Schritt für Schritt zur eigenen Kücheninsel

Schritt für Schritt zur eigenen Kücheninsel

Sylvia, Journalistin und Dekorateurin, Dresden

Ratgeber verfasst von:

Sylvia, Journalistin und Dekorateurin, Dresden

Zu den Küchenmöbeln

Schritt für Schritt zur eigenen Kücheninsel

Schritt für Schritt zur eigenen Kücheninsel

Diese Kücheninsel schenkt Ihnen vor allem eines, mehr Stauraum. Sie besteht aus mehreren Modulen unterschiedlicher Größen:

  • Zwei Module 54 cm breit, 35 cm tief und 90 cm hoch, mit Regalen im Inneren zur Aufbewahrung von Lebensmitteln, Küchenzubehör, Kleingeräten usw.

  • Zwei Flaschenregale 14 cm breit, 35 cm tief und 90 cm hoch, mit einer Kapazität für je 8 Flaschen

  • 1 Modul bestehend aus 3 Regalböden 38 cm breit und 12 cm tief zur Unterbringung von Kochbüchern

Folgen Sie einfach den nachfolgenden Schritten, um Ihre Kücheninsel selbst anzufertigen.

1. Anfertigung der Frontmodule

Anfertigung der Frontmodule

Um eines der Frontmodule herzustellen, werden die folgenden Stücke mit der Tischsäge zugeschnitten:

Anfertigung der Frontmodule

  • 2 Melaminplatten 90 x 35 x 1,9 cm für die Seiten

  • 2 Platten 50 x 34,5 x 1,9 cm für die Ober- und Unterseite

  • 1 Sockel 50 x 7 x 1,9 cm

  • 1 Sperrholzplatte für die Rückseite 90 x 50 x 0,5 cm

  • 2 Eichentüren 53,8 x 40 x 1,8 cm

  • 2 Aluminiumprofil, 53,8 cm lang, für die Oberseite der Türen

Anfertigung der Frontmodule

  • Zum Zusammenbau des äußeren Modulrahmens werden die Seitenteile oben und unten mit Hilfe einer Bohrführung mit diagonalen Löchern verschraubt.

  • Anschließend werden alle freiliegenden Kanten gekantet und die Basis mit Hilfe von Schraubzwingen mit dem Boden verschraubt.

Anfertigung der Frontmodule
  • Im nächsten Schritt wird das Eichenholz für die Herstellung der Türen zugeschnitten. Dies geschieht mit einer Teleskop-Gehrungssäge. Sie können die Platte allerdings auch mit der Tischsäge zuschneiden.

  • Dann werden die Aluminiumprofile zugeschnitten und mit Montagekleber auf die Oberseite der Türen geklebt.

  • Schrauben Sie dann die Scharniere und Magnetschlösser an, um sicherzustellen, dass die Türen richtig schließen. Zum Schluss nageln Sie die Sperrholzrückseite fest.

Nach all diesen Schritten ist das erste Modul abgeschlossen und die Schritte werden wiederholt, um das zweite Modul anzufertigen.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Tischkreissägen

2. Anfertigung der seitlichen Flaschenregale

Anfertigung der seitlichen Flaschenregale

Um ein Weinregal herzustellen, schneiden Sie die folgenden Stücke zurecht:

  • 1 Melaminplatte in den Maßen 90 x 35 x 1,6 cm für die sichtbare Seite und 2 Melaminplatten in den Maßen 90 x 12 x 1,6 cm für die verdeckte Seite

  • 1 Rückseite in den Maßen 90 x 14 x 0,3 und 1 Seite in den Maßen 90 x 11 x 0,3 cm

  • 2 Platten in den Maßen 10,5 x 35 x 1,6 cm für die Ober- und Unterseite

  • 2 Sockel in den Maßen 10,5 x 4 x 1,6 cm

  • 16 Bretter in den Maßen 34 x 9 x 1 cm

  • 18 Bretter in den Maßen 10,5 x 9 x 1 cm

Anfertigung der seitlichen Flaschenregale

Die Tischsäge wird zum Schneiden der Melaminstücke und die Gehrungssäge zum Schneiden der Holzplatten verwendet.

Dann befolgen Sie die folgenden Schritte:

Anfertigung der seitlichen Flaschenregale
  • Bohren Sie mit der Bohrführung mehrere Löcher in die obere und untere Melaminplatte.

  • Schrauben Sie sie am Anfang und am Ende jedes 90 x 35 cm großen Brettes an.

  • Tragen Sie Montagekleber auf jedes der 33 x 9 cm großen Holzbretter auf.

  • Kleben Sie 8 der 33 x 9 cm großen Bretter auf die Innenseite der Seite des Weinregals, sodass sie sich mit zwei 10,5 x 9 cm großen Brettern abwechseln.

  • Schrauben Sie die beiden 12 cm breiten Seiten an jedes Ende der verdeckten Seite.

  • Kleben Sie die restlichen 8 Holzbretter in den Maßen 33 x 9 cm auf die Seite, die verdeckt werden soll.

  • Befestigen Sie den unteren Sockel an der Vorder- und Rückseite mit dem Montagekleber und den Schrauben.

  • Zum Schluss nageln Sie die 90 x 11 x 0,3 cm große Rückseite auf die zu verdeckende Seite und fixieren die 90 x 14 x 0,3 cm große Unterseite mit Klebstoff.

Zur Herstellung des anderen Flaschenregals werden die gleichen Schritte befolgt, wobei zu berücksichtigen ist, dass die Seiten vertauscht werden, da jedes an der Rückseite des vorderen Moduls befestigt wird.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Weinregale

3. Ein Bücherregal für Kochbücher anfertigen

Ein Bücherregal für Kochbücher anfertigen

Wenn wir die vorderen Module mit dem Flaschengestell verbinden, erhalten wir eine 90 cm hohe, 38 cm breite und 14 cm tiefe Spalte. Dieser Raum kann für einige Regale genutzt werden, um Kochbücher und Rezepte griffbereit zu halten.

Zu diesem Zweck wurde ein 115 cm x 12 cm großes Bilderregal recycelt und mit der Tischsäge zu drei 38 cm breiten Stücken geschnitten. Eine Alternative wäre, 3 Regale aus Melamin zu zerschneiden.

Dann wurde ein 5 cm hoher Sockel mit Montagekleber am Regal befestigt. Schließlich wurde eine weiße Rückseite von 90 x 38 x 0,3 cm angebracht und jedes Regal verschraubt.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Montagekleber

4. Schutz des Holzes

Schutz des Holzes

Als nächstes wird das Eichenholz lackiert, das für die Arbeitsplatte und die Türen der Insel verwendet wurde. Dazu werden mehrere Schichten farbloser Mattlack aufgetragen.

Es wird empfohlen, ein paar Lackschichten auf die Türen und mindestens drei auf die Arbeitsplatte aufzutragen, da diese stärker beansprucht wird.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Arbeitsplatten

5. Module und Arbeitsplatte anschrauben

Module und Arbeitsplatte anschrauben

Zum Schluss werden die Module zusammengeschraubt und die hölzerne Arbeitsplatte befestigt. Es wird empfohlen, diese Aufgabe zu zweit auszuführen, da einer verschraubt, während der andere die Struktur zusammenhält.

Dafür werden die beiden Seitenmodule und jedes der Flaschenregale auf der Rückseite miteinander verschraubt.

Module und Arbeitsplatte anschrauben

Schließlich wird die Eichenarbeitsplatte in den Maßen 120 x 80 x 3,2 cm von der Innenseite der Frontmodule verschraubt.

Fertige DIY-Kücheninsel

Kücheninsel fertig

Nachdem diese Schritte befolgt wurden, ist Ihre Kücheninsel fertig.

Wie bereits eingangs erwähnt, haben wir in unserem Beispiel das Beste aus der Höhe von 90 cm, der Breite von 108 cm und der Tiefe von 51 cm herausgeholt.

Zu diesem Zweck wurden ein Flaschenregal auf jeder Seite, Bücherregale in der Mitte und weitere Regale in den vorderen Modulen angebracht.

Kücheninsel mit Barstühlen

Zwischen der Rückseite der Insel und der Arbeitsplatte verbleiben 29 cm. Zwei höhenverstellbare Hocker in zeitgenössischem Design passen hier perfekt.

Kücheninsel

Zweifelsfrei schenkt diese Kücheninsel in modernem Design Ihrer Küche nicht nur Eleganz, sondern auch Funktionalität und einen Raum, den man mit der Familie genießen kann.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Bücherregale

Werkzeuge und Materialien

Kosten, Dauer und Schwierigkeitsgrad

Wenn die erforderlichen Werkzeuge zur Verfügung stehen, belaufen sich die Kosten für das Material auf etwa 200 Euro. Berücksichtigen Sie, dass Sie für die Arbeitsplatte und die Türen ein edles Holz wie Eiche verwenden. Der Kaufpreis einer im Handel erhältlichen Insel mit ähnlichen Abmessungen und Accessoires kann mehr als 500 Euro betragen.

Das Projekt nimmt mehrere Tage Arbeit in Anspruch, da Sie nicht nur die einzelnen Module zuschneiden und montieren, sondern auch die Trocknungszeiten zwischen den Schutzlackschichten und die Aushärtung des Montageklebers beachten müssen.

Der Schwierigkeitsgrad ist mittel, da das Projekt etwas handwerkliches Geschick erfordert. Wenn Sie kein erfahrener Handwerker sind, können Sie jedoch auch Standardküchenschränke kaufen und diese zu einer Insel zusammenfügen.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Wandregale

Mehr erfahren

 
Zu den Küchenmöbeln

Ratgeber verfasst von:

Sylvia, Journalistin und Dekorateurin, Dresden

Sylvia, Journalistin und Dekorateurin, Dresden

Nach meiner Zeit bei mehreren Fernsehsendern entschied ich mich, als freischaffende Journalistin und Herausgeberin zu arbeiten. Meine Interessen und auch meine Texte gehen in die verschiedensten Richtungen: Ich liebe das Dekorieren und das Heimwerken genauso sehr wie historische oder wissenschaftliche Themen. Meine Artikel für ManoMano sind voller Tipps aus dem Bereich Deko und DIY, die ich in meinem alten Haus, das ich eigenhändig saniere, ausprobiert habe.

  • Millionen von Produkten

  • Lieferungen nach Hause oder an eine Abholstation

  • Hunderte von Experten online