Ihnen gefallen pflegeleichte Küchen in Weiß und mit Holz? Hier sind unsere Ratschläge für eine skandinavische Einrichtung, die hell und praktisch ist. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen.
Skandinavische Küche: unsere Deko-Tipps
Sie träumen von einer modernen, praktischen Küche, die immer sauber und aufgeräumt ist? Mit einer Einrichtung im skandinavischen Stil muss das kein Traum bleiben! Eine Prise Weiß, etwas Holz, garniert mit Funktionalität ... Hier sind alle unsere Tipps, um z. B. Schweden oder Finnland Einzug in Ihrer Küche halten zu lassen (aber die nordischen Temperaturen dürfen draußen bleiben).
Eine skandinavische Küche in Weiß und mit Holz
Eine weiße Küche ist leicht zu reinigen. Weiß ist sogar überhaupt die pflegeleichteste Farbe. Einmal drüber mit dem Schwamm und zack, schon ist die Sache erledigt! Bleibt noch die Frage nach der Beschichtung der Küchenzeile.
Weiß: matt oder Hochglanz?
Weiße Hochglanz-Küchen eignen sich perfekt für einen etwas düsteren Raum. Sie reflektieren das Licht und vergrößern ihn dadurch optisch. Die Küchenfronten aus modernem Acryl sind auch deutlich weniger empfindlich (und das sind wirklich gute Nachrichten). Wenn Sie nur wenig Lust haben, Fingerabdrücke von glänzenden Küchenfronten zu entfernen, setzen Sie auf mattes Weiß. Es ist pflegeleichter und Sie brauchen sich auch nicht mehr vor Kratzern zu fürchten. Ob es nun glänzendes Weiß für ein modernes Flair oder mattes Weiß für eine klassischere Optik ist: Sie finden bestimmt die Küche, die zu Ihnen passt!
Eine weiße Küche mit Holz für mehr Abwechslung
Wenn Ihnen Farbkontraste gefallen, dann mischen Sie in Ihrer Küche die Farbe Weiß mit Holz. Spielen Sie mit Größen und Volumen, indem Sie niedrige weiße Elemente mit hohen Schränken in Holzoptik kombinieren. Sorgen Sie durch weiße Küchenunterschränke mit Hochglanzbeschichtung und holzfarbene Oberschränke mit matter Oberfläche für Abwechslung bei den Texturen. Oder wechseln Sie für ein freches, originelles Ambiente weiße Türen und Schubladen aus hellem Holz miteinander ab. Beim nordischen Stil sind alle Kombinationen erlaubt. Warum nicht eine Küche mit Massivholz? Wenn Ihnen eine ganze Küche in Holzoptik zu viel ist, stellen Sie einen Holzblock oder einen Servierwagen in die Ecke. Lassen Sie Ihrer Kreativität (oder dem Wikinger in Ihnen) freien Lauf.
Den Katalog von ManoMano entdecken
Servierwagen
Der skandinavische Stil: Weiß, aber nicht nur
Puristen setzen ganz auf Weiß, Holz und klare Linien. Aber nichts zwingt Sie, es ihnen gleichzutun. Sie mögen es gern etwas bunter? Jetzt sind Sie dran!
Accessoires für jeden Tag
Sie besitzen ein paar bunte Accessoires, die Ihnen am Herzen liegen? Egal, ob Sie eine große oder eine kleine Küche haben, setzen Sie sie doch auf Regalen aus Massivholz in Szene. Eine Auswahl von Tassen, vielleicht sogar die liebevoll gestalteten vom Muttertag, ein paar alte Töpfe oder auch antike Blechdosen vom Flohmarkt um die Ecke: Verleihen Sie Ihrer nordischen Küche eine persönliche Note und schaffen Sie gleichzeitig Stauraum.
Bekennen Sie Farbe
Wenn Sie es lieber schlicht mögen, setzen Sie auf spezielle Farben für Küchenwände mit sanfter Note, wie Mandelgrün, Grau oder Blassblau. Das sind die Farben des gustavianischen Stils, der im 18. Jahrhundert in Schweden beliebt war (wir kennen unsere Klassiker!). Wählen Sie satte Blau- oder Grüntöne für eine modernere skandinavische Dekoration, aber konzentrieren Sie sich dabei auf eine Wand, damit der Raum nicht zu dunkel wirkt (ziemlich clever!).
Den Katalog von ManoMano entdecken
Farben für Küchenwände
Skandinavische Deko: von der Arbeitsfläche bis zur Küchenrückwand
Jetzt, wo für die richtige Atmosphäre gesorgt ist, sind die Arbeitsplatte und Küchenrückwand an der Reihe. Skandinavisches Design bedeutet: Gemütlich und pflegeleicht muss es sein.
Eine schlichte Arbeitsplatte
Eine Arbeitsfläche aus Holz, egal ob echt oder imitiert, findet in einer skandinavischen Küche ihren rechten Platz auf einer Kochinsel. Sie schafft ein behagliches Ambiente, indem sie für einen Hauch Natürlichkeit in Ihrer Kücheneinrichtung sorgt. Obwohl es dafür auch Grünpflanzen (Deko-Kürbis, Farne oder Kakteen) gibt, die sich in einem bunten Übertopf oder in einer Hängeampel gut machen. Arbeitsflächen aus Holz haben zudem den Vorteil, dass sie pflegeleicht sind. Ansonsten können Sie es auch mit Weiß im Total Look und einer Arbeitsplatte aus Laminat, Glas oder Corian probieren. Wichtig ist, dass die Arbeitsfläche praktisch und pflegeleicht ist.
Eine praktische Küchenrückwand
Ob Küchenrückwand oder Wandblende für Dunstabzugshauben, Zementfliesen oder Keramikfliesen haben sich hier bewährt. Wenn Sie es lieber einheitlich mögen, ist eine zur Arbeitsplatte passende Wandabschlussleiste eine schnelle und einfache Lösung. Eine Wandblende für Dunstabzugshauben aus Edelstahl ist eine weitere Möglichkeit. Vermeiden Sie nur, diese mit der grünen Seite des Schwamms zu reinigen (wenn wir Sie darauf hinweisen, wissen Sie, dass wir diesen Fehler schon gemacht haben). Für Weißliebhaber eignet sich auch eine Küchenrückwand aus weißem Hartglas sehr gut.
Wie beim Badezimmer geht es auch in der skandinavischen Küche darum, dass der Raum zu Ihnen passt. Alles in Weiß? Weiß und Holz? Ein Farbtupfer? Sie haben Ihre Wahl getroffen, also los geht's!
Den Katalog von ManoMano entdecken
Küchenrückwände & Zubehör
Mehr zum Thema Küche
Weitere Tipps für die Küche finden Sie in diesen Ratgebern:
Diese Themen könnten Sie auch interessieren
Ratgeber verfasst von:
Julia, Innenarchitektin, Essen, 44 Ratgeber
'/%3E%3C/svg%3E)
Nach Jahren des Heimwerkens, Umgestaltens, Planens und Zeichnens habe ich beschlossen, meine Leidenschaft zu meinem Beruf zu machen.
Seit 2006 begleite ich im Süden Frankreichs Menschen bei Renovierungsprojekten oder Bauvorhaben. Meine Kenntnisse und meine Neugier veranlassen mich, immer nach den größtmöglichen Innovationen für meine Kunden und für mich zu suchen.
Die Tatsache, seine Leidenschaft auszuleben, das heißt auch, regelmäßig die Räume des eigenen Heims zu gestalten und anzupassen. Und das zur Freude meiner kleinen Familie, die sehr von meinen Tipps und Kreationen profitiert!
Mein Ding ist es, die Farben unserer Innenräume zu erhellen. Aber auch Stauraumtipps. Man hat nie genug Platz zu Hause, stimmt's? Deshalb möchte ich gerne meine Tipps mit Ihnen teilen, damit Sie mit genau so viel Spaß wie ich mit Ihren Umgestaltungen beginnen können.