Materialen Starlock-Zubehöre in transparenter Box mit eigenem Fach für sicheren Transport und schnellen Überblick Die i-BOXX Pro mit 34 Starlock-Zubehören ist ein umfassendes Universalset für den Innenausbau. Diese professionellen Starlock-Zubehöre wurden aufgrund ihrer Qualität und Leistungsfähigkeit für den universellen Einsatz zu einem Komplettset zusammengestellt. Dazu gehören Blätter zum Sägen, für Tauchschnitte, zum Schleifen sowie zum Schaben. Die Starlock-Zubehöre sind in einer transparenten Box zusammengefasst und jedes Blatt ist für den sicheren Transport und den schnellen Überblick in einem eigenen Fach untergebracht. Die Box passt mit ihren Abmessungen zur Sammelverwahrung in das System L-BOXX von Bosch. Die Zubehöre decken alle Einsatzgebiete im Innenausbau ab und eignen sich für ein breites Materialspektrum. Das Starlock-Aufnahmesystem ermöglicht einen schnellen Blattwechsel ohne Blattberührung in drei Sekunden. Das Starlock-Aufnahmesystem ermöglicht durch seine dreidimensionale enge Passung maximale Kraftübertragung zwischen Maschine und Zubehör. Sie sind kompatibel mit allen Elektrowerkzeugen des Typs Starlock, Starlock Plus und Starlock Max sowie allen gängigen Multifunktionswerkzeugen.(Bosch i-BOXX Pro-Set Innenausbau, 36tlg. -2608662013 ist ein Produkt aus dem Sortiment der Firma Bosch in der Kategorie Zubehör & Verbrauchsmaterial > Schleifen > Dreieck- & Multischleifblatt!)
Mit ähnlichen Produkten vergleichen
Bewertungen
4,6/5
Gesamtbewertung aus 34 Kundenbewertungen
5
4
3
2
1
Durchschnittliche Kundenbewertung
Preis-Leistungs- Verhältnis (16 bewertungen)
Kundenbewertungen
Die Bewertungen werden zuerst nach Relevanz und dann chronologisch aufgelistet.
Eduard - Leipheim (DE)
16 Februar 2024
Kaufdatum: 08/02/2024
Top Produkt, kann man nicht meckern.
Seien Sie die erste Person, die dies hilfreich findet
Kai - Lengenfeld (DE)
6 Februar 2024
Kaufdatum: 31/01/2024
-
Seien Sie die erste Person, die dies hilfreich findet
Hettrich - Homburg (DE)
29 Januar 2024
Kaufdatum: 23/01/2024
-
Seien Sie die erste Person, die dies hilfreich findet
Clyde - Gersthofen (DE)
19 Juli 2023
Kaufdatum: 01/11/2020
-
Seien Sie die erste Person, die dies hilfreich findet
Georg - Deißlingen (DE)
5 Mai 2023
Kaufdatum: 28/04/2023
Bosch ist halt Bosch.
Zwar etwas teurer als Rebuild-Produkte, dafür auch langlebiger.
Seien Sie die erste Person, die dies hilfreich findet
Freistadt - Berlin (DE)
2 Februar 2023
Kaufdatum: 27/01/2023
Super hännderler super gut Mega schell gelifert bestes set gern wieder
Seien Sie die erste Person, die dies hilfreich findet
1886 gründete der 25-jährige deutsche Ingenieur Robert Bosch in Stuttgart eine Firma für Elektrotechnik. Er kehrt von einer langen beruflichen Reise in die USA zurück, die ihn zur Arbeit für Thomas Edison, einen der größten Ingenieure der Geschichte, geführt hatte. Bosch verbessert den Zündmagneten im folgenden Jahr, um ihn als erster in einen Automotor einzubauen. Dank dieser Innovation konnte er sein Geschäft in einem rasanten Tempo ausbauen. In den 1920er Jahren führte er sein Unternehmen von einem Automobilzulieferer zu einem Elektronikhersteller. Das Unternehmen konnte sich von anderen Marken für Elektrowerkzeuge für Heimwerker abheben, indem es auf Langfristigkeit und Spitzenqualität setzte, angefangen bei seiner berühmten grünen Bohrmaschine bis hin zu komplexen Produkten wie Oberfräsen oder Gartengeräten (Heckenschnitzer, Kettensägen...). Dies war der Erfolg, den wir heute kennen. Heute beschäftigt Bosch weltweit 280.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von 46 Milliarden Euro. Bosch gibt bis zu 10 % seines Umsatzes für F&E aus, ein seltener Aufwand in der Industrie. 92 % des Kapitals der Robert Bosch GmbH werden von einer wohltätigen Stiftung, der Robert Bosch Stiftung GmbH, gehalten. Die Gewinne des Unternehmens gehen daher an diese Stiftung. Die restlichen 8 % des Kapitals werden von den Nachkommen der Familie von Robert Bosch gehalten.