Ratgeber verfasst von:
Sylvia, Journalistin und Dekorateurin, Dresden
Ein Regal dient nicht nur zum Abstellen von Gegenständen. Es verleiht einem Raum Charakter. Daher ist es wichtig, es durchdacht zu organisieren und optisch ansprechend zu dekorieren, um ein stimmiges Gesamtbild zu erhalten. Lassen Sie sich von den folgenden sieben Tipps inspirieren.
Wir haben alle dekorative Gegenstände in der Wohnung, die wir gerne anschauen und zur Schau stellen. Aber was macht man mit den praktischeren und weniger schönen Dingen? Die können diskret in Boxen oder Körben versteckt werden. Sie sind praktisch und sehen gut aus. Man kann sie auf verschiedenen Regalen neben den übrigen Dekorationsgegenständen platzieren, um spannende Akzente zu setzen. Auf diese Weise „verschwinden“ Router, Kabel oder Fernbedienungen einfach und effektiv.
Trends ändern sich – und damit auch die Einrichtungstrends! Wer erinnert sich an die alten Mammutmöbel, die die ganze Wand von einem Ende zum anderen bedeckten und das ganze Wohnzimmer optisch einnahmen? Heute können wir einfach ein offenes Regal von Wand zu Wand aufstellen. So erhalten wir den gleichen Stauraum und die gleiche Kapazität, ohne dass der Raum optisch erdrückt wird. Das Wohnzimmer sieht doppelt so groß aus.
Wir fangen immer an, Objekte in die Regale zu stellen und hören fast ungewollt nicht auf, weitere hinzuzufügen. Um brutal ehrlich zu sein, gilt in diesem Fall wie in vielen anderen auch: Weniger ist mehr. Nutzen Sie Ihre Regale, um Gegenstände stilvoll in verschiedenen Abschnitten zu stapeln, und lassen Sie dabei immer einen guten Abstand, um eine visuelle Sättigung zu vermeiden. Auf diese Weise können Sie auch die Aufmerksamkeit auf die schöne Tapete im Hintergrund lenken und sie zum Bestandteil der Raumdekoration machen.
Man muss nicht in einem offenen Loft leben, um Regale als Raumteiler zu verwenden. Wenn sich Ihre Haustür im Wohnzimmer befindet, können Sie ein dekoriertes Regal direkt daneben aufstellen. Es dient als Raumteiler, bietet Privatsphäre und hilft gleichzeitig, alles griffbereit zu halten, was man beim Verlassen des Hauses oder bei der Rückkehr benötigt: Schlüssel, Taschen, Hausschuhe. Boxen, Körbe oder Bücherstapel dienen sowohl zur Dekoration als auch zur teilweisen oder vollständigen Abdeckung der Lücken in jedem Regal, um die nötige Privatsphäre zu bieten.
Wenn Sie überlegen, was Sie in Ihr Regal stellen und damit in den Mittelpunkt rücken möchten, denken Sie an Folgendes: Es sollte Ihre Persönlichkeit widerspiegeln und zur Deko Ihrer Wohnung passen. Wenn Sie die Natur lieben, stellen Sie Töpfe mit echten Pflanzen in die Regale. Und wenn Ihre Wohnung z. B. im skandinavischen Stil eingerichtet ist, dürfen Naturfasern, Gegenstände mit einfachen Linien und eine Farbpalette in neutralen oder sanften Tönen für ein harmonisches Gesamtbild nicht fehlen.
Wenn Sie bei der Gruppierung von Gegenständen zögern, wenden Sie diesen nützlichen und uralten Trick aus der Architektur und der Malerei an: Wählen Sie eine ungerade Anzahl an Objekten, idealerweise drei. Gruppieren Sie dann die Deko-Objekte nach ihrem visuellen Gewicht, indem Sie die größten Gegenstände in verschiedenen Abschnitten jedes Regals platzieren. Vorsicht, die visuelle Harmonie ist trotzdem das wichtigste Element. Auf diese Weise werden die Gegenstände effektiv auf die Regale verteilt und es wird verhindert, dass diese schwer oder überladen wirken. Wählen Sie eine Farbpalette, die zu dem Raum passt und setzen Sie mit verschiedenen Objekten kleine Farbakzente. Sie können auch manche Objekte umdrehen, um einen kreativen Touch zu erzielen: Stapeln Sie zum Beispiel Bücher horizontal, sodass der Einband nach außen zeigt, und platzieren Sie oben drauf einen dekorativen Gegenstand.
Im Web finden Sie unzählige DIY-Ideen für die Gestaltung eigener Regale. Wussten Sie, dass Sie mit ein paar einfachen Holzbrettern und Seilen oder sogar mit Obstkisten sehr originelle Regale bauen können? Ein bisschen Farbe reicht aus, um ein inspirierendes Design zu schaffen. Sie können das Holz auch unbehandelt lassen, für eine rustikale Optik. Kreieren Sie Ihren urbanen Gemüsegarten in der Küche oder nutzen Sie das Regal als Abstellfläche für Ihre Lieblingstassen. Solche DIY-Regale sind nicht nur billiger, sondern verleihen Ihrem Zuhause eine ganz individuelle Note.
Weitere Trends, Ideen und Einrichtungstipps finden Sie in folgenden Artikeln:
Ratgeber verfasst von:
Sylvia, Journalistin und Dekorateurin, Dresden
Nach meiner Zeit bei mehreren Fernsehsendern entschied ich mich, als freischaffende Journalistin und Herausgeberin zu arbeiten. Meine Interessen und auch meine Texte gehen in die verschiedensten Richtungen: Ich liebe das Dekorieren und das Heimwerken genauso sehr wie historische oder wissenschaftliche Themen. Meine Artikel für ManoMano sind voller Tipps aus dem Bereich Deko und DIY, die ich in meinem alten Haus, das ich eigenhändig saniere, ausprobiert habe.