Produkteigenschaften:
Dual Power Source: Betrieb sowohl mit 12-V-Lithium-Ionen-Akku als auch mit Standard-Alkalinebatterien möglich
Selbstnivellierend (± 4° in < 4 s), sehr präzise (± 0.2 mm/m) und Reichweite bis 120 m mit Empfänger LR 6 oder LR 7 Professional (optional)
Kompakt, einfach zu handhaben und äußerst robust (IP54)
Pendelarretierung sorgt für einen sicheren Transport
Bis zu viermal bessere Sichtbarkeit dank grüner Laserlinien
Hohe Präzision dank innovativer CAL Guard-Überwachung und Bluetooth-Verbindung zu Ihrem Smartphone für den ferngesteuerten Einsatz und die kontaktlose Justierung des Werkzeugs
Starke Sichtbarkeit dank Hochleistungsdioden
Hohe Arbeitseffizienz dank 3 x 360°-Linien: gleichzeitiges Durchführen von horizontalen und vertikalen Nivellierarbeiten im ganzen Raum mit nur einem Werkzeug
Technische Daten:
Laserdiode 500 – 540 nm, < 10 mW
Betriebstemperatur -10 – 40°C
Lagertemperatur -20 – 70°C
Laserklasse 2
Arbeitsbereich 30 m
Arbeitsbereich mit Empfänger 120 m
Arbeitsbereich ohne Empfänger 30 m
Nivelliergenauigkeit ± 0,2 mm/m
Selbstnivellierbereich ± 4°
Nivellierzeit 4 s
Staub- und Spritzwasserschutz IP 54
Stromversorgung 12 V-Li-Ionen-Akku, 4 x 1,5-V-LR6 (AA)
Betriebsdauer, max. 6 Std. (Li Ion) und 4 Std. (4 x AA) in 3-Linien-Modus
Stativ-Gewinde 1/4", 5/8"
Gewicht, ca. 0,9 kg
Farbe Laserlinie grün
Projektion 3 x 360° Linie
Kompatible Laser-Empfänger LR 7
Lieferumfang:
1x Bosch Linienlaser GLL 3-80 CG Professional
1x Laserzieltafel
1x L-BOXX 136 (1 600 A00 1RR)
1x Universalhalterung BM 1 Professional (0 601 015 A01)
1x Akku GBA 12V 2.0 Ah (1 600 Z00 02X)
1x Schnellladegerät GAL 12V-40 (1600 A01 9R3) 1x Tasche
Die Bewertungen werden zuerst nach Relevanz und dann chronologisch aufgelistet.
Anonym - Ismaning (DE)
3 Februar 2025
Kaufdatum: 25/01/2025
-
Seien Sie die erste Person, die dies hilfreich findet
CAROLINE - Vichy (FR)
28 Januar 2025
Kaufdatum: 26/07/2022
Auf große Distanzen (5 bis 10 m) finde ich die Strahlen etwas breit. Abgesehen davon ist dieses Material bei Heimwerkertätigkeiten nicht mehr wegzudenken.
1 Person fand dies hilfreich
Alicia - Thonon-les-Bains (FR)
18 Dezember 2024
Kaufdatum: 01/12/2024
Sehr gutes Material, gut durchdacht.
Seien Sie die erste Person, die dies hilfreich findet
Christian - Massieu (FR)
17 Dezember 2024
Kaufdatum: 28/11/2024
Sehr gutes Produkt,
Seien Sie die erste Person, die dies hilfreich findet
Anonym - Radebeul (DE)
11 Dezember 2024
Kaufdatum: 30/11/2024
Bester Laser seiner Klasse
Seien Sie die erste Person, die dies hilfreich findet
Patrick - Montlouis sur Loire (FR)
9 Dezember 2024
Kaufdatum: 09/08/2022
Guten Morgen
Ich benutze es jetzt schon seit einiger Zeit und hatte nie Probleme.
Passen Sie auf, dass Sie es nicht anstoßen oder fallen lassen, es ist zerbrechlich.
Patrick
2 Personen fanden dies hilfreich
Beratung von
Die richtige Auswahl Ihres Lasermessgerätes
Baustelle in Sicht? Legen Sie Ihr Senklot und Ihre Wasserwaage beiseite! Das Lasermessgerät ist da! Ob automatisch, mit Rotations-, Punkt-, Kreuz- oder Linientechnik: es gibt gewiss ein Modell, das sich für Ihre Arbeit und Bedürfnisse eignet. Hier einige Ratschläge, die Ihnen bei der Auswahl helfen können.
1886 gründete der 25-jährige deutsche Ingenieur Robert Bosch in Stuttgart eine Firma für Elektrotechnik. Er kehrt von einer langen beruflichen Reise in die USA zurück, die ihn zur Arbeit für Thomas Edison, einen der größten Ingenieure der Geschichte, geführt hatte. Bosch verbessert den Zündmagneten im folgenden Jahr, um ihn als erster in einen Automotor einzubauen. Dank dieser Innovation konnte er sein Geschäft in einem rasanten Tempo ausbauen. In den 1920er Jahren führte er sein Unternehmen von einem Automobilzulieferer zu einem Elektronikhersteller. Das Unternehmen konnte sich von anderen Marken für Elektrowerkzeuge für Heimwerker abheben, indem es auf Langfristigkeit und Spitzenqualität setzte, angefangen bei seiner berühmten grünen Bohrmaschine bis hin zu komplexen Produkten wie Oberfräsen oder Gartengeräten (Heckenschnitzer, Kettensägen...). Dies war der Erfolg, den wir heute kennen. Heute beschäftigt Bosch weltweit 280.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von 46 Milliarden Euro. Bosch gibt bis zu 10 % seines Umsatzes für F&E aus, ein seltener Aufwand in der Industrie. 92 % des Kapitals der Robert Bosch GmbH werden von einer wohltätigen Stiftung, der Robert Bosch Stiftung GmbH, gehalten. Die Gewinne des Unternehmens gehen daher an diese Stiftung. Die restlichen 8 % des Kapitals werden von den Nachkommen der Familie von Robert Bosch gehalten.