Die Bewertungen werden zuerst nach Relevanz und dann chronologisch aufgelistet.
Patrick - Doingt (FR)
21 Januar 2025
Kaufdatum: 03/11/2024
Hochwertige Batterie. Funktioniert einwandfrei.
Diese Batterie ist als Ersatz für eine identische Batterie gedacht, die nach 3 Jahren ohne intensive Nutzung ihre Ladung nicht mehr hielt. Wir werden es also mit der Zeit sehen.
Seien Sie die erste Person, die dies hilfreich findet
Pascal - Condé sur Vire (FR)
23 September 2024
Kaufdatum: 14/09/2024
Konformes Produkt. Top-Service
Seien Sie die erste Person, die dies hilfreich findet
Anonym
11 August 2024
Kaufdatum: 27/07/2024
Sehr gutes Produkt mit Batterieladeanzeige
Seien Sie die erste Person, die dies hilfreich findet
Anonym
7 August 2024
Kaufdatum: 31/07/2024
Liefergeschwindigkeit. Gute Schutzverpackung
Seien Sie die erste Person, die dies hilfreich findet
pierre - Muzillac (FR)
24 Juli 2024
Kaufdatum: 18/07/2024
im Allgemeinen gutes Produkt
Seien Sie die erste Person, die dies hilfreich findet
Jean Bernard - BORDEAUX (FR)
4 Juli 2024
Kaufdatum: 19/06/2024
gutes Produkt, gute Lieferung, sehr schnelle Lieferzeiten
Seien Sie die erste Person, die dies hilfreich findet
Beratung von
So finden Sie den richtigen Akku für Ihre Elektrowerkzeuge
Lithium-Ionen, Nickel-Cadmium (Ni-Cd), Ni-MH: Wenn es um Akkutypen und deren Unterschiede im Hinblick auf Spannung und Stromstärke, Autonomie und Ladezeit geht, sind Empfehlungen bei der Wahl nützlich! 12 V, 18 V oder 14,4 V? 1,5 Ah oder 3 Ah? Folgen Sie dieser Anleitung für die Wahl eines effizienten Akkus!
1886 gründete der 25-jährige deutsche Ingenieur Robert Bosch in Stuttgart eine Firma für Elektrotechnik. Er kehrt von einer langen beruflichen Reise in die USA zurück, die ihn zur Arbeit für Thomas Edison, einen der größten Ingenieure der Geschichte, geführt hatte. Bosch verbessert den Zündmagneten im folgenden Jahr, um ihn als erster in einen Automotor einzubauen. Dank dieser Innovation konnte er sein Geschäft in einem rasanten Tempo ausbauen. In den 1920er Jahren führte er sein Unternehmen von einem Automobilzulieferer zu einem Elektronikhersteller. Das Unternehmen konnte sich von anderen Marken für Elektrowerkzeuge für Heimwerker abheben, indem es auf Langfristigkeit und Spitzenqualität setzte, angefangen bei seiner berühmten grünen Bohrmaschine bis hin zu komplexen Produkten wie Oberfräsen oder Gartengeräten (Heckenschnitzer, Kettensägen...). Dies war der Erfolg, den wir heute kennen. Heute beschäftigt Bosch weltweit 280.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von 46 Milliarden Euro. Bosch gibt bis zu 10 % seines Umsatzes für F&E aus, ein seltener Aufwand in der Industrie. 92 % des Kapitals der Robert Bosch GmbH werden von einer wohltätigen Stiftung, der Robert Bosch Stiftung GmbH, gehalten. Die Gewinne des Unternehmens gehen daher an diese Stiftung. Die restlichen 8 % des Kapitals werden von den Nachkommen der Familie von Robert Bosch gehalten.