Ratgeber verfasst von:
Sylvia, Journalistin und Dekorateurin, Dresden
185 Ratgeber
Fehlt Ihnen Stauraum für Ihre Kleidung oder ist Ihr Eingangsbereich ein wildes Durcheinander? Unsere DIY-Idee zeigt Ihnen, wie Sie aus PVC-Rohren ein schickes, robustes und praktisches Regal bauen können, das auch als Garderobe dient, ohne sich zu ruinieren.
PVC-Rohre sind sehr günstig und gleichzeitig stabil. Der Vorteil eines DIY-Regals aus PVC-Rohren ist, dass man es frei nach seinen Bedürfnissen zusammenbauen und erweitern kann. Los geht’s mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Zuerst werden die PVC-Rohre mit einer Säge zurechtgeschnitten. Die Stücke sollen folgende Maße haben:
Jetzt können Sie die Sperrholzplatten mit dem Bohrer vorbohren. Dafür legen Sie die drei Bretter bündig aufeinander und befestigen sie mit Schraubzwingen an der Werkbank. Dann wird in jeder der Ecken der Sperrholzplatten mit einem Bandmaß ein Abstand von 3,5 cm zu den Außenrändern abgemessen und der Punkt markiert. In diese Markierungen bohren Sie dann die Löcher mit dem Bohrer. Zum Schluss werden die Holzbretter und die inneren Löcher mit Sandpapier abgeschliffen.
Es geht vorwärts mit Ihrem Projekt! Dieser Schritt ist nun eher freiwillig – es geht darum, die Bretter zu bemalen. Wenn Sie Purist sind und die Bretter lieber naturbelassen haben wollen, ist das natürlich auch völlig in Ordnung. In unserem Beispiel haben wir Schwarz und Gold ausgewählt, um dem Projekt etwas Pep zu verleihen. Wir haben Malerkrepp verwendet, und es auf die Bretter geklebt, um die Muster möglichst ordentlich aufzumalen. So vermischen sich die Farben nicht und das Ergebnis sieht professionell aus. Zuerst wird bei dieser Technik der Bereich abgeklebt, der mit der ersten Farbe gefüllt werden soll. Dann wird gemalt. Sobald dieser Teil getrocknet ist, wird das Klebeband abgezogen und der zweite Bereich, der bemalt werden soll, wird abgeklebt. Nun noch schnell die nächste Farbe aufmalen und das Ganze wieder trocknen lassen.
Sobald die Farbe komplett getrocknet ist, können Sie das Regal montieren.
Und schon steht das Regal!
Dieser Schritt ist wieder optional: Sie können, wenn Sie möchten, ein Kunststoffgitter (oder auch ein Metallgitter) auf der Rückseite des Regals anbringen. Daran können Sie dann Bügel, Zubehör oder auch Fotos und ähnliches anbringen. Wir haben in unserem Beispiel ein Kunststoffnetz mit einer Schere zurechtgeschnitten und es dann mithilfe eines Tackers an den Kanten der Holzbretter befestigt.
Wenn Sie alle Schritte befolgt haben, ist Ihr Regal fertig und Sie können alle möglichen Dinge auf und an ihm unterbringen.
Folgende Materialien werden benötigt:
Die Kosten für dieses Projekt liegen bei ungefähr 60 €. Zusätzlich handelt es sich um ein DIY-Projekt mit mittlerem Schwierigkeitsgrad und eignet sich eher für Heimwerker, die bereits etwas Übung haben. Der Zeitaufwand liegt bei etwa einem Arbeitstag (abhängig davon, wie lange die ausgewählte Farbe zum Trocknen benötigt).
Ratgeber verfasst von:
Sylvia, Journalistin und Dekorateurin, Dresden, 185 Ratgeber
Nach meiner Zeit bei mehreren Fernsehsendern entschied ich mich, als freischaffende Journalistin und Herausgeberin zu arbeiten. Meine Interessen und auch meine Texte gehen in die verschiedensten Richtungen: Ich liebe das Dekorieren und das Heimwerken genauso sehr wie historische oder wissenschaftliche Themen. Meine Artikel für ManoMano sind voller Tipps aus dem Bereich Deko und DIY, die ich in meinem alten Haus, das ich eigenhändig saniere, ausprobiert habe.