DIY-Montessori-Bücherregal für die Kinder-Leseecke

DIY-Montessori-Bücherregal für die Kinder-Leseecke

Sylvia, Journalistin und Dekorateurin, Dresden

Ratgeber verfasst von:

Sylvia, Journalistin und Dekorateurin, Dresden

Zu den Bücherregalen für Kinder

Lesen fördern mit der Montessori-Methode

Lesen hat für Kinder viele Vorteile, und deshalb sollte man sie von klein auf mit dieser Gewohnheit vertraut machen. Es wird empfohlen, bereits ab dem ersten Lebensjahr mit Bilderbüchern mit wenig Text zu beginnen. Wenn Sie Ihr Kind zum Lesen ermutigen, hilft das bei:

  • der Entwicklung des Gedächtnisses und der Erweiterung des Wortschatzes,

  • der Entwicklung der Vorstellungskraft und Fantasie, indem sich das Kind das Gelesene bildlich vorstellt,

  • der Gewöhnung ans Lesen, was bei der gesamten schulischen Laufbahn hilft.

Damit diese Leseecke den Anforderungen der Montessori-Methode entspricht, sollten Sie auf Folgendes achten:

  • Suchen Sie altersgerechte Bücher aus.

  • Die Geschichten müssen für das Kind zugänglich sein.

  • Die Bücher sollten sich leicht ordnen lassen, sodass das Kind sie selbst in die Hand nehmen und weglegen kann, wenn es fertig gelesen hat.

  • Das Titelbild sollte sichtbar sein, sodass das Kind sein Buch besser auswählen kann.

  • Es sollte an einem bequemen Ort aufgestellt werden, damit das Kind in Ruhe lesen kann und die Leseecke als Rückzugsort sieht.

Und los geht’s mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Montessori-Regal bauen: So geht’s

Montessori-Regal selbst bauen

Montessori-Möbel sind an die Größe der Kinder angepasst, sodass sie alles, was sie brauchen, selbst erreichen können. Auf diese Weise werden die Neugierde und die Selbstständigkeit gefördert.

Dieses Montessori-Bücherregal ist nicht nur eine Leseecke, die die Liebe der Kinder zu Büchern von klein auf fördert, sondern auch ein Teil des Spielzeugs. Zu diesem Zweck wurden in unserem Beispiel die Tasten eines Klaviers auf die Vorderseite gemalt, ebenso wie verschiedene Musiknoten. Auf diese Weise können Kinder ihre Geschichten und Bücher ordnen und ihre Sinne anregen.

Um dieses Montessori-Bücherregal zu bauen, befolgen Sie einfach die folgenden Schritte:

Schritt 1: Zuschneiden der Stücke

Zuschneiden der Stücke

Im ersten Schritt werden die Holzfaserplatten, die für die Struktur des Bücherregals verwendet werden sollen, mit der Stichsäge zugeschnitten. Sie brauchen folgende Teile:

  • 2 Dreiecke von 50 cm Seitenlänge und 1,9 cm Dicke für die Seiten des Bücherregals. Darüber hinaus wird die Seite, die die Diagonale bildet, in Wellen geschnitten.

  • 6 Leisten mit einer Größe von 50 x 6 x 1,9 cm, die die Seiten des Bücherregals verbinden und auf den Boden und die Regale gelegt werden.

  • 1 Boden 50 x 50 x 0,3 cm, 1 Boden 50 x 30 x 0,3 cm und 1 Boden 50 x 8 x 0,3 cm für jedes Fach.

  • 1 Paneel 50 x 28 x 0,3 cm und 1 Paneel 50 x 12 x 0,3 cm für die Rückseite der mittleren und oberen Regale.

Wir empfehlen, die mit der Stichsäge ausgeschnittenen Wellen abzuschleifen, um gleichmäßigere Kanten zu erhalten.

Schritt 2: Zusammenbau der Regalstruktur

Zusammenbau der Regalstruktur

Der nächste Schritt ist die Montage der Struktur des Bücherregals. Dazu werden die 6 cm hohen Leisten an den Seiten des Bücherregals verschraubt, sodass drei Ebenen entstehen.

Die 0,3 cm dicken Böden werden dann auf jede Ebene genagelt, sodass der 50 cm tiefe Boden an die Seiten des Bücherregals genagelt wird:

  • Nageln Sie den 50 cm tiefen Boden auf die Grundlatten.

  • Nageln Sie den 30 cm tiefen Boden auf die mittlere Ebene in 24 cm Höhe.

  • Nageln Sie den 8 cm tiefen Boden auf das oberste Regal in 44 cm Höhe.

  • Schließlich wird das 28 cm hohe Paneel mit Tischlerleim auf die Rückseite des mittleren Regals geklebt – das unten von drei 8 cm langen quadratischen Leisten gestützt wird – und das 12 cm hohe Paneel auf das obere Regal.

Schritt 3: Bemalen und Dekorieren

Bemalen und Dekorieren

Als nächstes wird das Montessori-Bücherregal gestrichen und dekoriert. In unserem Beispiel wurde ein weißer Lack auf Wasserbasis für die Struktur des Bücherregals und ein schwarzer Lack für die dekorativen Motive gewählt.

Das Ziel war, dass die Dekoration Teil des Spiels ist. Also haben wir die Tasten eines Klaviers auf die Vorderseite gezeichnet und verschiedene Musiknoten. Auf diese Weise werden die Sinne und die Kreativität der Kinder angeregt.

Zum Bemalen der Tasten wurden Klebeband und ein Permanentmarker benutzt. Zum Zeichnen der Noten können Sie Schablonen verwenden.

Wir empfehlen die Verwendung ökologischer Farben, die frei von giftigen Substanzen sind, die bei Kindern eine chemische Empfindlichkeit hervorrufen können.

Schritt 4: Bau der Schubladen

Bau der Schubladen

Der letzte Schritt besteht in der Herstellung der Schubladen, die auf dem unteren Regalboden des Bücherregals platziert werden sollen. Dank der Schubladen kann das Kind leicht auf den tiefsten Teil des Bücherregals zugreifen. Dafür müssen Sie diese Schritte durchführen:

  1. Schneiden Sie mit der Handsäge und der Gehrungslade 4 Holzlatten auf die Größe 25 x 9 x 1 cm und 4 weitere auf die Größe 35 x 9 x 1 cm sowie 8 Latten auf die Größe 9 × 2,2 × 2,2 cm zu.

  2. Kleben Sie die Latten an jede der Ecken, die die Schublade bilden werden.

  3. Verstärken Sie die Verbindungen mit dem Nagler.

  4. Schneiden den 35 x 25 x 0,3 cm großen Holzfaserboden zu und kleben Sie ihn an.

Das fertige DIY-Bücherregal

Montessori-Bücherregal fertig

Nachdem Sie all diese Schritte befolgt haben, müssen Sie nur noch die Schubladen einsetzen, um Ihr fertiges DIY-Bücherregal zu erhalten.

Darüber hinaus können Sie Ihre Kinder in die Gestaltung der eigenen Leseecke einbeziehen, indem Sie sie ermutigen, ihre Bücher und Geschichten selbst zu sortieren und einzuräumen.

Steht dieses Bücherregal im Kinderzimmer, wird es zweifellos nicht nur dazu beitragen, die Liebe zum Lesen zu fördern, sondern wird dank seiner Klavierform auch Spaß und Spiel bescheren.

Den Katalog von ManoMano entdecken
Bücherregal

Werkzeuge und Materialien

Werkzeuge und Materialien
Den Katalog von ManoMano entdecken
Stichsägen

Kosten, Dauer und Schwierigkeitsgrad

Wenn Sie die notwendigen Werkzeuge zu Hause haben, liegen die Materialkosten bei weniger als 50 €. Wenn Sie das Regal selbst bauen, können Sie alle Abmessungen und natürlich die Deko ganz nach Belieben gestalten und an das Kinderzimmer anpassen.

Dieses Projekt hat einen mittleren Schwierigkeitsgrad, da der Umgang mit einigen Werkzeugen, z. B. der Stichsäge, etwas Übung erfordert. Aus diesem Grund ist es ein ideales Projekt für geübte Heimwerker und Heimwerkerinnen.

Der Bau dieses Montessori-Bücherregals dauert etwa 8 Stunden. Ein erheblicher Teil dieser Zeit fällt auf das Bemalen und Dekorieren.

Mehr Inspiration

 
Zu den Bücherregalen für Kinder

Ratgeber verfasst von:

Sylvia, Journalistin und Dekorateurin, Dresden

Sylvia, Journalistin und Dekorateurin, Dresden

Nach meiner Zeit bei mehreren Fernsehsendern entschied ich mich, als freischaffende Journalistin und Herausgeberin zu arbeiten. Meine Interessen und auch meine Texte gehen in die verschiedensten Richtungen: Ich liebe das Dekorieren und das Heimwerken genauso sehr wie historische oder wissenschaftliche Themen. Meine Artikel für ManoMano sind voller Tipps aus dem Bereich Deko und DIY, die ich in meinem alten Haus, das ich eigenhändig saniere, ausprobiert habe.

  • Millionen von Produkten

  • Lieferungen nach Hause oder an eine Abholstation

  • Hunderte von Experten online