Duschkabine einbauen: So geht's

Duschkabine einbauen: So geht's

Johannes, leidenschaftlicher Gärtner, Bonn

Ratgeber verfasst von:

Johannes, leidenschaftlicher Gärtner, Bonn

Bei der Renovierung kann die Installation einer Duschkabine im Badezimmer aufwendige Arbeiten vermeiden. Sie ist einfach zu montieren, sieht gut aus und sorgt für Komfort. Folgen Sie einfach den Schritten unseres Tutorials, von der Installation der Duschwanne bis zur Montage der Tür.

Wichtige Eigenschaften

  • Vorbereitung der Duschwanne
  • Vorbereitung der Rückwand
  • Montage der Wände
  • Anschluss an die Wasserleitung
Entdecken Sie unsere Duschkabinen!

Die Duschkabine: kompakt und leicht zu installieren

Die Duschkabine ist die einfachste Lösung, um ohne aufwendige Arbeiten in den Genuss einer Dusche zu kommen, egal von welcher Art oder Größe. Es ist beispielsweise nicht nötig, die Wände zu kacheln, einen neuen Boden oder die Wasseranschlüsse neu zu verlegen. Die Duschkabine ist ein hermetisch dichter Einteiler, dessen Verarbeitung und Qualität variieren können.

Die Duschkabine ist leicht zu montieren, genauso komfortabel wie eine klassische Dusche und somit eine interessante Alternative bei Renovierungsarbeiten oder einer Neuinstallation.

So geht's

Vorkenntnisse

Bei der Installation einer Duschkabine muss man mit großen und manchmal schweren Elemente umgehen. Daher empfiehlt es sich, die Montage und Installation zu zweit durchzuführen.

Für den Anschluss an die Sanitärinstallation werden häufig Standardanschlüsse benötigt. Dennoch sollte man sich mit der Montage von Anschlüssen und falls nötig von Reduzierstücken und Dichtungen auskennen. Außerdem sollte man wissen, wie man Teflonbänder zur Abdichtung verwendet.

Für die Zusammensetzung und Anpassung der verschiedenen Wände werden eine Wasserwaage und die hiermit verbundenen Kenntnisse benötigt. Bei der Verarbeitung sollte man mit einer Kartuschenpresse umzugehen wissen, da Silikonfugen unverzichtbar sind.

Benötigte Zeit

Benötigte Zeit

2 bis 3 Stunden, je nach Modell

Empfohlene Personenzahl

Personenanzahl

2 Personen

Arbeitsschritte

Notwendiges Werkzeug
  1. Die Vorbereitung der Duschwanne

  2. Die Vorbereitung der Rückwand

  3. Die Montage der Wände

  4. Der Anschluss an die Wasserleitung

Werkzeuge und Verbrauchsstoffe

Persönliche Schutzausrüstung

  • Ein Metermaß und einen Bleistift

  • Eine Wasserwaage

  • Einen Rollgabelschlüssel

  • Einen Satz Gabelschlüssel

  • Einen Bohrschrauber und einen Satz Schraubendreher

  • Eine Kartuschenpresse mit Silikonkartusche

  • PVC-Kleber und Teflonband

  • Eine Montageanleitung

Den Katalog von ManoMano entdecken
Duschkabine

Die Installation einer Duschkabine in 4 Schritten

1. Vorbereitung der Duschwanne

Vorbereitung der Duschwanne

Bevor Sie mit der Installation beginnen:

  • stellen Sie die Wasserzufuhr Ihrer Wohnung bzw. Ihres Hauses ab, sollten Sie dies nicht bereits getan haben.

  • Beginnen Sie damit, Ihre Duschwanne auf dem Boden an ihrem definitven Platz zu positionieren.

  • Überprüfen Sie die horizontale Ausrichtung an mindestens zwei Seiten anhand einer Wasserwaage. Falls nötig, richten Sie die Duschwanne anhand der verstellbaren Füße aus.

Wasserwaage
  • Positionieren Sie die Duschwanne wieder an der richtigen Stelle und überprüfen Sie erneut die horizontale Ausrichtung.

  • Um den optimalen Wasserablauf zu garantieren, muss die Duschwanne eben ausgerichtet sein.

  • Zögern Sie daher nicht, den Vorgang so lange zu wiederholen, bis die Duschwanne perfekt horizontal ausgerichtet ist.

  • Schließen Sie dann den Abfluss der Dusche an die Kanalisation an.

  • Der Abfluss einer Duschwanne erfolgt über einen Rippenschlauch mit 32 oder 40 mm Durchmesser.

Wenn der Abfluss Ihrer Duschwanne mit Ihrem Kanalisationsanschluss kompatibel ist, verwenden Sie eine Verbindungsmuffe, indem Sie diese mit PVC-Kleber an Ihren Kanalisationsanschluss kleben. Verbinden Sie danach den Abfluss der Duschwanne mit Silikon mit der Muffe (den Abfluss der Duschwanne muss man stets abmontieren können, kleben Sie ihn daher auf keinen Fall fest!).

Wenn der Abfluss Ihrer Duschwanne nicht mit Ihrem Kanalisationsanschluss kompatibel ist, verwenden Sie ein Reduzierstück. Dabei handelt es sich um eine Muffe, die als Adapter zwischen verschiedenen Durchmessern dient. Gehen Sie wie bei der klassischen Muffe vor und kleben Sie zunächst das Reduzierstück mit PVC-Kleber an den Kanalisationsanschluss. Verbinden Sie anschließend den Abfluss mit Silikon.

Montage

All diese Elemente sind Standardelemente, aber die Montage kann von einem Modell zum anderen variieren. Weitere Informationen zur Montage Ihrer Elemente finden Sie in der zugehörigen Montageanleitung.

2. Vorbereitung der Rückwand

Vorbereitung der Rückwand

Die Rückseite ist die Duschwand, an der sich der Einhebelmischer und die Handbrause befinden.

Achten Sie darauf, die Duschwand gut zu fixieren,und lehnen Sie sie leicht geneigt gegen eine Wand.

Setzen Sie nach den Anweisungen der Montageanleitung alle Elemente zusammen.

Beginnen Sie immer mit dem Einhebelmischer. In den meisten Fällen wird er beidseitig mit der Duschwand verschraubt. Achten Sie darauf, die Muttern nicht zu fest anzuziehen, um die Duschwand nicht zu beschädigen. Zuletzt wird der Griff angebracht.

Einhebelmischer

Je nach Modell der Duschkabine lässt sich der Schlauch direkt an den Einhebelmischer oder ein sogenanntes Verbindungselement schrauben. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, schließen Sie, nachdem Sie den Einhebelmischer zusammengesetzt haben,dieses Verbindungsstück an (auch hier die Mutter nicht zu fest anziehen!).

Schließen Sie dann den Schlauch und die Handbrause an. Achten Sie darauf, diese Elemente nicht mit dem Schraubenschlüssel festzuziehen! Das Verschrauben mit der Hand genügt (überprüfen Sie immer, dass an beiden Enden des Schlauchs Dichtungen vorhanden sind).

Montieren Sie zuletzt die Halterung der Handbrause. Auch hier sollten die Muttern nicht zu fest angezogen werden.Nicht vergessen: All diese Elemente werden mit Dichtungen angebracht!

3. Die Montage der Wände

Die Montage der Wände
  • Die Montage der Wände beginnt mit einer gründlichen Reinigung der Profile.

  • Bringen Sie dann die Dichtungen an. Diese werden meist mitgeliefert und direkt auf die Profile der Wändeund die unteren Scheiben geklebt.

  • Positionieren Sie die Rückwand auf der Duschwanne. Alle Duschkabinenmodelle sind mit Rillen ausgestattet, um die Wände bündig in Position zu setzen. Bringen Sie anschließend eine der Seitenwände an.

Verschrauben Sie die beiden Wände miteinander.

Fahren Sie mit der zweiten Seitenwand auf die gleiche Art und Weise fort.

Jetzt können Sie die Tür vorbereiten, indem Sie die Winkelprofile anbringen, sollten Sie dies nicht bereits getan haben. Kleben Sie einen Dichtungsstreifen auf die untere Scheibe.

Zur Montage der Tür genügt es,die Winkelprofile auf den gerade montierten Wänden einrasten zu lassen. Auch hier wird alles verschraubt. Montieren Sie zuletzt den Griff.

Überprüfen Sie anhand einer Wasserwaage, dass die Tür perfekt horizontal ausgerichtet ist (indem Sie sie auf die obere Scheibe legen). Kontrollieren Sie auch die waagerechte Ausrichtung der Winkelprofile.

Öffnen und schließen Sie die Tür, um sicherzugehen, dass sie sich einwandfrei öffnen und schließen lässt.

Wenn alles ausgerichtet ist, fixieren Sie alle Wände an der Duschwanne.

4. Der Anschluss an die Wasserleitung

Der Anschluss an die Wasserleitung
  • Beginnen Sie damit, Ihre Anschlussschläuche vorzubereiten, indem Sie Teflonband auf die Gewinde wickeln (immer in Richtung des Gewindes). Gehen Sie bei den Gewindeanschlüssen des Einhebelmischers genauso vor.

  • Verbinden Sie danach die Schläuche mit dem Einhebelmischer (und kontrollieren Sie dabei, dass die Dichtungen vorhanden sind). Verschrauben Sie sie zunächst mit der Hand, dann mit dem Schraubenschlüssel.

  • Schließen Sie dann die Enden der Schläuche an den Wasseranschluss an. Standardmäßig befindet sich das warme Wasser links. Auch hier wird zuerst mit der Hand verschraubt und anschließend mit dem Schraubenschlüssel nachgezogen.

  • Und zuletzt, falls dies nicht schon erledigt ist, schließen Sie das andere Ende des Schlauchs an den Abfluss des Siphons der Duschwanne an (Dichtungen nicht vergessen!).

Wasserleitung

Öffnen Sie jetzt die Wasserleitung der Wohnung bzw. des Hauses wieder und kontrollieren Sie die Wasserdichtigkeit an den verschiedenen Anschlüssen.

Testen Sie den Einhebelmischer (Einstellung von Temperatur und Wasserfluss) und kontrollieren Sie, dass das Wasser korrekt abläuft und keine Lecks vorhanden sind.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Einhebelmischers
 
Entdecken Sie unsere Duschkabinen!

Ratgeber verfasst von:

Johannes, leidenschaftlicher Gärtner, Bonn

Johannes, leidenschaftlicher Gärtner, Bonn

Schon als Dreikäsehoch half ich zu Hause bei der Gartenarbeit mit. Wahrscheinlich entwickelte ich damals mein Interesse für Pflanzen und fürs Gärtnern. Später habe ich Biologie und Agrarwissenschaften studiert. Für verschiedene Verlage verfasste ich über 25 Jahre lang zahlreiche Bücher über Pflanzen und Pilze (für die ich eine besondere Vorliebe habe), bevor ich zu Gartenratgebern überging und damit zu einer Leidenschaft aus Kindheitstagen zurückkehrte. Ich habe auch regelmäßig für verschiedenste Garten- oder Naturzeitschriften gearbeitet. Und weil ich ohne Garten kein richtiger Gärtner wäre, habe ich mir meine eigene Grünoase geschaffen. Hier setze ich seit 30 Jahren verschiedene Anbauverfahren um, die ich gerne mit Ihnen teile.

Der Spezialist für Heimwerk, Haus und Garten

Der Spezialist für Heimwerk, Haus und Garten

100 Tage kostenlose Lieferung und Rücksendung mit ManoExpress. ,[object Object]

100 Tage kostenlose Lieferung und Rücksendung mit ManoExpress. Mehr erfahren

Jetzt einkaufen und in 30 Tagen bezahlen

Jetzt einkaufen und in 30 Tagen bezahlen

Mehr als 7 Millionen professionelle und private Kunden

Mehr als 7 Millionen professionelle und private Kunden