Ratgeber verfasst von:
Paulina, Heimwerker Autodidakt, Duisburg
113 Ratgeber
Wand-WCs bieten den Vorteil der einfacheren Reinigung im Vergleich zu einem Stand-WC. Der Wischmopp kommt überall hin und es gibt keine unschönen Ablagerungen am Sockel, der somit auch nicht gereinigt werden muss!
Hierbei handelt es sich vor allem um eine Frage der Optik. Wand-WCs liegen voll im Trend und werden vor allem in aktuellen Deko-Zeitschriften angepriesen. Das WC mit Wandhalterung ermöglicht einen schlichten und modernen Stil, durch die größere Wandfläche und Bodenfreiheit.Das Stand-WC steht dem Wand-WC jedoch in Sachen Design in nichts mehr nach, da moderne Modelle geschwungene Standfüße und moderne WC-Sitze aufweisen, die den unterschiedlichen Geschmacksrichtungen angepasst werden können.
Hierbei handelt es sich um die Position der Toilettenschüssel zur Wand und zum Toilettengänger. Bei Stand-WCs kann die Höhe der Schüssel nicht individuell angepasst werden. Die Höhe der Wand-WCs kann jedoch angepasst werden, um sich allen Körpergrößen anzupassen.
Stand-WCs sind am erschwinglichsten. Für kleinere Budgets sind klassische Stand-WCs für unter 100 Euro erhältlich (mit klassischem weißem WC-Sitz). Modelle mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und Toilettendeckel mit Absenkautomatik sind ab etwa 200 Euro erhältlich.
Vor dem Kauf muss die Höhe der WCs verglichen werden, da es Modelle mit Sitzhöhen von 70 cm, 79 cm oder auch 86 cm (ideal für körperlich beeinträchtigte Personen) gibt. Wand-WCs der untersten Preisklasse sind bereits ab 150 Euro ohne Deckel erhältlich. Für hochwertigere Modelle muss mit 250 bis 500 Euro gerechnet werden. Diese modernere Ausführung gehört somit der höheren Preisklasse an.
Bei Problemen an der Spülung und dem Auslassrohr sind diese Elemente bei einem Wand-WC nur über eine kleine und unpraktische Öffnung zugänglich. Die Höhe muss ebenfalls von Anfang an präzise eingestellt werden, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Sollte das Wand-WC nach der Befestigung zu tief hängen, kann die Position der Befestigungseisen abgeändert und das WC angehoben oder gesenkt werden, sofern die nötigen Änderungen vorgenommen werden.
Die Höhe des Wand-WCs liegt im Allgemeinen zwischen 39 und 44 cm, ohne Deckel.
Hierbei handelt es sich um Modelle mit einem offenen Spülrand, der für mehr Hygiene und eine einfachere Reinigung sorgt! Das Spülwasser wird kraftvoll am Rand des gesamten Beckens und bis nach vorne gespült. Somit entstehen keine schlechten Gerüche, Kalkablagerungen und sonstige Verschmutzungen. Dieses moderne Wand- oder Stand-WC benötigt weniger antibakterielle und Anti-Kalk-Reinigungsprodukte.
Wand- oder Stand-WC, was würden Sie wählen?
Ratgeber verfasst von:
Paulina, Heimwerker Autodidakt, Duisburg, 113 Ratgeber
Mit einem Heimwerker zum Vater wuchs ich am Wochenende mit dem süßen Klang einer Schleifmaschine und eines Hammers auf. Mit Anleitungen sowie mit meinem Gehirn (ja, das ist möglich!) habe ich mit viel Leidenschaft die Grundlagen des Heimwerkens und der individuellen Gestaltung von Möbeln gelernt. Der Recycling-Geist ist eine coole Lebensweise, die mir erlaubt, zu lernen, wie alle Werkzeuge und notwendigen Produkte für ihr zweites Leben vorbereitet werden können, vom Schleifen bis zum Polieren. Ich habe zwei Lieblingsbeschäftigungen: die Umgestaltung von alten Möbeln und Deko-Tipps. Ich bin immer gerne bereit, Ihnen dabei zu helfen, ein Tischchen aufzupolieren oder einen schon weggeworfenen Spiegel aufzuarbeiten, der garantiert das Lieblingsstück bei Ihren Freunden wird. Davon überzeugt, dass man sein Interieur durch kleine regelmäßige Änderungen neu erfinden kann, bin ich ständig auf der Suche und teste kostengünstige Ideen.