Wandregale: So treffen Sie die richtige Wahl
Das Regal ist ein Aufbewahrungszubehör für Bücher, Dekoartikel, Plüschtiere, Haushaltsgeräte oder Kosmetik. Ob an der Wand, auf Füßen oder in der Ecke, ist es Teil der Dekoration des Raumes.
Verschiedene Regale stehen zur Auswahl:
- Möbel für die Lagerung mit Schließfächern;
- Küchenmöbel, darunter Modelle auf Rollen;
- Bücherregale;
- modulare Modelle, die aus mehreren Würfeln bestehen, die je nach Bedarf kombiniert werden.
Wandmodelle sind aufgrund Ihrer Optik eine Alternative in einigen Räumen des Hauses wie im Wohnzimmer:
- Regale mit unsichtbarer Befestigung;
- Regale , die mit Holzleisten an die Wand geschraubt werden;
- Regale an Zahnstangen befestigt;
- Regale mit Winkeln befestigt;
- Würfel zum Verschrauben an der Wand;
- Eckmodelle an die Wände geschraubt oder mit starken Klebebändern befestigt;
- Kopfteile.
Die Regale unterscheiden sich auch durch ihr Herstellungsmaterial:
- Holz wird oft für Bücherregale bevorzugt;
- Glas ist ideal für Schmuckstücke oder Schönheitsprodukte;
- Schmiedeeisen findet seinen Platz in einem klassischen Wohnzimmer;
- Aluminium verleiht der Raumdekoration einen modernen Touch;
- Stahl ist aufgrund seiner Robustheit für die Garage geeignet;
- MDF ist eine billigere Alternative zu Massivholz und ist in verschiedenen Farbtönen erhältlich.
Die Wahl der Regale hängt somit von einigen Kriterien ab, darunter der verfügbare Platz (Modelle auf Füßen, Eckmodelle oder mit Wandbefestigung), die Innendekoration des Raumes und das Gewicht der Gegenstände, die dort ausgestellt werden sollen. Die Luftfeuchtigkeit im Raum ist auch bei empfindlichen Materialien wie Holz zu berücksichtigen.