Bosch Nass-/Trockensauger GAS 35 L SFC+Der GAS 35 L SFC+ Professional ist Boschs Nass- und Trockensauger der Staubklasse L mit praktischem semi-automatischen Filterreingigungssystem (SFC+).Dieses System ermöglicht eine schnelle und einfache Filterreinigung mit nur einer Hand für schnelles Vorankommen ohne Unterbrechung.Für seinen zuverlässigen Anwenderschutz gemäß EU-Norm wurde er mit dem Saugerzertifikat der Staubklasse L ausgezeichnet.Er verfügt außerdem über eine extrem leistungsstarke 1.380-W-Saugturbine, die einen sehr hohen Vakuumdruck von 254 mbar für beste Saugergebnisse liefert.Dieser Sauger eignet sich zum Nass- und Trockensaugen.Das Gerät ist kompatibel mit dem Bosch Click & Clean System.Eine L-BOXX kann bequem auf den GAS 35 L SFC+ Professional aufgeklickt werden und bietet eine praktische Transportlösung für mehr Mobilität.Alles rund um Staubklassen L, M und HIm Lieferumfang enthalten:1 x Zellulose-Flachfaltenflter (2 607 432 033)Fugendüse, 35 mm Ø (2 607 000 165)Entsorgungssack (2 607 432 043)Krümmer (2 608 000 573)Bodendüsen-Set, 35 mm Ø (1 609 390 478)SFC+-Modul; Schlauch 3 m, Ø 35 mm mit Werkzeugmuffe (2 608 000 569)3 x 0,35 m Saugrohr, verchromt, Ø 35 mm (2 608 000 575) | Eigenschaften: Ausführung: Elektro-Sauger, Gewicht: 11,6 kg, Länge: 515 mm, Breite: 375 mm, Lieferumfang, Höhe: 575 mm, Spannung: 230, Leistungsaufnahme: 1200 W, Vakuum: 254 mbar, Behältervolumen: 35, Filterfläche: 6150 cm², Einschaltautomatik Druckluftwerkzeuge: Nein, Arbeitsgeräusch: 71, Behältervolumen brutto: 35 l, Einschaltautomatik Elektrowerkzeuge: Ja, Positionierung: Der mobile Nass-/Trockensauger mit der komfortabelsten semi-automatischen Filterreinigung, Produktart: Nass-/Trockensauger, User benefit, Weitere Vorteile, Spannung, elektrisch: 230 V, Behältervolumen netto Wasser: 19,2 l, max. Unterdruck (Turbine): 254 mbar, Staubklasse Hauptfilter: M, Staubklasse Nass-/Trockensauger: L, Staubklasse: L, Neuheit: nein, Automatische Filterreinigung (AFC): nein, Behältervolumen netto: 23 l, Fernschaltautomatik: ja, L-BOXX-Aufnahme: ja, Max. Aufnahmeleistung (Turbine): 1.380 W, Max. Volumenstrom (Turbine): 74 l/sec, Semi-automatische Filterreinigung Plus (SFC+): ja, Semi-automatische Filterreinigung (SFC): nein, WEEE-Registrierungsnummer: DE-87857082
Mit ähnlichen Produkten vergleichen
Bewertungen
4,3/5
Gesamtbewertung aus 27 Kundenbewertungen
5
4
3
2
1
Kundenbewertungen
Die Bewertungen werden zuerst nach Relevanz und dann chronologisch aufgelistet.
Anonym - Bad Buchau (DE)
10 Januar 2024
Kaufdatum: 19/12/2023
-
Seien Sie die erste Person, die dies hilfreich findet
Zoran - Würzburg (DE)
13 Februar 2023
Kaufdatum: 07/02/2023
-
Seien Sie die erste Person, die dies hilfreich findet
François - Fomerey (FR)
23 November 2022
Kaufdatum: 18/11/2022
Etwas schwer, aber effizient
Seien Sie die erste Person, die dies hilfreich findet
geoffrey - Tavaux (FR)
29 Juni 2022
Kaufdatum: 30/05/2022
Ausgezeichnet hat meine Erwartungen übertroffen
Seien Sie die erste Person, die dies hilfreich findet
Marcus - Mühlheim am Main (DE)
18 Juni 2022
Kaufdatum: 07/03/2022
-
Seien Sie die erste Person, die dies hilfreich findet
Michel - Orléans (FR)
1 April 2022
Kaufdatum: 18/03/2022
Toll. Sehr hochwertiger Müllcontainer 5 *****
Seien Sie die erste Person, die dies hilfreich findet
CO₂-Score des Produkts
Was ist der CO₂-Score von ManoMano?
Der CO₂-Score ist eine Note [A-E], die es ermöglicht, ähnliche Produkte aus dem ManoMano-Katalog auf der Grundlage ihres geschätzten CO2-Fußabdrucks (ausgedrückt in kg CO₂e) zu vergleichen.
Mit einem Industriestaubsauger geht Ihnen nie die Luft aus! Ob Sie Ihren Arbeitsbereich reinigen oder das Gerät direkt an Ihre Elektrogeräte anschließen möchten, jede Werkstatt braucht einen Industriesauger. Aber was soll gesaugt werden? Sind auch feuchte Materialien dabei? Denn Sauger ist nicht gleich Sauger!
1886 gründete der 25-jährige deutsche Ingenieur Robert Bosch in Stuttgart eine Firma für Elektrotechnik. Er kehrt von einer langen beruflichen Reise in die USA zurück, die ihn zur Arbeit für Thomas Edison, einen der größten Ingenieure der Geschichte, geführt hatte. Bosch verbessert den Zündmagneten im folgenden Jahr, um ihn als erster in einen Automotor einzubauen. Dank dieser Innovation konnte er sein Geschäft in einem rasanten Tempo ausbauen. In den 1920er Jahren führte er sein Unternehmen von einem Automobilzulieferer zu einem Elektronikhersteller. Das Unternehmen konnte sich von anderen Marken für Elektrowerkzeuge für Heimwerker abheben, indem es auf Langfristigkeit und Spitzenqualität setzte, angefangen bei seiner berühmten grünen Bohrmaschine bis hin zu komplexen Produkten wie Oberfräsen oder Gartengeräten (Heckenschnitzer, Kettensägen...). Dies war der Erfolg, den wir heute kennen. Heute beschäftigt Bosch weltweit 280.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von 46 Milliarden Euro. Bosch gibt bis zu 10 % seines Umsatzes für F&E aus, ein seltener Aufwand in der Industrie. 92 % des Kapitals der Robert Bosch GmbH werden von einer wohltätigen Stiftung, der Robert Bosch Stiftung GmbH, gehalten. Die Gewinne des Unternehmens gehen daher an diese Stiftung. Die restlichen 8 % des Kapitals werden von den Nachkommen der Familie von Robert Bosch gehalten.