Ein günstiger Kleiderschrank nach Maß

Ein günstiger Kleiderschrank nach Maß

Anne, Malerin aus Dortmund

Ratgeber verfasst von:

Anne, Malerin aus Dortmund

Ein gut organisierter Kleiderschrank mit geringem Budget? Das geht, mit angepassten Möbeln, DIY und etwas Heimwerken! Ein Kleiderschrank als Raumtrenner verspricht optimale Platznutzung. Auch auf dem Dachboden oder unter einer Treppe kann eine praktische Alternative sein. Mit raffinierten Tricks erhält man einen modernen, günstigen und handgemachten Kleiderschrank!

Wichtige Eigenschaften

  • Verfügbarer Platz
  • Montageort
  • Stauraumelemente
  • Zubehör
Entdecken Sie unsere Kleiderschränke und Garderoben

Wo soll der Kleiderschrank hin?

Bevor man sich entscheidet, wie man seinen Kleiderschrank einrichtet, sollte man sich zunächst entscheiden, an welchem Ort er aufgestellt werden soll.

Heutzutage ist der Kleiderschrank zu einem Möbelstück geworden, das nicht mehr versteckt wird. Er muss vor allem funktional sein, aber auch dekorativ. Er kann Ihrer Einrichtung einen eigenen Touch verleihen. In kleineren Appartements oder Ein-Zimmer-Wohnungen kann er dazu genutzt werden, den Tages- (Wohn- und Esszimmer) vom Nachtbereich (Schlafzimmer) abzugrenzen.

Wenn Sie einen Raum zur Verfügung haben, der komplett als Kleiderschrank genutzt werden kann, umso besser! Bringen Sie lange Regale an den Wänden an, Möbelregale und horizontale Stauräume, die sowohl für Kleidung als auch als zusätzliche Sitzgelegenheiten genutzt werden können. Darauf können Sie Kissen legen, und in den Fächern können Bast- oder Weidenkörbe als Schubladen dienen. Stangen können als Kleideraufhängung verwendet werden, während Möbel und Kommoden funktional und dekorativ wirken können. Wenn es bei Ihnen nicht so geräumig ist, gibt es sehr gute Möglichkeiten, wie man auch wenig Platz optimal nutzen kann.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Kleiderschrank

Nutzen Sie den Raum unter der Treppe

Wenn Sie unter der Treppe einen Leerraum haben, können Sie diesen für Ihren neuen Kleiderschrank nutzen! Es ist der perfekte Ort, um eine Kleiderstange und einige Regale für Fächer anzubringen. Einige Bretter mittlerer Länge hier und da, eine Gardinenstange und schon ist es vollbracht! Denken Sie an hübsche Aufbewahrungskisten, um Durcheinander zu verbergen.

Mit günstigem und praktischem Klettband können Sie unter der Steigung einfach einen Vorhang anbringen: Der untere Teil des Klettbands wird an die Treppe getackert, die andere Seite an den Vorhang genäht. Wenn Sie kein Ass im Nähen sind, sollten Sie mit selbstklebendem Klettband arbeiten. Damit lassen sich leichte Gardinen einfach anbringen, allerdings keine schweren Vorhänge. Weil der Vorhang mit diesem System nicht verschoben werden kann, empfehlen wir, mehrere einzelne Vorhänge nebeneinander anzubringen, um mehrere Zugänge zum Kleiderschrank zu schaffen.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Vorhänge

Machen Sie aus Ihrem Dachboden einen Kleiderschrank

Bei Dachböden handelt es sich oftmals um Bereiche der Wohnung, die wenig genutzt werden. Allerdings bieten sie optimalen Platz für Stauraum. Es können Schränke integriert werden, doch dies wäre eher kostspielig. Idealerweise gestalten Sie den Aufbau Ihres Stauraums selbst: Kleiderstangen, einige Regale ... und schon haben Sie einen großartigen Kleiderschrank nach Maß!

Mit länglichen Kisten unter dem Hängeboden oder einem Schiebesystem aus Schienen und Rollen können Sie viel Platz zum Verstauen schaffen. Wenn Sie nicht zu viel Heimwerken wollen, können Sie einfach eine Gardinenstange entlang der Länge des Verschlags anbringen, um die Regale mit einem Vorhang Ihres Geschmacks zu verstecken. Denken Sie auch an Schiebe-Aufbewahrungskisten. Diese kleine Revolution hinsichtlich Funktionsweise und einfacher Handhabung darf nicht fehlen!

Den Katalog von ManoMano entdecken
Vorhänge

Nutzen Sie Ihren Kleiderschrank als Raumtrenner

Indem Sie Ihren Kleiderschrank als Raumtrenner nutzen, um die verschiedenen Lebensräume zu trennen, können Sie die Stauraumkapazität optimieren.

Hierfür verwendet man ein praktisches und diskretes System: Möbelregale mit Schubfächern, in die man Aufbewahrungskisten integrieren kann.

Man kann auch Kisten bauen, um die Schrankwand oder Regale und Kleiderstangen zu verstecken. Spielen Sie mit Farben und bemalen Sie Ihre Aufbewahrungskisten, um Ihnen einen echten Dekotouch zu verleihen, bringen Sie einige Regalwände auf der Seite an, die Sie tagsüber nutzen. Warum nicht auch die Fassade bemalen, in einer Schiefer-Farbe um dem Ganzen einen originellen Touch zu verleihen?

Günstige Kleiderschränke: Recyceln, Accessoires und DIY

Sie können Ihre Aufbewahrungs-Möbelstücke wiederverwenden und das Zimmer mit Accessoires ausstatten, um die Funktionalität Ihres Kleiderschranks zu erhöhen: Besonders wichtig ist eine Kleiderstange, damit Sie Ihre Lieblingsstücke aufhängen können, außerdem brauchen Sie Körbchen und Kisten zum Aufbewahren (gleichzeitig praktisch und dekorativ!) sowie ein Hoch-Regal für Dinge, die Sie nur selten verwenden. Oder Sie bringen einen Koffer mit Hilfe eines Winkels an, einen Wäschekorb hier und da, und so weiter.

Um Ihren Kleiderschrank zu gestalten, können Sie auch auf die Jagd nach aussortierten Stücken gehen: ein Holzpapagei oder Handtuchhalter kann zum Aufhängen Ihrer Mäntel dienen. Große Holztruhen eignen sich bestens, um größere Utensilien, wie zum Beispiel Bettwäsche, aufzubewahren. Sie können auch alte Lederkoffer, alte Spinde usw. verwenden. Das erzeugt einen garantierten Vintage-Effekt!

Für ein harmonisches und pures Design-Ergebnis können Sie all Ihre Trödelstücke in der gleichen Farbe wie die Wand anmalen, damit sie sich der Einrichtung perfekt anpassen.

Deko-Tricks: ein DIY-Schmuckhalter in 5 Schritten

Sie können einen Schmuckhalter mit einem Brett, einem Rahmen und ein paar Haken bauen!

  1. Verwenden Sie einen alten Rahmen oder kaufen Sie einen günstigen neuen im XL-Format - Sie benötigen nur den Außenrahmen. Wer sich etwas mehr dem Heimwerken widmen will, kann den Rahmen selbst aus Fußbodenleisten, einer Gehrungslade und einer Säge bauen. Wer kein Holz verwenden möchte kann auch auf Polystyrol-Leisten zurückgreifen, die mit einem Cutter bearbeitet werden und günstiger sind (eine Schablone für die 45°-Schnitte spart den Kauf einer Gehrungslade).

  2. Entfernen Sie das Glas und ersetzen Sie es durch ein Brett mit den gleichen Maßen - eine Dicke von 9 bis 12 mm reicht aus.

  3. Bemalen Sie Rahmen und Brett je nach Ihrem Geschmack -Dekofarbe, Wachsfarbe, Vergoldung, usw.

  4. Bringen Sie die Haken in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen an, je nach dem Schmuck, den Sie aufhängen möchten. Benutzen Sie einen Handbohrer oder eine Bohrmaschine, um ein Loch zu bohren, und verwenden Sie einen Ring auf der Rückseite des Brettes, um es an der Wand aufhängen zu können.

  5. Kleben Sie den Rahmen am Brett fest (mit Holzkleber oder Heißschmelzkleber), verwenden Sie hierfür eine Klebepistole und warten Sie ab, bis alles getrocknet ist, bevor Sie Ihren Schmuck aufhängen.

 
Entdecken Sie unsere Kleiderschränke und Garderoben

Ratgeber verfasst von:

Anne, Malerin aus Dortmund

Anne, Malerin aus Dortmund

Ich bin ausgebildete Malerin, mit einer Weiterbildung zur Bodenlegerin! Außerdem habe ich Leidenschaft für Heimwerken und Dekoration. Ich liebe Antiquitäten, das Restaurieren und Upcyclen von Möbeln! Nach der vollständigen Renovierung des Hauses meiner Schwester, das gleiche Spiel in diesem Sommer bei meiner Nichte: Estrich, Fliesen, Gipskarton, wir probierten uns in allen Handwerksbereichen aus! Und wenn ich heute meine Erfahrungen teilen kann, freue ich mich darüber.

  • Millionen von Produkten

  • Lieferungen nach Hause oder an eine Abholstation

  • Hunderte von Experten online