Ratgeber verfasst von:
Didier, technischer Leiter, Frankfurt
Um Ihre Dusche in vollen Zügen genießen zu können, sollten Sie einen ordentlichen Wasserdruck haben und wenn möglich, etwas Geld in Ihrer Wasserrechnung sparen. Bevor Sie Ihren Duschkopf auswählen, sollten Sie sich zunächst ein paar Gedanken über den Einbau und die Voraussetzungen in Ihrem Badezimmer machen:
Überprüfen Sie den Durchmesser der Armatur und Ihres Duschschlauchs. In der Regel ist dieser Durchmesser auf ½ Zoll (15 × 21 mm) standardisiert.
Achten Sie auf Ihre Duschstange oder Duschkopfhalterung, da das Gehäuse gerade oder konisch sein kann.
Passen Sie Ihre zukünftige Duschbrause dem Wasserdruck an. Die meisten Duschen liefern zwischen 12 und 17 Liter Wasser pro Minute, was einem angenehmen Wasserdruck entspricht, jedoch nicht sehr sparsam ist. Heute gibt es wassersparende Duschköpfe auf dem Markt. Sie geben nur 6 bis 8 Liter Wasser pro Minute frei. Dank sogenannter Venturi-Düsen, die dem Wasserstrahl Luft zuführen, bleibt der Komfort ist derselbe wie bei einer klassischen Dusche. Wenn Sie nur wenig Wasserdruck haben, sollten Sie lieber ein Modell mit wenigen Düsen wählen, um den Durchfluss zu konzentrieren.
Es gibt Brauseköpfe in allen Größen und Formen, mit einem oder mehreren Strahlarten und sogar mit Licht! Kurzum ist die Auswahl riesig. Berücksichtigen Sie vor der Auswahl Ihres Duschkopfes die folgenden Merkmale, damit Sie bei der Wahl Ihres neuen Duschkopfs nichts falsch machen.
Wie wir oben gesehen haben, ist der Durchmesser der Anschlüsse standardisiert. Er ist auf ½“ (Zoll) oder ein Gewinde mit 15 × 21 mm festgelegt. In den meisten Fällen hat der Schlauch ein Innengewinde und der Duschkopf ein Außengewinde. Die Montage erfolgt durch einfaches Verschrauben und Arretieren mit einer Zange. Die Dichtung wird durch eine Gummi- oder Kunststoffdichtung im Inneren des Anschlusses gewährleistet. Bei einigen sehr hochwertigen Duschen kann es jedoch vorkommen, dass dieser Durchmesser unterschiedlich ist. In diesem Fall haben Sie keine andere Wahl, als beim Austauschen einen Duschkopf einen derselben Marke zu wählen, da es schwierig sein wird, einen Standard-Duschkopf anzupassen.
Die überwiegende Mehrheit der im Handel erhältlichen Duschköpfe sind aus ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymere), einem sehr widerstandsfähigen Verbundwerkstoff. Es ist in komplexen Formen erhältlich, rostet nicht und ist besonders robust. Duschköpfe aus diesem Material können transparent, bunt, verchromt usw. sein.
Das ist ein wichtiger Punkt, den man nicht vernachlässigen sollte! Ein herkömmlicher Duschkopf verbraucht zwischen 12 und 17 Liter Wasser pro Minute. Das ist sehr angenehm, da der Strahl stark ist und der Diffusionskegel relativ breit ist. Es gibt jedoch auch wassersparende Duschköpfe. Ihr durchschnittlicher Verbrauch variiert zwischen 6 und 8 Litern Wasser pro Minute. Dank spezieller Düsen im Brausekopf wird das Wasser mit der Umgebungsluft gemischt, was den Wasserverbrauch begrenzt und gleichzeitig ein angenehmes Gefühl eines kräftigen Wasserstrahls vermittelt.
Ah! Der Geschmack und die Farben! Es gibt heute Duschköpfe in verschiedenen Formen und Größen auf dem Markt. Rund, quadratisch, rechteckig, schlicht … aber auch in Chrom, transparent, als Holzimitat usw. Sie werden Ihr Glück finden! Der wichtige Punkt ist die Form des Halters an Ihrer Duschstange oder Ihrer Duschkopfhalterung. Er ist entweder rund oder konisch.
Die Hersteller konkurrieren mit viel Kreativität, um Ihnen eine Vielzahl von unterschiedlichen Strahlarten anzubieten. Neben der klassischen Dusche, auch Regendusche genannt, finden Sie Duschköpfe mit folgenden Strahlarten:
schäumend, die Mischung von Luft und Wasser schafft ein Gefühl der Leichtigkeit;
massierend, um die Haut zu straffen;
pulsierend, Wechsel zwischen Massage- und Luftstrahl;
feiner Regen oder Nebel, feine Tröpfchen sorgen für ein Gefühl von Weichheit;
Es gibt zahlreiche Zusatzoptionen! Werfen wir einen kurzen Blick auf einige der Möglichkeiten, die die Duschköpfe auf dem Markt bieten.
Der Duschstopp begrenzt den Durchsatz ohne Veränderung der Wassertemperatur – praktisch, wenn Sie eine Mischbatterie in der Badewanne haben!
Der Wassersparkopf verringert, wie wir oben gesehen haben, den Wasserdurchfluss durch Untermischen von Luft, ohne den Komfort zu beeinträchtigen.
Der Duschkopf ist mit Anti-Kalk-Düsen aus Silikon ausgestattet, die Kalkablagerungen unmöglich machen. Empfohlen in Wassernetzen mit kalkhaltigem Wasser.
Ein LED-Duschkopf sorgt für die richtige Lichtstimmung. Das Licht kann fest (einfarbig) oder wechselnd (mehrfarbig) sein, es kann aber auch Informationen liefern: Die Farbe ändert sich, wenn das Wasser zu heiß ist oder wenn die durchschnittliche Zeit des Duschens überschritten wird.
Es gibt mehr und mehr vernetzte Duschköpfe. Mit Ihrem Smartphone können Sie Ihren Wasserverbrauch, die durchschnittliche Zeit unter der Dusche und andere mehr oder weniger nützliche Informationen verfolgen und überwachen.
Ratgeber verfasst von:
Didier, technischer Leiter, Frankfurt
Heimwerkern: Ich liebe es! Die präzise Arbeit fasziniert mich, ich mag Holz, Metall und ich liebe es, etwas zu bauen, was es bisher nicht gibt. Das Zimmer meiner Tochter ist ein Beispiel, ihr Bett ist unter ihrem Schreibtisch eingebaut! Meine Leidenschaft hat sich inzwischen herumgesprochen: Meine Familie und Nachbarn fragen mich um oft Rat oder um Hilfe für Ihre Projekte. Auch Sie berate ich gerne bei der Auswahl Ihrer Werkzeuge oder bei DIY-Projekten.