Ratgeber verfasst von:
Jens, Heimwerker & Informatiker, Hamburg
73 Ratgeber
Zwar konnten die ersten Strahler nur mit Halogen lampen ausgestattet werden, doch diese Zeit ist längst vorbei!
Halogenlampen haben in der Regel 25 W oder 50 W. Da sie sehr viel Wärme ausstrahlen, sind sie mit einem Reflektor versehen, der das Licht und einen Teil der Wärme in die entgegengesetzte Richtung zum Sockel reflektiert.
Tatsächlich ist es denkbar wenig sinnvoll, die Zwischendecke zu beleuchten und es wäre gefährlich, sie so zu erhitzen. Diese Lampen verbreiten ein sehr angenehmes Licht.
Die Kompaktleuchtstofflampen verbrauchen erheblich weniger Strom als die Halogenlampen für eine vergleichbareBeleuchtung. Die Leistung dieser Lampen muss absolut berücksichtigt werden. Gut zu wissen ist es auch, dass einige Lampen etwas Zeit brauchen, um sich zu erwärmen und die volle Leistung zu bringen.
Auch die Temperatur muss beachtet werden, die in Kelvin ausgedrückt wird und dem Farbspektrum des Lichts entspricht. 2700 K entsprechen einem gelblichen Licht, das ideal für die Beleuchtung des Innenbereichs ist.
Eine Farbtemperatur von 4000 Kerzeugt ein weißeres Licht und ist für Arbeitsplätze ratsam. Energiesparlampen sind in Durchgangsorten, wie Toiletten oder Flure, nicht empfohlen, da sie das zu häufige Ein- und Ausschalten nicht gut vertragen und ihre Lebensdauer deutlich verringern würde. Der Sockel enthält ein sogenanntes Vorschaltgerät, das elektromagnetische Wellen erzeugt. Zur Sicherheit wird empfohlen, einen solchen Strahler nicht in weniger als 30 cm Abstand zum Kopf anzubringen!
Die LED-Lampen haben in den letzten Jahren immer mehr an Anerkennung gewonnen, deren Leistung mit der der Halogenlampen bei geringerem Verbrauch identisch ist. Sie sind so konzipiert, um länger zu halten als letztere, was ihren höheren Einkaufspreis kompensiert.
Wie bei den Kompaktleuchtstofflampen ist es auch hier sehr wichtig, die Farbtemperatur richtig auszuwählen.
Es gibt zwei verschiedene Spannungen, die je nach geplanter Verwendung des Strahlers (verschiedene Fassungen) unterschiedlich sind, um die fehlerhafte Installation zu vermeiden.
Das ist die Standardspannung. Hier werden GU10-Glühbirnen montiert.
Nach der Norm NF C 15-100 für elektrische Hausinstallationen sollten 220-V-Geräte nicht im Schutzbereich 1, bis zu 2,25 Meter über der Duschwanne oder dem Boden der Badewanne installiert werden.
Dort kann hingegen ein 12-V-Strahler installiert werden, vorausgesetzt der Transformator befindet sich nicht in den Schutzbereichen 1 und 2 (60 cm um den Schutzbereich 1), aus offensichtlichen Sicherheitsgründen.
Diese Strahler werden oft mit Lampen vom Typ GU 5.3 und seltener GU4 verwendet. Die Schutzklasse des Strahlers muss im Schutzbereich 1 mindestens IPX4 entsprechen bzw. mindestens IPX5, wenn er in der Duschkabine mit horizontalen Hydromassage-Strahlen eingebaut wird. Im Allgemeinen empfiehlt es sich, für das Badezimmer - und selbst im Schutzbereich 3 - Kleinspannungsleuchten zu wählen.
Die Transformatoren vertragen eine Eingangsspannung von 220 V und wandeln diese in eine Ausgangsspannung von 12 V um.
Je nach verwendeter Technologie, ist die Ausgangsspannung mehr oder weniger stabil. Sie kann 12 V oder 18 V betragen. Diese Schwankungen sind schädlich für die Lampen, insb. für die LEDs. Es ist ratsam, einen besonders stabilen Transformator bzw. einen speziellen LED-Transformator zu kaufen.
Es können mehrere Lampen mit dem Transformator verbunden werden, vorausgesetzt, es werden mindestens zwei Meter Abstand zwischen ihnen eingehalten und die Summe ihrer Leistung überschreitet nicht die Ausgangsleistung des Transformators plus mindestens 15 %.
Bei Nichtbeachtung dieser Sicherheitsmarge nutzt sich der Transformator frühzeitig ab.
Diese Strahler wurden für die Installation in einer Zwischendecke oder einem Möbelstück entwickelt.
Wie alle Beleuchtungssysteme werden die Strahler elektrisch versorgt und die Lampen erhitzen sich dabei. Deswegen muss immer sichergestellt werden, dass der Strahler sicher am gewünschten Ort installiert werden kann. Folgende Regeln müssen beachtet werden:
Wie gesagt, obwohl die Strahler eher diskret sind, tragen sie dennoch zur Ästhetik des Raums bei und sind in unterschiedlichen Materialien erhältlich:
Edelstahl für seine unwandelbaren Eigenschaften.
Aluminium für seine Leichtigkeit und sein Design.
Messing für seinen Stil.
Weißer Epoxy-Lack für die Unauffälligkeit.
Weiterhin sind die Spots in unterschiedlichen Formen erhältlich.
Rund für einen schlichten und neutralen Look.
Rechteckig für die praktische Seite und die imposante Größe.
Quadratisch für einen ultra modernen Look
Einige Einbaustrahler sindeinstellbar. Somit kann ein Deko-Element, wie ein Gemälde oder ein besonderes Möbelstück hervorzuheben oder einen Bereich zu beleuchten, der einer besonderen Beleuchtung bedarf (ein Schreibtisch oder Küchentisch).
Diese Leuchten können genau nach Wunsch installiert werden, wobei jedoch einige einfache Regeln für mehr Ästhetik beachtet werden sollten.
Die Größe, der verfügbare Platz, sowie die Ausrichtung (in einer Reihe oder versetzt) können je nach Geschmack gewählt werden! Alles ist möglich, von der gewünschten Stimmung bis hin zur Inszenierung gewisser Elemente!
Ratgeber verfasst von:
Jens, Heimwerker & Informatiker, Hamburg, 73 Ratgeber
Seit meiner Kindheit an Handarbeit und Technik interessiert, schon immer fasziniert vom Heimwerken und von Holzarbeiten, habe ich vom Kauf einer Wohnung profitiert, um eine lebensgroße Spielwiese zu haben. Auf dem Programm standen die Elektrizität, natürlich unter Beachtung der Normen, einige Verschiebungen der Wände, aber auch die Dekoration mit Hilfe von Madame, individuelle Möbel und Tipps zur Optimierung der Quadratmeter beim restlichen Original. Mit der Ankunft unseres kleinen Sohnes fing ich an, Kleinmöbel für ihn zu bauen! Aus Platzgründen habe ich keine feste Werkstatt und einige Werkzeuge, die ich mir erträume, sind noch nicht in meiner Sammlung. Keine Sorge, ich habe bereits eine Menge Wissen und ich habe ein technisches Profil, was mir, so ich hoffe, erlauben wird, Sie bei Ihren Entscheidungen anzuleiten.