Werkstattregale und Schwerlastregale eignen sich für Werkzeuge und Materialien mit hohem Gewicht. Verteilen Sie die Last möglichst gleichmäßig auf den Regalböden. Jeder Boden hat eine ausgewiesene Tragkraft, die Sie nicht überschreiten sollten. Auch die Fachlast (das Gewicht, dass das gesamte Regal tragen kann) sollte beachtet werden, um eine sichere Lagerung zu gewährleisten.
Werkstattregale aus Holz sind für geringe Lasten und trockene Aufstellorte geeignet. Regale aus Metall können dagegen auch in Garagen, Gartenhäusern oder Kellern mit höherer Luftfeuchtigkeit genutzt werden, da sie eine hohe Korrosionsbeständigkeit haben. Werkstattregale aus verzinktem Metall oder pulverbeschichtetem Stahl sind besonders widerstandsfähig.
Die meisten Werkstattregale können Lasten zwischen 20 und 400 kg pro Regalboden tragen. Bei vielen Regalen wird auch eine Gesamttragkraft angegeben, die angibt, wie viel Gewicht, das gesamte Regal aushält. Spezielle Schwerlastregale, die in der Logistik zum Einsatz kommen, tragen sogar noch mehr. Beachten Sie, dass die maximale Traglast bei gleichmäßiger Gewichtsverteilung gilt.