Ratgeber verfasst von:
Julia, Innenarchitektin, Essen
Eine moderne Kücheneinrichtung erleichtert im Alltag die Zubereitung von Gerichten (selbst, wenn Sie schon ein passionierter Hobbykoch sind). So verbringen Sie weniger Zeit mit Kochen und haben mehr Zeit für Familie und Freunde. Denn die Küche ist der geselligste Ort des Hauses. Hier werden schöne Momente geteilt. Daher ist die Einrichtung besonders wichtig. Ob Material, Farben oder Deko: Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Küche modern gestalten können.
Klare Linien und unbehandelte Materialien gehören zu einer modernen Küche dazu. Ob Holz, Marmor oder Beton ... Suchen Sie ein Material aus oder kombinieren Sie mehrere Baustoffe miteinander.
Holz, ob dunkel oder hell, eignet sich ideal für den Tisch, die Arbeitsplatte, die Bar oder die Küchenfronten. Es passt gut zu unbehandeltem Naturstein. So schaffen Sie einen Landhausstil in der Essecke der Küche. Beim Boden sollten Sie Fliesen in Parkett-Optik wählen. Diese Art Bodenbelag ist sehr strapazierfähig.
Marmor ist robust und besitzt gleichzeitig eine weiche Haptik. Er eignet sich als Material für die Arbeitsplatte, die Küchenrückwand oder die Kochinsel. Marmor verwandelt auch kleine Gegenstände in Designerobjekte: Ein Stampfer aus Marmor ist ideal für die Zubereitung von Pesto!
Quarz wird etwas seltener in der Küche verwendet, eignet sich aufgrund seiner Kratz- und Stoßfestigkeit jedoch gut für Arbeitsplatten. Messer und Töpfe können ihm nichts anhaben.
Ob als Bodenbelag oder Arbeitsplatte: Polierter Beton eignet sich ideal für die Küche, denn er ist pflegeleicht. Dies ist besonders dann wichtig, wenn Ihnen schnell Missgeschicke mit Töpfen oder Pfannen passieren. Er lässt sich zudem nach Belieben streichen.
Wenn Sie neutrale Farben mögen, bietet eine moderne Küche viele Gestaltungsmöglichkeiten. Suchen Sie sich das Küchenmodell aus, das Ihnen am besten gefällt.
Farbe ist gut. Doch auch das wo und wie ist wichtig. Soll der ganze Raum im gleichen Farbton gehalten sein oder sollen Farbakzente gesetzt werden? Lebendige Farben sollten nur an bestimmten Stellen eingesetzt werden, z. B. an einer einzigen Wand. Sie können auch alle Wände in Grau und Weiß gestalten und durch bunte Regale Farbtupfer setzen. Auch Tapete hält Einzug in die Küche. Das Material muss jedoch wasserdicht und schmutzabweisend sein. Für noch mehr Verspieltheit sorgen Mustertapeten oder originelle Fliesen in der Küche.
Wenn Sie eine elegante Atmosphäre bevorzugen, ist Schwarz die richtige Farbe. Zusammen mit natürlichem Material sorgt es für eine sanfte Stimmung. Wenn Sie es gerne heller möchten, ist Weiß die Farbe der Wahl. So sieht Ihre Küche modern und makellos aus. Deko und Accessoires in einer kontrastierenden Farbe lockern die Stimmung auf.
Statt Weiß sind auch andere Farbabstufungen möglich: Beige, Creme oder Hellgrau. Diese sehen weniger schnell schmutzig aus und sind daher ein guter Kompromiss.
Wenn Sie schon in den frühen Morgenstunden gute Laune möchten, könnte Sonnengelb Ihre Stimmung aufheitern. Diese leuchtende Farbe passt beispielsweise gut zu Grau.
Wenn Ihre Küche eine beruhigende Ausstrahlung haben soll, eignen sich Grüntöne (Entengrün, Tannengrün und alle andere von der Natur inspirierten Grüntöne).
Blau wird im Gegensatz dazu eine anregende Wirkung nachgesagt. Dunkelblau und Holz schaffen eine gedämpfte Atmosphäre, Elektrikblau sorgt zusammen mit glänzend weißen Fliesen für Schwung in der Küche.
Ob Mintgrün oder Bonbonrosa – wenn Sie sanfte Farben mögen, sind Pastelltöne ideal. Schon ihre Namen lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Sind Sie bereit, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen? Eine moderne Küche ist wie eine weiße Leinwand. Geben Sie Ihr eine ganz persönliche Note. Von Elektrogeräten hinter Küchenfronten über Schränke mit unsichtbaren Griffen bis hin zu minimalistischen Küchenarmaturen: Sie haben viele Möglichkeiten, um Ihre Küche individuell zu gestalten. Wollen Sie eine offene Küche, die dennoch optisch vom Wohnbereich abgegrenzt ist? Ein lichtdurchlässiger Raumteiler ist eine gute Lösung, um den Raum zu unterteilen, ohne an Helligkeit einzubüßen.
Sobald Ihre Küche fertig eingerichtet ist, können Sie sie mit dekorativen Gegenständen ganz nach Ihrem Geschmack gestalten. Ob originelles Geschirr, Einmachgläser, Omas Vase oder das Lieblingskochbuch – alles findet einen Platz.
Mit essbarer Deko schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe. Statten Sie Ihre Küchenregale einfach mit Dosen für Küchenkräuter aus. Sie sind dekorativ und würzen Ihre Gerichte. Oder ziehen Sie dank Hängetöpfen Ihre Kräuter einfach direkt in der Küche.
Ob schwarz, matt, aus Kupfer oder Messing, viereckig oder rund: Eine neue Küchenarmatur kann den Charakter des Raums vollkommen verändern.
Ein Wandbild lockert die Stimmung in der Küche auf und setzt Kontraste zur restlichen Einrichtung.
Eine moderne Einbauküche wird mit einem Designer-Weinregal oder einem Obstkorb in Gitteroptik zum Hingucker.
Eine Pendelleuchte in geometrischer Form setzt Ihre Kochkünste in Szene.
Ein paar Spiegel in verschiedenen Formaten vergrößern den Raum optisch.
Bunte Küchenutensilien machen gute Laune beim Kochen.
Haben Sie schon das richtige Rezept für Ihre neue Küche gefunden? Ob viel oder wenig Platz: Mit einer modernen Kücheneinrichtung laufen Sie sicher zu kulinarischer Höchstleistung auf!
Ratgeber verfasst von:
Julia, Innenarchitektin, Essen
Nach Jahren des Heimwerkens, Umgestaltens, Planens und Zeichnens habe ich beschlossen, meine Leidenschaft zu meinem Beruf zu machen. Seit 2006 begleite ich im Süden Frankreichs Menschen bei Renovierungsprojekten oder Bauvorhaben. Meine Kenntnisse und meine Neugier veranlassen mich, immer nach den größtmöglichen Innovationen für meine Kunden und für mich zu suchen. Die Tatsache, seine Leidenschaft auszuleben, das heißt auch, regelmäßig die Räume des eigenen Heims zu gestalten und anzupassen. Und das zur Freude meiner kleinen Familie, die sehr von meinen Tipps und Kreationen profitiert! Mein Ding ist es, die Farben unserer Innenräume zu erhellen. Aber auch Stauraumtipps. Man hat nie genug Platz zu Hause, stimmt's? Deshalb möchte ich gerne meine Tipps mit Ihnen teilen, damit Sie mit genau so viel Spaß wie ich mit Ihren Umgestaltungen beginnen können.