Ratgeber verfasst von:
Paulina, Heimwerkerin, Duisburg
Im Designer-Badezimmer finden geometrische Möbel ohne Weiteres ihren Platz. Bei den Materialien können Massivholz (lackiert, poliert, massiv oder durchbrochen), aber auch Türen aus Verbundmaterial Akzente setzen. Dabei kommt besonders auf die Form der Möbel an.
Geben Sie Hängemöbeln den Vorzug, oder entscheiden Sie sich für Möbel mit verchromten Metallfüßen (im Stil der 1950er-Jahre).
Tipp: Bauen Sie ein Regal in der Dusche ein, um darin die Pflegeprodukte zu verstauen. Der Design-Effekt ist damit garantiert.
Die Revolution im Badezimmer stellen zurzeit Duschen ohne Kabinen und Duschtrennwände dar. Die begehbare Dusche wird in einer Ecke und komplett offen in den Raum hineinragend gebaut. Sie ist vom Boden bis zur Decke gefliest.
Wer Design sagt, denkt an etwas, das überrascht. Für das Waschbecken im Badezimmer sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Lassen Sie sich von diesen Ideen inspirieren:
die runde oder eckige Waschschale, die auf einem Waschtisch platziert wird;
die gläserne Waschschale mit einem Wasserfallhahn oder einem Wasserspiel;
die Waschschale auf Standfüßen (Keramik oder Terrazzo, das aus Fragmenten von Stein, Marmor und Zement besteht), je nach Geschmack eher abgerundet oder eckig.
Wenn Sie Platz haben, um eine Badewanne in Ihrem modernen Badezimmer zu installieren, nutzen Sie die Chance! Stellen Sie Ihre Badewanne in die Mitte des Raumes!
Sie kann hübsche Kurven haben oder auf ungewöhnliche Winkel setzen. Für einen unkonventionellen und einzigartigen Effekt kann sie auch halb in den Boden eingelassen werden.
Noch ein Plus: Wählen Sie ein Modell mit integrierter Beleuchtung. Mit einer Whirlpoolbadewanne können Sie zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Kombinieren Sie Design und Wohlbefinden mit Lichttherapie!
Der Begriff Industrial-Design beschreibt einen rauen und minimalistischen Einrichtungsstil. Vielleicht finden Sie ein paar Deko-Elemente auf Flohmärkten, wenn Sie Glück haben.
Das sind einige Elemente, die Sie in Ihr Industrial-Style-Badezimmer integrieren können:
eine Eisentonne, die zum Wäschekorb umfunktioniert wird;
ein extrem schlichter Handtuchhalter aus schwarzem Metall oder eine vom Boden bis zur Decke reichende Regalleiter;
ein Eisenfenster anstelle des klassischen Fensters oder ein großer Spiegel auf Metallfüßen.
Was die Beleuchtung angeht, haben Sie die Qual der Wahl, um eine Design-Atmosphäre zu schaffen:
XXL-Birnen mit farbigen Kabeln;
schwarze Wandleuchten im Industriedesign-Stil;
große metallische Spots im Werkstatt-Look.
In erster Linie kann man sich hier ein Farbspiel in Schwarz und Weiß vorstellen. Schlicht und elegant.
Aber das Designer-Badezimmer bietet unendliche Gestaltungsmöglichkeiten in vielen Varianten. Design ist zuallererst eine Frage von Optik, Form und Aufteilung. Farbe, glatter Beton oder Fliesen: Auch die Beschichtungen sind mit entscheidend. Wagen Sie Rosa, Blau, Aquamarin, wenn Sie diese Farben mögen. Für Liebhaber der Geradlinigkeit können die Farbtupfer durch das Badzubehör hinzugefügt werden.
Der Trend geht zur Asymmetrie, auch an den Wänden. Zögern Sie nicht, ein Stück Wand mit einer Effekt-Tapete zu verkleiden (Leder, Ziegel, Stein usw.).
Das Design spielt mit Abmessungen und Formen. Die Dekoration des Designer-Badezimmers mutet daher ebenfalls innovativ an.
Anstatt einen einzigen großen Bereich zu gestalten, können Sie den Duschbereich in einer Aussparung im Badezimmer oder hinter einer Trennwand einrichten. Das ermöglicht Ihnen, mit dem Raum zu spielen. Außerdem sorgt diese Aufteilung für ein Gefühl von Geborgenheit in der Badewanne oder Dusche. Los geht's – jetzt können Sie ein tolles Designer-Bad einrichten, das sowohl funktionell als auch äußerst behaglich ist!
So gestalten Sie ein Zen-Badezimmer für optimale Entspannung
So richten Sie ein italienisches Badezimmer ein
So wählen Sie die Beleuchtung für das Bad aus
Badezimmer für Mädchen: Tipps für Deko und Möbel
Ratgeber verfasst von:
Paulina, Heimwerkerin, Duisburg
Mit einem Heimwerker zum Vater wuchs ich am Wochenende mit dem süßen Klang einer Schleifmaschine und eines Hammers auf. Mit Bauanleitungen oder frei Schnauze (ja, das ist möglich!) habe ich mir die Grundlagen des Heimwerkens und des Möbelbaus gelernt. Recycling erlaubt, zu lernen, wie (fast) alle Dinge ein zweites Leben haben können. Meine zwei Lieblingsbeschäftigungen sind die Umgestaltung von alten Möbeln und Deko-Projekte. Ich bin ich ständig auf der Suche nach kostengünstige DIY-Ideen. Deshalb bin ich gerne bereit, Ihnen dabei zu helfen, einem Nachttisch neues Leben einzuhauchen oder einen alten Spiegel zu upcyclen.